Vergleich Diashowqualität als DVD/gebrannt auf CD oder DVD

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Vergleich Diashowqualität als DVD/gebrannt auf CD oder DVD

Beitrag von Hypopotamus »

Ich möchte Euch folgenden Test nicht vorenthalten, da es für einige vielleicht ganz interessant ist.

Da ich "noch" keinen DVD-Brenner besitze habe ich die Diashow zwar als DVD-Qualität gerechnet aber als SVCD auf eine normale CD gebrannt. Virginizer war so nett mit aus der gleichen Show auch noch eine richtige DVD zu machen. So hatte ich gestern abend dann drei Versionen zum Vergleich:

DVD-Qualität auf DVD gebrannt.

DVD-Qualität auf CD gebrannt.

SVCD auf CD gebrannt.

Und ich konnte zwischen DVD-Qualität auf DVD oder CD keinen qualitativen Unterschied feststellen. Die Farben auf der CD erschienen etwas rotstichiger, aber das läßt sich ja auch am Fernseher regulieren. Die Schärfe war meines Erachtens bei beiden gleich. Wie vorauszusehen ist SVCD auf Cd natürlich schlechter.

Was will ich damit sagen: Wer so wie ich, keine sehr langen Diashows erstellt, kann mit den Kauf eines DVD-Brenners auch noch warten. Jedenfalls ist es bei mir so.

Ich schätze mal 30 Minuten passen in DVD-Qualität auf eine CD. Bei mir ist das ausreichend.

Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

:D Danke Claudia!
Ist mir endlich mal ein hilfreicher Vergleich - fabelhaft!
Habe mich die ganze Zeit nicht ans "Brennen" getraut - Versuche sind einfach zu teuer...
Und jetzt werde also auch ich meine Erzeugnisse weitergeben können, denke ich mal - Dankeschön!

Grüße und Wünsche

alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo Claudia,

ich kann mich den Worten von Wolke36 nur anschließen.
Ein praktischer Test und eine ebensolche Beurteilung -
und vielen ist geholfen ! :lol:

Danke für Deine Info und noch einen schönen Sonntag !

KE
:P
landei
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 64
Registriert: Di Aug 26, 2003 21:28

Beitrag von landei »

Hallo,

ich habe gerade 22 Minuten Diashow in bester Qualität auf DVD gebrannt.
Es waren genau 1.34 GB. 10-12 Minuten Diashow und eine normale CD mit 700 MB ist voll.
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Dieter,
mit welchen Werten rechnest Du denn die Diashow um? Meine Show ist 12 Minuten lang aber die CD ist gerade mal zur Hälfte voll. Ich habe die Einstellungen so gelassen wie es von AS eingestellt war. Also Bitrate 4000 kBits usw.
Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Damit ich hier keinen Quatsch verbreite, habe ich jetzt die Show (12 Minuten) nochmal umrechnen lassen und auf CD gebrannt. Ich weiß ja nicht warum das File das letzte Mal kleiner war, aber diesesmal sind es 402 MB für die 12 Minuten. Bei 4000 K/Bits. Ich werde mir das ganze jetzt gleich mal am Fernseher anschauen.

Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Diashowqualität als DVD/gebrannt auf CD oder D

Beitrag von Martin Redlich »

Hypopotamus hat geschrieben:Ich möchte Euch folgenden Test nicht vorenthalten, da es für einige vielleicht ganz interessant ist.

Da ich "noch" keinen DVD-Brenner besitze habe ich die Diashow zwar als DVD-Qualität gerechnet aber als SVCD auf eine normale CD gebrannt. Virginizer war so nett mit aus der gleichen Show auch noch eine richtige DVD zu machen. So hatte ich gestern abend dann drei Versionen zum Vergleich:

DVD-Qualität auf DVD gebrannt.

DVD-Qualität auf CD gebrannt.

SVCD auf CD gebrannt.

Und ich konnte zwischen DVD-Qualität auf DVD oder CD keinen qualitativen Unterschied feststellen. Die Farben auf der CD erschienen etwas rotstichiger, aber das läßt sich ja auch am Fernseher regulieren. Die Schärfe war meines Erachtens bei beiden gleich. Wie vorauszusehen ist SVCD auf Cd natürlich schlechter.

Was will ich damit sagen: Wer so wie ich, keine sehr langen Diashows erstellt, kann mit den Kauf eines DVD-Brenners auch noch warten. Jedenfalls ist es bei mir so.

Ich schätze mal 30 Minuten passen in DVD-Qualität auf eine CD. Bei mir ist das ausreichend.

Viele Grüße
Claudia
Die Qualität zwischen DVD-Video auf CD und DVD muss gleich sein (solange der DVD-Player die MiniDVDs ordentlich lesen kann), da ja die gleichen Videos auf den Datenträgern vorhanden sind, es also qualitativ keinen Unterschied gibt.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Herr Redlich,
laut meiner Information ist aber doch ein Unterschied zwischen einer normalen CD und einer Mini-DVD? Ich spreche hier nicht von Mini-DVDs denn die kann mein DVD-Player nicht lesen.

Ich rechne die Files entsprechend als DVD und brenne sie dann mit VCDEasy als SVCD auf die CD. Da gibt es zwar einige Fehlermeldungen aber beim Abspielen keine Probleme.

@alle: Ich habe jetzt das ganze File noch ein zweites mal mit 6000 k/bits rechnen lassen. Dann ist es 592 MB groß. Dieses werde ich jetzt mal auf CD brennen.

VG Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Claudia,

ich weiß nicht, ob ich Dir das damals geschrieben habe - die dazugefügte Dia-Show (Mainau) von mir habe ich mit 6000 k/bits berechnen lassen. Nur als Hinweis um evtl. die Qualität einstufen zu können.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Claudia,

ich kann mir nur schwer vorstellen, dass eine als DVD berechnete Show, also mit der besseren Auflösung für den Fernseher, selbst wenn sie als SVCD gebrannt wird, mit 12 Minuten nur 402 MB haben soll. Wird da nicht vor oder bei dem Brennen irgendwas umgerechnet? Mit Nero 5.5 konnte ich das auch machen, jetzt mit WinOnCD-DVD leider nicht mehr. Da wird unweigerlich in das voreingestellte Videoformat konvertiert.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Hypopotamus hat geschrieben:Hallo Herr Redlich,
laut meiner Information ist aber doch ein Unterschied zwischen einer normalen CD und einer Mini-DVD? Ich spreche hier nicht von Mini-DVDs denn die kann mein DVD-Player nicht lesen.

Ich rechne die Files entsprechend als DVD und brenne sie dann mit VCDEasy als SVCD auf die CD. Da gibt es zwar einige Fehlermeldungen aber beim Abspielen keine Probleme.

@alle: Ich habe jetzt das ganze File noch ein zweites mal mit 6000 k/bits rechnen lassen. Dann ist es 592 MB groß. Dieses werde ich jetzt mal auf CD brennen.

VG Claudia
Macht trotzdem keinen Unterschied, da die Videodatei dieselbe bleibt. Es wird dem DVD-Player halt nur eine SVCD vorgegaukelt, dabei spielt er aber das DVD-Video (bzw. die mpg2 Datei im DVD-Video Format) ab.

Nur wenn Sie die mpg2 Datei nochmals in den SVCD Standard umkonvertieren lassen würde, entsteht ein Qualitätsverlust. Dies wäre jedoch unsinnig, da direkt über die Diashow die Qualität der SVCD besser wäre.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

also... mal wieder "canitverstan.." - aber tatsächlich doch nur eben mal so ganz deutlichst bonhafen - oder banhofen oder bahnofen...
Claudia hat das so schön deutlich doch mal am Beginn des Threads "ausgedeu tetetet..." - muß ich alter Esel denn jetzt wieder mal vorn ganz vorne anfangen den ganzen Rebbel des Brennes zu lernen - oder hat das Mädchen denn Recht mit ihrer Aussage:

Ich möchte Euch folgenden Test nicht vorenthalten, da es für einige vielleicht ganz interessant ist.

Da ich "noch" keinen DVD-Brenner besitze habe ich die Diashow zwar als DVD-Qualität gerechnet aber als SVCD auf eine normale CD gebrannt. Virginizer war so nett mit aus der gleichen Show auch noch eine richtige DVD zu machen. So hatte ich gestern abend dann drei Versionen zum Vergleich:

DVD-Qualität auf DVD gebrannt.

DVD-Qualität auf CD gebrannt.

SVCD auf CD gebrannt.

Und ich konnte zwischen DVD-Qualität auf DVD oder CD keinen qualitativen Unterschied feststellen. Die Farben auf der CD erschienen etwas rotstichiger, aber das läßt sich ja auch am Fernseher regulieren. Die Schärfe war meines Erachtens bei beiden gleich. Wie vorauszusehen ist SVCD auf Cd natürlich schlechter.

Was will ich damit sagen: Wer so wie ich, keine sehr langen Diashows erstellt, kann mit den Kauf eines DVD-Brenners auch noch warten. Jedenfalls ist es bei mir so.

Ich schätze mal 30 Minuten passen in DVD-Qualität auf eine CD. Bei mir ist das ausreichend.

Viele Grüße
Claudia

Das ist´s doch - auch Redlich hat´s doch anschleißend bestatigt... Oder nicht...?
Jetzt dachte ich doch - kannst also mit Schaubrennen beginnen - und nun doch nichts mehr...? Und wieder neue "nichtsgenauesweißmannicht"-Situatie...?

Grüße und endliche Wünsche...
Eiweih und ohweh geschrien... ich armer alter weißnichtmehr...
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
landei
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 64
Registriert: Di Aug 26, 2003 21:28

Beitrag von landei »

Hypopotamus hat geschrieben: mit welchen Werten rechnest Du denn die Diashow um?
Hallo,

Ich habe die Show mit 8000 k/bits rechnen lassen...
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

So nun nochmal ich: Also am besten wir vergessen das Thema einfach :oops: . Ich habe gestern den ganzen Tag umgerechnet und gebrannt und das Ergebnis war nicht gerade berauschend. Anscheinend war es bei dem ersten Versuch ein Zufallstreffer. Denn die Hintergrundmusik war nur noch abgehackt auf der CD drauf. Je höher die Bitrate desto schlimmer wurde es.
Also sorry für meine erste Euphorie ...

Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Antworten