Hallo,
habe mir soeben die Version 7.6.04 heruntergeladen und das Erstellen der WMV getestet. Ich habe folgendes festgestellt:
Version 7.6.03
Video-Format: WMV
Profil: Benutzerdefiniert
Codec: WM VC-1 Video
Auflösung: 1.280x1.024
Seitenverhältnis: 5:4
Framerate: 30 fps
Bitrate: 20.000
Erstellungsdauer: ca. 52ms/Frame
Dateigröße: 207.288 kByte
Version 7.6.04
Video-Format: WMV
Profil: Benutzerdefiniert
Codec: WM VC-1 Video
Auflösung: 1.280x1.024
Seitenverhältnis: 5:4
Framerate: 30 fps
Bitrate: 20.000
Erstellungsdauer: ca. 96ms/Frame
Dateigröße: 228.174 kByte
Die Diashow war eine identische, mit Version 6 erstellt, unter Version 7 nachbearbeitet und neu abgespeichert.
Was ist passiert? Warum die fast doppelte Erstellungsdauer? Warum die ca. 10% größere Datei? Gibt es dafür eine Erklärung? Ich habe irgendwie im Gedächtnis, die Video-Erstellung solle beschleunigt werden. Negative Beschleunigung?
EDIT: Das Abspielen beider Videos (also 7.6.03 und 7.6.04) zeigt: Bildkantenlänge auf 19" Bildschirm bei Video erstellt mit 7.6.03 beträgt 29 cm, bei Video erstellt mit 7.6.04 beträgt die Kantenlänge nur noch 21 cm. Hier scheint etwas grundsätzlich falsch zu laufen. Bitte dringend klären und korrigieren. Die Version 7.6.03 bildet exakt das ab, was auch der Player anzeigt, die 7.6.04 reduziert die Bildgröße auf 72,4% (bezogen auf die Kantenlänge). Interessanterweise bleibt das Format der reinen Textfenster unbeeinflusst.
ingenius
7.6.04 - Erfahrungen WMV-Erstellung
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: 7.6.04 - Erfahrungen WMV-Erstellung
Hallo,
ein Blick in den Explorer zeigt, dass die eingestellte (über die Tastatur eingegebene!) Einstellung 1.280x1.024 NICHT übernommen wurde. Das Video hat das Format 1.920x1.080. Nochmals: Ich habe definitiv die Auflösung von 1.280x1.024 manuell per Tastatur und nicht über die Maus vorgenommen.
Somit ist dieser Beitrag ein Fall für viewtopic.php?f=37&t=10136.
Das Seitenverhältnis habe ich über die Maus und die Pfeiltasten eingestellt. Offensichtlich scheint das also auch nicht zu funktionieren.
ingenius
ein Blick in den Explorer zeigt, dass die eingestellte (über die Tastatur eingegebene!) Einstellung 1.280x1.024 NICHT übernommen wurde. Das Video hat das Format 1.920x1.080. Nochmals: Ich habe definitiv die Auflösung von 1.280x1.024 manuell per Tastatur und nicht über die Maus vorgenommen.
Somit ist dieser Beitrag ein Fall für viewtopic.php?f=37&t=10136.
Das Seitenverhältnis habe ich über die Maus und die Pfeiltasten eingestellt. Offensichtlich scheint das also auch nicht zu funktionieren.
ingenius
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: 7.6.04 - Erfahrungen WMV-Erstellung
Hallo Ingenius!
Wie bei der Umstellung von der 7.5 auf die 7.6 gibt es jetzt beim Wechsel auf die 7.6.04 ein eigenartiges Verhalten der Kerne: bei meinem Hexacore-Rechner wurde beim ersten Durchlauf nur die CPU 0 bis zum Anschlag belastet, die CPUs 1-5 taten garnichts. Die Gesamtauslastung lag entsprechend nur zwischen 17% und 19%. Beim zweiten Durchlauf ist wieder alles in Ordnung, es werden die Kerne 0-5 (warum nicht 1-6 ?) gleichermaßen beansprucht. Jetzt wird gerade mein Video zum 2. Mal erstellt und ich sehe 150 ms/Frame statt 400-450 ms/Frame beim ersten Durchlauf, also ca. 3x so schnell.
Das Video, das ich erstellt habe (Format 1920:1080, individuelle Größen gehen bis zum nächsten Update nicht ??), ist bei mir sogar etwas kleiner geworden wie seinerzeit mit der 7.5.03: statt 189MB jetzt 181 MB.
Zu Deiner Geschichte mit dem Bildschirm wünsch ich Dir viel Glück!
Grüße ... Josef
Wie bei der Umstellung von der 7.5 auf die 7.6 gibt es jetzt beim Wechsel auf die 7.6.04 ein eigenartiges Verhalten der Kerne: bei meinem Hexacore-Rechner wurde beim ersten Durchlauf nur die CPU 0 bis zum Anschlag belastet, die CPUs 1-5 taten garnichts. Die Gesamtauslastung lag entsprechend nur zwischen 17% und 19%. Beim zweiten Durchlauf ist wieder alles in Ordnung, es werden die Kerne 0-5 (warum nicht 1-6 ?) gleichermaßen beansprucht. Jetzt wird gerade mein Video zum 2. Mal erstellt und ich sehe 150 ms/Frame statt 400-450 ms/Frame beim ersten Durchlauf, also ca. 3x so schnell.
Das Video, das ich erstellt habe (Format 1920:1080, individuelle Größen gehen bis zum nächsten Update nicht ??), ist bei mir sogar etwas kleiner geworden wie seinerzeit mit der 7.5.03: statt 189MB jetzt 181 MB.
Zu Deiner Geschichte mit dem Bildschirm wünsch ich Dir viel Glück!
Grüße ... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Re: 7.6.04 - Erfahrungen WMV-Erstellung
Es gibt genau einen Fall, bei dem nur ein Kern bei der Videoerstellung genutzt wird.
Wenn Sie die Software installieren, wird dafür der Windows Installer Service benutzt. Dieser ist anscheinend grundsätzlich so konfiguriert, dass er nur einen Kern benutzt.
Lässt man dann nach der Installation das Programm automatisch über den Installer starten, so übergibt dieser im Prinzip seine Einstellungen an das Programm, welches er aufruft, in diesem Fall die DiaShow, was bedeutet, dass der DiaShowprozess ebenfalls auf einen CPU-Kern begrenzt wird.
Sobald Sie das Programm später ganz normal starten gibt es diese Limitierung nicht und das Programm kann wieder alle Kerne nutzen.
Wir könnten beim Start auch grundsätzlich erzwingen, dass alle Kerne benutzt werden sollen, das würde dann aber wiederum auch bedeuten, dass benutzerdefinierte Einstellungen diesbezüglich zwangsweise überschrieben werden (was eigentlich nicht gewollt ist).
Das Auflösungsproblem ist das gleiche wie im Beitrag: http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?f=37&t=10136
Wenn Sie die Software installieren, wird dafür der Windows Installer Service benutzt. Dieser ist anscheinend grundsätzlich so konfiguriert, dass er nur einen Kern benutzt.
Lässt man dann nach der Installation das Programm automatisch über den Installer starten, so übergibt dieser im Prinzip seine Einstellungen an das Programm, welches er aufruft, in diesem Fall die DiaShow, was bedeutet, dass der DiaShowprozess ebenfalls auf einen CPU-Kern begrenzt wird.
Sobald Sie das Programm später ganz normal starten gibt es diese Limitierung nicht und das Programm kann wieder alle Kerne nutzen.
Wir könnten beim Start auch grundsätzlich erzwingen, dass alle Kerne benutzt werden sollen, das würde dann aber wiederum auch bedeuten, dass benutzerdefinierte Einstellungen diesbezüglich zwangsweise überschrieben werden (was eigentlich nicht gewollt ist).
Das Auflösungsproblem ist das gleiche wie im Beitrag: http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?f=37&t=10136
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de