Diashow exportieren
Diashow exportieren
Hallo zusammen
ich habe ein Problem: Ich habe von einem Kollegen eine CD bekommen mit der bitte, sie mal umzubrennen, damit er sie auf seinem DVD-Player abspielen kann, er hat keinen PC.
Gut, ich wusste nicht was drauf ist, bei normalen Bildern ists ja kein Problem.
dachte ich
Es ist aber eine Diashow.
Wie bekomme ich das jetzt wieder "auseinander"?
Die ist mit 3.604 erstellt, das kann es aber nicht wieder öffnen.
Mit Version XP kann ichs zwar öffnen, bekomme aber als Bild nur schwarz angezeigt. Mache ich dann davon eine VCD, hab ich eine Stunde nen schwarzen Bildschirm.
Kann mir jemand helfen??
Gruss
Garfiled
ich habe ein Problem: Ich habe von einem Kollegen eine CD bekommen mit der bitte, sie mal umzubrennen, damit er sie auf seinem DVD-Player abspielen kann, er hat keinen PC.
Gut, ich wusste nicht was drauf ist, bei normalen Bildern ists ja kein Problem.
dachte ich
Es ist aber eine Diashow.
Wie bekomme ich das jetzt wieder "auseinander"?
Die ist mit 3.604 erstellt, das kann es aber nicht wieder öffnen.
Mit Version XP kann ichs zwar öffnen, bekomme aber als Bild nur schwarz angezeigt. Mache ich dann davon eine VCD, hab ich eine Stunde nen schwarzen Bildschirm.
Kann mir jemand helfen??
Gruss
Garfiled
- woju
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
- Wohnort: Harrislee
- Kontaktdaten:
Hallo Garfield
In Diashow xp auf Datei öffnen klicken, Im CD Laufwerk den Ordner Pictures öffnen und dann die ads Datei markieren.
Dann sollte eigentlich die Diashow aus 3.6 geladen werden und auch sämtliche Bilder. Funktioniert bei mir mit alter show aus 3.6 .
Bilder und Musik werden importiert.
Dann neu mit Assistenten erstellen als SVCD oder DVD ein mpeg2 erstellen. Brennen mit Win on CD DVD oder Nero Vision.
Vorraussetzung ist, der DVD player ist SVCD fähig,
für DVD geht meistens Rohling DVD-R oder auch DVD+R
Viel Vergnügen
In Diashow xp auf Datei öffnen klicken, Im CD Laufwerk den Ordner Pictures öffnen und dann die ads Datei markieren.
Dann sollte eigentlich die Diashow aus 3.6 geladen werden und auch sämtliche Bilder. Funktioniert bei mir mit alter show aus 3.6 .
Bilder und Musik werden importiert.
Dann neu mit Assistenten erstellen als SVCD oder DVD ein mpeg2 erstellen. Brennen mit Win on CD DVD oder Nero Vision.
Vorraussetzung ist, der DVD player ist SVCD fähig,
für DVD geht meistens Rohling DVD-R oder auch DVD+R
Viel Vergnügen
erstmal danke für dei schnelle Antwort
soweit ist mir das klar, aaaaber:
Wenn ich es in öffne, bekomme ich alle Bilder angezeigt, allerdings nur als schwarzes fenster...
Woran kann das liegen? Kann es sein das es irgendwie geschützt ist oder so??
Ich möchte ungerne 200 Bilder über die zwiwschenablage kopieren müssen
gruss
Garfiled
soweit ist mir das klar, aaaaber:
Wenn ich es in öffne, bekomme ich alle Bilder angezeigt, allerdings nur als schwarzes fenster...

Woran kann das liegen? Kann es sein das es irgendwie geschützt ist oder so??
Ich möchte ungerne 200 Bilder über die zwiwschenablage kopieren müssen
gruss
Garfiled
Hallo Garfield,
es scheint so, als ob das Programm die Bilder nicht findet
Das ist aber immer so, wenn der Pfad zu den Dateien nicht mehr stimmt.
Versuche mal, über "Objekt - Suchpfad ändern" dem Programm "mitzuteilen", wo die Bilder jetzt zu finden sind. Viel Erfolg
es scheint so, als ob das Programm die Bilder nicht findet

Versuche mal, über "Objekt - Suchpfad ändern" dem Programm "mitzuteilen", wo die Bilder jetzt zu finden sind. Viel Erfolg


Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- KlaBu
- Giga-Poster
- Beiträge: 616
- Registriert: Do Mär 27, 2003 3:20
- Wohnort: Kraichtal (LKR Karlsruhe)
Hi Garfiled,
kopiere mal alle Dateien in ein Verzeichnis auf Deiner Festplatte und starte von da aus die *.ads-Datei.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, daß es von der CD aus Probleme geben kann....

kopiere mal alle Dateien in ein Verzeichnis auf Deiner Festplatte und starte von da aus die *.ads-Datei.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, daß es von der CD aus Probleme geben kann....


Gruß
Klaus
DS 7 BlueNet/ Win 7 / Intel I5 - 2500 / 8 GB RAM / Nvidia GTX 560 Ti
Klaus
DS 7 BlueNet/ Win 7 / Intel I5 - 2500 / 8 GB RAM / Nvidia GTX 560 Ti
Schreibschutz entfernen - einzeln ?
Versuch den Schreibschutz mal für alle Dateien mit dem guten alten DOS-Befehl ATTRIB aufzuheben.
• START-Button anklicken
• AUSFÜHREN wählen
und dann folgenden Befehl eingeben:
ATTRIB -R [Laufwerk]:\[Verzeichnis]\*.* /S
also z.B. : ATTRIB -R D:\Meine Bilder\DiaShowXY\*.* /S
(jetzt wird bei allen Dateien auf der Festplatte D im Verzeichnis \Meine Bilder\DiaShow
das Dateiattribut SCHREIBGESCHÜTZT aufgehoben. Parameter /S bezieht auch
Dateien in evtl. weiteren Subdiretorys mit ein.
Gruß
URMEL
Versuch den Schreibschutz mal für alle Dateien mit dem guten alten DOS-Befehl ATTRIB aufzuheben.
• START-Button anklicken
• AUSFÜHREN wählen
und dann folgenden Befehl eingeben:
ATTRIB -R [Laufwerk]:\[Verzeichnis]\*.* /S
also z.B. : ATTRIB -R D:\Meine Bilder\DiaShowXY\*.* /S
(jetzt wird bei allen Dateien auf der Festplatte D im Verzeichnis \Meine Bilder\DiaShow
das Dateiattribut SCHREIBGESCHÜTZT aufgehoben. Parameter /S bezieht auch
Dateien in evtl. weiteren Subdiretorys mit ein.
Gruß
URMEL
-
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 337
- Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Wenn man eine CD brennt, werden die Dateien automatisch als "schreibgeschützt" markiert, dagegen kann man nichts tun (und es wäre ja auch unsinnig, weil sie ja tatsächlich nicht mehr verändert werden können).
Windows XP entfernt beim Kopieren auf die Festplatte automatisch den Schreibschutz, bei Windows 2000 kann man alle Dateien markieren (oder den Ordner) und über Rechtsklick -> Eigenschaften den Schreibschutz global entfernen. Für ältere Windows-Versionen gibt es entsprechende Tools, z. B. "Properties Plus" (gibt's u. a. hier).
Windows XP entfernt beim Kopieren auf die Festplatte automatisch den Schreibschutz, bei Windows 2000 kann man alle Dateien markieren (oder den Ordner) und über Rechtsklick -> Eigenschaften den Schreibschutz global entfernen. Für ältere Windows-Versionen gibt es entsprechende Tools, z. B. "Properties Plus" (gibt's u. a. hier).
Viele Grüße,
Andreas
Andreas
Vielen Dank für Eure Ideen,
die Vorschläge bisher helfen leider nicht, auf die festplatte kopieren hab ich auch schon versucht, keine Chance.
Ich kann zwar die Eigenschaft schreibgeschützt entfernen, ändert aber nichts.
Aber wenn es "geschützt" gebrannt wurde, gibt es dann keine Möglichkeit mehr das zu öffnen? Ich meine jetzt geschützt nicht im Sinne von Dateiattribut, sondern innerhalb des Programmes vor import schützen.
Gruss
Garfiled
die Vorschläge bisher helfen leider nicht, auf die festplatte kopieren hab ich auch schon versucht, keine Chance.
Ich kann zwar die Eigenschaft schreibgeschützt entfernen, ändert aber nichts.
Aber wenn es "geschützt" gebrannt wurde, gibt es dann keine Möglichkeit mehr das zu öffnen? Ich meine jetzt geschützt nicht im Sinne von Dateiattribut, sondern innerhalb des Programmes vor import schützen.
Gruss
Garfiled
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Die DiaShow wurde mit Sicherheit mit dem Attribut "Vor Veränderung schützen" gebrannt. Diese Einstellung gibt es bei AS 3.6 und bei XP 4.0. Wenn diese Einstellung gewählt wird (Der Wortlaut heißt so ähnlich - bin gerade im Büro und habe deswegen die Diashow nicht vor mir und kann deshalb nicht nachsehen) dann können die Bilder nie mehr verändert werden. Bei der Auswahl der Einstellung wird in der Diashow darauf hingewiesen. Die Einstellung dient zur Archivierung oder wenn eine Diashow nie mehr verändert wird etc.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Wieso so schwierig?urmel hat geschrieben:Schreibschutz entfernen - einzeln ?
Versuch den Schreibschutz mal für alle Dateien mit dem guten alten DOS-Befehl ATTRIB aufzuheben.
• START-Button anklicken
• AUSFÜHREN wählen
und dann folgenden Befehl eingeben:
ATTRIB -R [Laufwerk]:\[Verzeichnis]\*.* /S
In Windows das Verzeichnis öffnen, alle Dateien markiern - rechte Maustaste, 'Eigenschaften' und da den Haken beim Schreibschutz weg - das wars.
Obwohl das ja scheinbar nicht der Fehler war...

MfG Detlev
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
Hallo Garfield,
wieso ist das nicht so dolle? Das ist doch genau der Sinn der Sache. Beim Erstellen der CD kann man auswählen, ob die Bilddateien später (für jeden) zugänglich sein sollen oder nicht. Das hat damit der Urheber doch beim Weiterreichen einer Show in der Hand.
Aber ganz verstehe ich es noch nicht. Wenn die CD so erstellt wurde, dass die Bilder vor Zugriff geschützt sind, dann lässt sich der Ordner "Diashow -> Data(XP) bzw -> Pictures(3.6)" auch nicht öffnen. Wenn sich der aber öffnen lässt, stehen dort alle Bilddateien.
Leider kann ich im Moment den Import von in 3.6 erstellten Shows vom PC nicht nachvollziehen, da ich inzwischen die paar Shows alle in XP eingestellt habe. Mal sehen, ob ich überhaupt noch eine alte mit 3.6 erstellte auf einer CD finde.
Gruß Erhard
wieso ist das nicht so dolle? Das ist doch genau der Sinn der Sache. Beim Erstellen der CD kann man auswählen, ob die Bilddateien später (für jeden) zugänglich sein sollen oder nicht. Das hat damit der Urheber doch beim Weiterreichen einer Show in der Hand.
Aber ganz verstehe ich es noch nicht. Wenn die CD so erstellt wurde, dass die Bilder vor Zugriff geschützt sind, dann lässt sich der Ordner "Diashow -> Data(XP) bzw -> Pictures(3.6)" auch nicht öffnen. Wenn sich der aber öffnen lässt, stehen dort alle Bilddateien.
Leider kann ich im Moment den Import von in 3.6 erstellten Shows vom PC nicht nachvollziehen, da ich inzwischen die paar Shows alle in XP eingestellt habe. Mal sehen, ob ich überhaupt noch eine alte mit 3.6 erstellte auf einer CD finde.
Gruß Erhard
Natürlich ist das vom Autor so gewollt, darum muss ich das aber nicht gut finden 
Der Ordner lässt sich öffnen, darin befindet sich ein Datenbankfile, das lässt sich auch öffnen, nur werden halt im Proggie nur Schwarze Bilder angezeigt, nicht die Bilder.
Warum das so ist, keine Ahnung, aber ich denke das es an dem Exportschutz liegt.
Garfiled

Der Ordner lässt sich öffnen, darin befindet sich ein Datenbankfile, das lässt sich auch öffnen, nur werden halt im Proggie nur Schwarze Bilder angezeigt, nicht die Bilder.
Warum das so ist, keine Ahnung, aber ich denke das es an dem Exportschutz liegt.
Garfiled
- woju
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
- Wohnort: Harrislee
- Kontaktdaten:
Hi Garfield
Habs noch einmal mit 3.6 und xp getestet
Eine mit 3.6 erstellte und geschützte Show lässt sich nur noch abspielen.
Im Ordner Pictures befindet sich dann eine adp-Datei, die auch nicht vonXP und 3.6 eingelesen werden kann.
Sie kann nur noch abgespielt werden.
Ungeschützte Shows enthalten im Ordner Pictures die Bilddateien, die dann auch eingelesen und geöffnet werden können.
Es lässt sich dann die ads-Datei öffnen, wie auch die Bilder importieren.
Gruß woju
Habs noch einmal mit 3.6 und xp getestet
Eine mit 3.6 erstellte und geschützte Show lässt sich nur noch abspielen.
Im Ordner Pictures befindet sich dann eine adp-Datei, die auch nicht vonXP und 3.6 eingelesen werden kann.
Sie kann nur noch abgespielt werden.
Ungeschützte Shows enthalten im Ordner Pictures die Bilddateien, die dann auch eingelesen und geöffnet werden können.
Es lässt sich dann die ads-Datei öffnen, wie auch die Bilder importieren.
Gruß woju
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Genau so ist es. Diese Sicherung die AS bietet hat nichts mit dem eigentlichen Schreibschutz zu tun (den man im Explorer findet). Gerade aus diesem Grund wird ja von AS darauf hingewiesen, dass man dies nie mehr rückgängig machen kann. Man ist also nicht gezwungen diese Einstellung vorzunehmen. Wenn diese Einstellung oder Möglichkeit auch von einigen kritisiert werden, so wären mit Sicherheit andere User wieder da, die solch eine Möglichkeit haben wollen, wenn AS dies nicht anbieten würde. Also für eine Diashow die weitergegeben wird ist es mit Sicherheit eine gute Lösung wenn man es persönlich vorzieht, dass eigene Bilder einem gewissen Urheberrecht unterliegen.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit