Von meiner soeben fertiggestellten Arbeit (4 Minuten, 12 Sekunden) habe ich ein Video erzeugt. Zunächst als MP4. Full-HD, eingestellte Bitrate 40.000 kbit/s, Framerate 29,97 fps. Es wird eine Datei mit 534 MByte-Größe erstellt.
Eine Ansicht mit dem Media-Player schockt. Es ruckelt und zuckt und von taktgenauer Animation ist das Video - im Gegensatz zur erstellten Diashow - meilenweit entfernt.
Die Ansicht mit dem aktuellen VLC-Player ist besser (nahezu taktgenau im Verhältnis zum Original), ruckelt aber immer noch.
Das Ganze neu erstellt als WMV-Datei mit denselben Einstellwerten wie für das MP4-Video. Heraus kommt eine Datei mit 300MByte. Die Abspiel-Qualität mit dem Media-Player ist grauenvoll, die mit dem VLC-Player ist deutlich besser, aber trotzdem weit von dem Original entfernt.
Also nochmals erstellt als WMV, jedoch mit einer Framerate von 50 fps. Die Darstellung im Media-Player ist immer noch grauenvoll. Mit dem VLC-Player ist es einigermaßen erträglich.
Welches Video-Format mit welchen Einstellungen muss ich wählen, damit die Qualität des erstellten Videos zumindest mal einigermaßen an das Original heranreicht. Alle Video-Einstellungen bei den Formaten MP4 und WMV sind bei statischen Bildern und sehr langsamen Bewegungen o.k., wehe jedoch, wenn es Bewegungen gibt, die innerhalb einer Sekunde ein Bild drehend über ein Viertel des Bildschirms ziehen. Dann ruckt es und stockt. Das Original läuft butterweich und exakt so ab wie erzeugt.
Ich hätte gern meine Arbeit, da auch zugesagt, einmal veröffentlicht. Das Original geht leider nicht und die vom Programm erzeugten Videos haben eine derartig schlechte Qualität, dass ich mich für meine Arbeit schämen müsste, wenn sie so wäre, wie sie im Video rüberkommt.
Weiß jemand Hilfe? Wie schaffe ich es, ein Video von meiner Arbeit zu erzeugen, das das widergibt, was das Programm auch tatsächlich macht? Warum sind Videos und Filme z.B. im Fernsehen butterweich und ohne Ruckler auch bei schnellen Bewegungen? Warum bekommt dies Stages nicht hin?
Noch ein Hinweis: Sowohl die WMV- als auch die MP4-Dateien habe ich an Freunde mit einem MAC weitergegeben. Die haben sie sich mit dem VLC-Player angeschaut. Gegen das, was dort auf dem Bidlschirm rauskommt, sind die Videoansichtzen auf dem PC - selbst mit dem Media-Player - von höchster Qualität.
Ich kenne noch eine alternative Möglichkeit der Video-Erstellung (empfahl mir ein Freund): Diashow mit Diashow-Programm am Monitor darstellen und mit Smartphone abfilmen. Soll angeblich besser werden. Noch nehme ich den Vorschlag nicht ernst...
ingenius
Video-Qualität
Re: Video-Qualität
Hallo,
ich benutzte immer die Einstellung "Bitrate 30000" (65%) bei einer Framrate von 30. Bisher waren die Ergebnisse damit gut.
Vielleicht hilft es.
Gruß Micha
ich benutzte immer die Einstellung "Bitrate 30000" (65%) bei einer Framrate von 30. Bisher waren die Ergebnisse damit gut.
Vielleicht hilft es.
Gruß Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D