[Gelöst] Kameraschwenk übder ein Panoramabild

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
magura
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 54
Registriert: Do Mär 01, 2012 8:29

[Gelöst] Kameraschwenk übder ein Panoramabild

Beitrag von magura »

Hallo,

habe aus dem letzten Urlaub einige Panoramabilder gemacht mit z.B. 6096*1024 Pixeln. Ich möchte die nun in eine 1920*1080 Diashow einbinden. Wenn ich das mache, erzeuge ich logischweise unten und oben einen breiten schwarzen rand.
Wie stelle ich es nun an, über das Panoramobild einen Kameraschwenk zu machen...dazu gibt es hier http://www.youtube.com/watch?v=CvbSszVs5cw auch ein Viedo aber die wichtigsten Einstellungen werden dabei leider nicht erwähnt...habe auch einen Versuch unternommen, wobei ich nicht verstehe, wieso der Bildausschnitt passt. Einegtlich deuten doch die weißen Rändern (siehe Screenshot) an, das es eiegntlich nicht pasen kann. Doch wenn ich den Ausschnitt so skalieren, das die weißen rändern verschwinden, habe ich beim Abspielen schwarze Ränder...was mach ich falsch??
Dateianhänge
Diashow.jpg
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Kameraschwenk übder ein Panoramabild

Beitrag von kdww »

HAllo Magura,

Arbeitest du mt Bewegungspfaden oder mit Kameraschwenk? Gehen tut beides. Einfacher ist Kameraschwenk
Den Kamaeraschwenk aktivieren, Bild "zuschneiden" unter Position aktivieren.
Bildausschnitt im Layoutdesigner so hinziehen , daß das Fenster den gewünschten Ausschnitt zeigt, ohne oben oder unten über das Bild hinauszugehen, sonst bekommst du schwarze Ränder
Bewegungsmarke hinzufügen und auf die gewünschte Position im Bild ziehen. Hilfreich kann es sein, in der manuellen Eingabe für den nächsten Schritt "Größe wie Vorgänger" zu verwenden.
Du must dann noch weitere Bewegungsmarken einfügen, um die gewünschte Fahrt zu bekommen, dann am besten im manuellen Modus das Feintuning machen.
Teilweise musst du die Kurve auf Harte Kurve umstellen, wenn du die Fahrt für ein paar Sekunden anhalten willst.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
magura
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 54
Registriert: Do Mär 01, 2012 8:29

Re: Kameraschwenk übder ein Panoramabild

Beitrag von magura »

Also ich glaube zuschneiden ist falsch, da bleibt ja von den den 6000 pixeln
Nix mehr über...in dem verlinkten video steht dad auch nicht suf zuschneiden.
Ich will nur wissen, was genau die Rahmen bedeuten
Benutzeravatar
Nadine
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 900
Registriert: Do Jul 21, 2011 11:18

Re: Kameraschwenk übder ein Panoramabild

Beitrag von Nadine »

Hallo Magura,

schön, dass Sie den Kameraschwenk nutzen möchten :)
Wie stelle ich es nun an, über das Panoramobild einen Kameraschwenk zu machen...dazu gibt es hier http://www.youtube.com/watch?v=CvbSszVs5cw auch ein Viedo aber die wichtigsten Einstellungen werden dabei leider nicht erwähnt...
Definieren Sie bitte "wichtigste Einstellungen" bzw. bennen Sie bitte die Informationen, die Ihnen im Video konkret fehlen.
Die Einstellung des Positionsrahmens und die Berüchstichtung der halbtranspartenten weißen Balken wird zweimal erwähnt, beide Stellen verlinke ich nachfolgend für Sie: Vielleicht helfen Ihnen aber auch alle anderen Informationen weiter, die wir bisher zum Thema Kameraschwenk zur Verfügung gestellt haben:
Einegtlich deuten doch die weißen Rändern (siehe Screenshot) an, das es eiegntlich nicht pasen kann. Doch wenn ich den Ausschnitt so skalieren, das die weißen rändern verschwinden, habe ich beim Abspielen schwarze Ränder...was mach ich falsch??
Das haben Sie richtig erkannt. Die halbtransparenten weißen Balken weisen Sie darauf hin, das der gewählte Bildausschnitt nicht bildfüllend ist.
Lösungsvorschläge:
a) Benutzen Sie das Lupen-Sybol (Lupe mit Plus-Zeichen), um die Ansicht im Layoutdesigner zu vergrößern. So können Sie genau erkennen, ob noch Ränder vorhanden sind.

b) Auch der Vorschlag, den Ihnen kdww bereits gemacht hat, ist eine gute Lösung. Stellen Sie für das Bild im Fenster "Eigenschaften" die Option "Zuschneiden" ein. Wenn Sie nun im Kameraschwenk-Modus den Bildausschnitt verkleinern, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt. So wird das Seitenverhältnis beibehalten.
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team

magura
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 54
Registriert: Do Mär 01, 2012 8:29

Re: Kameraschwenk übder ein Panoramabild

Beitrag von magura »

Hm... also wenn ich doch zuschneiden wähle wird mir doch ein 6200 × 1024 pixel grosses bild
Auf ein 16 : 9 Format zugeschnitten. Dann würde doch viel vom Panorama verlorengehen.
Wie auf dem Screenshot erkennbar ist funktioniet die Darstellung eben nicht
Wenn ich keine weissen balken habe. Ich habe es inzwischen hingekommen, aber nur
Ohne zuschneiden.
Benutzeravatar
Nadine
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 900
Registriert: Do Jul 21, 2011 11:18

Re: Kameraschwenk übder ein Panoramabild

Beitrag von Nadine »

lso wenn ich doch zuschneiden wähle wird mir doch ein 6200 × 1024 pixel grosses bild
Auf ein 16 : 9 Format zugeschnitten. Dann würde doch viel vom Panorama verlorengehen.
Sie möchten den Kameraschwenk verwenden.

Bei der Option "Zuschneiden" wird nicht das Bild beschnitten, sondern ein Kamerschwenk ohne Bewegungspfad auf das Bild angewendet. Damit verschwinden schwarze Balken, die Größe der Originaldatei wird aber nicht beeinflusst.
Sie haben also eine erste Bewegungsmarke, die einen Bildausschnitt darstellt, der exakt in das Seitenverhältnis Ihrer Show passt. Diese Bewegungsmarke können Sie nun auch verschieben und weitere Marken hinzufügen, sofern Sie den Kameraschwenk-Modus aktiveren.

Wenn wir zur ersten Feststellung zurückkehren, ergibt sich hieraus folgender Schluss:
Benutzen Sie mehrere Bewegungungsmarken und "schwenken" Sie mit der "Kamera" über das Bild.
Obwohl ich es bereits in meiner letzten Antwort getan habe, möchte ich Sie noch einmal auf das Video "Panorama in eine Diashow einbinden" hinweisen.
Der Sinn und die Benutzung des Kamerschwenk werden Ihnen darin nahegebracht. Eine Unterscheidung von Bewegungspfad und Kameraschwenk finden Sie im Wiki: "Der Bewegungspfad - der Kameraschwenk" - möglicherweise ermöglicht das Lesen des Wiki-Eintrags ein besseres Verständnis für den Gebrauch der Funktionen.

PS: Falls Ihr eigentliches Interesse gar nicht bei der Kamerafahrt liegt, sondern eher im Beseitigen schwarzer Balken, helfen Ihnen folgende Artikel weiter:
1. "Warum ist das Bild verzerrt?"
2. "Kein schwarzer Balken am Bildrand"
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team

magura
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 54
Registriert: Do Mär 01, 2012 8:29

Re: Kameraschwenk übder ein Panoramabild

Beitrag von magura »

...ok ich werde mir das noch einmal ansehen. Jedoch habe ich ja den gewünschten Effekt erreicht...nur eben ohne Zuschneiden.
Antworten