[Gelöst] [Un)Erklärliches mit Kapiteln

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

[Gelöst] [Un)Erklärliches mit Kapiteln

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

Im DS-Manager sehe ich, dass die ersten beiden Kapitel einer DS als "Unterkapitel" angezeigt werden. Zudem trägt das übergeordnete Kapitel die Bezeichnung Kapitel 1 (bei mir trägt normalerweise jedes Kapitel einen individuellen Namen).

Dieses übergeordnete Kapitel ist aber in der Timline nicht zu sehen. Im Storybord hingegen wird es angezeigt.
Nun hab ich in der Timeline alle Kapitel geschlossen. Da werden die beiden ersten in voller Länge angezeigt, während die nachfolgenden nur als Kurzdarstellung zu sehen sind.

Nicht dass ich mir in diesem Falle nicht zu helfen weiß, aber kann mir jemand erklären, wie sowas zustande kommen kann?

Grüße, Heinz

PS 5 Minuten später: wie das möglich ist, weiß ich inzwischen, aber nicht, wie mir das passieren konnte...
Kann in dem Fall als erledigt gelten. Vielleicht kann der Admin den Beitrag entfernen... ;-)
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Re: Unerklärliches mit Kapiteln

Beitrag von urmel »

papillon hat geschrieben:Vielleicht kann der Admin den Beitrag entfernen... ;-)
[-X Im Netz geht nichts verloren :mrgreen:

Hallo Heinz,

Fehler machen wir alle... nur Art und Weise unterscheiden sich manchmal.
wie das möglich ist, weiß ich inzwischen, aber nicht, wie mir das passieren konnte...
Und aus Fehlern kann man lernen - auch aus den Fehlern anderer. Warum machst Du es so spannend?
Ein Paar kurze Sätze und schon hast Du vielleicht dazu beigetragen, dass ähnliche Fehler (bei anderen Usern) vermieden werden.

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliches mit Kapiteln

Beitrag von papillon »

Hallo Urmel, du schreibst:
Ein Paar kurze Sätze und schon hast Du vielleicht dazu beigetragen, dass ähnliche Fehler (bei anderen Usern) vermieden werden.
Zu wissen, wie es passiert sein könnte, ist relativ einfach. Den Vorgang zu schildern erfordert zumindest einen Versuch, ob der Fehler tatsächlich der eigenen Erkenntnis entsprechend zustande kam. Auf deine Anregung hin hab ich's ausprobiert:

Ein Kapitel in die Timline ziehen und dieses Kapitel (1) mit zwei weiteren Kapiteln (1/1 und 1/2) bestücken. Die weiteren Objekte werden dann nur in den Kapiteln 1/1 und 1/2 positioniert.

Wie ich dazu gekommen bin, isrt mir unerklärlich. Fakt ist jedoch, dass bei leeren Kapiteln keine Kopfzeile zu sehen ist und auch keine Beschriftung. Beim Befüllen der Kapitel 1/1 und 1/2 verschwindet die Kopfzeile von Kapitel 1. Darum ist mir der Fehler auch nicht aufgefallen.

Hab übrigens schon mal angerecht, dass auch bei geschlossenen Kapiteln deren Bezeichung sichtbar bleibt. Damit wäre mir dieser Fehler garantiert nicht passiert. Dabei ist es im Grunde genommen kein wirklicher Fehler, weil er ohne erkennbare Folgen bleibt... ;-)

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Re: [Gelöst] [Un)Erklärliches mit Kapiteln

Beitrag von urmel »

Hallo Heinz,
Ein Kapitel in die Timline ziehen und dieses Kapitel (1) mit zwei weiteren Kapiteln (1/1 und 1/2) bestücken. Die weiteren Objekte werden dann nur in den Kapiteln 1/1 und 1/2 positioniert.
Aber so ungewöhnlich ist diese Vorgehensweise ja nicht. Ich baue mein Shows im Prinzip fast immer so auf, schon allein deshalb, um die Soundobjekte besser 'im Griff' behalten zu können. Du hast Recht, in der Timeline dann auf einen Blick den Überblick über gefüllte und leere Kapitel zu behalten ist dann schon etwas schwieriger, vollen allen Dingen dann, wenn auch noch mit mehreren Spuren gearbeitet wird. Da ich aber (immer noch) die Bilderliste mit eingeblendet habe, fallen mir "leere" Kapitel schneller auf, zumal dort der Kapitelname immer angezeigt wird - während dies in der Timeline nicht der Fall ist. Somit vermisse ich die Kapitelbezeichnung in der Timeline nicht. Du siehst, für den Einen erscheint so eine Kap-Bez. in der Timeline wichtig, ein Anderer braucht sie nicht (wirklich). Warten wir mal ab, ob und was sich in der nächsten DS-Version bezüglich Kapitel-/Objektbezeichnung ändert.
Weiterhin viel Spaß bei unserem schönen Hobby.

Gruß
URMEL
Antworten