[Gelöst] Vordefinierte Position für Bilder

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Mobbl
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 01, 2012 19:27

[Gelöst] Vordefinierte Position für Bilder

Beitrag von Mobbl »

Hallo Zusammen,

als Gelegenheitsnutzer von DiaShow7 kämpfe ich für eine Diashow mit folgendem Problem. Ich möchte mir eine Vorlage anlegen, die mir z.B. 9 Bilder in einem Schachbrettmuster auf dem Bildschirmm positioniert. Das Ziel ist, dass ich die Bilder dann einfach austausche, aber die Positionierung der Bildmaske erhalten bleibt, das kenne ich z.B. aus verschiedenen Fotobucheditoren so. Gibt es in Diashow7 eine ähnliche Möglichkeit ? Bisher habe ich es nur geschafft, jedesmal die Bilder erneut einzeln über Positionsrahmen zu plazieren und dann mit viel Aufwand manuell auszurichten.

Hoffe, ich bin nur zu doof, die richtige Funktion zu finden.

Schon mal vielen Dank für jedweden Hinweis !

Mobbl
Benutzeravatar
Nadine
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 900
Registriert: Do Jul 21, 2011 11:18

Re: Vordefinierte Masken für Bilder

Beitrag von Nadine »

Hallo Mobbl,

Sie haben die Bilder mit einem Werkzeug platziert, das sich "Bewegungspfad" nennt (auch, wenn das Objekt nur eine Position hat). Diesen Bewegungspfad können Sie kopieren und ab der Version Ultimate auch als eigenen Effekt speichern.

Kopieren Sie also den Bewegungspfad (mit rechter Maustaste auf das gewünschte Objekt im Layoutdesigner klicken und "Bewegungspfad kopieren" auswählen) und fügen Sie diesen dann bei einem neuen Objekt ein (mit rechter Maustaste auf das gewünschte Objekt im Layoutdesigner klicken und "Bewegungspfad einfügen" auswählen).

Wir haben auch ein Video, in dem dieses Vorgehen gezeigt und erklärt wird:
"Bilder animieren mit Bewegungspfad"
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team

Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vordefinierte Position für Bilder

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich würde mir anstatt der Pfade 9 Bilder in einem eigenen Kapitel anordnen und dann das ganze Kapitel in die Toolbox ziehen und als eigenes Objekt speichern.
Überall wo ich dieses Schachbrettmuster benötige ziehe ich dieses Objekt in die Timeline und wähle dann in den Eigenschaften der Bilder den Pfad auf ein anderes Bild.

Verschiedene Wege führen hier zum Ziel und jeder muss seinen bevorzugten Weg finden.
Viele Grüße,
Joachim
Mobbl
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 01, 2012 19:27

Re: Vordefinierte Position für Bilder

Beitrag von Mobbl »

Hallo,
nochmals vielen Dank für die beiden Antworten. Habe mittlerweile darauf basierend eine Lösung für mich gebastelt. Nur leider bin ich dabei in das nächste Problem gestolpert, wo ich mir nun überhaupt keinen Reim mehr drauf machen kann.
Habe jetzt die Maske mit 8 fest plazierten Einzelbildern aufgebaut und dann den Platzhaltern neue Bilddateien zugewiesen. Damit dann im jeweiligen Ausschnitt der richtige Bildteil sichtbar wird, benutzte ich die Funktion "Kameraschwenk festlegen". Im Layoutdesigner sieht es nun auch genau so aus, wie ich es gerne hätte. Nur wenn ich dann in den Abspielmodus gehe, werden 3 der zugewiesenen Bilder an einer ganz anderen Position angezeigt.
Was läuft hier schief ?Bin ich zu doof diese Funktionen zu nutzen oder ist hier die Software noch so unausgereift ? Ich benutze Diashow Ultimate in der Version 7.7.11.
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Vordefinierte Position für Bilder

Beitrag von papillon »

Hallo Bobbl,
ich könnte mir vorstellen, du hast mit dem Kameraschwenk eine zweite Bewegungsmarke in die betreffenden Bilder rein gebracht und das macht sich dann unangenehm bemerkbar.

Mit einem Doppelklick auf das betreffende Bild im LAYOUTDESIGNER (nicht in der Zeitlinie oder Timeline) öffnet sich das Dialogfenster Layoutdesigner - Manuelle Eingabe. Wenn das DropDownfeld ganz oben NICHT ausgegraut ist, befinden sich im betreffenden Bild zumindest eine zweite Bewegungsmarke. Wähle die unnötige aus und lösche sie mit dem Symbol "Ausgewählte Bewegungsmarke löschen" (über dem Lautdesigner)

Dann schau dir das genannte Dialogfenster ein bisschen genauer an:
Der (Bild-) Mittelpunkt gibt an, wie weit das Zentrum des betreffenden Bildes von oben (Y) und von links (X) entfernt ist. X/Y 500 entspricht der Bildmitte im Layoutdesigner, Größe 500/500 einer halbierten Seitenlänge des Bildes im Verhältnis zum Layoutdesigner bzw. zum gewählten Bildformat der DS. Bei VIER Bildern, die insgesamt bildfüllend sind, hätten demnach alle vier die Größe 500/500, während die Mittelpunkte auf 250/250 - 250/750 - 750/250 - 750/750 gesetzt sein müssen. Bei der Größe kommt es noch auf das Formatverhältnis zwischen Bild und eingestelltem DS-Format an. Da müsste evtl. korrigiert werden. Ich ziehe in solchen Fällen die Bildgrößer per Maus einigermaßen passend und kann mir dann leicht im Kopf ausrechnen, welche genauen Maße eingestellt werden müssen.
Mir ist nur nicht klar, wie du acht Bilder auf die Fläche aufteilen willst, sonst hätte ich dir die einzustellenden Bild-Mittelpunkte angegeben...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Mobbl
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 01, 2012 19:27

Re: Vordefinierte Position für Bilder

Beitrag von Mobbl »

Hallo Papillon,
erstmal vielen Dank für die Tipps. Habe gleichmal die Bilder wie von dir beschrieben, durchgeklickt. Leider war kein einziger 2. Bewegungspfad zu finden. Deine Ausführungen zur manuellen Positionierung waren mir schon bekannt, das Problem ist, dass die Positionen in dem entsprechenden Fenster alle plausibel sind (d.h. die Positionen passen so grob zu den im Layoutdesigner dargestellten Rahmen). Das komische ist ja, dass dann in der Diaschau einige Bilder plötzlich an einer ganz anderen Position angezeigt werden, als im Layoutdesigner. Teilweise ist auch die Bildgröße plötzlich größer oder ein Bild ist halb über den unteren Rand rausgeschoben.
Ich habe einfach keine Idee, woran das noch liegen könnte.

Gruß

Mobbl.
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Vordefinierte Position für Bilder

Beitrag von papillon »

Hallo Mobbl,
in so einem Fall würde ich das Objekt mal alleine in einer neuen und sonst leeren DS neu zusammenbauen und sehen, was es dann tut. Klappt es dann auch nicht, würde ich die Bilder vorneweg entsprechend zu verkleinern. Wenn's dann auch nicht tut, bliebe noch die Möglichkeit, das Mosaik in einem Grafikprogramm zusammen zu stellen und als einzelnes Bild in die DS einzufügen.
Wenn du fragst, ob die Software ausgereift ist, muss ich fragen, ob es denn überhaupt eine zu 100% ausgereifte Software gibt...? ;-)

Ich verwende alle Bilder in Originalgröße (bis 4928/3264) - mit Ausnahme von Panoramabildern. Dabei hab ich bisher zwar nicht mit präsziesen Mosaiks, aber doch mit bis zu sechs nacheinander einklatschenden Bildern gearbeitet. Dabei ist mir noch nie ein "untypisches" Verhalten ausgefallen. Kann aber schon sein, dass acht oder neun Bilder zuviel des Guten sind...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vordefinierte Position für Bilder

Beitrag von Joe-Holzwurm »

War beim "Durchklicken" der Bilder das Kamera-Icon oder das Pfad-Icon angeklickt? Dann würde ich mal das jeweils andere Icon anklicken und die Bilder noch einmal durchschauen.
Viele Grüße,
Joachim
Antworten