Demoversion - erster Kontakt

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Demoversion - erster Kontakt

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

Hab erst mal die Demoversion installiert und den großen Panoramatest gestartet. Läuft echt spiegelglat, ohne den kleinsten Ruckler. Hab dann noch ein Partikelbild davorgestellt (volle Dateigröße), aber auch davon ließ sich die Wiedergabe in keiner Weise behindern.

Als nächstes hab ich Hilfe durchforstet und der dabei gewonnene Eindruck ist wirklich gut. Musste dann aber sehen, dass sich die Hilfe NICHT hinter das AS-Fenster klicken lässt. War das schon immer so...?
Wollte dann Windows-üblich mit F5 die Anzeige neu aufbauen lassen und wunderte mich, dass damit die Vollbildwiedergabe ab markiertem Objekt gestartet wird. Muss das denn sein? Ich meine, die F8 sollte dafür doch genügen.

Für den nächsten Punkt eine kurze Vorgeschichte: Ich mache einiges mit Musik und habe die letzten Tage intensiv mit zwei Programmen *) gearbeitet, bei denen die Wiedergabe ab aktueller Position per Leertaste gestartet wird und dann auch wieder gestoppt werden kann. Wer von Euch weiß, welch ein Gewohnheitstier der Mensch eigentlich ist, wird sich vielleicht vorstellen können, wieviele Markierungslinien immer wieder zu löschen waren...

Leider funktioniert in der aktuellen Demo die Taste F6 (Wiedergabe ab dem markierten Objekt) in keiner Weise (die F7 - Start am Anfang - geht). Hab dann auch nachgeschaut, weder mit F6 noch mit F7 würde sich die Wiedergabe wieder stoppen lassen. Die einzige Möglichkeit ist, mit der Maus auf die Stopptaste hin zu fuzzeln. Das wäre ein guter Diskussionspunkt für die Beta gewesen, ist mir aber leider nicht in den Sinn gekommen... :-(

Als nächstes wandte ich mich meinem Maskentest zu und muss nach Inanspruchnahme der Hilfe sagen, bei mir läuft das nicht annähernd so wie es soll. Wird hoffentlich nicht bedeuten, dass es eine neue Grafikkarte braucht. Ich weiß, aktueller Treiber... aber ehrlich, hat jemandem von Euch ein neuer Treiber schon mal was gebracht? Mir in gut 20 PC-Jahren ganz sicher nicht ein einziges mal - höchstens das Gegenteil...

So weit für heute - mit besten Grüßen
Heinz

*) Band in a Box und Magix Samplitude Music Studio
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Demoversion - erster Kontakt

Beitrag von Steffen Binas »

Wollte dann Windows-üblich mit F5 die Anzeige neu aufbauen lassen und wunderte mich, dass damit die Vollbildwiedergabe ab markiertem Objekt gestartet wird. Muss das denn sein? Ich meine, die F8 sollte dafür doch genügen.
Die DiaShow 8 bringt die aus PowerPoint üblichen Tastenkürzel zum Starten mit: "F5" und "Umsch + F5". Die sind identisch mit den aus der Diashow bereits bekannten "F9" unf "F8".
Wer von Euch weiß, welch ein Gewohnheitstier der Mensch eigentlich ist, wird sich vielleicht vorstellen können, wieviele Markierungslinien immer wieder zu löschen waren...
Man kann alle Linien über das Menü aufeinmal Löschen: "Diashow / Entferne Timeline-Marker"
Leider funktioniert in der aktuellen Demo die Taste F6 (Wiedergabe ab dem markierten Objekt) in keiner Weise (die F7 - Start am Anfang - geht). Hab dann auch nachgeschaut, weder mit F6 noch mit F7 würde sich die Wiedergabe wieder stoppen lassen. Die einzige Möglichkeit ist, mit der Maus auf die Stopptaste hin zu fuzzeln. Das wäre ein guter Diskussionspunkt für die Beta gewesen, ist mir aber leider nicht in den Sinn gekommen...
Es gibt kein Tastenkürzel zum Starten der Show im Layoutdesigner ab dem markierten Objekt. Aber das muss ja nicht so für immer bleiben. Auch das Stoppen per Tastatur ist eine gute Idee. Ich denke, dass können wir noch nachrüsten.
Als nächstes wandte ich mich meinem Maskentest zu und muss nach Inanspruchnahme der Hilfe sagen, bei mir läuft das nicht annähernd so wie es soll. Wird hoffentlich nicht bedeuten, dass es eine neue Grafikkarte braucht. Ich weiß, aktueller Treiber... aber ehrlich, hat jemandem von Euch ein neuer Treiber schon mal was gebracht? Mir in gut 20 PC-Jahren ganz sicher nicht ein einziges mal - höchstens das Gegenteil...
D.h. bei Ihnen ruckelt die Wiedergabe, aber inhaltlich ist alles in Ordnung? Sie können z.B. mit dem ProcessExplorer die aktuelle Last der Grafikkarte ermitteln. Wenn die sehr hoch ist, dann ist der Effekt möglicherweise zu rechenintensiv bzw. gerät die Grafikkarte an das Limit der Speicherbandbreite. Allerdings ist Ihre Radeon HD 5770 gar nicht so schlecht.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Demoversion - erster Kontakt

Beitrag von papillon »

Hallo Herr Binas,
herzlichen Dank, dass Sie sich um diese Tageszeit noch meiner Nachricht gewidmet haben. Ich dachte übrigens mein Beitrag sei irgendwie verloren gegangen. Bitte löschen sie meinen danach noch getippten Kurzbericht im Beta-Forum.

Zu F5: Ist klar dass sich die DS eher an Powerpoint orientieren muss. Mir hingegen ist Powerpoint nicht geläuft und so dachte ich, F5 für einen neuen Aufbau der Abzeige sei gewissermaßen ein Microsoft-Gesetz.

Zu Timelinemarker entfernen: Danke für den Hinweis!

Zu F6 (Wiedergabe im Layoutdesigner ab markiertem Objekt):

So steht es in der Hilfe von Ultimate 8:
Vorschau aus dem Layoutdesigner: F7
Vorschau ab markierter Stelle aus dem Layoutdesigner: F6
In der Bluenet funktionert es auch so.
Wäre erfreulich, wenn damit auch gestoppt werden könnte, wie Sie es in Aussicht stellen.

Zum Maskenobjekt:
Es ist schlicht so, dass die Maske auf meinem Rechner nicht funktioniert. Es läuft da irgendwie Schimmer über das Bild, aber das ist nicht jene Maskenfunktion, wie sie in der Hilfe klar und eindeutig beschrieben ist und wie man es sich aus den vorangegangenen Beta-Diskussionen vorstellen möchte. Ich denke, sofern es keine weiteren Erfahrungen dieser Art geben wird, liegt es hier am Rechner. Ich mache noch einen Test und würde mich nach einer Wartezeit von vielleicht zwei oder drei Wochen neuerlich damit melden, wenn ich diese Funktion nicht zum Laufen bringe.

Mit feundlichen Grüßen
Heinz S.

Korrektur:
Die Maske funktioniert, nur meine Denkweise war falsch:
Bei einer SW-Maske nahm ich an, dass keine der Maskenoptionen aktiviert sein muss, weil bei einer Schwar/Weißen Maske weder ein Farbkanal noch Transparenz (Alphakanal) für die Maskierung eingesetzt wird... (Erkenntnis: Zuerst mit der vorgegebenen Standardeinstellung probieren und erst danach selber zu denken versuchen...!)

Nachtrag:
Hab inzwischen gesehen, dass bei geschlossenem Kapitel der Name leider nach wie vor nicht angezeigt wird.
Erklärung dazu: Mit teilweise geschlossenen Kapiteln wäre die Timeline mitunter wesentlich handlicher. Aber wenn dann in ein bestimmtes Kapitel gewechselt werden soll, welches ist es den? Schauen doch alle gleich aus... ;-)
Zuletzt geändert von papillon am Do Feb 28, 2013 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Demoversion - erster Kontakt

Beitrag von Werni »

papillon hat geschrieben: ... Für den nächsten Punkt eine kurze Vorgeschichte: Ich mache einiges mit Musik und habe die letzten Tage intensiv mit zwei Programmen *) gearbeitet, bei denen die Wiedergabe ab aktueller Position per Leertaste gestartet wird und dann auch wieder gestoppt werden kann. Wer von Euch weiß, welch ein Gewohnheitstier der Mensch eigentlich ist, wird sich vielleicht vorstellen können, wieviele Markierungslinien immer wieder zu löschen waren...
Das kann ich nur sehr deutlich bestätigen. Die "normale" Leertastenfunktion (Start/Stopp) fehlt mir sehr. Da ich nebenbei auch mit einem Filmbearbeitungsprogramm arbeite, ist das Drücken der Leertaste bei mir im Kopf nicht mehr wegzuprogrammieren.
Es ist immer schlecht und gelingt auch nicht, bei jedem Programm umzudenken.
Werner
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Antworten