Ich habe folgendes Problem:
Beim Erstellen einer Diashow füge ich häufig den einzelnen Bildern über die Sound-Eigenschaft einen gesprochenen Text hinzu. Dieser gesprochene Text könnte aber manchmal über mehrere Bilder gehen. Die Möglichkeit, dies zu wählen gibt es allerdings nicht vor, sondern erst nach der Aufnahme. Dann hat sich das Bildobjekt aber schon der Länge des gesprochenen Textes angepasst. Wenn ich jetzt den Menüpunkt "Sound nach eingestellter Dauer weiterspielen" wähle, muss ich das Bildojekt manuell wieder auf die ursprüngliche Länge einstellen. Gibt es da eine Möglichkeit, diesen Menüpunkt schon vor der Aufnahme einzustellen, damit die ursprüngliche Länge des Bildobjektes bestehen bleibt und der restliche Sound/gesprochene Text über die nächsten Bilder abgespielt wird.
Vielen Dank für eine Antwort.
Länge eines Bildojektes beim Hinzufügen von Sound
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Länge eines Bildojektes beim Hinzufügen von Sound
Hallo pedolu,
Du kannst Dir ein eigenes Bildobjekt für solche Fälle abspeichern:
- Stell Dir das Bildobjekt mit Sound so ein wie Du möchtest.
- Dann lösche die Sounddatei aus dem Bildobjekt.
- Jetzt ziehe das Bildobjekt mit gedrückter Maustaste in die Toolbox und gibt dem neuen Objekt einen aussagekräftigen Namen.
Jetzt hast Du ein Bildobjekt in der Toolbox (ganz unten bei den eigenen Objekten), bei dem die Soundeinstellung wie gewünscht voreingestellt ist.
Ich würde das Ganze aber völlig anders lösen. Ich würde nie einen Sound so in ein Bildobjekt packen, dass das Sound länger läuft als das Bild sichtbar ist, ohne dass man das in der Timeline genau erkennen kann. Das Bild behält ja seine Länge und der Sound ist viel länger. Ich möchte in der Timeline schon genau sehen, wann der Sound endet.
Dazu verwendet man ein Kapitel, in das in der oberen Spur die Bilder kommen und darunter, in einer zweiten Spur, ein Soundobjekt.
Damit entfällt das Problem von ganz oben und man sieht wann genau der Sound endet.
Ich arbeite grundsätzlich mit einem Kapitelobjekt, in das dann alle anderen Objekte hineinkommen. Das kann sogar ein weiteres Unterkapitel sein, wenn es mal notwendig wird.
Du kannst Dir ein eigenes Bildobjekt für solche Fälle abspeichern:
- Stell Dir das Bildobjekt mit Sound so ein wie Du möchtest.
- Dann lösche die Sounddatei aus dem Bildobjekt.
- Jetzt ziehe das Bildobjekt mit gedrückter Maustaste in die Toolbox und gibt dem neuen Objekt einen aussagekräftigen Namen.
Jetzt hast Du ein Bildobjekt in der Toolbox (ganz unten bei den eigenen Objekten), bei dem die Soundeinstellung wie gewünscht voreingestellt ist.
Ich würde das Ganze aber völlig anders lösen. Ich würde nie einen Sound so in ein Bildobjekt packen, dass das Sound länger läuft als das Bild sichtbar ist, ohne dass man das in der Timeline genau erkennen kann. Das Bild behält ja seine Länge und der Sound ist viel länger. Ich möchte in der Timeline schon genau sehen, wann der Sound endet.
Dazu verwendet man ein Kapitel, in das in der oberen Spur die Bilder kommen und darunter, in einer zweiten Spur, ein Soundobjekt.
Damit entfällt das Problem von ganz oben und man sieht wann genau der Sound endet.
Ich arbeite grundsätzlich mit einem Kapitelobjekt, in das dann alle anderen Objekte hineinkommen. Das kann sogar ein weiteres Unterkapitel sein, wenn es mal notwendig wird.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Länge eines Bildojektes beim Hinzufügen von Sound
Hallo Joachim,
vielen Dank für die beiden Lösungsansätze. Ich werde sie beide ganz einfach mal ausprobieren um zu sehen, was mir persönlich besser "liegt".
Herzliche Grüße
Hans-Peter
vielen Dank für die beiden Lösungsansätze. Ich werde sie beide ganz einfach mal ausprobieren um zu sehen, was mir persönlich besser "liegt".
Herzliche Grüße
Hans-Peter
Re: Länge eines Bildojektes beim Hinzufügen von Sound
Hallo Joachim,
ich habe beide Lösungen ausprobiert und die von Dir vorgeschlagene 2. Lösung mit den separaten Soundobjekten ist auch meiner Meiung nach die bessere. Da ichalle meine meine Diashows in Kapitel untergliedere, bietet sich diese Lösung ja geradezu an.
Nochmals vielen Dank für das "Auf die Sprünge helfen".
Hans-Peter
ich habe beide Lösungen ausprobiert und die von Dir vorgeschlagene 2. Lösung mit den separaten Soundobjekten ist auch meiner Meiung nach die bessere. Da ichalle meine meine Diashows in Kapitel untergliedere, bietet sich diese Lösung ja geradezu an.
Nochmals vielen Dank für das "Auf die Sprünge helfen".
Hans-Peter