Ich versuche das erste Mal ein paar Video (MOV) Dateien in meine DiaShow einzubinden, befürchte allerdings, dass ich mich in ein gefährliches Fahrwasser begebe. Ich möchte die DiaShow schon mit Bilder dominieren. Gibt es ein paar Beispiel-Shows, in denen Videos eingebunden wurden, ohne, dass gleich ein Video dabei als Ganzes herauskommt. Dann lass ich es einfach bei den Bildern.
Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße, Jürgen
[Gelöst] Einbindung von Video-Dateien
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Einbindung von Video-Dateien
Hallo Jürgen,
kurze und vor allem passende Videosequenzen lönnen einer Diaschau schon zusätzliches Leben einhauchen. Sofern du den Quicktime-Player installiert hast (kostenfrei), solltest du dafür auch MOV-Dateien erfolgreich verwenden können. Problematisch wird es erst dann, wenn du den Videoton beeinflussen willst (z.B sanftes Ein- und Ausblenden). Dafür musst du - mangels Möglichkeit in der aktuellen AS-Version - externe Bearbeitungssoftware zum Einsatz bringen.
Zu den Videos selbst: In der Landschaft ein Kameraschwenk lässt sich mit einem Panoramabild weit besser erreichen (mit dem kostenlosen Magix Photo Designer oder mit Kameras, die das von sich aus können). So gesehen beschränkt sich der sinnvolle Einsatz von Videos innerhalb einer Diaschu allein auf bewegte Szenen, deren Eindruck mit Fotos nicht ausreichend wiedergegeben werden kann.
Gutes Gelingen und Grüße
Heinz
kurze und vor allem passende Videosequenzen lönnen einer Diaschau schon zusätzliches Leben einhauchen. Sofern du den Quicktime-Player installiert hast (kostenfrei), solltest du dafür auch MOV-Dateien erfolgreich verwenden können. Problematisch wird es erst dann, wenn du den Videoton beeinflussen willst (z.B sanftes Ein- und Ausblenden). Dafür musst du - mangels Möglichkeit in der aktuellen AS-Version - externe Bearbeitungssoftware zum Einsatz bringen.
Zu den Videos selbst: In der Landschaft ein Kameraschwenk lässt sich mit einem Panoramabild weit besser erreichen (mit dem kostenlosen Magix Photo Designer oder mit Kameras, die das von sich aus können). So gesehen beschränkt sich der sinnvolle Einsatz von Videos innerhalb einer Diaschu allein auf bewegte Szenen, deren Eindruck mit Fotos nicht ausreichend wiedergegeben werden kann.
Gutes Gelingen und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Beigang
- EXTREM Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Einbindung von Video-Dateien
Vielen Dank für diesen theoretischen Abriss. Ja, ich möchte die kurzen Videosequenzen wirklich nur zur Untermalung nutzen. Nun zur praktischen Umsetzung. Wie könnte man den ein Kapitel mit Foto - Video -Foto so umsetzen, dass es schön flüssig ineinander geht?
Gruß, Jürgen
Gruß, Jürgen
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Einbindung von Video-Dateien
Hallo Jürgen, du schreibst:
Möglichkeit A:
Video______________ Foto - Foto....
....................schwarz........
Hier wäre schwarz ein Bild (farbiger Hintergrund), an Beginn und Ende transparen und nur in der Mitte nicht transparent. Hab dafür auch ein eigenes Objekt mit zwei schwarzen Blenden (Bewegungspfad), die sich wie ein Vorhang verhalten: Vorhang zu und wieder auf, die beiden sichtbar werdenden Vertikalkanten sind mit dem Bildeffekt Abblenden versehen...
Möglichkeit B:
...........Video____________________................
Foto - Foto.............................Foto - Foto...
Hier wäre das letzte Foto der ersten Gruppe am Ende transparent.
Oder du machst es umgekehrt, Fotos in der obersten Spur, Video darunter. Dann endet das Video transparent.
Dann wäre noch:
Foto - Foto...............................................
...........Video______________________.............
............................................Foto - Foto...
Die jeweilige Überlappung entspricht zumindest der Dauer des Überblendungsvorganges.
Mitunter werden irgendwo "liegen gelassene" Fotos als "Geisterbilder" sichtbar. Mit dem Einfügen eines farbigen Hintergrundes lässt sich das unterbinden.
Sicher gibt es noch andere Möglichkeiten, aber ich hab mich halt auf diese Methoden eingearbeitet.
Grüße, Heinz
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Wesentlich dafür ist, dass zumindest zwei Zeilen genutzt werden.Wie könnte man den ein Kapitel mit Foto - Video -Foto so umsetzen, dass es schön flüssig ineinander geht?
Möglichkeit A:
Video______________ Foto - Foto....
....................schwarz........
Hier wäre schwarz ein Bild (farbiger Hintergrund), an Beginn und Ende transparen und nur in der Mitte nicht transparent. Hab dafür auch ein eigenes Objekt mit zwei schwarzen Blenden (Bewegungspfad), die sich wie ein Vorhang verhalten: Vorhang zu und wieder auf, die beiden sichtbar werdenden Vertikalkanten sind mit dem Bildeffekt Abblenden versehen...
Möglichkeit B:
...........Video____________________................
Foto - Foto.............................Foto - Foto...
Hier wäre das letzte Foto der ersten Gruppe am Ende transparent.
Oder du machst es umgekehrt, Fotos in der obersten Spur, Video darunter. Dann endet das Video transparent.
Dann wäre noch:
Foto - Foto...............................................
...........Video______________________.............
............................................Foto - Foto...
Die jeweilige Überlappung entspricht zumindest der Dauer des Überblendungsvorganges.
Mitunter werden irgendwo "liegen gelassene" Fotos als "Geisterbilder" sichtbar. Mit dem Einfügen eines farbigen Hintergrundes lässt sich das unterbinden.
Sicher gibt es noch andere Möglichkeiten, aber ich hab mich halt auf diese Methoden eingearbeitet.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Beigang
- EXTREM Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Einbindung von Video-Dateien
Danke Heinz, das muss ich mir mal genau anschauen. Ich glaub, ich habe wohl im Moment die Variante "C" gewählt. Muss mal noch ein wenig experimentieren.
Schön Zweiten Advent, Jürgen
Schön Zweiten Advent, Jürgen
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Einbindung von Video-Dateien
Hallo Jürgen,
habe inzwischen meine Empfehlungen nochmals durch denken müssen. Wenn das Video in der oberen Zeile liegt, ist es besser, nur am Ende des Videos ein Foto in der zweiten Zeile zu positionieren, wobei dieses Foto per Transparenz ausgeblendet wird:
Foto - Video_______________ Foto - Foto
.................................Foto
Bei mir ergibt sich auch die Anforderung, dass ein längeres Video mit Ton über weite Strecken von Fotos abgedeckt werden muss. Dafür braucht es dann drei Zeilen, Das Ausblenden der überdeckenden Fotos in Zeile 2 und 3 erfolgt jerweils durchTransparenz:
Video_______________________________________________________ Foto - Foto
......................Foto....Foto.....Foto...............................Foto.........
..........................Foto.....Foto...................................................
Dazu lässt sich auch ein Beispiel finden: http://www.youtube.com/watch?v=CHz6JQveoZI
Grüße, Heinz
habe inzwischen meine Empfehlungen nochmals durch denken müssen. Wenn das Video in der oberen Zeile liegt, ist es besser, nur am Ende des Videos ein Foto in der zweiten Zeile zu positionieren, wobei dieses Foto per Transparenz ausgeblendet wird:
Foto - Video_______________ Foto - Foto
.................................Foto
Bei mir ergibt sich auch die Anforderung, dass ein längeres Video mit Ton über weite Strecken von Fotos abgedeckt werden muss. Dafür braucht es dann drei Zeilen, Das Ausblenden der überdeckenden Fotos in Zeile 2 und 3 erfolgt jerweils durchTransparenz:
Video_______________________________________________________ Foto - Foto
......................Foto....Foto.....Foto...............................Foto.........
..........................Foto.....Foto...................................................
Dazu lässt sich auch ein Beispiel finden: http://www.youtube.com/watch?v=CHz6JQveoZI
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Beigang
- EXTREM Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Einbindung von Video-Dateien
Hallo Heinz,
vielen Dank für die Tips. Da heißt es nun wohl für mich, einfach mal ausprobieren.
Gruß, Jürgen
vielen Dank für die Tips. Da heißt es nun wohl für mich, einfach mal ausprobieren.
Gruß, Jürgen