Verschiedene Fragen zu Textanzeige

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
bkr
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: Do Dez 27, 2012 15:45

Verschiedene Fragen zu Textanzeige

Beitrag von bkr »

Hallo,

wollte zum einen alle begrüßen und mich vorstellen. Es ist schön, ein Forum zu finden, in dem so ein netter Ton herrscht, bis hin zu Heiratsanträgen :P und auch die Firmenvertreter von AS bis zum GF engagiert mitmachten. Ich selbst bin noch relativ neu in Aquasoft, kam über die c't-Sonderversion dazu und habe jetzt gekauft (also, es funktioniert! ).

Ich möchte AS Diashow Premium 7.7.11 für bildlastige Vorträge (also manuell weitergeschaltet) nutzen, wo bisher PPT zum Einsatz kam, und bin sehr angetan. Noch nicht so ganz optimal finde ich das Textelement, d.h. damit meine ich den Kasten, der in jedem Bild schon drin ist, nicht das Textobjekt, das man getrennt in die Timeline platziert. Zum einen fände ich hilfreich, den Kasten mit einem (semitransparenten) Hintergrund versehen zu können. Zum anderen, wenn man unterschiedliche Fonts verwenden könnte, z.B. um ein einzelnes Wort zu unterstreichen. Drittens finde ich es relativ schwierig, das Ein- und Ausblendverhalten der Textboxen zu kontrollieren - eigentlich möchte ich nur, dass sie das Alphablending meines Bildübergangs "mitmachen", und das gelingt mir nicht. Mir ist nicht gut erkennbar, in welchen Fällen der Text nach Ablauf der Ojektanzeigedauer verschwindet (das Bild aber stehen bleibt, bei manueller Weiterschaltung) und in welchen nicht. Schalte ich die Textanimation aus, erscheinen die Textboxen benachbarter Bilder während des Alphablendings übereinander. Schalte ich sie ein, muss ich zum Alphablending noch einen Effekt auswählen (warum?!?) und es steht nur ein einziger ("Zoomer") zur Verfügung. Einfluss scheint in manchen Fällen auch zu haben, ob es einen kurzen Abstand (Zehntelsekunde genügt) zum Nachbarobjekt gibt.

Ok, Slideshow ist kein Präsentationsprogramm, ist schon klar. Ich habe auch schon fleißig Anleitung und Forenbeiträge gelesen, und werde es auch weiterhin tun. Falls jemand kurzfristig einen Tipp hat, bin ich natürlich trotzdem nicht traurig. - Hat eigentlich das Nachdenken über die Auswirkung von "liegen lassen" (posting S. Binas vom 7.8.2008) diesbzgl. zu einer Programmänderung geführt?

Viele Grüße,
Bernd (user bkr)
Benutzeravatar
Nadine
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 900
Registriert: Do Jul 21, 2011 11:18

Re: Verschiedene Fragen zu Textanzeige

Beitrag von Nadine »

Hallo Bernd,

wilkommen im Forum!
Ich habe Ihre Fragen in den Bereich des Forums verschoben, in dem es um die DiaShow 7 geht, da sich Ihre Fragen darauf beziehen. :)
Zum einen fände ich hilfreich, den Kasten mit einem (semitransparenten) Hintergrund versehen zu können
Wenn Sie hier nicht die Texteingabe verwenden, sondern das Text-Objekt, geht das:
1. Erstellen Sie mit den Grafikprogramm Ihrer Wahl eine Grafik (z.B. ein blaues Rechteck)
2. Öffnen Sie die DiaShow und fügen Sie ein kapitel-Objekt aus der Toolbox in die Timeline ein.
3. Ziehen Sie in das Kapitel ein Bild.
4. Unter das Bild ziehen Sie auf den Schriftzug "Hierher ziehen, um neue Spur anzulegen" das blaue Rechteck. Platzieren Sie es so, wie es es benötigen und stellen Sie im Fenster Eigenschaften mit Hilfe der Transparenzkurve eine Transparenz ein.
5. Unter das blaue Rechteck ziehen Sie auf den Schriftzug "Hierher ziehen, um neue Spur anzulegen" ein Text-Objekt.

Hier finden Sie einen ähnlichen Aufbau:
http://hilfe.aquasoft.de/lauftext-erstellen/
wenn man unterschiedliche Fonts verwenden könnte
Auch das ist möglich, Anleitung: Mehrere Schriftarten auf einem Bild
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team

kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Verschiedene Fragen zu Textanzeige

Beitrag von kdww »

Hallo Bernd,
bkr hat geschrieben: eigentlich möchte ich nur, dass sie das Alphablending meines Bildübergangs "mitmachen", und das gelingt mir nicht.
Probiere mal das Bild- und das Textobjekt in eine Collage zu packen, das Blending wird dann für die Collage und nicht für die Einzelobjekte eingestellt.
Allerdings haben dann Text und Bild immer die gleiche Standzeit.

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten