Nachdem ich nun Image Vision abgeschaltet habe, habe ich - nach Programm-Neustart - immer noch einen Ruckler an immer derselben Stelle:
Zur Darstellung einer Schiffsreise habe ich unter Routenanimationen mit Dekorierter Pfad eine Laufende Linie erzeugt. Diese besteht aus 51 Marken. Immer bei Marke 49 bleibt mein Schiff für ca. 1 Sekunde stehen und fährt dann weiter. Der Rest (1-49 und danach bis 51) funktioniert sauber und ruckelfrei.
Wenn ich mir die Manuelle Eingabe der Marken ansehe, entdecke ich keinerlei Unterschied.
Hat jemand eine Idee, woran es evtl. liegen könnte?
Ruckler bei "Laufender Linie"
- Peter Braun
- Mega-Poster
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
- Wohnort: Rödingen
Ruckler bei "Laufender Linie"
Peter
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
- Peter Braun
- Mega-Poster
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
- Wohnort: Rödingen
Re: Ruckler bei "Laufender Linie"
Ich glaube, ich hab`s:
Habe Intelliload von 10 auf 25 gestellt und es lief zum ersten Mal sauber durch
Habe Intelliload von 10 auf 25 gestellt und es lief zum ersten Mal sauber durch

Peter
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Re: Ruckler bei "Laufender Linie"
Hallo,
Wenn der Intelliload hilft, hast du eventuell nur den Ruckler an eine Stelle verschoben, an dem man Ihn nicht mehr wahrnimmt.
War die betroffene MArke genau bei 10 Sekunden vor einem neuen Bild?
Wenn du Glück ist die neue Einstellung für die gesamte Show so OK.
Das hatte ich mit einem Panorama, ich konnte den Ruckler exakt mit der Intelliload verschieben.
In den letzten 8.3 war das dann aber sehr gut, da gab es keinen Ruckler beim Dateien laden mehr.
Ich habe gerade meine Testshows probiert, das Stocken beim Laden ist wieder deutlich wahrnehmbar.
Liebes AS Team,
bitte prüfen, warum das jetzt wieder so stark zu sehen ist, nachdem das schon komplett verschwunden war.
Gruß
Wolfgang
Wenn der Intelliload hilft, hast du eventuell nur den Ruckler an eine Stelle verschoben, an dem man Ihn nicht mehr wahrnimmt.
War die betroffene MArke genau bei 10 Sekunden vor einem neuen Bild?
Wenn du Glück ist die neue Einstellung für die gesamte Show so OK.
Das hatte ich mit einem Panorama, ich konnte den Ruckler exakt mit der Intelliload verschieben.
In den letzten 8.3 war das dann aber sehr gut, da gab es keinen Ruckler beim Dateien laden mehr.
Ich habe gerade meine Testshows probiert, das Stocken beim Laden ist wieder deutlich wahrnehmbar.
Liebes AS Team,
bitte prüfen, warum das jetzt wieder so stark zu sehen ist, nachdem das schon komplett verschwunden war.
Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
- Peter Braun
- Mega-Poster
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
- Wohnort: Rödingen
Re: Ruckler bei "Laufender Linie"
Sie war in der Tat knapp 11 Sekunden vor Ende des Ersten Kapitels (Intro).War die betroffene MArke genau bei 10 Sekunden vor einem neuen Bild?
Werde ich beobachten, wenn ich mir die komplette Show mal am Stück ansehen kann. Muss aber vorher noch an den letzten Kapiteln arbeiten, bevor ein Gesamt-Test wirklich Sinn macht.
Peter
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 13
- Registriert: So Aug 11, 2013 16:43
Re: Ruckler bei "Laufender Linie"
Dazu habe ich eine Verständnisfrage: Ich habe mir das bisher so vorgestellt, dass Intelliload immer das nächste Bild um die eingestellte Zeit im Voraus lädt. Dann dürfte es doch keine Probleme geben, solange das Laden nicht gerade länger dauert als die eingestellte Zeit. Dann wäre es aber unsinnig, eine kurze Intelliload-Zeit einzustellen, und ich frage mich, wozu es diese Einstellmöglichkeit gibt.kdww hat geschrieben:...Wenn der Intelliload hilft, hast du eventuell nur den Ruckler an eine Stelle verschoben, an dem man Ihn nicht mehr wahrnimmt.
War die betroffene MArke genau bei 10 Sekunden vor einem neuen Bild?...
Die Bedienungsanleitung schweigt sich zum Thema Intelliload aus, und die Foreneinträge dazu ergeben auch kein klares Bild. Gibt es Infos, wie Intelliload genau arbeitet und wie man die Zeit sinnvoll einstellt?
- Peter Braun
- Mega-Poster
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
- Wohnort: Rödingen
Re: Ruckler bei "Laufender Linie"
Ich habe Intelliload so verstanden:
Der Standard-Wert von 10 ist für die meisten (normalen) Shows zu gebrauchen.
Hat man besonders aufwendige Shows, kann es sinnvoll sein, diesen Wert (nach oben oder unten) zu korrigieren. Man sollte es mit verschiedenen Einstellungen ausprobieren.
Je größer der Wert, desto mehr RechnerLeistung wird für Intelliload benötigt. Dadurch steht für die eigentliche Show entsprechend weniger zur Verfügung.
Ich hatte auch früher schon des öfteren die Einstellung auf 25 angepasst, was die zuvor aufgetretenen Probleme eigentlich immer behoben hat.
In der aktuellen Version soll Intelliload aber nochmals verbessert worden sein, sodass es wohl nicht mehr diese große Bedeutung hat.
Dennoch hat die Änderung von 10 auf 25 in meiner aktuellen Show - zumindest auf den ersten Blick - einen Ruckler behoben. Umfangreichere Tests stehen noch aus.
Sollte ich mit meiner Einschätzung daneben liegen, kann vermutlich AS das klarstellen.
Der Standard-Wert von 10 ist für die meisten (normalen) Shows zu gebrauchen.
Hat man besonders aufwendige Shows, kann es sinnvoll sein, diesen Wert (nach oben oder unten) zu korrigieren. Man sollte es mit verschiedenen Einstellungen ausprobieren.
Je größer der Wert, desto mehr RechnerLeistung wird für Intelliload benötigt. Dadurch steht für die eigentliche Show entsprechend weniger zur Verfügung.
Ich hatte auch früher schon des öfteren die Einstellung auf 25 angepasst, was die zuvor aufgetretenen Probleme eigentlich immer behoben hat.
In der aktuellen Version soll Intelliload aber nochmals verbessert worden sein, sodass es wohl nicht mehr diese große Bedeutung hat.
Dennoch hat die Änderung von 10 auf 25 in meiner aktuellen Show - zumindest auf den ersten Blick - einen Ruckler behoben. Umfangreichere Tests stehen noch aus.
Sollte ich mit meiner Einschätzung daneben liegen, kann vermutlich AS das klarstellen.
Peter
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2738
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Ruckler bei "Laufender Linie"
Wenn ich mich richtig erinnere (früher wurde das häufig hier im Forum diskutiert), gibt der Wert für IntelliLoad an, wieviele Sekunden der Show das Programm (bzw. der Player) während des Abspielens der Show im Voraus in den Arbeitsspeicher lädt. Das ist sinnvoll, da die oftmals komprimierten Bilder ja erst noch dekomprimiert und auf das Bildschirmformat skaliert werden müssen, was rechenintensiv ist. Es ist jedoch zu beachten, dass IntelliLoad im Hintergrund läuft, also nur die Rechenzeit nutzt (bzw. nutzen kann), die die Show nicht benötigt. Ist die Show sehr rechenzeitintensiv angelegt (z.B. sehr viele Kameraschwenks bei sehr großen Bildern), bleibt für IntelliLoad praktisch keine Zeitscheibe mehr übrig, egal welcher Wert eingestellt wurde.
Da die Shows heute unter DirectX über den Grafikprozessor der Grafikarte und nicht mehr über die Haupt-CPU berechnet und wiedergeben werden (wobei die Rechenleistung der heutigen Grafikprozessoren enorm hoch ist und vergleichsweise viel Grafikspeicher zur Verfügung steht), ist die Bedeutung von IntelliLoad zurückgegangen. Ich kann mich erinnern, dass ich in der Vor-Aquasoft-DirectX-Zeit bei meinen Arbeiten sehr intensiv mit dem Wert für IntelliLoad "spielen" musste, um ruckelfreie Egebnisse zu erzielen, was teilweise recht mühsam war. Heute komme ich in den allermeisten Fällen mit dem Vorgabewert aus.
ingenius
Da die Shows heute unter DirectX über den Grafikprozessor der Grafikarte und nicht mehr über die Haupt-CPU berechnet und wiedergeben werden (wobei die Rechenleistung der heutigen Grafikprozessoren enorm hoch ist und vergleichsweise viel Grafikspeicher zur Verfügung steht), ist die Bedeutung von IntelliLoad zurückgegangen. Ich kann mich erinnern, dass ich in der Vor-Aquasoft-DirectX-Zeit bei meinen Arbeiten sehr intensiv mit dem Wert für IntelliLoad "spielen" musste, um ruckelfreie Egebnisse zu erzielen, was teilweise recht mühsam war. Heute komme ich in den allermeisten Fällen mit dem Vorgabewert aus.
ingenius
Re: Ruckler bei "Laufender Linie"
Für mich sieht es so aus, wie wenn der Ladevorgang der Dateien und nicht die Berechnung, wo auch immer den Ruckler auslöst.
Wolfgang
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.