Positionsrahmen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Positionsrahmen

Beitrag von Werni »

Man kann den Positionsrahmen eines Bildes im Layoutdesigner auf "Vollbild skalieren" (damit ist das Fenster im Layoutdesigner gemeint) und auf "individuelle Größe" einstellen.
In der "Manuellen Eingabe" werden nun die entsprechenden Werte des Positionsrahmens aber nicht die des eingefügten und vielleicht in der Größe veränderten Bildes angezeigt. Das ist nur dann der Fall, wenn der Positionrahmnen genau das Bild einschließt.
Wäre es nicht möglich, als dritte Variante das "Fixieren des Positionsrahmens am Bild" zu ermöglichen?
Das wäre in vielen Fällen (unter anderem auch bei punktgenauen Panoramaschwenks) von großem Vorteil.
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Positionsrahmen

Beitrag von Werni »

Gut, das scheint hier niemandem zu interessieren.
Kann vielleicht AS mir einen Tipp geben, wie ich einen Positionsrahmen, welcher größer als das dazugehörige Bild ist, punktgenau an das Bild anpassen kann?
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Positionsrahmen

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich verstehe Dein Problem nicht. Die manuelle Eingabe zeigt immer die Größe des Rahmens und der Rahmen wird immer mit mindestens zwei Seiten das Bild begrenzen. Dass die anderen beiden Seiten manchmal das Bild nicht begrenzen ist ja auch kein Problem.
Da ich Dein Problem noch nicht wirklich verstanden habe kann ich auch nicht mehr dazu sagen.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Positionsrahmen

Beitrag von Werni »

Joe, ich setze z.B. oft eine transparente Vorlage (PNG) als Bildhintergrund bzw. Bildvordergrund ein, weil ich so einem Bild zusätzlich bestimmte Eigenschaften (Rahmen, Effekte usw.) geben kann. Dazu muss ich der transparente Vorlage durch Kopieren des Bildpfades genau den gleichen Pfad zuweisen. Zum Kopieren des Bildpfades muss aber der Bildpfad 100 %ig am Bild anliegen, damit dann später die PNG-Vorlage punktgenau über oder unter dem Bild liegt.
Das gleiche Problem, wenn ich mehrere kleinere (z.B. auch gedrehte) Bilder punktgenau übereinander stapeln möchte, die sich dann später einzeln aufblättern sollen. Auch hier muss der Positionsrahmen 100%ig am Bild anliegen, damit der Bildpfad die richtigen Koordinaten enthält.

Einfach den Positionsrahmen an das Bild schieben ..., so einfach klappt es eben nicht. Entweder stimmt dann der Positionrahmen nicht 100%ig, oder das Bild wird in der Größe verändert.

Habe z.B. letztens eine Vorlage für einen Weihnachtskalender gebastelt, wo die Lage der einzelnen Türchen durch einen denzenten Rahmen zu erahnen sind (PNG mit dezentem Rahmen, der unter dem eigentlichen Bild liegt). Man sieht also erst einmal nur den dezenten Rahmen auf dem Kalenderhintergrund, bis das Türchen geöffnet wird. Da man in diesem Fall mit 24 Türchen (leicht gedreht und verschiedene Größen) zu tun hat, ist vielleicht mein Anliegen zu verstehen.
Danke und Gruß
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Positionsrahmen

Beitrag von Martin Redlich »

Damit der Rahmen direkt am Bild liegt und nicht dem Seitenverhältnis der Show entspricht, müssten Sie das Seitenverhältnis des jeweiligen Bildes auf Zuschneiden einstellen. Wenn Sie die Größe des Bildes im Layoutdesigner verändern möchten und dabei das eigentliche Bild aber nicht beschneiden möchten, einfach die Umschalt Taste beim Ziehen mit der Maus gedrückt halten.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Positionsrahmen

Beitrag von Werni »

Na sehen Sie, Herr Redlich, und das hilft mir ja schon weiter!
Zuschneiden hieß bei mir bis jetzt immer unkontrollierter Zuschnitt auf 16:9 und basta (was weg ist, ist weg).

:D Danke
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Antworten