Von der MPEG-2-Datei zur fertigen DVD
Hallo JS und Virginizer,
ich habe mir jetzt endlich auch WinOnCD-DVD zugelegt. Super, es codiert Divx in SVCD oder DVD und wandelt sonst alles mögliche um. Sogar von NTSC auf PAL etc. Ich habe zwar noch keinen DVD-Brenner. Meine Versuche laufen mit Mini-DVD, was gut klappt.
So, ich glaube jetzt zu wissen, warum WinOnCD die Audiospur nach Erstellen einer DVD mit XP nochmals neu codiert.
Bei den verschiedenen Umwandlungen habe ich festgestellt, dass das Prog in einem Hinweisfenster vor dem Brennen in Rotschrift alles anmeckert, was nicht seinem Standard entspricht. So ist auch die Audiospur angemeckert und es wird angezeigt, dass dort eine Audiobitrate von 441000 bits/sec. verlangt wird. Bei XP ist voreingestellt eine Bitrate von 224000. Also trennt WinOnCD erst die Spuren, codiert neu und multiplexed und brennt dann.
Ich nehme jetzt mal an, dass das entfällt, wenn beim Erstellen der DVD mit XP die Bitrate auf 441 eingestellt wird, was ja möglich ist. Ausprobiert habe ich's noch nicht. Mach ich jetzt, wenn ich Teil 2 der zerlegten Show in DVD bringe. Ich denke, kann morgen davon berichten.
Gruß Erhard
ich habe mir jetzt endlich auch WinOnCD-DVD zugelegt. Super, es codiert Divx in SVCD oder DVD und wandelt sonst alles mögliche um. Sogar von NTSC auf PAL etc. Ich habe zwar noch keinen DVD-Brenner. Meine Versuche laufen mit Mini-DVD, was gut klappt.
So, ich glaube jetzt zu wissen, warum WinOnCD die Audiospur nach Erstellen einer DVD mit XP nochmals neu codiert.
Bei den verschiedenen Umwandlungen habe ich festgestellt, dass das Prog in einem Hinweisfenster vor dem Brennen in Rotschrift alles anmeckert, was nicht seinem Standard entspricht. So ist auch die Audiospur angemeckert und es wird angezeigt, dass dort eine Audiobitrate von 441000 bits/sec. verlangt wird. Bei XP ist voreingestellt eine Bitrate von 224000. Also trennt WinOnCD erst die Spuren, codiert neu und multiplexed und brennt dann.
Ich nehme jetzt mal an, dass das entfällt, wenn beim Erstellen der DVD mit XP die Bitrate auf 441 eingestellt wird, was ja möglich ist. Ausprobiert habe ich's noch nicht. Mach ich jetzt, wenn ich Teil 2 der zerlegten Show in DVD bringe. Ich denke, kann morgen davon berichten.
Gruß Erhard
Kommando zurück, ich muss da wohl was gründlich missverstanden haben.
WinOnCD meckert in Rot an "Audio - Samplerrate 44100", zeigt in Schwarz aber "Bits pro Sample 16 - Bitrate 224000 bits/sec" als geforderter Standard, was aber dem von XP voreingestellten Standard entspricht. Also was ist diese angemeckerte Samplerrate von 44100 ??
Das könnte ja egal sein, weil bei Euch die DVD nach dem Umcodieren läuft. Leider macht das nicht meine Mini-DVD auf meinem ansonsten allesschluckenden DVD-Plyer. Der Ton ist völlig zerhackt und blechern, schlicht unerträglich. Am PC läuft Mini-DVD astrein. Hat jemand eine Ahnung?
Gruß Erhard[/url]
WinOnCD meckert in Rot an "Audio - Samplerrate 44100", zeigt in Schwarz aber "Bits pro Sample 16 - Bitrate 224000 bits/sec" als geforderter Standard, was aber dem von XP voreingestellten Standard entspricht. Also was ist diese angemeckerte Samplerrate von 44100 ??
Das könnte ja egal sein, weil bei Euch die DVD nach dem Umcodieren läuft. Leider macht das nicht meine Mini-DVD auf meinem ansonsten allesschluckenden DVD-Plyer. Der Ton ist völlig zerhackt und blechern, schlicht unerträglich. Am PC läuft Mini-DVD astrein. Hat jemand eine Ahnung?
Gruß Erhard[/url]
Hallo zusammen
Ich habe heute meine erste DVD erstellt TV Format 16/9 die Bilder werden da im Hochformat gedehnt und im Querformat werden sie zusammen gedrückt es schaut aus als ob es 14/9 wäre aber der Text ist
16/9 die Qualität der Bilder ist vielleicht besser als bei SVCD aber die
großen Schriften sind wie ausgewaschen und zittern.
Lindi
Ich habe heute meine erste DVD erstellt TV Format 16/9 die Bilder werden da im Hochformat gedehnt und im Querformat werden sie zusammen gedrückt es schaut aus als ob es 14/9 wäre aber der Text ist
16/9 die Qualität der Bilder ist vielleicht besser als bei SVCD aber die
großen Schriften sind wie ausgewaschen und zittern.
Lindi
Ich habe weiter experimentiert und die spärlichen Hilfetexte mit Begriffserkärungen, aber mit wenig Auskünften in WinOn gelesen:
WinOnCD verlangt für die SVCD eine Audiosamplerate von 44100 Hz, für die DVD aber 48000 Hz. XP erstellt das DVD-File aber nur mit 44100 Hz in der Audiospur. Das lässt sich über die Funktionen der Formatumwandlung in WinOn nach Demultiplexen anzeigen, aber auch schon in dem Hinweisfenster vor dem Brennen.
Nun wissen wir, warum die Umcodierung erfolgt. Deswegen codiert WinOn die Audiospur neu. 48000 Hz scheint aber mein DVD-Player nicht wiederzugeben, jedenfalls nicht auf der MiniDisc, die er als solche erkennt und anzeigt. Versucht man manuell über Formatumwandlung in WinOn zu demultiplexen, die Audiospur auf 48000 Hz zu konvertieren und wieder zusammenzuführen (neue Dateiformatendung -VOB), bleibt das Ergebnis das gleiche, was sonst vor dem Brennen automatisch passiert.
Jetzt scheue ich mich fast vor der Anschaffung eines DVD-Brenners, wenn dann ähnliche Probleme auftreten. Oder soll ich mal annnehmen, dass dies nur für die Mini-DVD gilt?
Wie aber bringt man WinOn dazu, diese Standardanpassung auf 48000 Hz in der Audiospur zu ignorieren? IAnsonsten ist das ein Super-Bild. Ich schätze, dass dies dann auch für meinen DVD-Player kein Problem mehr wäre.
Gruß Erhard
WinOnCD verlangt für die SVCD eine Audiosamplerate von 44100 Hz, für die DVD aber 48000 Hz. XP erstellt das DVD-File aber nur mit 44100 Hz in der Audiospur. Das lässt sich über die Funktionen der Formatumwandlung in WinOn nach Demultiplexen anzeigen, aber auch schon in dem Hinweisfenster vor dem Brennen.
Nun wissen wir, warum die Umcodierung erfolgt. Deswegen codiert WinOn die Audiospur neu. 48000 Hz scheint aber mein DVD-Player nicht wiederzugeben, jedenfalls nicht auf der MiniDisc, die er als solche erkennt und anzeigt. Versucht man manuell über Formatumwandlung in WinOn zu demultiplexen, die Audiospur auf 48000 Hz zu konvertieren und wieder zusammenzuführen (neue Dateiformatendung -VOB), bleibt das Ergebnis das gleiche, was sonst vor dem Brennen automatisch passiert.
Jetzt scheue ich mich fast vor der Anschaffung eines DVD-Brenners, wenn dann ähnliche Probleme auftreten. Oder soll ich mal annnehmen, dass dies nur für die Mini-DVD gilt?
Wie aber bringt man WinOn dazu, diese Standardanpassung auf 48000 Hz in der Audiospur zu ignorieren? IAnsonsten ist das ein Super-Bild. Ich schätze, dass dies dann auch für meinen DVD-Player kein Problem mehr wäre.
Gruß Erhard
Hallo Erhard,
habe jetzt auch eine DVD mit WinONCd 6 DVD gerbrannt. Genau wie bei dir ist auch bei mir der Ton sehr sehr schlecht. Zerhackt stotter usw.
Schade sonst hätte mir das echt gut gefallen. So mit Untermenüs und sol
Habe mir mal Filmbrennerei von Ulead angeschaut. Da ist zwar Ton und Bild ok, jedoch kann man halt keine Untermenüs erstellen.
Müssen wir halt wahrscheins abwarten was AS bietet.
Hallo Herr Binas, Redlich,
wird der Diashowmanager auch untermenüs erstellen können?
ciao
gutschein
habe jetzt auch eine DVD mit WinONCd 6 DVD gerbrannt. Genau wie bei dir ist auch bei mir der Ton sehr sehr schlecht. Zerhackt stotter usw.
Schade sonst hätte mir das echt gut gefallen. So mit Untermenüs und sol
Habe mir mal Filmbrennerei von Ulead angeschaut. Da ist zwar Ton und Bild ok, jedoch kann man halt keine Untermenüs erstellen.
Müssen wir halt wahrscheins abwarten was AS bietet.
Hallo Herr Binas, Redlich,
wird der Diashowmanager auch untermenüs erstellen können?
ciao
gutschein
Hallo gutschein,
bei mir handelte es sich allerdings um eine Mini-DVD. Ich musste inzwischen aber feststellen, dass der Ton zerhackt ist und jault, weil die ganze Scheibe im DVD-Player zu langsam läuft, denn auch die Bildabfolge läuft zu langsam. Also wird's wohl am Player liegen.
Ich hoffe nur, dass das nicht passiert, wenn ich mal 'nen DVD-Brenner habe.
Gleichwohl verlangt WOCD als DVDStandard eine Audiosamplerate von 48000 Hz, während von AX diese nur im SVCD-Standard mit 44100 Hz vorliegt. Das könnte m.E. AS ändern. Dann entfiele vor dem Brennen mit WinOnCD das erneute Demultiplexen, Konvertieren und wieder multiplexen.
Gruß Erhard
bei mir handelte es sich allerdings um eine Mini-DVD. Ich musste inzwischen aber feststellen, dass der Ton zerhackt ist und jault, weil die ganze Scheibe im DVD-Player zu langsam läuft, denn auch die Bildabfolge läuft zu langsam. Also wird's wohl am Player liegen.
Ich hoffe nur, dass das nicht passiert, wenn ich mal 'nen DVD-Brenner habe.
Gleichwohl verlangt WOCD als DVDStandard eine Audiosamplerate von 48000 Hz, während von AX diese nur im SVCD-Standard mit 44100 Hz vorliegt. Das könnte m.E. AS ändern. Dann entfiele vor dem Brennen mit WinOnCD das erneute Demultiplexen, Konvertieren und wieder multiplexen.
Gruß Erhard
Hallo Erhard
Kann man bei Winoncd nicht irgendwie auf Ignorieren klicken, dass er dass nicht mher macht?
PS: Kannst du die Bilder für deine Untermenüs speichern, oder hast du wenn du die Voreinstellungen wieder lädst (also das Projekt) da auch nur wieder schwarze Kästchen?
ciao
Gutschein
Das würde aber heißen, dass man alle SVCDs neu erstellen lassen müsste. Phuh soviel Arbeit habe ich aber nicht vor.Gleichwohl verlangt WOCD als DVDStandard eine Audiosamplerate von 48000 Hz, während von AX diese nur im SVCD-Standard mit 44100 Hz vorliegt. Das könnte m.E. AS ändern. Dann entfiele vor dem Brennen mit WinOnCD das erneute Demultiplexen, Konvertieren und wieder multiplexen.
Kann man bei Winoncd nicht irgendwie auf Ignorieren klicken, dass er dass nicht mher macht?
PS: Kannst du die Bilder für deine Untermenüs speichern, oder hast du wenn du die Voreinstellungen wieder lädst (also das Projekt) da auch nur wieder schwarze Kästchen?
ciao
Gutschein
Hallo Erhard,
Ich weiß nicht ob das so stimmt. Eigentlich müsste es auch mit der Abtastrate 44100 gehen.
Lies mal bitte unter
http://www.roxio.de/german/products/wocd6_dvd/faq.html
Zitat von der obigen Seite
Abtastrate 44100 oder 48000, 32000 (nur DV-AVI) Nur diese Abtastraten sind gültig; alle anderen müssen konvertiert werden und werden daher als "nicht-standardmäßig" gekennzeichnet
Gleichwohl verlangt WOCD als DVDStandard eine Audiosamplerate von 48000 Hz, während von AX diese nur im SVCD-Standard mit 44100 Hz vorliegt. Das könnte m.E. AS ändern. Dann entfiele vor dem Brennen mit WinOnCD das erneute Demultiplexen, Konvertieren und wieder multiplexen.
Ich weiß nicht ob das so stimmt. Eigentlich müsste es auch mit der Abtastrate 44100 gehen.
Lies mal bitte unter
http://www.roxio.de/german/products/wocd6_dvd/faq.html
Zitat von der obigen Seite
Abtastrate 44100 oder 48000, 32000 (nur DV-AVI) Nur diese Abtastraten sind gültig; alle anderen müssen konvertiert werden und werden daher als "nicht-standardmäßig" gekennzeichnet
Noch was gefunden
Digital Video-Konvertierung
oder
Sample
ein
Gib mal bei der Hilfe von winoncd dvdMultiplexing-Rate 10080000 2788800 1411200
Paketlänge (Byte) 2048 2324 2304
Video-fps PAL: 25
NTSC: 29.97 PAL: 25
NTSC: 29.97 PAL: 25
NTSC: 29.97
Auflösung PAL: 720*576
NTSC: 720*480 PAL: 480*576
NTSC: 480*480 PAL: 352*288
NTSC: 352*240
Video-Bitrate 8200000 2500000 1152000
Audio-Sampling-Rate 48000 44100 44100
Audiobit pro Sample 16 16 16
Audio-Kanäle 2 2 2
Audio-Bitrate 224000 224000 224000
Audio-Codec MPEG 1 Level 2 MPEG 1 Level 2 MPEG 1 Level 2
Digital Video-Konvertierung
oder
Sample
ein
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Hallo Ehrhard,
ich kann Dich bezüglich des DVD-Brenners beruhigen. Bild und Ton sind einwandfrei (Habe seit kurzem einen Nec 1300A). Brenne mit WINONDVD. Habe die gleichen Erfahrungen bezüglich der Audiodateien gemacht. (Neuberechnung). Allerdings sind der Ton und Bild wirklich erstklassig. Nur die Zeit die nochmals dabei draufgeht stört mich ungemein.
ich kann Dich bezüglich des DVD-Brenners beruhigen. Bild und Ton sind einwandfrei (Habe seit kurzem einen Nec 1300A). Brenne mit WINONDVD. Habe die gleichen Erfahrungen bezüglich der Audiodateien gemacht. (Neuberechnung). Allerdings sind der Ton und Bild wirklich erstklassig. Nur die Zeit die nochmals dabei draufgeht stört mich ungemein.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
- woju
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
- Wohnort: Harrislee
- Kontaktdaten:
Hi gutschein
Zu den Buttonbildern
Standardmäßig wird immer das erste Bild genommen.
Zum ändern: neues Bild markieren, Kapitmarke setzen ( Pfeil oben), dann Nadel ( unter Filmstreifen ) auf das gewünschte Bild setzen. Anderenfalls würde das Vorschaubild durch die Einsprungpunkte ersetzt ( Schere).
Zu den Buttonbildern
Standardmäßig wird immer das erste Bild genommen.
Zum ändern: neues Bild markieren, Kapitmarke setzen ( Pfeil oben), dann Nadel ( unter Filmstreifen ) auf das gewünschte Bild setzen. Anderenfalls würde das Vorschaubild durch die Einsprungpunkte ersetzt ( Schere).
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Hallo Gutschein,
wieso sollten denn die SVCDs geändert werden, wenn die Abtastrate für DVD auf 48000 Hz von XP voreingestellt werden kann? Im Assistenten gibts doch Auswahlmuster für SVCD und DVD. Mit der Auswahl müsste natürlich die passende Rate wahlweise zur Verfügung stehen oder zur jeweiligen Auswahl des Video fest vorbestimmt sein.
Zum Ignorieren habe ich bei WinOn noch nichts gefunden. Man kann zwar das Video damit konvertieren. Komischerweise bei der DVD sogar auf 44100 Hz. Vor dem Brennen der DVD wird aber unweigerlich 48000 verlangt.
Ich schau erst mal auf die anderen hier gegebenen Hinweise.
Gruß Erhard
wieso sollten denn die SVCDs geändert werden, wenn die Abtastrate für DVD auf 48000 Hz von XP voreingestellt werden kann? Im Assistenten gibts doch Auswahlmuster für SVCD und DVD. Mit der Auswahl müsste natürlich die passende Rate wahlweise zur Verfügung stehen oder zur jeweiligen Auswahl des Video fest vorbestimmt sein.
Zum Ignorieren habe ich bei WinOn noch nichts gefunden. Man kann zwar das Video damit konvertieren. Komischerweise bei der DVD sogar auf 44100 Hz. Vor dem Brennen der DVD wird aber unweigerlich 48000 verlangt.
Ich schau erst mal auf die anderen hier gegebenen Hinweise.
Gruß Erhard
hallo Gutschein,
genau vor den von Dir durchgegebenen Parametern für die von WinOnCD geforderten Standards stand auch noch:
WinOnCD-Konvertierungsparameter
Wenn in einem WinOnCD-Projekt verwendete Videodateien nicht den Standardparametern für das Ausgabeformat entsprechen, konvertiert WinOnCD diese automatisch in die untengenannten Parameter (die Konvertierung in das Format Super Video CD und DVD wird nur von WinOnCD DVD Edition unterstützt).
DVD Super-Video CD Video CD
Multiplexing-Rate 10080000 2788800 1411200
Paketlänge (Byte) 2048 2324 2304
Video-fps PAL: 25
NTSC: 29.97 PAL: 25
NTSC: 29.97 PAL: 25
NTSC: 29.97
Auflösung PAL: 720*576
NTSC: 720*480 PAL: 480*576
NTSC: 480*480 PAL: 352*288
NTSC: 352*240
Video-Bitrate 8200000 2500000 1152000
Audio-Sampling-Rate 48000 44100 44100
Audiobit pro Sample 16 16 16
Audio-Kanäle 2 2 2
Audio-Bitrate 224000 224000 224000
Audio-Codec MPEG 1 Level 2 MPEG 1 Level 2 MPEG 1 Level 2
Gruß Erhard
genau vor den von Dir durchgegebenen Parametern für die von WinOnCD geforderten Standards stand auch noch:
WinOnCD-Konvertierungsparameter
Wenn in einem WinOnCD-Projekt verwendete Videodateien nicht den Standardparametern für das Ausgabeformat entsprechen, konvertiert WinOnCD diese automatisch in die untengenannten Parameter (die Konvertierung in das Format Super Video CD und DVD wird nur von WinOnCD DVD Edition unterstützt).
DVD Super-Video CD Video CD
Multiplexing-Rate 10080000 2788800 1411200
Paketlänge (Byte) 2048 2324 2304
Video-fps PAL: 25
NTSC: 29.97 PAL: 25
NTSC: 29.97 PAL: 25
NTSC: 29.97
Auflösung PAL: 720*576
NTSC: 720*480 PAL: 480*576
NTSC: 480*480 PAL: 352*288
NTSC: 352*240
Video-Bitrate 8200000 2500000 1152000
Audio-Sampling-Rate 48000 44100 44100
Audiobit pro Sample 16 16 16
Audio-Kanäle 2 2 2
Audio-Bitrate 224000 224000 224000
Audio-Codec MPEG 1 Level 2 MPEG 1 Level 2 MPEG 1 Level 2
Gruß Erhard
Hallo zusammen,
also ich habe jetzt 2 Schows auf verschiedenen PCs gebrannt
SVCD als DVD mit Winoncd 6 DVD und dem 2 SEvicepack.
Ergebnis Ton.
Bild i.o. Aber der ton setzt aus und stottert.
Gibt es da noch irgend eine Einstellung die man tätigen kann?
denn die Menübildung finde ich sonst genial.
Hallo Erhard,
Schei...
Gehe doch mal Bitte auf den Link
http://home.t-online.de/home/losnummer/1a2b.htm
Das ditte Bild, wo mein Kleine im Kinderbett liegt, zeigt dann, dass zwar in dem verzeichnisbaum die Bilder noch drinnen sind, aber rechts im Auswahlmenü nach dem erneuten öffen des Projekts nur noch schwarze Kästen da sind.
Ist das bei dir auch so?. Also Projekt mit 2 Unterebenen, dann abspeichern neu laden. Sind dann die Bilder noch da?
vielen dANK
gutschein
also ich habe jetzt 2 Schows auf verschiedenen PCs gebrannt
SVCD als DVD mit Winoncd 6 DVD und dem 2 SEvicepack.
Ergebnis Ton.
Bild i.o. Aber der ton setzt aus und stottert.
Gibt es da noch irgend eine Einstellung die man tätigen kann?
denn die Menübildung finde ich sonst genial.
Hallo Erhard,
Genau so mache ich das auch. Wenn ich das Teil dann aber als Projekt abspeichere und wieder neu lade, ist die Einstellung aber leider weg.Hi gutschein
Zu den Buttonbildern
Standardmäßig wird immer das erste Bild genommen.
Zum ändern: neues Bild markieren, Kapitmarke setzen ( Pfeil oben), dann Nadel ( unter Filmstreifen ) auf das gewünschte Bild setzen. Anderenfalls würde das Vorschaubild durch die Einsprungpunkte ersetzt ( Schere).
Schei...
Gehe doch mal Bitte auf den Link
http://home.t-online.de/home/losnummer/1a2b.htm
Das ditte Bild, wo mein Kleine im Kinderbett liegt, zeigt dann, dass zwar in dem verzeichnisbaum die Bilder noch drinnen sind, aber rechts im Auswahlmenü nach dem erneuten öffen des Projekts nur noch schwarze Kästen da sind.
Ist das bei dir auch so?. Also Projekt mit 2 Unterebenen, dann abspeichern neu laden. Sind dann die Bilder noch da?
vielen dANK
gutschein
- Jon Snow
- Giga-Poster
- Beiträge: 512
- Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
- Wohnort: Raum MG
- Kontaktdaten:

Sorry ....
Aber da sich am Wochende meine Datenplatte verabschiedet hat,
bin ich ein bißchen im Stress.
Meine letzte Datensicherung war leider sechs Wochen alt und meine
letzte Diashow ist quasi mit über die Wupper gegangen.

Ich hab das gleiche Problem auch gehabt. Habe aber einfach in meiner
Start-Menue-Seite Fotos aus den entsprechenden Kapiteln meiner
Diashow (mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms) eingebaut.

...über diese habe ich dannn die Buttons (auf unsichtbar geschaltet)
gelegt .... hatte den Vorteil, dass ich auch noch ne Beschriftung
hinzufügen konnte ... und mir Fotos aussuchen konnte ...

Wenn ich wieder mehr Zeit habe ... tüftele ich nochmal ein bißchen ...

Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)
***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Hallo John,
vielen Dank für dein Hilfe. Dann ist das also ein WinOnCd Dvd Problem.
Wie ist bei dir der Ton? Bei mir total verzerrt und stockend.
Hast du da irgendwie getrickst das du das gut hinbekommen hast?
bis bald
gutschein
Ps für Datensicherung verwende ich immer PhoenixBackup ist schnell und läuft im Hintergrund. Da hast du dann auch die Möglichkeit verschieden Rotationen bezüglich der Sicherungsverzeichnis einzugeben.
http://www.sydatec.com/support/q040903.html
http://www.sydatec.com/support/q040903.html
vielen Dank für dein Hilfe. Dann ist das also ein WinOnCd Dvd Problem.
Wie ist bei dir der Ton? Bei mir total verzerrt und stockend.
Hast du da irgendwie getrickst das du das gut hinbekommen hast?
bis bald
gutschein
Ps für Datensicherung verwende ich immer PhoenixBackup ist schnell und läuft im Hintergrund. Da hast du dann auch die Möglichkeit verschieden Rotationen bezüglich der Sicherungsverzeichnis einzugeben.
http://www.sydatec.com/support/q040903.html
http://www.sydatec.com/support/q040903.html
SVCD und fertige DVD
Hallo, miteinander,
ich lese zwar häufig die Beiträge, komme aber kaum mit dem Testen der neuen Ideen von Euch hinterher.
Hier für Interessierte ein paar Angaben über Größenordnungen und Zeiten:
Ich habe 4 verschiedene DS erstellt, in SVCD umgewandelt und mit NerovisionExpress 2 (Bestandteil von Nero6) zu einer DVD mit Menüs gebrannt.
Ich habe es jeweils mit 2 Varianten gemacht:
DS1 (88 Objekte, 9:59 Min Dauer) – MPEG-Erstellung ca. 60 Minuten
Interlaced (Bitrate 4000, 6% Verkleinerung) – 322 MB
Noninterlaced (Bitrate 7000, 7% Verkleinerung) – 550 MB
DS1 (92 Objekte, 9:26 Min Dauer) – MPEG-Erstellung ca. 50 Minuten
Interlaced (Bitrate 4000, 6% Verkleinerung) – 304 MB
Noninterlaced (Bitrate 6000, 7% Verkleinerung) – 448 MB
DS2 (255 Objekte, 27:10 Min Dauer) – MPEG-Erstellung ca. 1,5 – 2 h
Interlaced (Bitrate 4000, 6% Verkleinerung) – 875 MB
Noninterlaced (Bitrate 6000, 7% Verkleinerung) – 1.290 MB
DS3 (290 Objekte, 36:54 Min Dauer) – MPEG-Erstellung ca. 3,5 h
Interlaced (Bitrate 4000, 6% Verkleinerung) – 1.189 MB
Noninterlaced (Bitrate 7000, 7% Verkleinerung) – 2.034 MB
Erstellung/Brennen der DVD hat dann zwischen 4 und 5 Stunden gedauert.
Ich hoffe, dass ich da dem Einen oder anderen ein paar Fakten liefern konnte.
Viele Grüsse
erie
ich lese zwar häufig die Beiträge, komme aber kaum mit dem Testen der neuen Ideen von Euch hinterher.
Hier für Interessierte ein paar Angaben über Größenordnungen und Zeiten:
Ich habe 4 verschiedene DS erstellt, in SVCD umgewandelt und mit NerovisionExpress 2 (Bestandteil von Nero6) zu einer DVD mit Menüs gebrannt.
Ich habe es jeweils mit 2 Varianten gemacht:
DS1 (88 Objekte, 9:59 Min Dauer) – MPEG-Erstellung ca. 60 Minuten
Interlaced (Bitrate 4000, 6% Verkleinerung) – 322 MB
Noninterlaced (Bitrate 7000, 7% Verkleinerung) – 550 MB
DS1 (92 Objekte, 9:26 Min Dauer) – MPEG-Erstellung ca. 50 Minuten
Interlaced (Bitrate 4000, 6% Verkleinerung) – 304 MB
Noninterlaced (Bitrate 6000, 7% Verkleinerung) – 448 MB
DS2 (255 Objekte, 27:10 Min Dauer) – MPEG-Erstellung ca. 1,5 – 2 h
Interlaced (Bitrate 4000, 6% Verkleinerung) – 875 MB
Noninterlaced (Bitrate 6000, 7% Verkleinerung) – 1.290 MB
DS3 (290 Objekte, 36:54 Min Dauer) – MPEG-Erstellung ca. 3,5 h
Interlaced (Bitrate 4000, 6% Verkleinerung) – 1.189 MB
Noninterlaced (Bitrate 7000, 7% Verkleinerung) – 2.034 MB
Erstellung/Brennen der DVD hat dann zwischen 4 und 5 Stunden gedauert.
Ich hoffe, dass ich da dem Einen oder anderen ein paar Fakten liefern konnte.
Viele Grüsse
erie