Hallo, ich bin neu im Forum und bitte um Infos zum o.a Thema. Ich habe irgendwo im Forum einen Beitrag und einen kleinen Film gesehen, in dem Hochkantbilder sehr nett in einer Breitbilddiashow gezeigt wurden. Leider war der Film ohne Ton und so schnell gezeigt, dass ich die Funktionen nicht nachvollziehen konnte. Ich habe den Support um Hilfe gebeten, aber von dort habe ich nur erfahren, dass es eine ausführliche Erklärung für dieses Thema leider nicht gäbe.
Hat schon einmal jemand Hochkantbilder in einer Breitbilddiashow verwendet und kann mir hier mit einer Erklärung weiterhelfen.
Danke und Gruß an die Forumsmitglieder
Pappa
Hochkantbilder in Breitbilddiashow verwenden
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Hochkantbilder in Breitbilddiashow verwenden
Hallo Pappa!
Ich habe erst heute Deinen Beitrag gelesen. Vor einiger Zeit habe ich hier ein Video mit Bildern aus dem Jemen verlinkt, das ich bei Vimeo eingestellt habe.
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... 14&start=0
https://vimeo.com/66426723
Das sind sehr alte, gescannte Dias, damals (1974) habe ich noch sehr viel im Hochformat fotografiert. Vielleicht ist das eine Anregung, wenn Du dazu Fragen hast kannst Du Dich rühren.
Grüße ... Josef
Ich habe erst heute Deinen Beitrag gelesen. Vor einiger Zeit habe ich hier ein Video mit Bildern aus dem Jemen verlinkt, das ich bei Vimeo eingestellt habe.
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... 14&start=0
https://vimeo.com/66426723
Das sind sehr alte, gescannte Dias, damals (1974) habe ich noch sehr viel im Hochformat fotografiert. Vielleicht ist das eine Anregung, wenn Du dazu Fragen hast kannst Du Dich rühren.
Grüße ... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Hochkantbilder in Breitbilddiashow verwenden
Hallo Pappa,
letztlich ist das eine reine Geschmacksfrage und es gibt sicher viele Meinungen zu diesem Thema. Wenn ich hochformatige Bilder habe, dann nehme ich möglichst immer zwei Bilder, die ich nebeneinander anzeige. Zuerst wird ein hochformatiges Bild in der linken oder rechten Hälfte des Bildschirms mit Alphablending eingeblendet und nach kurzer Zeit das zweite Bild auf der anderen Seite. Wenn jetzt weitere hochformatige Bilder kommen, dann blende ich diese, immer mit der selben Größe, an einer der beiden vorher verwendeten Stellen ein, sodass die Bilder immer exakt übereinander liegen.
letztlich ist das eine reine Geschmacksfrage und es gibt sicher viele Meinungen zu diesem Thema. Wenn ich hochformatige Bilder habe, dann nehme ich möglichst immer zwei Bilder, die ich nebeneinander anzeige. Zuerst wird ein hochformatiges Bild in der linken oder rechten Hälfte des Bildschirms mit Alphablending eingeblendet und nach kurzer Zeit das zweite Bild auf der anderen Seite. Wenn jetzt weitere hochformatige Bilder kommen, dann blende ich diese, immer mit der selben Größe, an einer der beiden vorher verwendeten Stellen ein, sodass die Bilder immer exakt übereinander liegen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Hochkantbilder in Breitbilddiashow verwenden
Hallo Pappa!
Das was Joachim geschrieben hat, habe ich ähnlich auch in diesem Jemenvideo gemacht.
Bei min 0:34 kommen 3 Minarette, das mittlere zuerst, nach 0,50 sec die beiden äußeren, Überblendung ist Alphablending. Dazu ziehst Du zuerst ein Kapitelobjekt in die Timeline und dahineinein die Bilder in der Reihenfolge, in der sie erscheinen sollen. Bei so kurzen Abständen - 0,50 sec - verringere ich auch die Überblendzeit des Alphablendings entsprechend, auch die ist nur 0,50 sec.
Eine andere Möglichkeit die ich gelegentlich einsetzte ist das "Schieben". Bei min 1:08 kommen zwei khatkauende Jemeniten von links und rechts ins Bild, bei min 4:31 kommen 2 Fotos mit Khathändlerinnen gleichzeitig von links ins Bild. Bei 5:08 kommen die Häuser wiederum von beiden Seiten in die Mitte, hier habe ich mir die Mühe gemacht, die Bilder genau zurechtzuschneiden. Zwei 2:3 Hochkantbilder nebeneinandergelegt geben kein 3:2 Bild.
Grüße ... Josef
Das was Joachim geschrieben hat, habe ich ähnlich auch in diesem Jemenvideo gemacht.
Bei min 0:34 kommen 3 Minarette, das mittlere zuerst, nach 0,50 sec die beiden äußeren, Überblendung ist Alphablending. Dazu ziehst Du zuerst ein Kapitelobjekt in die Timeline und dahineinein die Bilder in der Reihenfolge, in der sie erscheinen sollen. Bei so kurzen Abständen - 0,50 sec - verringere ich auch die Überblendzeit des Alphablendings entsprechend, auch die ist nur 0,50 sec.
Eine andere Möglichkeit die ich gelegentlich einsetzte ist das "Schieben". Bei min 1:08 kommen zwei khatkauende Jemeniten von links und rechts ins Bild, bei min 4:31 kommen 2 Fotos mit Khathändlerinnen gleichzeitig von links ins Bild. Bei 5:08 kommen die Häuser wiederum von beiden Seiten in die Mitte, hier habe ich mir die Mühe gemacht, die Bilder genau zurechtzuschneiden. Zwei 2:3 Hochkantbilder nebeneinandergelegt geben kein 3:2 Bild.
Grüße ... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M