Pixel-Peeping einmal anders

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
sww
Superposter
Superposter
Beiträge: 173
Registriert: So Okt 10, 2010 11:45

Pixel-Peeping einmal anders

Beitrag von sww »

Bei der Vorbereitung eines Vortrages zum Thema "Weitergabe von digitalen Bildern", den ich demnächst bei den 13. Eppsteiner Fototagen (http://www.foto-gruppe-eppstein.de/ ) halten werde, habe ich untersucht, ob es sinnvoll ist, statt den Bildern nur einen Film von diesen (aka Diaschau) weiterzugeben. Das Ziel dieses Vorgehens sollte sein zu verhindern, dass die Bilder beliebig ausgedruckt werden können und der Fotograf leer ausgeht.
Also erzeugte ich aus den Bilder eines internen Wettbewerbs der Fotogruppe eine Video in FullHD, also mit einer Auflösung eines modernen Fernsehers, d.h. mit 1920 x 1080 Pixel. Diese *.m2ts-Datei spielte ich mit dem VLC-Player ab und machte an einer geeigneten Stelle einen Video-Schnappschuss.
Da das Bild auf dem Schnappschuss im 3:4-Verhältnis war, musste ich noch den schwarzen Rand abschnippeln und hatte dann ein Bild 810x1080 Pixel. Das Original-Foto hatte 3064x4086Pixel.
Beide Bilder druckte ich nebeneinander in der Größe 30x40cm mit auf Papier. 259 PPI für das Original-Bild und 69 PPI für den Schappschuss.

Der langen Rede kurzer Sinn:
Das Ergebnis hat mich überrascht. Natürlich sind Unterschiede sichtbar, aber sie waren nicht so groß wie befürchtet oder erhofft. Für einen Ausdruck im Albumsformat 10x15cm oder 13x18cm hätte ich keine Bedenken bzgl. der Qualität.
D.h. die Weitergabe von Bildern als FullHD-Video schützt nicht vor der anderweitigen Verwendung dieser Bilder.
Viele Grüße
Winfried
-----------------------------------------------------
Seit November 2019 Windows 10 prof
AquaSoft Stages
Youdesign-*******
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Pixel-Peeping einmal anders

Beitrag von ingenius »

die Weitergabe von Bildern als FullHD-Video schützt nicht vor der anderweitigen Verwendung dieser Bilder.
Man kann in der Diashow die Bilder schützen. Da spart man sich zusätzlich noch das Erstellen des Films.

ingenius
sww
Superposter
Superposter
Beiträge: 173
Registriert: So Okt 10, 2010 11:45

Re: Pixel-Peeping einmal anders

Beitrag von sww »

ingenius hat geschrieben:Man kann in der Diashow die Bilder schützen. Da spart man sich zusätzlich noch das Erstellen des Films.
Das ist richtig. Aber ob ich einen Screenshot von einem Monitor mitFullHD-Auflösung mache oder einen Schappshuß aud einem Video macht nicht wirklich einen Unterschied.
Mein Punkt ist folgender: Egal was man auch anstellt. Weitergebene digitale Bilder kann man kaum schützen.
Viele Grüße
Winfried
-----------------------------------------------------
Seit November 2019 Windows 10 prof
AquaSoft Stages
Youdesign-*******
Antworten