SVCD auf DVD mit Nero aber wie?
SVCD auf DVD mit Nero aber wie?
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich 4 SVCDs, jetzt würde ich alle gerne auf eine DVD brennen, damit ich nicht soviel Cds rumfahren habe.
Wenn ich bei Nero 6.0.19 aber den DVD Brenner als Berenner anwähle, dann erscheint da kein SVCD Menü. Wenn ich nur den CD brenner anwähle erscheint halt nur das CD-Brenner Menü und dort kann ich dann wiederum nur max 800 MB brennen.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit alles mit AS erstellen SVCD-Files auf eine DVD zu brenne, so dass diese dann auch mit Menü (so wie auch bei den CDS) auswählbar und am DVD-Player (Standalone) auswählbar und ansehbar sind.
Also nicht dass ihr mich mißversteht. Ich will nicht alle Files neu als DVD unkonfertieren sondern all die vorhanden SVCD -Files auf eine DVD brennen.
vielen DANK
gutschein
mittlerweile habe ich 4 SVCDs, jetzt würde ich alle gerne auf eine DVD brennen, damit ich nicht soviel Cds rumfahren habe.
Wenn ich bei Nero 6.0.19 aber den DVD Brenner als Berenner anwähle, dann erscheint da kein SVCD Menü. Wenn ich nur den CD brenner anwähle erscheint halt nur das CD-Brenner Menü und dort kann ich dann wiederum nur max 800 MB brennen.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit alles mit AS erstellen SVCD-Files auf eine DVD zu brenne, so dass diese dann auch mit Menü (so wie auch bei den CDS) auswählbar und am DVD-Player (Standalone) auswählbar und ansehbar sind.
Also nicht dass ihr mich mißversteht. Ich will nicht alle Files neu als DVD unkonfertieren sondern all die vorhanden SVCD -Files auf eine DVD brennen.
vielen DANK
gutschein
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Soviel ich weiß benötigst Du dazu das Tool Nero Vision Express 2. Ich arbeite mehr mit WINON DVD Edition, habe aber im Forum die o. e. Anmerkung mal gelesen. (Ich bekomme morgen erst meinen DVD Brenner und habe deswegen in dieser Richtung noch nichts ausprobiert.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
- woju
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
- Wohnort: Harrislee
- Kontaktdaten:
Hi Gutschein
Wenn dann mit Nero Vision (ist in Nero 6 enthalten) oder Win on CD DVD, da Mpeg2 Encoder gebraucht wird
Die SVCD hat nur eine Gesamtlänge von 35 - 40 Min auf CD im
Format mpeg2, geht nur für kurze Shows.
Die DVD bis zu 135 Min. mit besserer Auflösung.
SVCD geht nicht auf DVD, da diese sonst nicht vom Player erkannt wird, weil er einen Ordner Video_TS erwartet, der die verschiedenen Dateien --VOB BUP und IFo --- enthält. Dafür muß neu kodiert weden.
Menues lassen sich für beide Formate erstellen, müssen aber in jedem Fall neu kodiert werden.
Also SVCD mit CD Brenner oder DVD auf DVD Brenner und neu kodieren für die Menüerstellung.
Näheres im Handbuch von Nero Vision zur Menüerstellung.[/list]
Wenn dann mit Nero Vision (ist in Nero 6 enthalten) oder Win on CD DVD, da Mpeg2 Encoder gebraucht wird
Die SVCD hat nur eine Gesamtlänge von 35 - 40 Min auf CD im
Format mpeg2, geht nur für kurze Shows.
Die DVD bis zu 135 Min. mit besserer Auflösung.
SVCD geht nicht auf DVD, da diese sonst nicht vom Player erkannt wird, weil er einen Ordner Video_TS erwartet, der die verschiedenen Dateien --VOB BUP und IFo --- enthält. Dafür muß neu kodiert weden.
Menues lassen sich für beide Formate erstellen, müssen aber in jedem Fall neu kodiert werden.
Also SVCD mit CD Brenner oder DVD auf DVD Brenner und neu kodieren für die Menüerstellung.
Näheres im Handbuch von Nero Vision zur Menüerstellung.[/list]
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Es gibt aber auch einige DVD-Player, die in der Lage sind SVCDs von gebrannten DVDs abzuspielen, dabei handelt es sich allerdings um die Minderheit.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
und wie brenne ich die svcds auf die dvds? bei nero gibt es kein Menü SVCD auf DVD. Oder einfach nur eine DATEN DVD anlegen und dort die SVCDS rüberkopieren?Es gibt aber auch einige DVD-Player, die in der Lage sind SVCDs von gebrannten DVDs abzuspielen, dabei handelt es sich allerdings um die Minderheit.
vielen DANK
gutschein
Ansonsten hoffe ich halt auf den Diashowmanager, damit ich dort all meine Diashows 57 anwählen kann und alle über nacht auf 1 DVD brennen kann. Ist sowas mal möglich her Redlich, oder muss man jede Diashow wieder einzeln auswählen und als DVD-File berechnen und brennen lassen?
Äh und wenn kommt er denn der Diashowmanager?
vielen DANK
gutschein
Äh und wenn kommt er denn der Diashowmanager?
vielen DANK
gutschein
Ich habe keinen DVD-Brenner. Also habe ich mal ein Mini-DVD-gößenmäßiges mpeg2 (DVD) erstellt und dann mit Nero 5.5 (also kein DVD-Brennprogramm) die SVCD-Einstellungen gewählt. Beim Abchecken hat Nero dieses mpeg2 - file zwar angemeckert und zum konvertieren aufgefordert. Das ist natürlich Blödsinn, weil dann wieder in eine andere für SVCD passende Auflösung geändert würde. Die Aufforderung habe ich ignoriert und es ließ sich jetzt eine - na was? SVCD oder Mini-DVD ???erstellen. Jedenfalls waren auf der Scheibe dann die üblichen SVCD-Dateien, aber die Bildqualität sichtbar besser, so dass ich annehme, dass eine SVCD-Struktur mit anderer Auflösung (DVD) erstellt wurde. Jedenfalls war der Platz der CD (hochgerechnet) mit ca. 12 Minuten auch aufgebraucht. Mein DVD-Preiswert-Player hat das auch geschluckt.
Ich habe jetzt natürlich keine Ahnung, ob ich bei einer echten DVD noch ein weiteres Aha-Erlebnis hätte. Egal, schon allein wegen der Größen muss ein DVD-Brenner irgendwann her.
Gruß Erhard
Ich habe jetzt natürlich keine Ahnung, ob ich bei einer echten DVD noch ein weiteres Aha-Erlebnis hätte. Egal, schon allein wegen der Größen muss ein DVD-Brenner irgendwann her.
Gruß Erhard
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Leider habe ich keinen DVD-Brenner und kann deshalb meine Aussage nicht garantieren, es sollte so aber durchaus funktionieren:gutschein hat geschrieben:und wie brenne ich die svcds auf die dvds? bei nero gibt es kein Menü SVCD auf DVD. Oder einfach nur eine DATEN DVD anlegen und dort die SVCDS rüberkopieren?Es gibt aber auch einige DVD-Player, die in der Lage sind SVCDs von gebrannten DVDs abzuspielen, dabei handelt es sich allerdings um die Minderheit.
vielen DANK
gutschein
Mit der Diashow erstellen Sie wie gewohnt aus Ihren Diashows die SVCD-Videodateien. Sind Sie damit fertig muss mit Nero ein SVCD Menü erzeugt werden, da ja mehrere Videos gebrannt werden sollen. Danach ziehen Sie alle Videodateien, die gebrannt werden sollen in die Liste der zu brennenden Videos.
Jetzt kann der Brennvorgang eigentlich ganz normal gestartet werden, nur dass halt ein DVD-Rohling statt eine CD-R eingelegt ist.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
- woju
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
- Wohnort: Harrislee
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Redlich
Das funktioniert so nicht.
1. Schon in der Projektauswahl wird festgelegt auf welchem Medium gebrannt wird.
a. SVCD auf CD, DVD-Rohling wird nicht akzeptiert.( siehe Kapazitätsinfo)
b. DVD Video auf DVD
c. Mini-DVD ist eine auf CD erstellte DVD
entscheidend ist eigentlich die Länge der erzeugten mpeg-files( bzw die Größe der Diashow), da die Rohlinggröße je nach Format begrenzt ist.
Auf eine SVCD (CD ) gehen halt nur Gesamt ca. 35 Min. (etwa 650 MB Mpeg2) drauf.
Also dürfen die einzelnen mpeg2-files der erzeugten Diashows in der Gesamtlänge diese Größe nicht überschreiten, da auch noch zusätzlich Platz für die Menüs gebraucht wird.
Dies gilt sowohl für Nero Vision als auch für Win on CD DVD.
Win on CD DVD bietet die Möglichkeit ein zu großes Projekt auf mehrere
CD's zu verteilen, habs aber noch nicht probiert.
Benutze deswegen für größere Dia-Projekte die DVD als Medium und kann dann nachträglich noch Menüs einfügen.
Gruß woju
Das funktioniert so nicht.
1. Schon in der Projektauswahl wird festgelegt auf welchem Medium gebrannt wird.
a. SVCD auf CD, DVD-Rohling wird nicht akzeptiert.( siehe Kapazitätsinfo)
b. DVD Video auf DVD
c. Mini-DVD ist eine auf CD erstellte DVD
entscheidend ist eigentlich die Länge der erzeugten mpeg-files( bzw die Größe der Diashow), da die Rohlinggröße je nach Format begrenzt ist.
Auf eine SVCD (CD ) gehen halt nur Gesamt ca. 35 Min. (etwa 650 MB Mpeg2) drauf.
Also dürfen die einzelnen mpeg2-files der erzeugten Diashows in der Gesamtlänge diese Größe nicht überschreiten, da auch noch zusätzlich Platz für die Menüs gebraucht wird.
Dies gilt sowohl für Nero Vision als auch für Win on CD DVD.
Win on CD DVD bietet die Möglichkeit ein zu großes Projekt auf mehrere
CD's zu verteilen, habs aber noch nicht probiert.
Benutze deswegen für größere Dia-Projekte die DVD als Medium und kann dann nachträglich noch Menüs einfügen.
Gruß woju
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto