Überblendung
Überblendung
Ich versuche meine erste Diashow zusammenzustellen. Dafür verwende ich mehrere Kapitel. Zunächst habe ich die Standardeinstellung für Ausblenden "liegen lassen" beibehalten, dann tritt aber der Effekt auf, dass schon gezeigte Bilder beim Überblenden wieder auftauchen. Der Grund dafür wurde im Forum erklärt, aber ich begreife die Gegenmaßnahme nicht. Kann mir das jemand mit einfachen Worten erklären?
Re: Überblendung
Hallo magus,
Wenn bei den Bildern für einzelne , oder eine Gruppe von Bildern das "Ausblenden" auf Alphablending oder andere Ausblendformen eingestellt ist, so zeigt sich immer das Bild das liegengelassen wurde, also nicht ebenfalls eine andere Art der Ausblendung hat.
MfG Fläcky
Wenn bei den Bildern für einzelne , oder eine Gruppe von Bildern das "Ausblenden" auf Alphablending oder andere Ausblendformen eingestellt ist, so zeigt sich immer das Bild das liegengelassen wurde, also nicht ebenfalls eine andere Art der Ausblendung hat.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Überblendung
Danke für die schnelle Antwort,
das bedeutet also, wie im richtigen Leben, man darf nichts liegen lassen.
Aber im Ernst ich habe z. B. die Vorlage mit den Oberflächen benutzt und wenn ich da das "liegen lassen" durch irgend etwas ersetze sieht der Effekt nichts mehr aus.
Gibt es da eine Trick wie man da weiter kommt? Ich habe mich damit beholfen, dass ich einen Hintergrund einfüge und den dann "liegen lasse", das sieht dann besser aus wie das vorhergehende Bild, aber überzeugt mich nicht 100%
Mit freundlichen Grüßen
Magus
das bedeutet also, wie im richtigen Leben, man darf nichts liegen lassen.
Aber im Ernst ich habe z. B. die Vorlage mit den Oberflächen benutzt und wenn ich da das "liegen lassen" durch irgend etwas ersetze sieht der Effekt nichts mehr aus.
Gibt es da eine Trick wie man da weiter kommt? Ich habe mich damit beholfen, dass ich einen Hintergrund einfüge und den dann "liegen lasse", das sieht dann besser aus wie das vorhergehende Bild, aber überzeugt mich nicht 100%
Mit freundlichen Grüßen
Magus
Re: Überblendung
Hallo Magus,
ich setze in solchen Fällen dazu parallel einen schwarzen Hintergrund in ein Kapitel, der mindest gleich langsam oder langsamer eingeblendet wird als das parallele Bild. Der verdeckt das wieder auftauchende nicht gewünschte Vorgängerbild und blendet das Bild ein.
Ich würde aber auch erst mal schauen, ob in den Eigenschaften "Hintergrund füllen" auch auf "an" gesetzt ist.
Gruß Erhard
ich setze in solchen Fällen dazu parallel einen schwarzen Hintergrund in ein Kapitel, der mindest gleich langsam oder langsamer eingeblendet wird als das parallele Bild. Der verdeckt das wieder auftauchende nicht gewünschte Vorgängerbild und blendet das Bild ein.
Ich würde aber auch erst mal schauen, ob in den Eigenschaften "Hintergrund füllen" auch auf "an" gesetzt ist.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum