Anordnung Unterkapitel
-
- Hat-viel-Zeit Poster
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi Jan 12, 2005 19:06
Anordnung Unterkapitel
Guten Morgen
In meinen bisherigen AS7 Shows habe ich Shows mit Kapiteln erstellt die nach folgendem Schema "verschachtelt" sind:
Woche 51
Montag
vormittag
nachmittag
14-16
17-20
ankunft
baden
abfahrt
Dienstag
Mittwoch
Alle Namen sind Kapitel = eigene Objekte, und auf verschiedenen Spuren angeordnet. Das hat den "Vorteil", dass ich mit dem Klick auf das 1. Kapitel/ 1. Spur (Woche 51) in der Bilderliste alle folgenden Kapitel (Tage usw.) "nicht mehr sehen" konnte. Nun habe ich Probleme mir die verschachtelten Shows mit AS 8 anzusehen. Teilweise sind eigene Objekte nicht in der ursprünglichen Anordnung, und/oder die Überblendungen zu den Bildern in den Kapiteln werden nicht richtig gezeigt.
Was spricht gegen diese Verschachtelung ? Macht es Sinn, die einzelnen Kapitel auf einer Spur zu arrangieren ?
In meinen bisherigen AS7 Shows habe ich Shows mit Kapiteln erstellt die nach folgendem Schema "verschachtelt" sind:
Woche 51
Montag
vormittag
nachmittag
14-16
17-20
ankunft
baden
abfahrt
Dienstag
Mittwoch
Alle Namen sind Kapitel = eigene Objekte, und auf verschiedenen Spuren angeordnet. Das hat den "Vorteil", dass ich mit dem Klick auf das 1. Kapitel/ 1. Spur (Woche 51) in der Bilderliste alle folgenden Kapitel (Tage usw.) "nicht mehr sehen" konnte. Nun habe ich Probleme mir die verschachtelten Shows mit AS 8 anzusehen. Teilweise sind eigene Objekte nicht in der ursprünglichen Anordnung, und/oder die Überblendungen zu den Bildern in den Kapiteln werden nicht richtig gezeigt.
Was spricht gegen diese Verschachtelung ? Macht es Sinn, die einzelnen Kapitel auf einer Spur zu arrangieren ?
Re: Kapitel
Hallo, ich lege alles in eine Spur.
Wenn ich z.B. Untertitel nicht die ganze Zeit eingeblendet
haben möchte nutze ich eine weitere Spur.
Wenn ich z.B. Untertitel nicht die ganze Zeit eingeblendet
haben möchte nutze ich eine weitere Spur.
Gruß Arnold
Re: Anordnung Unterkapitel
Hallo saumsockel,
Könnten Sie uns eine der betreffenden Shows als ads-Datei bitte zusenden (support@aquasoft.de)?Nun habe ich Probleme mir die verschachtelten Shows mit AS 8 anzusehen. Teilweise sind eigene Objekte nicht in der ursprünglichen Anordnung, und/oder die Überblendungen zu den Bildern in den Kapiteln werden nicht richtig gezeigt.
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Kapitel
Hallo Saumsockel, du schreibst:
Jedes Kapitel stellt einen in sich geschlossenen Abschnitt einer DS dar, vergleichbar mit den Kapiteln eines Buches. In dieser Anordnung sehe ich viele Vorteile, mit dem einen Nachteil, dass bei einem geschlossenen Kapitel der Name nach wie vor NICHT SCHTBAR ist. Leider hat AS auf die schon mehrfach von mir vorgebrachte Anregung nicht reagiert - möglicherweise mangels Zustimmung anderer Forumsteilnehmer/Innen.
Logischerweise kommt vor, dass in den jeweiligen Kapiteln weitere Kapitel enthalten sind.
Zudem gibt es auch Kapitel, die öfters Verwendung finden und in den eigenen Objekten gespeichert sind (z.B. Vorhang-Überblendung). Aber so wie du schreibst, müsste ich vermuten, dass du alle deine Kapitel als eigene Objekte gespeichert hast. Das würde für mich keinen Sinn ergeben...
Grüße, Heinz
Mir ist nicht klar, was genau du damit meinst. Verschachtelung bedeutet für mich, dass ein Kapitel im anderen "steckt", während einzelne Kapitel auf einer Spur nach einer "normalen Aneinanderreihung" aussieht. Wie dem auch sei, ich benütze Kapitel so, wie ich glaube, dass es auch du tust:Was spricht gegen diese Verschachtelung ? Macht es Sinn, die einzelnen Kapitel auf einer Spur zu arrangieren?
Jedes Kapitel stellt einen in sich geschlossenen Abschnitt einer DS dar, vergleichbar mit den Kapiteln eines Buches. In dieser Anordnung sehe ich viele Vorteile, mit dem einen Nachteil, dass bei einem geschlossenen Kapitel der Name nach wie vor NICHT SCHTBAR ist. Leider hat AS auf die schon mehrfach von mir vorgebrachte Anregung nicht reagiert - möglicherweise mangels Zustimmung anderer Forumsteilnehmer/Innen.
Logischerweise kommt vor, dass in den jeweiligen Kapiteln weitere Kapitel enthalten sind.
Zudem gibt es auch Kapitel, die öfters Verwendung finden und in den eigenen Objekten gespeichert sind (z.B. Vorhang-Überblendung). Aber so wie du schreibst, müsste ich vermuten, dass du alle deine Kapitel als eigene Objekte gespeichert hast. Das würde für mich keinen Sinn ergeben...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Kapitel
Heinz, ich nehme an, Du meinst, dass die Kapitelnamen in der Timeline anscheinend nicht sichbar sind. Mache die Timeline größer und Du siehst die Kapitelnamen.papillon hat geschrieben:Hallo Saumsockel, du schreibst:In dieser Anordnung sehe ich viele Vorteile, mit dem einen Nachteil, dass bei einem geschlossenen Kapitel der Name nach wie vor NICHT SCHTBAR ist. Leider hat AS auf die schon mehrfach von mir vorgebrachte Anregung nicht reagiert - möglicherweise mangels Zustimmung anderer Forumsteilnehmer/Innen.Was spricht gegen diese Verschachtelung ? Macht es Sinn, die einzelnen Kapitel auf einer Spur zu arrangieren?
Grüße, Heinz
Meine Meinung zum allgemeinenThema:
Ich arbeite nur mit Kapitel. Der Vorteil der Kapitel ist doch, dass die Diashow viel übersichtlicher wird und man viel schneller bestimmte Stellen finden kann. Nebenbei ist die Timeline nicht ellenlang, da man alle Kapitel schließen kann und nur ein bestimmtes Kapitel öfnen kann und nur dieses Kapitel die volle Länge beansprucht.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
-
- Superposter
- Beiträge: 129
- Registriert: So Dez 28, 2003 13:16
Re: Anordnung Unterkapitel
Hallo Verginizer
[quote="papillon"]Der Vorteil der Kapitel ist doch, dass die Diashow viel übersichtlicher wird und man viel schneller bestimmte Stellen finden kann[/quote]
Ich kann deiner Meinung nur voll zustimmen. Insbesondere bei verschachtelten Schaus ist die Anzahl der Unterkapitel bei mir zum Teil recht beachtlich.
Manchmal wünschte ich mir die Möglichkeit die Kästchen der Kapitel einfärben zu können. Zum Beispiel die Tage rot, einzelne Ereignisse grün usw. Und die Puristen lassen sie weiß. Jeder nach seinem Geschmack und Ordnungssinn.
Die Suche nach einem neuen Namen für die Unterkapitel hat ja leider zu keinem Ergebniss geführt.
Grüße aus Köln
[quote="papillon"]Der Vorteil der Kapitel ist doch, dass die Diashow viel übersichtlicher wird und man viel schneller bestimmte Stellen finden kann[/quote]
Ich kann deiner Meinung nur voll zustimmen. Insbesondere bei verschachtelten Schaus ist die Anzahl der Unterkapitel bei mir zum Teil recht beachtlich.
Manchmal wünschte ich mir die Möglichkeit die Kästchen der Kapitel einfärben zu können. Zum Beispiel die Tage rot, einzelne Ereignisse grün usw. Und die Puristen lassen sie weiß. Jeder nach seinem Geschmack und Ordnungssinn.
Die Suche nach einem neuen Namen für die Unterkapitel hat ja leider zu keinem Ergebniss geführt.
Grüße aus Köln
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Anordnung Unterkapitel
Hallo Peter,
danke für den Hinweis in Sachen Kaptelnamen. So groß, damit die Namen sichtbar werden, zoome ich tastsächlich nur in Fällen, in denen es um Detailbearbeitung geht. Das findet ganz sicher nicht dann statt, wenn geschlossene Kapitel im sichtbaren Bereich der Timeline liegen. Trotzdem ist meine Motzerei damit grundlos geworden - tut mir leid - an AS gerichtet.
Und noch zum Thema Kapitel: Einen wesentlichen Vorteil darin sehe ich, dass sich diverse Änderungen oder Verschiebungen nur innerhalb des Kapitels auswirken, und nicht bis ans Ende der gesamten Timeline.
Grüße, Heinz
PS an Luckyharry: Kapitel einfärben, das wäre nicht schlecht!
danke für den Hinweis in Sachen Kaptelnamen. So groß, damit die Namen sichtbar werden, zoome ich tastsächlich nur in Fällen, in denen es um Detailbearbeitung geht. Das findet ganz sicher nicht dann statt, wenn geschlossene Kapitel im sichtbaren Bereich der Timeline liegen. Trotzdem ist meine Motzerei damit grundlos geworden - tut mir leid - an AS gerichtet.
Und noch zum Thema Kapitel: Einen wesentlichen Vorteil darin sehe ich, dass sich diverse Änderungen oder Verschiebungen nur innerhalb des Kapitels auswirken, und nicht bis ans Ende der gesamten Timeline.
Grüße, Heinz
PS an Luckyharry: Kapitel einfärben, das wäre nicht schlecht!
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Anordnung Unterkapitel
Luckyharry hat geschrieben:
Manchmal wünschte ich mir die Möglichkeit die Kästchen der Kapitel einfärben zu können. Zum Beispiel die Tage rot, einzelne Ereignisse grün usw. Und die Puristen lassen sie weiß. Jeder nach seinem Geschmack und Ordnungssinn.
Die Suche nach einem neuen Namen für die Unterkapitel hat ja leider zu keinem Ergebniss geführt.
Grüße aus Köln
Das ist eine gute Idee. Würde ich auch begrüßen.
Hallo AS, wäre solch ein Wunsch machbar?
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Anordnung Unterkapitel
papillon hat geschrieben:Hallo Peter,
So groß, damit die Namen sichtbar werden, zoome ich tastsächlich nur in Fällen, in denen es um Detailbearbeitung geht. Das findet ganz sicher nicht dann statt, wenn geschlossene Kapitel im sichtbaren Bereich der Timeline liegen.
Hallo Heinz,
weist Du, meine Frau hat einen 32 Zoll Bildschirm und da ist Platz genug, selbst wenn die Kapitelnamen etwas länger sind, kann man sie sichtbar darstellen, ohne das zu viel Platz verloren geht. Aber selbst ich habe keinen solch großen Schirm zu Verfügung, wie meine Frau. Aber sie macht auch klasse Diashows.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit