Es funzt jetzt, ist aber etwas umständlich:Panik hat geschrieben:@MrOsprey ,
ist nur ne Vermutung , aber schau mal , ob du das Bild im Photoeditor mit der Funktion "mit Maskenkanal abspeichern" abgespeichert hast . Da ich den Photoeditor nicht habe , weis ich allerdings nicht , ob er die Funktion bietet . Aber es gibt Programme , die es können ( z.B. Gimp ) . in der XP kontrollierst du das Bild am Besten in einem Parallelobjekt , in dem sich außerdem PNG-Bild irgendein anderes buntes(!) Bild befindet .
Panik
- Grafikelement in Ppt erstellen (z.B. Kreis oder Pfeil)
- als png speichern
- mit Photo Editor öffnen
- Element markieren (mit Rechteckrahmen) und kopieren
- neues Bild erstellen und Kopie einfügen (Kopie direkt mit "Als neues Bild einfügen" funzt nicht, da anschließend die Transparenz nicht einstellbar ist).
- Hilfsmittel "Transparente Farbe bestimmen" aufrufen, auf Hintergrund clicken und im Menue Schieberegler "Farbgleichheit" nach rechts schieben. Hintergrund wird kariert dargestellt.
- evtl. Grafikelement nochmals markieren, ausschneiden und als neues Bild einfügen.
- Bild als png speichern (weitere Einstellungen) sind nicht nötig.
- Bild in DSXP laden, Transparenz aktivieren und Element positionieren.
Mit der Installation des Photo Editors (PE) werden jetzt alle jpg-Bilder damit geöffnet. In Ordneroptionen habe ich die Zuordnung wieder auf PicturePublisher (Pp70) gelegt. Trotzdem öffnet PE. Auch nach markieren mit rechter Maustaste bei gedrückter Shift-Taste und Auswahl "Öffnen mit" Pp70" und Häkchen an "Diesen Dateityp immer mit deisem Programm öffenen" öffnet sich PE. Seltsamerweise öffnet sich Pp70, wenn das Häkchen nicht gesetzt ist. Weiß jemand, wie das abzustellen ist?
Gruß
MrOsprey