Bewegungspfad bogen- oder kreisförmig?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Bewegungspfad bogen- oder kreisförmig?

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

im Zuge diverser Experimente mit der neuen Version kam ich auf die Idee, einen bogenförmigen Bewegungspfad anzulegen. Soweit ersichtlich, gibt es dafür nur die Möglichkeit, kurze gerade Pfade entsprechend aneinander zu reihen. Oder übersehe ich da was?

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Bewegungspfad bogen- oder kreisförmig?

Beitrag von fra94 »

Hallo Heinz,
mit der "weichen Kurve" kann man die Linie/Kurve bogig machen;
PS: die Manuelle Eingabe kann man auch mit der rechten Maustaste
auf die BM aufrufen!
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bewegungspfad bogen- oder kreisförmig?

Beitrag von papillon »

Hallo Hans,
schon klar mit der weichen Kurve, und auch mit der manuellen Eingabe. Im Fall zwei ist es jedoch so, dass ich die schon beschriebene Lösung wesentlich praktischer finde, weil damit kein Dialogfenster "immer irgendwo im Weg herum liegt".

Die Frage bezüglich kreis- oder bogenförmigem Pfad ist in Verbindung mit Displacement-Effekt aufgetaucht. Daran beteiligt war auch der Umstand, dass sich Partikel kreisförmig bewegen können. Folglich ist die Fähigkeit für "kreisförmig" in der Software enthalten. Damit müsste es auch eine Möglichkeit geben, diese Fähigkeit anzuwenden...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Bewegungspfad bogen- oder kreisförmig?

Beitrag von Steffen Binas »

Einen Kreis(bogen) zu berechnen ist sehr einfach ( x := Cosinus(Winkel); y := Sinus(Winkel); ), aber die Benutzeroberfläche bzw. integration in den Bewegungspfad ist alles andere als leicht. So ist es leider mit vielen Effekten. Mit 50 Zeilen Code kann man so manches Effektfeuerwerk beschreiben, aber verpackt man das ganze in ein benutzerfreundliches Programm, sind schnell 10.000 Zeilen voll.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bewegungspfad bogen- oder kreisförmig?

Beitrag von papillon »

Hallo Herr Binas,

meine Frage war tatsächlich als Frage gedacht und nicht als "versteckte Anforderung" an Aquasoft. Denn jene Gedanken, die Sie dazu aufzeigen, hab ich mir auch schon gemacht. Trotzdem hätte sein können, dass irgendwo ein vorgefertigter Kreisbogen auf Lager liegt oder dass es sonst einen einfachen Trick dafür gibt. Es wird aber so sein, dass ich mich im Bedarfsfall auch ohne "fremde Hilfe" nicht überfordert fühlen werde... ;-)

Grüße und eine schönes Wochenende
Heinz S
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Antworten