Andere Taste für Markierungslinien

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Andere Taste für Markierungslinien

Beitrag von Werni »

Das mit dem Setzen der roten Linien finde ich sehr gut und sehr nützlich.Hierfür hätte allerdings auch im Layoutdesigner z.B. die F6-Taste ausgereicht. Denn wenn man diese Linien entsprechend der Takte setzt, lässt man ja im Prinzip den Finger immer an dieser Taste und klickt sie eben regelmäßig an. Die dominierende Leertaste (die klassische Play- und Stopptaste also) lässt sich immer blind finden und sollte deshalb, weil man sie eben ständig im gesamten Gestaltungsprozess benötigt, auch im Layoutdesigner die allgemein übliche und wichtige Start- und Stoppfunktion bekommen.
Vielleicht ist es ja doch mal machbar?
Nachtrag: Übrigens in der Vollbildansicht kann man mit der Leertaste starten und stoppen. In der Layoutansicht sind es dann wieder die F6/F7 Tasten. Im Prinzip ein ständiges hin und her, je nach Ansicht.
Genauso war oder ist es auch bei der DS7 BlueNet.
Zuletzt geändert von Werni am Di Mär 05, 2013 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: rote "Taktlinien"

Beitrag von papillon »

Hallo Werni,

zwangsläufig muss ich dir zustimmen. Die inzwischen gebotene Lösung ist trotzdem ein Fortschritt (F6 - Esc). Der Erklärung, dass sich AS eher an Powerpoint orientiert als wie an diverser Bearbeitungssoftware, ist zumindest von der Präsentationsseite irgendwie zu akzeptieren. Trotz dieser Erklärung zieht mich die Leertaste zum Starten ab aktueller Position und Stoppen magisch an. Dabei glaube ich nicht mal, dass die Macht der Gewohnheit dafür verantwortlich ist, abreite ich mit den betreffenden Programmen doch bei weitem nicht so oft und so intensiv wie mit AS....

Hab gestern (zufällig) in Ubuntu gebastelt und gesehen, dass auch bei der dort eingestzten Videosoftware (Openshot) die Leertaste in deinem und meinem Sinne zu verwenden ist. Aber bitte, das soll jetzt kein Qualitätsvergleich sein, sondern nur der "Beweisantrag", dass in Bearbeitungsprogrammen, die mit Abspielen zu tun haben, die Leertaste eine über die Systemgrenzen hinausgehende, einheitliche Funktion inne hat oder haben sollte.

Wäre vielleicht eine Lösung, wenn man selbst Tastenfunktionen definieren könnte...

Das Thema Leertaste habe ich im Laufe der Zeit ja schon öfters hier angesprochen, aber wie sich gezeigt hat, leider vergeblich.
Allerdings muss man AS wirklich zugute halten, dass Anwender-Anregungen durchaus ernst genommen und auch umgesetzt werden. Das sollte mal jemand bei Microsoft erwarten... ;-)

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Andere Taste für Markierungslinien

Beitrag von keiner »

Hallo Werni!

Ich bin auch dafür, dass nur die Leertaste als Start- und Stoptaste dienen soll, gleichgültig ob die Diashow im Vollbildmodus oder im Layoutdeigner abgespielt wird. Ich bin das aus vielen anderen Anwendungen gewohnt, auch aus dem Internet, bei Vimeo oder YouTube sroppt man ein Video nur mit der Leertaste.

In dem Bildbearbeitungsprogramm Lightroom gibt es auch ein Diaschaumodul, in dem man aus seinen bearbeiteten Bildern eine Diaschau zusammenstellen kann (sogar mit Hintergrundmusik). Die lässt sich dort in der Diaeditoransicht (entspricht Layoutdesigner) als Vorschau und dann im Vollbildmodus abspielen, auch dort ist Start und Stop mit Leertaste bei beiden Abspielformen möglich.

Grüße .... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: rote "Taktlinien"

Beitrag von Werni »

papillon hat geschrieben:Hallo Werni,

... Trotz dieser Erklärung zieht mich die Leertaste zum Starten ab aktueller Position und Stoppen magisch an. Dabei glaube ich nicht mal, dass die Macht der Gewohnheit dafür verantwortlich ist, abreite ich mit den betreffenden Programmen doch bei weitem nicht so oft und so intensiv wie mit AS....

Grüße, Heinz
Heinz, meinst du etwa, das haben wir mit den Genen einfach so mitbekommen? :)
Du hast alles sehr diplomatisch formuliert. Ich glaube, daran muss ich bei mir noch arbeiten. :D :D
Grüße Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Andere Taste für Markierungslinien

Beitrag von papillon »

Hallo Werni, du schreibst:
Heinz, meinst du etwa, das haben wir mit den Genen einfach so mitbekommen?
Keine Ahnung, aber ein kleines Beispiel: Vor rund 20 Jahren begann ich mich mit CAD (AutoCAD) zu befassen. Die Zeichenbefehle werden da mit der rechten Maus-, der Eingabe- oder Leertaste abgeschlossen. Obwohl ich dafür mitunter auch die Leertaste benutzt habe, mein Standard ist die Eingabetaste oder rechte Maustaste geblieben - je nach Situation. Jetzt frag ich mich echt, wie es möglichwar, zum Abspiel-Start und Beenden innerhalb einer kurzen Experimentierphase mit Magix Foto auf DVD auf die Leertaste "süchtig" zu werden. Antwort hab ich keine, aber der Einzige, dem es so ergeht, scheine ich ja wirklich nicht zu sein...

Dann schreibst du:
Du hast alles sehr diplomatisch formuliert.
Danke für diese Beurteilung. Ich kann aber auch anders. Es kommt auf die Vorgeschichte an:
"Ewiger" Ärger, wie z.B. lange Zeit mit den Videos, und dann einen Forumnachricht schreiben, beeinflusst den Tonfall schon ein bisschen... ;-)

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Andere Taste für Markierungslinien

Beitrag von Werni »

papillon hat geschrieben: ... Jetzt frag ich mich echt, wie es möglich war, zum Abspiel-Start und Beenden innerhalb einer kurzen Experimentierphase mit Magix Foto auf DVD auf die Leertaste "süchtig" zu werden. Antwort hab ich keine, aber der Einzige, dem es so ergeht, scheine ich ja wirklich nicht zu sein...
Grüße, Heinz
Der Einzige garantiert nicht! Ich möchte behaupten, jedem, der auch mit Filmschnittprogrammen arbeitet, bzw. sich irgendwelche Tutorials (gibt es übrigens auch von Aquasoft) auf Youtube oder von sonstwo reinzieht, dem geht es genauso.
Falls das heute noch veröffentlicht werden sollte, dir einen schönen Abend!
Werner
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Andere Taste für Markierungslinien

Beitrag von Steffen Binas »

Was passiert, wenn Sie gerade in einem Text- oder Zahleneingabefeld sind, und die Leertaste drücken?
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Andere Taste für Markierungslinien

Beitrag von Werni »

Steffen Binas hat geschrieben:Was passiert, wenn Sie gerade in einem Text- oder Zahleneingabefeld sind, und die Leertaste drücken?
Hier muss ich zurückfragen, wie machen die die vielen anderen Programme das?

Ich könnte mir laienhaft vorstellen, dass folgendes vielleicht programmierbar ist:

Wenn man in das Texteingabefeld klickt, sind sämtliche Texteingabefunktionen der Tastatur aktiv.
Wenn man ein Objekt anklickt (egal, welches), kann man wieder im Layoutdesigner mit der Leertaste starten bzw. stoppen.
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Andere Taste für Markierungslinien

Beitrag von Steffen Binas »

Wenn man sich auf Leertaste zum Starten/Stoppen einlässt muss man natürlich so machen (auch wenn das wesentlich komplizierter ist als Sie es sich vielleicht vorstellen). Ich wollte nur mal auf den möglichen Konflikt hinweisen. In einer Anwendung wie MS Word wäre die Leertaste sicher vollig ungeeignet, da man ja fast immer im Texteingabefeld ist. In der DiaShow gibt es auch etliche Eingabefelder, vielleicht sogar mehr als in den Programmen, aus denen Sie die Leertastensteuerung gewohnt sind. Wer da nicht aufpasst schreibt sich andauernd Leerzeichen ins Textfeld, bevor er merkt, was los ist.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Andere Taste für Markierungslinien

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe kein Problem mit den Tastaturbefehlen wie sie gerade sind, aber dass andere Anwender eine andere Meinung dazu haben können erlebe ich auch immer wieder am eigenen Leib. Vielleicht wäre die Lösung die, dass die Tastaturbefehle einstellbar sind, dann kann das jeder so einstellen wie er es haben möchte.
Für den Player, der beim Archivieren mit kopiert wird, werden dann die Einstellungen mitgegeben, die aktuell im Programm eingestellt sind.
Viele Grüße,
Joachim
Antworten