Hallo,
das Abspielen von DS per USB-Stick am LCD-TV ist fast die komfortabelste,
schnellste und billigste Form der Wiedergabe, weil man sich das Material/Rohling
und die ganze Brennerei incl. Test der Übertragungsrate/Scantest der DVD spart.
Welche Bedingungen sind wichtig, wenn ich DS, z.B. PAL-Videos (.mpg)
oder HD-Videos (.wmv/.avi) auf USB-Sticks 3.0 kopiere zum Abspielen
am LCD-TV?
Natürlich sind in Abhängigkeit der Hersteller/Produkte verschiedene,
jedoch schnellere Geschwindigkeiten (Lesen/Schreiben) bei 3.0 gegenüber
2.0 möglich, aber setzt das beim Kopieren am PC und beim Lesen am
LCD-TV entsprechende USB-Treiber-SW 3.0 in den Geräten selber voraus
oder ist das egal?
1. Was muß man dabei beachten und wer hat dazu Tips?
2. Wie teste ich die Qualität der Videos auf dem USB-Stick 3.0 vor der Weitergabe
an andere Nutzer?
Servus, Hans F.
[Gelöst] Diashows auf USB-Stick 3.0
[Gelöst] Diashows auf USB-Stick 3.0
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Re: Diashows (DS) auf USB-Stick 3.0
USB 3.0 Sticks bringen effektiv nur etwas, wenn es auch vom jeweiligen Abspielgerät unterstützt wird, ansonsten erfolgt die Übertragung nur per USB 2.0, die sollte eigentlich jeder Fernseher können. Die Datenrate sollte für HD Videos jedenfalls kein Problem sein. Was das Videoformat angeht, so hängt das entscheidend von den Möglichkeiten des jeweiligen Fernsehers ab. Aktuelle Geräte spielen meistens problemlos mp4 und wmv Dateien ab, auch in HD Auflösungen. Aufpassen müssen Sie meistens nur bei den Bildern pro Sekunde - bei 24 oder 25 Bildern pro Sekunde gibt es in der Regel kein Problem, aber kaum ein Abspielgerät schafft FullHD mit 60 Bildern/s.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Re: Diashows (DS) auf USB-Stick 3.0
Danke Hr. Redlich,
mein LCD-TV Philips PFL9604 kann lt. Techn. Daten nur USB 2.0;
der wird kaum zum Aufrüsten sein?!
M. fr. Gruß, Hans F.
mein LCD-TV Philips PFL9604 kann lt. Techn. Daten nur USB 2.0;
der wird kaum zum Aufrüsten sein?!
M. fr. Gruß, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Re: Diashows (DS) auf USB-Stick 3.0
Nein, das ist nicht möglich. Das ist aber auch generell kein Problem. USB 2.0 erlaubt prinzipiell deutlich höhere Lesegeschwindigkeiten als Ihr USB-Stick überhaupt liefern dürfte (bis zu 480Mbit/s - das schaffen auch die meisten USB 3 Sticks gar nicht). Auch können Sie einen USB 3.0 Stick an einen 2.0 Anschluss und umgekehrt benutzen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de