Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von Aquaschreck »

In der 7er konnte man in der HGM-Titelliste für jeden Titel die Ein- und Ausblenddauern über Zahlen eingeben. In der 8er geht das nur noch über die Musikspur in der Timeline.
Nachfrage bei AS ergab, dass nicht beabsichtigt ist, diese Einstellmöglichkeiten wieder zu implementieren.

Ich fand das mit der Titelliste wesentlich einfacher und präziser als über das Gummiband in der Musikspur, das mir - zumindest noch in der 7er - gar nicht gefiel.

Wenn ich der Einzige bin, der das vermisst - OK. Aber vielleicht gibt's auch noch viele weitere Anwender, die's gern wieder hätten. Dann könnten wir AS vielleicht überreden ...
WBuhlert
Superposter
Superposter
Beiträge: 184
Registriert: Do Mär 08, 2007 12:29

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von WBuhlert »

Hallo Aquaschreck,

auch ich vermisse diese Einstellmöglichkeit. Es weiterhin unlogisch, dass diese Möglichkeiten(Ein-Ausblenden) bei der HGM zwar nicht mehr vorhanden sind, aber bei einem Sound-Objekt weiterhin die Ausblenddauer-Einstellung unter Eigenschaften möglich ist (ist ja auch in der Timeline einstellbar). Außerdem hat dies einen sehr negative Rückwirkung auf die Wartbarkeit einer Diashow. Bei Veränderungen der der HGM "Endposition im Lied" bezog sich unter Diashow7 das Ausblenden immer relativ zum aktuellen Ende der HGM. Unter Diashow8 muss ich nach Veränderung der "HGM-Endposition im Lied" in der Timeline die Ausblendeinstellungen erneut vornehmen.

Bezogen auf den Sound habe ich dem Service bereits gemeldet, dass ich es als unschön empfinde, dass die Einstellungen unter Eigenschaften nicht in Timeline sichtbar gemacht werden. Falls diese "Unschönheit" korrigiert wird, gibt es keinen Grund mehr nicht auch die Einstellmöglichkeit für die HGM einzuführen.

Gruß
Wolfgang
Siegfried Engelke
Superposter
Superposter
Beiträge: 105
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:19

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von Siegfried Engelke »

Hallo Aquaschreck,
wenn´s um Präzision geht, ist die digitale Eingabe natürlich von Vorteil. Ich nutze die HiMu schon seit Jahren nicht mehr und arbeite nur noch mit Soundobjekten. Somit ist mir dieser Punkt im Zusammenhang mit der HiMu egal.

Gruß
Siggi
Notepad MSI GP60 2QF mit OS: WIN7 Prof. SP1(64bit) RAM: 16GB, CPU: Intel Core i7-4720,
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von papillon »

Hallo Aquaschreck,
wer genau arbeiten will, braucht die Möglichkeit der Zahleneingabe - vor allem auch, um grundlegende Voreinstellungen nutzen zu können.

Weil aber im Zusammenhang mit den Musikeinstellungen (Abblenden der Hintergrundmusik) die Darstellungszeiten der betreffenden Objekte verändert werden, habe ich vom Erkennen dieses Umstandes an alle Musikeinstellungen (und damit auch Ein-Ausblendungen) mit der Maus gemacht. So gesehen fehlt mir persönlich in diesem Bereich die Möglichkeit der Zahleneingabe nicht unbedingt. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass es die Möglichkeit dafür weiterhin geben sollte.

Und wenn wir schon beim Thema Audio sind: Am allermeisten fehlt mir immer noch die Möglichkeit, den Ton von Videoobjekten ein- und ausblenden zu können.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von Aquaschreck »

Schön zu wissen, dass ich in diesem Punkt nicht allein bin.

@Siggi: Interessant, was Du am Ende schreibst. Gibt das keine Performance-Probleme?

@Heinz: Halte ich für eine tolle Sache, den Ton von Videoobjekten ein- und ausblenden zu können. Schließe mich Deinem Wunsch an.
Siegfried Engelke
Superposter
Superposter
Beiträge: 105
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:19

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von Siegfried Engelke »

Aquaschreck hat geschrieben:Schön zu wissen, dass ich in diesem Punkt nicht allein bin.

@Siggi: Interessant, was Du am Ende schreibst. Gibt das keine Performance-Probleme?

Performance ist mit Videos, Bildern (ca. 20MB groß) und Soundobjekten parallel in der Blue Net 7.7.12 völlig geschmeidig und ruckelfrei. In der Ultimate 8.0.20 bin ich noch am Probieren. Nach dem ersten Eindruck ist die Performance da schlechter. Aber die 8.0.20 ist ja auch erst am Anfang. Bin zuversichtlich, daß das in 6 Monaten wesentlich besser ist.

Gruß Siggi

@Heinz: Halte ich für eine tolle Sache, den Ton von Videoobjekten ein- und ausblenden zu können. Schließe mich Deinem Wunsch an.
Notepad MSI GP60 2QF mit OS: WIN7 Prof. SP1(64bit) RAM: 16GB, CPU: Intel Core i7-4720,
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von Aquaschreck »

@Siggi: Habe ich auch schon festgestellt, dass die 8er bei der Wiedergabe erheblich ressourcenhungriger ist als noch die 7er. Deswegen teste ich immer noch an der DEMO und warte die nächsten Updates ab.
Um mit Freude mit der 8er zu arbeiten, müsste ich meinen Haupt-PC und mein Wiedergabe-Notebook aufrüsten bzw. ersetzen.
PCz
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 44
Registriert: Mo Mär 11, 2013 15:30

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von PCz »

Hallo,
eigentlich habe ich schon in der DS7 aufgehört, die manuelle Eingabe für die HGM-Überblendungen zu nutzen, einarbeiten in der HGM-Spur der Timeline hat mir da wesentlich bessere und schnellere Ergebnisse gebracht. Fakt ist doch, das ein Ausblenden mit ansteigender Lautstärke unschön ist, ebenso das Einblenden an einer Stelle, an der der Titel gerade ruhiger wird. Das wirkt sich konträr zum Aus- / Einblendeffekt aus.
Ich benutze also die Darstellung der HGM-Spur in der Timeline um die richtigen Stellen zu finden - und das mit recht geutem Erfolg.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich eine Präzision von zum Bsp. Liedtexten an genau der richtigen Stelle nicht verwende, da würde dann eine exakte manuelle Eingabe auch wieder Sinn machen.
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von Aquaschreck »

@Siggi: Zu Deinem Hinweis "Ich nutze die HiMu schon seit Jahren nicht mehr und arbeite nur noch mit Soundobjekten."

Könnte ich mich sehr für begeistern, aber wie blendest Du Sound ein? Ich habe nur den Button "ausblenden".
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Einfach in die Wellenlinie des Soundobjekts klicken und Du bekommst eine orangene Linie mit einem Punkt. Mit jedem weiteren Klick gibt es weitere Punkt (Maus Rechts auf einem Punkt löscht ihn) und diese Punkt kann man sowohl horizontal als auch vertikale in der Sound-Spur verschieben. Die vertikale Position bestimmt die Lautstärke.
Viele Grüße,
Joachim
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von Aquaschreck »

Danke, Joachim, muss nur die Timeline in der Höhe strecken, dann sieht man den Wellenverlauf.
juschl
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 321
Registriert: Fr Mär 09, 2007 21:25

Re: Einstellmöglichkeiten in der HGM-Titelliste

Beitrag von juschl »

Das Einblenden über vertikales Verschieben der Soundline ist nicht so perfekt wie das Ausblenden als Funktion im "Sound". Ich würde es begrüßen, wenn man auch bei Sound auch für Einblenden mit der entspr. Zeitangabe wählen könnte (ähnlich wie Ausblenden). Dann muss ich in der Timeline nichts mehr vergrößern, verschieben und so weiter. Und es klingt perfekter.
Mdf Jürgen
Antworten