Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1423
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von kladdi »

Hallo zusammen,

wenn ich eine Sequenz von Bildern mit einem Soundobjekt in einer zusätzlichen Spur in eine Flexi-Collage packe, laufen die Überblendungen der Bilder (Alphablending) nicht einwandfrei. Packe ich die selbe Sache in ein Kapitel, läuft alles einwandfrei. Was ist bei der Nutzung einer Flexi-Collage falsch?

Gruß,
Kalddi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Werni »

kladdi hat geschrieben:Hallo zusammen,

wenn ich eine Sequenz von Bildern mit einem Soundobjekt in einer zusätzlichen Spur in eine Flexi-Collage packe, laufen die Überblendungen der Bilder (Alphablending) nicht einwandfrei. Packe ich die selbe Sache in ein Kapitel, läuft alles einwandfrei. Was ist bei der Nutzung einer Flexi-Collage falsch?

Gruß,
Kalddi
Das ist (wenigstens im Moment noch) ein Nachteil der Flexi-Collage. Dafür kannst du aber der Flexi-Collage eine Überblendung zuweisen.
In der Flexi-Collage erreichst du den von dir gewünschten Effekt nur, in dem du die einzelnen Bilder mit Abstand und überlappend untereinander anordnest.
Bei nicht all zu vielen Bildern ist das durchaus so machbar..
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1423
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von kladdi »

Werni hat geschrieben: Das ist (wenigstens im Moment noch) ein Nachteil der Flexi-Collage. Dafür kannst du aber der Flexi-Collage eine Überblendung zuweisen.
In der Flexi-Collage erreichst du den von dir gewünschten Effekt nur, in dem du die einzelnen Bilder mit Abstand und überlappend untereinander anordnest.
Bei nicht all zu vielen Bildern ist das durchaus so machbar..
Hallo Werni,

ist das nun ein Fehler? Beim 3. oder 4. Bild funktioniert Dein Vorschlag auch nicht mehr. Das hatte ich schon im Vorfeld ausprobiert, allerdings mit der Transparenz. Lästig ist so eine Konstruktion auch. Danke für die Antwort.

Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Werni »

kladdi hat geschrieben:
... Beim 3. oder 4. Bild funktioniert Dein Vorschlag auch nicht mehr.
Kladdi
Wenn die Überlappung wenigstens so lang ist, wie die Überblendung des dazugehörigen Bildes, klappt es bei bei mir auch bei beliebig vielen Bildern.
Und da man die Überlappungszeiten auf die10'tel (sogar 100'stel) Sekunde genau einstellen kann (mit der Abstandszeit), gibt es bei mir da keine Probleme.
Versuche es einfach mal.
Möchtest du in deiner Show sich langsam einen Bilderstapel aufbauen lassen (die Bilder sollen mehr oder weniger leicht gedreht nacheinander eingeblendet werden und so ein Stapel erzeugen), bleibt dir sowieso kein anderer Weg.
Gruß Werni
Dateianhänge
AS 1.jpg
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1423
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von kladdi »

Werni hat geschrieben:
kladdi hat geschrieben:
... Beim 3. oder 4. Bild funktioniert Dein Vorschlag auch nicht mehr.
Kladdi
Wenn die Überlappung wenigstens so lang ist, wie die Überblendung des dazugehörigen Bildes, klappt es bei bei mir auch bei beliebig vielen Bildern.
Und da man die Überlappungszeiten auf die10'tel (sogar 100'stel) Sekunde genau einstellen kann (mit der Abstandszeit), gibt es bei mir da keine Probleme.
Versuche es einfach mal.
Möchtest du in deiner Show sich langsam einen Bilderstapel aufbauen lassen (die Bilder sollen mehr oder weniger leicht gedreht nacheinander eingeblendet werden und so ein Stapel erzeugen), bleibt dir sowieso kein anderer Weg.
Gruß Werni
Hallo Werni,

genauso habe ich es auch versucht. Beim 3. Bild hatte ich kein Alphablending mehr. Nun ja, mit einem Kapitel geht es auch. Die Flexi-Collage ist nicht zuende gedacht.

Gruß,
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Reisender
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1354
Registriert: Sa Mär 23, 2013 17:34
Wohnort: Offenbach

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Reisender »

Werni hat geschrieben:Beim 3. Bild hatte ich kein Alphablending mehr.
Wenn es überlappend angeordnet ist, funktioniert es bei mir einwandfrei und mehr als 3 Bilder.

Gruß Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1423
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von kladdi »

Hallo zusammen,

für meine Anwendung ist an dieser Stelle das "Kapitel" wesentlich einfacher zu handhaben.

Gruß,
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Martin Redlich »

Die Flexi-Collage ist im Gegensatz zum Kapitel nicht nur zum optischen Gruppieren gedacht, sondern bietet selber einiges an Funktionalität, aber auch an Einschränkungen.
Wenn Sie in einer Flexi-Collage wie gewohnt Bilder hintereinander positionieren und abspielen, so funktioniert das gewohnte Einblenden nicht.
Woran liegt das?
Wird als Ausblendung "Liegen lassen" bei den Bildern gewählt, so werden diese nach ihrer Abspielzeit in den Hintergrund geschoben. Das bedeutet, dass sie nicht mehr als eigenständige Elemente im Programm existieren. Alle Elemente im Vordergrund überzeichnen dann natürlich den Hintergrund. Auch die Flexi-Collage, die ja immer noch aktiv ist, überzeichnet daher den Hintergrund der Show und somit die liegen gelassenen Bilder. Da der Hintergrund standardmäßig mit schwarz gefüllt wird, erfolgt dann auch die Einblendung des nächsten Bildes in der Flexi-Collage entsprechend aus schwarz.
Um das Problem zu beheben, reicht es, bei der Flexi-Collage, das Füllen des Hintergrunds zu deaktivieren, so dass dieser nicht mehr von der Flexi-Collage überzeichnet wird.

Es gibt aber auch noch ein paar andere Fallstricke bei der Verwendung der Flexi-Collage und dem Liegen lassen von Bildern. Sobald ein Bild Teil des Hintergrunds wird, fällt es auch aus der Flexi-Collage heraus und ist kein Bestandteil derselben mehr. Wenn die Flexi-Collage nun eine Animation hat (z.B. einen Kameraschwenk), so wird ein Bild auch nicht mehr mit bewegt, wenn es liegen bleibt (da es zu diesem Zeitpunkt halt kein Bestandteil der Flexi-Collage mehr ist).

Bei einem Kapitel gibt es diese Dinge nicht zu beachten, da es beim Abspielen keine weitere Funktionalität bereitstellt und somit das normale Abspielverhalten auch nicht beeinflusst.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1423
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von kladdi »

Hallo Herr Redlich,

vielen Dank für die Ausführungen. Ich muss sie mir zwar noch ein paar mal durchlesen, bis ich alles verstanden habe. Geholfen hat es schon.

Gruß,
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Werni »

So 100%ig habe ich das auch noch nicht verstanden.
Gibt es in der Diashow eine Möglichkeit, z.B. eine Reihe von verkleinerten Bildern, die sich nebeneinander in einer Spur (untere Spur) befinden, vor einem Hintergrundbild (obere Spur) z.B. alphablending zu überblenden?
Das gelingt mir weder in einem Kapitel noch in einer Flexi-Collage.
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Kerstin Thaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3966
Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Kerstin Thaler »

Überblendung in 2. Spur
Überblendung in 2. Spur
Alle Bilder haben "Alphablending" als Einblendung und "Liegen lassen" als Ausblendung.
Die Bilder in der 2. Spur haben Hintergrund füllen auf Aus, die gleiche Größe und Position
und gehen zeitlich nahtlos ineinander über.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Thaler
AquaSoft

Bild
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Werni »

Danke, Frau Thaler.
Jetzt habe ich das nachgebaut und tatsächlich, es funktioniert!
Ich war mir vorher sicher, dass ich alle möglichen Varianten getestet hatte.
Nachtrag: Allerdings hatte ich das Bild in der oberen Spur immer über die gesamte Länge des Kapitels eingeblendet. Und dann funktioniert das nicht.
:D :D
Zuletzt geändert von Werni am Mo Jun 30, 2014 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Kerstin Thaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3966
Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Kerstin Thaler »

Ich freue mich, dass es jetzt geklappt hat :)
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Thaler
AquaSoft

Bild
Reisender
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1354
Registriert: Sa Mär 23, 2013 17:34
Wohnort: Offenbach

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Reisender »

Hallo,

bei mir funktioniert es mit einem Kapietel auch nicht.

Ich habe ein Kapitel, in dem sich ein Hintergrundbild (jpg) mit intelligent zuschneiden befindet. Die Einstellungen sind auf liegenlassen (Ausblendung) und Füllen an gestellt.
Darunter befinden sich 4 Bilder (alle auf Ausbendung liegenlassen), die, bis auf das erste Bild eine Transparenz haben. Beim Ablauf dieser Sequenz blenden die Bilder nach wie vor immer kurz aus, bevor das nächste Bild mit Transparenz erscheint. Nimmt man den Hintergrund hingegen heraus (Ablauf ohne dem Hintergrundbild), dann überblenden alle Bilder normal mit weicher Transparenz.

Dieses Verhalten war bisher nicht so.

Gruß Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
Reisender
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1354
Registriert: Sa Mär 23, 2013 17:34
Wohnort: Offenbach

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Reisender »

Hier noch einmal eine Kopie des Aufbaus
Dateianhänge
Nachweis.jpg
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
Reisender
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1354
Registriert: Sa Mär 23, 2013 17:34
Wohnort: Offenbach

Re: Unterschied Kapitel und Flexi-Collage?

Beitrag von Reisender »

Hallo,

habe gerade das Problem gelöst. Es hat sich somit erledigt.

Sorry Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
Antworten