Fragen: Zeilenabstände, Bewegungsmarken, Hintergrund...
- Hypopotamus
- Tera-Poster
- Beiträge: 1064
- Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
- Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
- Kontaktdaten:
Fragen: Zeilenabstände, Bewegungsmarken, Hintergrund...
Heute war ich wirklich fleißig, und habe auch schon die Hälfte der Diashow des letzten Urlaubs geschafft. Doch nun auch einige Fragen:
1. Kann man die Zeilenabstände verändern? Konnte nichts finden, und mir sind die Abstände zu eng.
2. Ich habe Bewegungsmarken positioniert, bei denen die erste Marke genau über der Marke 0 liegen soll. Damit das Bild erst 5 sek stehenbleibt und dann verschwindet. Das ist allerdings sehr schwierig. Habe größtmöglichst das Vorschaufenster gescrollt, aber so hundertprozentig ist es doch nicht. Wie macht Ihr das?
3. Bei einem Parallelobjekt mit zwei animierten Bildern, sollen beide zur gleichen Zeit anfangen sich zu bewegen. Das tun sie aber nicht. Das eine beginnt immer etwas später. Kann mir nicht erklären warum.
4. Bei einem animierten Bild sieht man immer das vorherige Bild durch. In dem Moment in dem ich die Bewegungsmarken einfüge, wird der Hintergrund transparent. Habe mir jetzt mit eingefügter schwarzer Fläche geholfen, aber das kann es ja wohl auch nicht sein.
5. In der Timeline kann ja der Anfang des Bildes entsprechend mit der Maus hingezogen werden. Also ich habe ein Parallelobjekt und zwei Bilder. Das erste erscheint und bleibt 5 Sekunden. Dann erscheint erst das zweite. Kann dieser Beginn 5 Sekunden später auch woanders im Programm eingegeben werden. Ich habe so meine Probleme mit der Timeline. Dabei stürzt mir immer wieder mal das ganze Programm ab.
So das wars jetzt erstmal.
Viele Grüße
Claudia
1. Kann man die Zeilenabstände verändern? Konnte nichts finden, und mir sind die Abstände zu eng.
2. Ich habe Bewegungsmarken positioniert, bei denen die erste Marke genau über der Marke 0 liegen soll. Damit das Bild erst 5 sek stehenbleibt und dann verschwindet. Das ist allerdings sehr schwierig. Habe größtmöglichst das Vorschaufenster gescrollt, aber so hundertprozentig ist es doch nicht. Wie macht Ihr das?
3. Bei einem Parallelobjekt mit zwei animierten Bildern, sollen beide zur gleichen Zeit anfangen sich zu bewegen. Das tun sie aber nicht. Das eine beginnt immer etwas später. Kann mir nicht erklären warum.
4. Bei einem animierten Bild sieht man immer das vorherige Bild durch. In dem Moment in dem ich die Bewegungsmarken einfüge, wird der Hintergrund transparent. Habe mir jetzt mit eingefügter schwarzer Fläche geholfen, aber das kann es ja wohl auch nicht sein.
5. In der Timeline kann ja der Anfang des Bildes entsprechend mit der Maus hingezogen werden. Also ich habe ein Parallelobjekt und zwei Bilder. Das erste erscheint und bleibt 5 Sekunden. Dann erscheint erst das zweite. Kann dieser Beginn 5 Sekunden später auch woanders im Programm eingegeben werden. Ich habe so meine Probleme mit der Timeline. Dabei stürzt mir immer wieder mal das ganze Programm ab.
So das wars jetzt erstmal.
Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Mist.
Im angegebenen Text ist ein Fehler.
"können nun Positionierungen von Bewegungspfaden (siehe auch Punkt
oder von Collagen mit mehreren Bildern viel exakter durchgeführt werden."
Es muss (siehe auch Punkt 7) heissen.
Die Rastereinstellung steht dort auch nicht, da muss ich dich auf die "Schritt für Schritt-Anleitung" verweisen.
Sorry, aber mittlerweile gibt es so viele Infos, man weiss nicht mehr genau, wo die alle stehen.
Ciao
MP
Im angegebenen Text ist ein Fehler.
"können nun Positionierungen von Bewegungspfaden (siehe auch Punkt

Es muss (siehe auch Punkt 7) heissen.
Die Rastereinstellung steht dort auch nicht, da muss ich dich auf die "Schritt für Schritt-Anleitung" verweisen.
Sorry, aber mittlerweile gibt es so viele Infos, man weiss nicht mehr genau, wo die alle stehen.
Ciao
MP
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo Claudia,
MP wird sparsam mit seinen Antworten, allerdings ist er nach wie vor einer der schnellsten.
Zu Punkt 3 kann ich nur eine Vermutung äußern. Und zwar vermute ich, dass der Rechner mit der Berechnung des ersten Bildes so beschäftigt ist, dass es einen Moment dauert, bis er auch mit dem zweiten Bild anfängt. Ich würde mal davon ausgehen, dass Du es nicht schaffst, beide Bilder exakt gleichzeitig zu bewegen.
Zu Punkt 4 muss ich Dir sagen, dass das so ist. Sobald Du eine Bewegungsmarke setzt, wird der Hintergrund immer transparent. Das ist so gewollt. Dein Behelf ist auch kein Behelf, sondern ein einwandfreier Weg. Das Dummy-Bild kann ja ganz winzig sein, damit die Datei möglichst klein bleibt. Dieses Bild schiebst außerhalb des sichtbaren Bereichs und schaltest dann für dieses Bild den Hintergund in der gewünschten Farbe ein.
Zu Punkt 5: Die Startzeit lässt sich leider noch nirgenwo eingeben. Du muss das Bild schon in der Timeline positionieren. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es diesen Wunsch aber schon in der Wunschliste.
Ich hoffe, dass Du Deine DiaShow auch so fertig bekommst. Ich habe mit meiner letzten Urlaubs-DiaShow noch nicht mal angefangen, obwohl der Urlaub schon ein viertel Jahr her ist. Ich kämpfe seit Wochen mit einer Homepage.
MP wird sparsam mit seinen Antworten, allerdings ist er nach wie vor einer der schnellsten.
Zu Punkt 3 kann ich nur eine Vermutung äußern. Und zwar vermute ich, dass der Rechner mit der Berechnung des ersten Bildes so beschäftigt ist, dass es einen Moment dauert, bis er auch mit dem zweiten Bild anfängt. Ich würde mal davon ausgehen, dass Du es nicht schaffst, beide Bilder exakt gleichzeitig zu bewegen.
Zu Punkt 4 muss ich Dir sagen, dass das so ist. Sobald Du eine Bewegungsmarke setzt, wird der Hintergrund immer transparent. Das ist so gewollt. Dein Behelf ist auch kein Behelf, sondern ein einwandfreier Weg. Das Dummy-Bild kann ja ganz winzig sein, damit die Datei möglichst klein bleibt. Dieses Bild schiebst außerhalb des sichtbaren Bereichs und schaltest dann für dieses Bild den Hintergund in der gewünschten Farbe ein.
Zu Punkt 5: Die Startzeit lässt sich leider noch nirgenwo eingeben. Du muss das Bild schon in der Timeline positionieren. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es diesen Wunsch aber schon in der Wunschliste.
Ich hoffe, dass Du Deine DiaShow auch so fertig bekommst. Ich habe mit meiner letzten Urlaubs-DiaShow noch nicht mal angefangen, obwohl der Urlaub schon ein viertel Jahr her ist. Ich kämpfe seit Wochen mit einer Homepage.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo Claudia,
zu Punkt 3 möchte ich die Vermutung von Joachim Joe-Holzwurm unterstützen. Ich habe ähnliche Probleme, wenn ich zwei Bilder gleichzeitig mit unterschiedlichen Überblendungen aufblenden will. (Beispiel: das Bild links oben soll mit Jalousie von links, das Bild rechts unten mit Jalousie von rechts aufgeblendet werden). Das klappt nicht immer gleichzeitig, wenn es sich um größere Bilder handelt. Allerdings ist mein Rechner auch etwas schlapp (800 MHZ). Benutze ich bei beiden Bildern die gleiche Überblendung oder reduziere die Dateiengröße drastisch, klappt es gleichzeitig.
Zu den Bewegungsmarken bitte noch den Tipp beachten, nicht die geschwungene Version zu wählen, sondern die gerade. Sonst hilft Dir das genaue Übereinanderlegen der BM auch nichts. Was dahinter steckt weiß ich nicht, aber es ist halt so.
Gruß aus Duisburg
Echidna
zu Punkt 3 möchte ich die Vermutung von Joachim Joe-Holzwurm unterstützen. Ich habe ähnliche Probleme, wenn ich zwei Bilder gleichzeitig mit unterschiedlichen Überblendungen aufblenden will. (Beispiel: das Bild links oben soll mit Jalousie von links, das Bild rechts unten mit Jalousie von rechts aufgeblendet werden). Das klappt nicht immer gleichzeitig, wenn es sich um größere Bilder handelt. Allerdings ist mein Rechner auch etwas schlapp (800 MHZ). Benutze ich bei beiden Bildern die gleiche Überblendung oder reduziere die Dateiengröße drastisch, klappt es gleichzeitig.
Zu den Bewegungsmarken bitte noch den Tipp beachten, nicht die geschwungene Version zu wählen, sondern die gerade. Sonst hilft Dir das genaue Übereinanderlegen der BM auch nichts. Was dahinter steckt weiß ich nicht, aber es ist halt so.
Gruß aus Duisburg
Echidna
Oh,Joe-Holzwurm hat geschrieben:Hallo Claudia,
MP wird sparsam mit seinen Antworten, allerdings ist er nach wie vor einer der schnellsten.
will nicht unfreundlich da stehen.

Nur ich denke, wenn alles schon so schön beschrieben ist, sollte man nicht nochmals versuchen, alles zu beschreiben. Ausserdem sollte dies ein Hinweis auf mögliche weitere Info sein.
Ausserdem war es schon spät und nach 9 Stunden XP-Show-Erstellung sowieso!!
Gruss
MP
Re: Fragen: Zeilenabstände, Bewegungsmarken, Hintergrund...
Hallo Claudia,Hypopotamus hat geschrieben:2. Ich habe Bewegungsmarken positioniert, bei denen die erste Marke genau über der Marke 0 liegen soll. Damit das Bild erst 5 sek stehenbleibt und dann verschwindet. Das ist allerdings sehr schwierig. Habe größtmöglichst das Vorschaufenster gescrollt, aber so hundertprozentig ist es doch nicht. Wie macht Ihr das?
vielleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... arke+start
Ich vermute auch Performanceprobleme. Vielleicht hilft es, die Standzeiten der Bilder zu verlängern, auch wenn das nicht immer die schönste und eleganteste Art ist. Ich würde es einfach mal ausprobieren, rückgäng kann man es immer noch machenHypopotamus hat geschrieben: 3. Bei einem Parallelobjekt mit zwei animierten Bildern, sollen beide zur gleichen Zeit anfangen sich zu bewegen. Das tun sie aber nicht. Das eine beginnt immer etwas später. Kann mir nicht erklären warum.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Hi Schiwago,schiwago hat geschrieben:Hallo MP,
habe die verrutschten Punkte in den Tipps berichtigt.
War meine Schuld. Bitte im Browser einmal auf aktualisieren gehen.
Eine schöne Woche! Übrigens klasse Bilder von Venedig...
Danke für Berichtigung und Lob.
Ja, war letzte Woche in Kärnten und 2 Tage in Venedig. Traumhaftes Wetter gehabt.
Die Venedig-Show habe ich gestern in 9 Stunden zusammen gehämmert.
Ist 13 Minuten lang. Jetzt stehen noch 400 Bilder für die Kärnten-Show vor der Tür.
Grüsse an die Ostsee
MP
- Hypopotamus
- Tera-Poster
- Beiträge: 1064
- Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
- Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
- Kontaktdaten:
Danke für Eure vielfältigen Antworten. Ich habe übrigens MP's Antwort nicht als negativ aufgefaßt. Man findet nicht immer alle Tricks die man sucht. Da bin ich froh wenn mir jemand einen Tip gibt. Lesen kann ichs dann schon allein
Allerdings ist ein Irrtum entstanden. Es geht mir nicht ob die Rastereinstellung des Vorschaufensters. Sondern um die ZEILENABSTÄNDE bei Texten. Normalerweise kann dieser in Textprogrammen größer gemacht werden, bei AS scheinbar nicht. Mir kleben die Zeilen zu nah aneinander.
@MP: Bin schon froh daß Du 9 Stunden Arbeit für eine 13 Minuten Diashow hast. Dachte schon ich bin extrem langsam. Gestern war ich wirklich mal fast am verzweifeln und dachte schon daran die Bilder doch wieder ins Fotoalbum zu kleben.
@Echidna: Denk Dir nichts, mein Rechner hat auch nur gute 800 Mhz. Und das dauert schon manchmal ewig bis der gerechnet hat. Aber der neue Rechner ist ja schon in Planung.
So das mal schnell in Kürze, werde es mal probieren und melde mich dann wieder...
VG Claudia

Allerdings ist ein Irrtum entstanden. Es geht mir nicht ob die Rastereinstellung des Vorschaufensters. Sondern um die ZEILENABSTÄNDE bei Texten. Normalerweise kann dieser in Textprogrammen größer gemacht werden, bei AS scheinbar nicht. Mir kleben die Zeilen zu nah aneinander.
@MP: Bin schon froh daß Du 9 Stunden Arbeit für eine 13 Minuten Diashow hast. Dachte schon ich bin extrem langsam. Gestern war ich wirklich mal fast am verzweifeln und dachte schon daran die Bilder doch wieder ins Fotoalbum zu kleben.

@Echidna: Denk Dir nichts, mein Rechner hat auch nur gute 800 Mhz. Und das dauert schon manchmal ewig bis der gerechnet hat. Aber der neue Rechner ist ja schon in Planung.
So das mal schnell in Kürze, werde es mal probieren und melde mich dann wieder...
VG Claudia
Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo MP,
ich wollte Dir auf keinen Fall auf den Schlipps treten. Ich habe damit gemeint, dass Du nur auf Punkt 1 und 2 eingegangen bist und zu den anderen gar nichts gesagt hast. Dass Du auf andere Beschreibungen verwiesen hast finde ich völlig in Ordnung.
Und übrigens das Venedigbild mit den Gondeln finde ich genial.
ich wollte Dir auf keinen Fall auf den Schlipps treten. Ich habe damit gemeint, dass Du nur auf Punkt 1 und 2 eingegangen bist und zu den anderen gar nichts gesagt hast. Dass Du auf andere Beschreibungen verwiesen hast finde ich völlig in Ordnung.
Und übrigens das Venedigbild mit den Gondeln finde ich genial.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo Claudia,
die Texterstellung in XP läßt sicherlich noch Wünsche offen.
Wenn Dir die Zeilen zu eng untereinander stehen, dann setze den Text doch aus mehreren Textobjekten zusammen, die untereinander eingeblendet werden.
Oder mach es wie ich. Ich erstelle meine Text auch häufig in einem anderen Programm (z.B. PS). Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dann vielfältiger. Den Text speichere ich als png Datei und blende ihn ein wie ein normales Bild.
In diesem Zusammenhang eine Frage an alle: Ich wollte einen Text über den Bildschirm laufen lassen, der nach hinten immer kleiner wird (wie beim Beginn des ursprünglichen Starwars-Films). Trotz einiger Fummelei habe ich aber kein befriedigendes Ergebnis erzielt. Hat einer von Euch eine Idee?
Gruß
Echidna
die Texterstellung in XP läßt sicherlich noch Wünsche offen.
Wenn Dir die Zeilen zu eng untereinander stehen, dann setze den Text doch aus mehreren Textobjekten zusammen, die untereinander eingeblendet werden.
Oder mach es wie ich. Ich erstelle meine Text auch häufig in einem anderen Programm (z.B. PS). Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dann vielfältiger. Den Text speichere ich als png Datei und blende ihn ein wie ein normales Bild.
In diesem Zusammenhang eine Frage an alle: Ich wollte einen Text über den Bildschirm laufen lassen, der nach hinten immer kleiner wird (wie beim Beginn des ursprünglichen Starwars-Films). Trotz einiger Fummelei habe ich aber kein befriedigendes Ergebnis erzielt. Hat einer von Euch eine Idee?
Gruß
Echidna
Hi Joe,Joe-Holzwurm hat geschrieben:Hallo MP,
ich wollte Dir auf keinen Fall auf den Schlipps treten. Ich habe damit gemeint, dass Du nur auf Punkt 1 und 2 eingegangen bist und zu den anderen gar nichts gesagt hast. Dass Du auf andere Beschreibungen verwiesen hast finde ich völlig in Ordnung.
Und übrigens das Venedigbild mit den Gondeln finde ich genial.
alles i.O. !!!!
Habe das von dir nicht böse aufgefasst. War wirklich zu müde.
Grüsse
MP
Hallo Erhard,Erhard hat geschrieben:Hi Klaus,
wie findest Du immer die Links zu den alten Beiträgen?
Erhard
manchmal funktioniert mein Gedächtnis noch und ich schaffe es, die richtigen Stichworte für die Suchfunktion zu finden

Sehr oft gelingt es mir aber auch nicht mehr

Diesmal hab' ich halt Glück gehabt. Und deshalb habe ich immer viel Verständnis für Neueinsteiger, die Fragen zu bereits "erledigten" Themen finden. Denn wenn "wir alten Hasen" das schon nicht mehr schaffen...

Also, immer schön Gedächtnistrainig machen


Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit