Hallo zusammen,
das genannte Thema beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Nach vergeblichen “Gewöhnungsbemühungen” und einer ins Leere gelaufenen Supportanfrage will ich versuchen, mir Klarheit zu verschaffen, ob ich damit überhaupt arbeiten will oder nicht. Dazu mein grundsätzlicher Standpunkt:
Viele der Neuerungen in der Version 8 stellen deutliche Verbesserungen dar, auf die ich nur ungern verzichten möchte. Zudem ist die Oberfläche ordentlich attraktiv geworden, sofern die schon angekündigten Kontrastverbesserung beim Schieber in der Timeline noch Wirklichkeit werden sollte. Doch es gibt auch Neuerungen, die zum Abgewöhnen sind. Dabei geht es u.a. um die hier schon besprochene Anzeige von Pfaden, die nicht zum aktuell ausgewählten Objekt gehören. Mindestens genau so unnötig empfinde ich auch die Objektauswahl im Layout Designer sowie die Anzeige “vieler” Marken, wenn das zugehörende Dropdown in der Manuellen Anzeige geöffnet wird.
Die grundlegende Idee dafür mag in Ordnung sein, doch was dabei heraus gekommen ist, bringt von meinem Verständnis her nur Ärgerlichkeiten mit sich und hat mir den Spaß an der neuen Version gründlich zu verderben. Zum einen ist schnell mal mit einem Fehlklick ein Objekt ausgewählt, wodurch sich die Arbeitssituation schlagartig ändert, ohne dass es gleich bemerkt werden kann. Außerdem ist ein solches Objekt “nur halb” ausgewählt, weil die Anzeige im Eigenschaftenfenster und die Markierung in der Timeline auf dem ursprünglich aktuellen Objekt verbleibt. Damit entstehen unklare Situationen am laufenden Band, die genau dann erhöhter Aufmerksamkeit bedürfen, wenn es sonst auch schon “genug zu denken gibt”. Vor allem besteht keine Möglichkeit, diesem Ärgernis aus dem Weg zu gehen.
Normalerweise müsste gefordert werden, dass durch die Auswahl per Klick im Layout Designer nicht nur – wie derzeit - die Manuelle Eingabe, sondern auch das Eigenschaftenfenster und das markierte Objekt in der Timeline dem neu ausgewählten Objekt entsprechen. Ich würde es jedoch weit mehr begrüßen, wenn die neue Form zur Objektauswahl per Optionen zugunsten der in der Version 7 vorhandenen Möglichkeiten beschränkt werden könnte. Mit dem Verzicht auf die Objektwahl im Layout Designer sollte auch die Anzeige der Marken in der Manuellen Eingabe sowie die Anzeige von Bewegungspfaden im Layout Designer auf die bisher gewohnte, eindeutige und klare Darstellungsform reduziert werden.
Andersrum betrachtet möchte ich den Dingen aber auch eine Chance geben. Darum bitte ich, über die vielleicht doch vorhandenen Vorteile aufgeklärt zu werden, die sich durch die Auswahl von Objekten im Layout Designer, durch die Anzeige “alter” Bewegungspfade und durch die Anzeige “vieler” Marken in der Manuellen Eingabe ergeben.
Grüße, Heinz
Objektwahl im Layout Designer
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Objektwahl im Layout Designer
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Objektwahl im Layout Designer
Hallo Heinz,
einigen Deiner Aussagen kann ich nur beipflichten – andere hingegen sind aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar bzw. verstehe ich nicht richtig.
Vollkommen Recht gebe ich Dir bezüglich der „Pfade“. Schon während der Betatestphase habe ich mit den sichtbaren Pfaden der Vorgängerobjekte nicht viel anfangen können - wahrscheinlich ist es Dir auch so ergangen. Ich habe sie aber eben akzeptiert, denn meine Arbeitsweise ist sicherlich nicht ‚Standard‘ und es mag User geben, die diese Funktion evtl. nutzen werden. Das gesamte Ausmaß der Pfade hat mich aber doch erst bei einer „richtigen“ Show überrascht bzw. regelrecht erschlagen. In einem Kapitel mit mehreren Objekten incl. Bewegungspfade und Flexicollagen, die selbst wiederum mehrere Objekte mit Bewegungspfaden enthalten, ist die Fülle der Pfade dann so unübersichtlich, dass ich mir nur mittels „abhaken“ (abwählen) in der Bilderliste helfen konnte. Dies ist in meinen Augen mehr als contraproduktiv und erfordert nur unnötige Arbeitsschritte. Vielleicht, wie ja schon seitens AS angekündigt, gibt es ja bald eine praktikable Lösung (Abschaltfunktion?).
Was ich jetzt nicht bzw. wo ich Dich nicht verstehe ist:
Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann, bzw. nicht verstehe, ist:
Vielleicht für AS noch interessant: Im Eigenschaftenfenster gibt es die Funktion „Objekt anzeigen“.
Nehme ich den Haken weg, wird das aktuelle Objekt zunächst nur in der Timeline ausgeblendet. Wechsel ich zu einem anderen Objekt erscheint das zuvor „abgewählte“ Objekt auch nicht mehr im Layoutdesigner (so soll es ja auch sein). Wie – wenn nicht die Ansicht Bilderliste geladen wurde – kann man den Haken wieder setzen? (Die Bilderliste wird bei der Ansicht „Standard“ nicht eingeblendet – nicht jeder User kennt bzw benötigt die Bilderliste) Weiter ist mir aufgefallen, dass – wenn ich für mehrere Objekte „Objekt anzeigen“ abgewählt habe, diese nicht alle in der Bilderliste mit einem roten X gekennzeichnet sind. Einige werden einfach nur ausgegraut.
Gruß
URMEL
einigen Deiner Aussagen kann ich nur beipflichten – andere hingegen sind aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar bzw. verstehe ich nicht richtig.
Vollkommen Recht gebe ich Dir bezüglich der „Pfade“. Schon während der Betatestphase habe ich mit den sichtbaren Pfaden der Vorgängerobjekte nicht viel anfangen können - wahrscheinlich ist es Dir auch so ergangen. Ich habe sie aber eben akzeptiert, denn meine Arbeitsweise ist sicherlich nicht ‚Standard‘ und es mag User geben, die diese Funktion evtl. nutzen werden. Das gesamte Ausmaß der Pfade hat mich aber doch erst bei einer „richtigen“ Show überrascht bzw. regelrecht erschlagen. In einem Kapitel mit mehreren Objekten incl. Bewegungspfade und Flexicollagen, die selbst wiederum mehrere Objekte mit Bewegungspfaden enthalten, ist die Fülle der Pfade dann so unübersichtlich, dass ich mir nur mittels „abhaken“ (abwählen) in der Bilderliste helfen konnte. Dies ist in meinen Augen mehr als contraproduktiv und erfordert nur unnötige Arbeitsschritte. Vielleicht, wie ja schon seitens AS angekündigt, gibt es ja bald eine praktikable Lösung (Abschaltfunktion?).
Was ich jetzt nicht bzw. wo ich Dich nicht verstehe ist:
Die Auswahl von einzelnen Objekten im Layoutdesigner-Fenster ist (war) doch schon in den Vorgängerversionen vorhanden und ist doch auch notwendig, wenn ich z.B. in einem Kapitel/Collage Objekte verschieben will – oder habe ich Dich da falsch verstanden? Richtig ist jedoch, dass die (Programm-) Behandlung eines ausgewählten Objektes noch nicht konsequent ist. Anders als bei Auswahl in der Timeline wird bei Markierung im Layoutdesigner das Eigenschaftsfenster nicht aktualisiert. (Das meinst Du doch mit „nur halb“ ausgewählt… oder?). Dass das im Layoutdesigner ausgewählte Objekt in der Timeline nicht mit markiert wird – ja schön ist das nicht, hat mich persönlich aber bisher nicht irritiert. Aber Du hast Recht, ein einmal ausgewähltes Objekt – egal wo ich es auswähle – sollte dann in allen „Fenstern“ (Bilderliste/Layoutdesigner/Storyboard/Eigenschaften/Timeline) den Focus erhalten – Deiner Forderung kann ich mich anschließen.Mindestens genau so unnötig empfinde ich auch die Objektauswahl im Layout Designer…
Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann, bzw. nicht verstehe, ist:
Hier verstehe ich Dich nicht – oder habe ich irgendetwas übersehen bzw. bei meiner selbst zusammengestellten (abgespeicherten) „Ansicht“ vergessen oder gelöscht?Ich würde es jedoch weit mehr begrüßen, wenn die neue Form zur Objektauswahl per Optionen zugunsten der in der Version 7 vorhandenen Möglichkeiten beschränkt werden könnte.
Vielleicht für AS noch interessant: Im Eigenschaftenfenster gibt es die Funktion „Objekt anzeigen“.
Nehme ich den Haken weg, wird das aktuelle Objekt zunächst nur in der Timeline ausgeblendet. Wechsel ich zu einem anderen Objekt erscheint das zuvor „abgewählte“ Objekt auch nicht mehr im Layoutdesigner (so soll es ja auch sein). Wie – wenn nicht die Ansicht Bilderliste geladen wurde – kann man den Haken wieder setzen? (Die Bilderliste wird bei der Ansicht „Standard“ nicht eingeblendet – nicht jeder User kennt bzw benötigt die Bilderliste) Weiter ist mir aufgefallen, dass – wenn ich für mehrere Objekte „Objekt anzeigen“ abgewählt habe, diese nicht alle in der Bilderliste mit einem roten X gekennzeichnet sind. Einige werden einfach nur ausgegraut.
Gruß
URMEL
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Objektwahl im Layout Designer
Hallo Urmel,
danke für deine Rückmeldung.
Zur Objektwahl im Layoutdesigner:
In der Version 7 "musste" das zu bearbeitende Objekt in der Timeline ausgewählt werden. Nur damit wurde der Positionsrahmen im Layout Designer sichtbar und konnte angefasst, verschoben u.s.w. werden. Mit der Auswahl synchron verlief die Anzeige in den verschiedenen fenstern (Eigenschaft, manuelle Eingabe, Bilderliste)
In der Version 8 reicht ein Klick im Layoutdesigner an die richtige Stelle, um ein Objekt auszuwählen. Damit wird der Positionstrahmen sichtbar und auch die Anzeige in der Manuellen Eingabe bezieht sich auf das im Layoutdesigner angezeigte Objekt. Mit dieser "Halbauswahl" ist es jedoch nicht möglich, per Eigenschaftenfenster Änderungen am Objekt vor zu nehmen, weil dort noch das davor ausgewählte Objekt angezeigt wird.
Dadurch kommt es zu absurden Situationen: Bei mehreren Textobjekten untereinander ist eines dieser Objekte im Layoutdesigner ausgewählt, doch im Eigenschaftenfenster wird noch der Text vom davor ausgewählten angezeigt. Solche Ungereimtheiten reißen einem doch aus der Konzentration und sind somit mehr als nur lästig.
Ebenfalls lästig ist, dass in der Manuellen Eingabe bei geöffnetem DropDown alle in Reichweite liegenden Marken angezeigt werden. Das ist nicht nur unübersichtlich, denn durch einen "falschen" Klick wird im Layout Designer das zugehörende Objekt "halbausgewählt", mit den schon oben geschilderten Konsequenzen.
In einem Satz zusammen gefasst: Pfadanzeige, Auswahl im Layout Designer und Marken in der Manuellen Eingabe muss ich in der neuen Form wohl als das Gegenzteil einer erfreulichen Neuerung bewerten, weil dadruch ein flüssiges Arbeiten deutlich behindert wird. Ich bitte vor allem AS um eine Stellungnahme, ob möglicherweise mit Abhilfe gerechnet werden kann.
Grüße, Heinz
danke für deine Rückmeldung.
Zur Objektwahl im Layoutdesigner:
In der Version 7 "musste" das zu bearbeitende Objekt in der Timeline ausgewählt werden. Nur damit wurde der Positionsrahmen im Layout Designer sichtbar und konnte angefasst, verschoben u.s.w. werden. Mit der Auswahl synchron verlief die Anzeige in den verschiedenen fenstern (Eigenschaft, manuelle Eingabe, Bilderliste)
In der Version 8 reicht ein Klick im Layoutdesigner an die richtige Stelle, um ein Objekt auszuwählen. Damit wird der Positionstrahmen sichtbar und auch die Anzeige in der Manuellen Eingabe bezieht sich auf das im Layoutdesigner angezeigte Objekt. Mit dieser "Halbauswahl" ist es jedoch nicht möglich, per Eigenschaftenfenster Änderungen am Objekt vor zu nehmen, weil dort noch das davor ausgewählte Objekt angezeigt wird.
Dadurch kommt es zu absurden Situationen: Bei mehreren Textobjekten untereinander ist eines dieser Objekte im Layoutdesigner ausgewählt, doch im Eigenschaftenfenster wird noch der Text vom davor ausgewählten angezeigt. Solche Ungereimtheiten reißen einem doch aus der Konzentration und sind somit mehr als nur lästig.
Ebenfalls lästig ist, dass in der Manuellen Eingabe bei geöffnetem DropDown alle in Reichweite liegenden Marken angezeigt werden. Das ist nicht nur unübersichtlich, denn durch einen "falschen" Klick wird im Layout Designer das zugehörende Objekt "halbausgewählt", mit den schon oben geschilderten Konsequenzen.
In einem Satz zusammen gefasst: Pfadanzeige, Auswahl im Layout Designer und Marken in der Manuellen Eingabe muss ich in der neuen Form wohl als das Gegenzteil einer erfreulichen Neuerung bewerten, weil dadruch ein flüssiges Arbeiten deutlich behindert wird. Ich bitte vor allem AS um eine Stellungnahme, ob möglicherweise mit Abhilfe gerechnet werden kann.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Objektwahl im Layout Designer
Hallo Heinz,
tut mir Leid, aber dass ist nicht ganz richtig.
In diesem Sinne - trotzdem weiterhin viel Spaß bei einem schönen Hobby und Zeitvertreib...
Gruß
URMEL
tut mir Leid, aber dass ist nicht ganz richtig.
Ich habe noch die Blue Net installiert - da klicke ich im Layoutdesigner auf ein Objekt, der Markierungsrahmen erscheint und ich kann "anfassen" und verschieben.In der Version 7 "musste" das zu bearbeitende Objekt in der Timeline ausgewählt werden. Nur damit wurde der Positionsrahmen im Layout Designer sichtbar und konnte angefasst, verschoben u.s.w. werden.
Auch das kann ich in der 7'er nicht nachvollziehen - hier verhält sich die 7'er wie die 8'er: Erst eine Auswahl (Markierung) in der Bilderliste oder Timeline (oder auch Storyboard) ruft das entsprechende Eigenschaftenfenster auf bzw. setzt den Focus in den anderen "Fenstern" auf das gewählte Objekt.Mit der Auswahl synchron verlief die Anzeige in den verschiedenen fenstern (Eigenschaft, manuelle Eingabe, Bilderliste)
Die 8'er weicht nicht vom vorherigen Verhalten ab - obwohl es schon schön wäre, wenn eine Markierung/Auswahl im Layoutdesigner wie eine Markierung/Auswahl wie in der Timeline usw. funktionieren würde.In der Version 8 reicht ein Klick im Layoutdesigner an die richtige Stelle, um ein Objekt auszuwählen.
Da gebe ich Dir Recht - in der "alten" Version waren einige Funktionen intuitiver bedienbar - aber vielleicht warten wir's mal ab, alle Neuerungen müssen erst in "Fleisch und Blut" übergehen, damit man sagen kann: Ich habe keine Probleme mit der Bedienung.Dadurch kommt es zu absurden Situationen: Bei mehreren Textobjekten untereinander ist eines dieser Objekte im Layoutdesigner ausgewählt, doch im Eigenschaftenfenster wird noch der Text vom davor ausgewählten angezeigt. Solche Ungereimtheiten reißen einem doch aus der Konzentration und sind somit mehr als nur lästig.
Hier hast Du meine uneingeschränkte Zustimmung - aber das BM-Chaos wurde ja schon beschrieben (auch in anderen Threads) und soll ja irgendwie gelöst werden.Ebenfalls lästig ist, dass in der Manuellen Eingabe bei geöffnetem DropDown alle in Reichweite liegenden Marken angezeigt werden. Das ist nicht nur unübersichtlich, denn durch einen "falschen" Klick wird im Layout Designer das zugehörende Objekt "halbausgewählt", mit den schon oben geschilderten Konsequenzen.
Vielleicht warten wir einfach noch mal ab, bis uns die etwas andere Bedienung (grundsätzliches hat sich ja nicht verändert) wieder flüssig von der Hand geht.In einem Satz zusammen gefasst: Pfadanzeige, Auswahl im Layout Designer und Marken in der Manuellen Eingabe muss ich in der neuen Form wohl als das Gegenzteil einer erfreulichen Neuerung bewerten, weil dadruch ein flüssiges Arbeiten deutlich behindert wird. Ich bitte vor allem AS um eine Stellungnahme, ob möglicherweise mit Abhilfe gerechnet werden kann.
In diesem Sinne - trotzdem weiterhin viel Spaß bei einem schönen Hobby und Zeitvertreib...
Gruß
URMEL
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Objektwahl im Layout Designer
Hallo Urmel,
ist zwar blamabel für mich, aber totzdem gut, dass ich das Thema angesprochen habe. Darum herzlichen Dank für die Augfklärung.
Die Auswahl durch Klick im Layout Designer ist mir bisher (Ultimate 7 und BlueNet) noch nicht aufgefallen. Ist aber so wie du schreibst. Warum mir das erst am Beginn meiner ersten DS mit der Version 8 unter kam, ist purer Zufal, verbunden mit einer gewissen Neugierde. Hatte im Eröffnungskapitel drei Textobjekte und wollte bei einem was ändern. Dabei erinnerte ich mich, in der Vorgeschichte zur Version 8 was über die Objektauswahl im Layout Designer gelesen zu haben. Darum klickte ich in den zu ändernden Text. Der war damit zwar ausgewählt, doch der Text im Eigenschaftenfenster war immer noch jener vom davor aktiven Objekt. Was nützt eine solche Auswahlmöglichkeit, wenn trotzdem keine Änderung durchgeführt werden kann...?
Zusammen mit dem angezeigten Pfad eines nicht aktiven Objektes und den vielen Marken von nicht aktiven Objekten in der Manuellen Eingabe ging mir der Spass an der Sache schlagartig verloren. Trotzdem hab ich die Version 8 nicht gleich von der Platte verbannt, sondern immer wieder geöffnet und dran rum geklickt, mit stets erneuerter Erkenntnis, unter diesen Bedingungen nicht damit arbeiten zu wollen. Immerhin hat sich diese Erkenntnis mit deiner Hilfe etwas abgemildert. Aber ich schrieb ja auch, der Sache eine Chance geben zu wollen...
Schönes Wochenende und Grüße
Heinz
ist zwar blamabel für mich, aber totzdem gut, dass ich das Thema angesprochen habe. Darum herzlichen Dank für die Augfklärung.
Die Auswahl durch Klick im Layout Designer ist mir bisher (Ultimate 7 und BlueNet) noch nicht aufgefallen. Ist aber so wie du schreibst. Warum mir das erst am Beginn meiner ersten DS mit der Version 8 unter kam, ist purer Zufal, verbunden mit einer gewissen Neugierde. Hatte im Eröffnungskapitel drei Textobjekte und wollte bei einem was ändern. Dabei erinnerte ich mich, in der Vorgeschichte zur Version 8 was über die Objektauswahl im Layout Designer gelesen zu haben. Darum klickte ich in den zu ändernden Text. Der war damit zwar ausgewählt, doch der Text im Eigenschaftenfenster war immer noch jener vom davor aktiven Objekt. Was nützt eine solche Auswahlmöglichkeit, wenn trotzdem keine Änderung durchgeführt werden kann...?
Zusammen mit dem angezeigten Pfad eines nicht aktiven Objektes und den vielen Marken von nicht aktiven Objekten in der Manuellen Eingabe ging mir der Spass an der Sache schlagartig verloren. Trotzdem hab ich die Version 8 nicht gleich von der Platte verbannt, sondern immer wieder geöffnet und dran rum geklickt, mit stets erneuerter Erkenntnis, unter diesen Bedingungen nicht damit arbeiten zu wollen. Immerhin hat sich diese Erkenntnis mit deiner Hilfe etwas abgemildert. Aber ich schrieb ja auch, der Sache eine Chance geben zu wollen...

Schönes Wochenende und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp