[Erledigt] 8.4.0x - Wellenlinie in Tonspur

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

[Erledigt] 8.4.0x - Wellenlinie in Tonspur

Beitrag von ingenius »

Hallo,

ich habe an den Support folgendes gesendet:

"Wenn ich bei obiger Show in der V7 den Tastenanschlag im Lautsprecher höre, so befindet der blaue Laufzeiger genau über dem lokalen Maximum der Wellenform (ist auch mit Audacity nachvollziehbar). Das erscheint mir logisch. Bei derV8.4.01 stelle ich erstmals fest (habe vorher nicht so genau hingeschaut...), dass sich der blaue Laufzeiger schon deutlich hinter dem lokalen Maximum der Wellenlinie befindet, wenn der Ton im Lautsprecher hörbar wird (immer identische Show!). Ich habe den Eindruck, dass die Darstellung der Wellenform der tatsächlichen Musik um ca. 500ms voreilt. Das irritiert schon sehr, da es bisher möglich war, viele Markierungen für Übergänge rein aufgrund der Ansicht der Kurvenform zu setzen, aktuell muss wieder ausschließlich nach Gehör gearbeitet werden. Hier wäre es schön, wenn diese Zeitverscheibung der Wellenlinie gegenüber dem Ton auf Null zurückgeführt werden könnte (alternativ könnte ich mir auch einen vom Bediener einstellbaren Offset vorstellen, weiß aber nicht, ob das so richtig sinnvoll ist).
Es wäre sehr schön, wenn es für dieses Problem eien Reaktion und auch eine Lösung gäbe."

Leider gibt es seitens des Supports keine Rückmeldung, auch nicht auf Nachfrage. Hat hier im Forum jemand eine Idee? Oder bin ich der einzige, der seine Bilder takt-/beatgenau zu positionieren versucht?

ingenius
alf16
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Mo Nov 04, 2013 8:47

Re: 8.4.0x - Wellenlinie in Tonspur

Beitrag von alf16 »

Bei mir ist das genau andersherum. Der Ausschalag ist immer erst hinterher. Es nervt. Ich versuche seit Tagen eine Diashow zu machen, die Taktgenau Bilder anzeigt. Selbst der Versuch Die Bilder auf die genaue Zeit zu setzen hat nichts gebracht. Mal passt die Vorschau, dann wieder nicht. :(
Das war immer eine Stärke von der Diashow. Hoffentlich geht das bald wieder richtig.
Ach ja, die Updates haben leider nichts gebracht.
pixonstage
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: Do Nov 07, 2013 18:17

Re: 8.4.0x - Wellenlinie in Tonspur

Beitrag von pixonstage »

Guten Abend,

wollte nur mitteilen, dass ich genau das gleiche Problem habe. Ich kann nicht mehr piek-genau die Bilder setzen. Es herrscht auch ein Unterschied, ob ich in der Vorschau (mit Timleline) die Show anschaue, oder in der großen Ansicht. Hier entstehen auch Abweichungen, bei denen man von "taktgenau" nun wirklich nicht mehr sprechen kann.

Das konnte ich in der Version 7 noch sehr genau tun. Dazu kommt, dass in meiner Tonspur-Vergrößerung die Ausschläge nur noch grob dargestellt werden. Parallel dazu habe ich Wavepad offen, dort geht die Einstellung in der Feinheit bis ins Detail (100ms und kleiner). Meine CPU (Intel Pentium Dual 2,40 Ghz, 4 GB Ram, NVIDA GeForce 8600 GT) müsste dies eigentlich auch in Aquasoft darstellen.
Über Lösungen wäre ich auch sehr dankbar.

Grüße
pixonstage
alf16
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Mo Nov 04, 2013 8:47

Re: 8.4.0x - Wellenlinie in Tonspur

Beitrag von alf16 »

So fehler gefunden. :D Ich habe in die Bilder einen Ken Burn efekt gezogen und nachträglich durch ziehen die Anzeige wieder kürzer gewählt als die Kamarafahrt war. Das führte dazu, dass es hinten und vorne mit dem Timing nicht gepasst hat. Also alle Kamarfahrten gelöscht und manuell gesetzt, dann passt bei mir das Timing wieder.

Schön wäre es, wenn das die Diashow selbst könnte. (Also kürze Kamerafahrt automatisch auf Anzeigedauer)
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: 8.4.0x - Wellenlinie in Tonspur

Beitrag von ingenius »

Das Problem verschwand von selbst mit dem Update auf die Version 8.5.01, auch wenn laut Versionshistorie das Problem gar nicht angegangen wurde. Aber egal, Hauptsache ist, dass es jetzt wieder richtig funktioniert.

ingenius
Antworten