Kann man eigentliche eine "laufende Linie" so erzeugen, dass diese auf einmal (also statisch) erscheint (ohne "laufend" sich zu entwickeln)?
Dann könnte man zwei Laufende Linien in 2 Timelines übereinander legen, wobei die zweite Linie ein Fahrzeug enthält.
So wie es augenblicklich ist, kann ich einen Zug auf Schienen nur so fahren lassen, dass er die Schienen hinter sich herzieht. Das sieht nicht grade schön aus.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die ich übersehe???
MfG Jürgen
[Gelöst] Laufende Linie
Re: Laufende Linie
Hallo juschl,
ich denke mal laut:
Idee:
Karte als Vorlage yx.jpg in einem Bildbearbeitungsprogramm (Ebenen sind zwingend) öffnen und auf einer 2. Ebene die Linie zeichnen und als Schienen.png abspeichern. Möglichst gleiches Bildformat so ist die Positionierung leichter.
Zug dann als 3. Png Bild mit Bewegungsmarken den Schienen entlang führen.
Die selbstlaufende Linie enthält leider den Zug als "deformierte" Pfeilspitze und kann somit nicht auf 100% Transparent geschaltet werden, da auch der Zug transparent würde.
MfG Fläcky
ich denke mal laut:
Idee:
Karte als Vorlage yx.jpg in einem Bildbearbeitungsprogramm (Ebenen sind zwingend) öffnen und auf einer 2. Ebene die Linie zeichnen und als Schienen.png abspeichern. Möglichst gleiches Bildformat so ist die Positionierung leichter.
Zug dann als 3. Png Bild mit Bewegungsmarken den Schienen entlang führen.
Die selbstlaufende Linie enthält leider den Zug als "deformierte" Pfeilspitze und kann somit nicht auf 100% Transparent geschaltet werden, da auch der Zug transparent würde.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Laufende Linie
Es wäre alles einfacher, wenn man einer Laufenden Linie die Zeit "0" geben könnte. Dann würde ein quasi-sofort Effekt entstehen.
Das mit der zweiten Linie darüber wäre dann deckungsgleich bei einer anderen Zeit + Fahrzeug. GGfs. kann man ja auch den "Linienschwanz" verkürzen.
Gruß Jürgen
Das mit der zweiten Linie darüber wäre dann deckungsgleich bei einer anderen Zeit + Fahrzeug. GGfs. kann man ja auch den "Linienschwanz" verkürzen.
Gruß Jürgen
Re: Laufende Linie
Hallo,
ich bin das Thema so angegangen:
1. Dekorierter Pfad mit Straße (zum Beispiel) auf die Karte gelegt und mit ausgewähltem Fahrzeug. Dauer: 14 sec.
2. Kopieren des Objektes Laufende Linie in eine neue Spur unterhalb der ersten Laufenden Linie in der Timeline mit dem gleichem Startzeitpunkt + 2 sec.
3. Anklicken der oberen Laufenden Linie, rechter Mausklick im Layoutdesigner auf den Pfad. Auswahl von Pfad transformieren --> Dauer Anpassen.
4. Bei Dauer habe ich 0,02 sec. eingegeben (kleiner als 0,2 sec. scheint die Kurve kantiger zu machen).
5. Anschließend noch eine Transparenz (Aufblenden) von 1 sec, damit die Straße weicher erscheint
Es wird dann zunächst die Straße aufgeblendet, anschließend Fährt das Auto über diese Straße.
Hoffe, das hilft.
Viel Spaß mit der Diashow 8!
Freundliche Grüße
Ger
ich bin das Thema so angegangen:
1. Dekorierter Pfad mit Straße (zum Beispiel) auf die Karte gelegt und mit ausgewähltem Fahrzeug. Dauer: 14 sec.
2. Kopieren des Objektes Laufende Linie in eine neue Spur unterhalb der ersten Laufenden Linie in der Timeline mit dem gleichem Startzeitpunkt + 2 sec.
3. Anklicken der oberen Laufenden Linie, rechter Mausklick im Layoutdesigner auf den Pfad. Auswahl von Pfad transformieren --> Dauer Anpassen.
4. Bei Dauer habe ich 0,02 sec. eingegeben (kleiner als 0,2 sec. scheint die Kurve kantiger zu machen).
5. Anschließend noch eine Transparenz (Aufblenden) von 1 sec, damit die Straße weicher erscheint
Es wird dann zunächst die Straße aufgeblendet, anschließend Fährt das Auto über diese Straße.
Hoffe, das hilft.
Viel Spaß mit der Diashow 8!
Freundliche Grüße
Ger
Viele Grüße
Gerd
_______________________
Stages 2024, Windows 11 pro, 64 bit, Intel i5-14600k, 32 GB, Nvida GTX 3060
Gerd
_______________________
Stages 2024, Windows 11 pro, 64 bit, Intel i5-14600k, 32 GB, Nvida GTX 3060
-
- Superposter
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:19
Re: Laufende Linie
Hallo khg1,khg1 hat geschrieben:Hallo,
ich bin das Thema so angegangen:
1. Dekorierter Pfad mit Straße (zum Beispiel) auf die Karte gelegt und mit ausgewähltem Fahrzeug. Dauer: 14 sec.
2. Kopieren des Objektes Laufende Linie in eine neue Spur unterhalb der ersten Laufenden Linie in der Timeline mit dem gleichem Startzeitpunkt + 2 sec.
3. Anklicken der oberen Laufenden Linie, rechter Mausklick im Layoutdesigner auf den Pfad. Auswahl von Pfad transformieren --> Dauer Anpassen.
4. Bei Dauer habe ich 0,02 sec. eingegeben (kleiner als 0,2 sec. scheint die Kurve kantiger zu machen).
5. Anschließend noch eine Transparenz (Aufblenden) von 1 sec, damit die Straße weicher erscheint
Es wird dann zunächst die Straße aufgeblendet, anschließend Fährt das Auto über diese Straße.
Hoffe, das hilft.
Viel Spaß mit der Diashow 8!
Freundliche Grüße
Ger
genial! Habe das gerade ausprobiert. Funkioniert. Danke für den Einfall.
Gruß Siggi
Notepad MSI GP60 2QF mit OS: WIN7 Prof. SP1(64bit) RAM: 16GB, CPU: Intel Core i7-4720,
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9