Die Zeitmarken eines Bewegungspfades sind nur noch im 0,5 Sekunden-Raster möglich - für schnelle Bewegungen ungeeignet.
Gibt es hier irgendeinen Trick?
Im Moment behelfe ich mir mit der Erstellung des Bewegungspfades in der DS7 und kopiere diesen in die DS8, was aber recht unpraktisch ist. Bei AS läufts anscheinend genauso, der Pfad Explosion hat Bewegungsmarken im 0,05 Sek-Raster, beim Versuch den Abständ zu ändern wird auch hier auf ein 0,5 Sekunden-Raster gesprungen.
[Gelöst] Zeitmarken bei Bewegungspfad
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Zeitmarken bei Bewegungspfad
Wenn man auf die kleinen Pfeile neben der Dauer verwendet springt die Dauer in 0.5s Schritten (früher auch 0.5s), man kann aber beliebige Zeiten von Hand eingeben.
Die Dauer einer Einblendung springt mit den kleinen Pfeilen jetzt auch in 0.5s Schritten (früher 0.25s), während die Dauer eines Objektes weiterhin wie früher in 0.25s Schritten springt. Ich wäre dafür, dass dies vereinheitlicht wird und würde für 0.25s Schritte plädieren. Damit muss man dann allerdings in vielen Fällen häufiger klicken, bis man die gewünschte Dauer erreicht hat.
Die Dauer einer Einblendung springt mit den kleinen Pfeilen jetzt auch in 0.5s Schritten (früher 0.25s), während die Dauer eines Objektes weiterhin wie früher in 0.25s Schritten springt. Ich wäre dafür, dass dies vereinheitlicht wird und würde für 0.25s Schritte plädieren. Damit muss man dann allerdings in vielen Fällen häufiger klicken, bis man die gewünschte Dauer erreicht hat.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Zeitmarken bei Bewegungspfad
Ja, per Hand lässt sich jede Zeit eintragen - beim Verlassen des Feldes (per Tab oder auch auf eine andere Bewegungsmarke) springt die Zeit aber sofort wieder ins 0,5-Sekunden Raster. Ich habe leider noch keine Möglichkeit gefunden andere Zeiten als solche in diesem raster zu speichern - unter der DS7 war dies alles problemlos möglich.
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Zeitmarken bei Bewegungspfad
Hallo Jochim, du schreibst:
Grüße, Heinz
Diesem Vorschlag schließe ich mich gerne an. Da es überall auch noch Alternativen gibt: Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn beispielsweise per Klick mit der rechten Maustaste "ungerade" Dezimalzahlen auf die nächstliegende Rastereinstellung gerundet werden (z.B. 2,37 auf 2,50 oder 2,25 - je nachdem welcher Pfeil geklickt wird.) Das würde ich für alle "verstellbaren" Zahleineingaben recht praktisch finden... Eine andere Variante wäre, dass die rechte Maustaste größere Zahlensprünge bewirkt (z.B. ganze Sekunden oder jeweils 100 Einheiten bei der manuellen Eingabe).Die Dauer einer Einblendung springt mit den kleinen Pfeilen jetzt auch in 0.5s Schritten (früher 0.25s), während die Dauer eines Objektes weiterhin wie früher in 0.25s Schritten springt. Ich wäre dafür, dass dies vereinheitlicht wird und würde für 0.25s Schritte plädieren.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Zeitmarken bei Bewegungspfad
Mit den Updates (jetzt auf 8.0.23) hat sich das Problem erledigt - wie früher können wieder beliebige Zeitabstände eingegeben werden.