Hallo, schon wieder,
Da legst di' nieda, Fr. Marten!
Als Erweiterung zum Thema:
"Interferenzen und Moire bei Kamerafahrten" mit dem
Ruckel-Thema von Heinz: Stockender Bewegungspfad
habe ich nun meine 1. Diashow mit 7.6.08, wobei eben
diese Flimmer- und Moire-Effekte und Ruckler bei
Kamerafahrten auftraten, zu dieser Diashow
.mp3-Musik eingebaut; erzeugt von Audio-CD mit
Audiograbber 1.83SE und LameEnc.
Nach der Generierung der .mpg und dessen Brennen mit
NERO als DVD-Video habe ich dieses in meinen Blu-ray
getan und es am Flach-TV angeschaut.
Und siehe da, mehrere .mp3-Titel hatten ein unangenehmes
Knacken der hohen Töne, wie wenn man den Stecker raus- und
reinsteckt.
Da habe ich mich erinnert, daß ich so einen Fehler u.a. schon mal
hatte, vor fast einem Jahr.
Da hatte ich Ihnen ein .zip mit einem Beispiel geschickt und Sie
hatten mir so geantwortet, siehe:
""Re: [Ticket#2010091710000183] Test-zip zum Re: Vergleich
Version Ultimate7.5.05 mit Studio5.7.03 (#p68497)
...vielen Dank für die Beispielshow.
Wir konnten den Unterschied in den mpg-Dateien nachstellen und
haben es aufgenommen. Wir hoffen schon im nächsten Update eine
Lösung bereitstellen zu können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Marten""
Meine Lösung war damals, daß ich die DS, die ich zum Glück
mit der 5er-Studio 7.7.03 aufgebaut hatte, aus der 5er Studio
das DVD-Video erzeugte und mit der 7.5.03 das AVI-Video.
Die SW-Kompatibilität geht aber nicht zurück!
Selten war die alte Version wertvoller, als die Neue!
...und steht nimmer auf! lautet der Spruch!
Jetzt hoffe ich, daß wenigstens ein AVI oder WMV (was geht
bitte schneller/besser?) funktioniert; da werden meine Reise-
Freunde ohne Blu-ray, nur mit DVD-Player, halt in die Röhre
schauen!
Was raten mir meine lieben Forumsbrüder und -Schwestern
für eine Lösung? Warten auf die neue Version?
Servus, Hans F.
Knacken von .mp3 im DVD-Video mit 7.6.08
Knacken von .mp3 im DVD-Video mit 7.6.08
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Knacken von .mp3 im DVD-Video mit 7.6.08
Hallo Hans,
ich schaue und höre recht genau hin, aber bei meiner letzten mühsam erstellten DS (s. Forumsbeiträge) konnte ich nichts derartiges hören - zumindest nicht bei der letzten "Testversion". Wann setzen diese Knaxer denn ein, immer am Anfang oder Ende eines Stückes - oder gar mittendrin bei "allen" hohen Tönen? Könnte eine Übersteuerung dahinter stecken?
Meine Erfahrung mit "Rippen" ist nicht so groß, denn meine Hintergrundmusik stammt vorwiegend aus im Flohmarkt erworbenen, teils recht alten Schallplatten. Die nehme ich dann per USB-Plattenspieler auf, etwa mit 80% Aussteuerung und normalisiere im Anschluss an die Nachbearbeitung auf 95%. In der DS selbst wird per Gummibandlinie jedes Stück ein- und ausgeblendet. Dasselbe geschieht auch mit dem Ton von Videos, für die ich eigene Soundobjekte erzeuge (samt Nachbearbeitung wie Hall oder Equalizer) Möglicherweise ist es genau diese Behandlung, die einen sauberen Sound bei der Videoausgabe möglich macht. Aber da fällt mir ein, du schreibst von Video-DVD und das hab ich mit der 7.6.xx noch nicht probiert. Musste damals (vor einigen Monaten) die 7.5.03 (oder so) nochmals installieren, um ein "altes" DVD-Projekt neuerlich brennen zu können.
In deinem Fall (ich denke, du brennst mit Nero) wäre es sinnvoll, alle Wege zu prüfen:
Wie ist der Ton beim Abspielen der Stücke einzeln am PC, bei der DS im Layoutdesigner, DS im Softwareplayer, im Mpeg-Video, beim Abspielen der Scheibe am PC, dann kommst du schon dahinter, wo der Hund tatsächlich begraben liegt...
Grüße, Heinz
ich schaue und höre recht genau hin, aber bei meiner letzten mühsam erstellten DS (s. Forumsbeiträge) konnte ich nichts derartiges hören - zumindest nicht bei der letzten "Testversion". Wann setzen diese Knaxer denn ein, immer am Anfang oder Ende eines Stückes - oder gar mittendrin bei "allen" hohen Tönen? Könnte eine Übersteuerung dahinter stecken?
Meine Erfahrung mit "Rippen" ist nicht so groß, denn meine Hintergrundmusik stammt vorwiegend aus im Flohmarkt erworbenen, teils recht alten Schallplatten. Die nehme ich dann per USB-Plattenspieler auf, etwa mit 80% Aussteuerung und normalisiere im Anschluss an die Nachbearbeitung auf 95%. In der DS selbst wird per Gummibandlinie jedes Stück ein- und ausgeblendet. Dasselbe geschieht auch mit dem Ton von Videos, für die ich eigene Soundobjekte erzeuge (samt Nachbearbeitung wie Hall oder Equalizer) Möglicherweise ist es genau diese Behandlung, die einen sauberen Sound bei der Videoausgabe möglich macht. Aber da fällt mir ein, du schreibst von Video-DVD und das hab ich mit der 7.6.xx noch nicht probiert. Musste damals (vor einigen Monaten) die 7.5.03 (oder so) nochmals installieren, um ein "altes" DVD-Projekt neuerlich brennen zu können.
In deinem Fall (ich denke, du brennst mit Nero) wäre es sinnvoll, alle Wege zu prüfen:
Wie ist der Ton beim Abspielen der Stücke einzeln am PC, bei der DS im Layoutdesigner, DS im Softwareplayer, im Mpeg-Video, beim Abspielen der Scheibe am PC, dann kommst du schon dahinter, wo der Hund tatsächlich begraben liegt...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Knacken von .mp3 im DVD-Video mit 7.6.08
Eventuell mal die MP3 Titel prüfen ob sie mit konstanter Bitrate oder variable Bitrate erstellt wurden.
Also keine variable Bitrate verwenden, das hilft manchmal. Bin jetzt aber nicht sicher, ob wir vom selben Problem reden.
In meinem genannten Fall hört man aber das Knacken schon in der Show.
Wäre aber eventuell ein Ansatzpunkt.
Also keine variable Bitrate verwenden, das hilft manchmal. Bin jetzt aber nicht sicher, ob wir vom selben Problem reden.
In meinem genannten Fall hört man aber das Knacken schon in der Show.
Wäre aber eventuell ein Ansatzpunkt.
Gruß elke1
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition