Sound von Video fadein - fadeout

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
HGF
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 33
Registriert: Mo Sep 14, 2009 15:07

Sound von Video fadein - fadeout

Beitrag von HGF »

Blue Net 7.7.12 - Einbinden von Videos (MTS) funktioniert, Einphasen und Ausphasen des Videobildes funktioniert ebenfalls. Der Ton im Video bricht abrupt ab und lässt sich nich einphasen bzw. ausphasen. Hat vielleicht jemand eine (einfache) Lösung? Danke im Voraus, HGF
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Video fadein - fadeout

Beitrag von papillon »

Hallo HGF,

du schilderst ein Problem, das auch mich beschäftigt. Meine ursprüngliche Lösung war, Video und Ton zu trennen und den Ton als Audioobjekt in die DS einzufügen. Das funktioniert soweit recht gut, solange keine Lippensynchronität erforderlich ist. Für solche Fälle verwende ich den Audioeditor von AVS, mit dem auch Videoton bearbeitet werden kann. Die dritte Möglichkeit nütze ich, wenn auch das Video korrigiert werden muss: Das Video samt Ton wird mit Magix Fotos auf DVD passend bearbeitet. Dabei zeigten sich dann wieder Formatprobleme, die sich mit MP4 zumindest ein Stück weit umgehen lassen (konstante Bitrate muss eingestellt sein). Hab aber damit das Problem, dass diese Videos in der DS nur dann einwandfrei verwendet werden können, wenn deren Beginnzeit nicht verschoben wird. Genau genommen ist die Verwendung von Videos in AS ein andauernder Ärger, der mich seit einem Update von Ultimate im Jänner 2011 schon viel Ärger und viele Experimentierstunden gekostet hat. Jedesmal wenn ich denke, eindlich einen "allgemeingültigen" Weg gefunden zu haben, tut sich woanders eine neue Schikane auf...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Video fadein - fadeout

Beitrag von Aquaschreck »

@HGF: Faden musst Du die Videos vorher in Deinem Schnittprogramm.

@Heinz: Ich binde Videos immer als WMV ein und habe nicht die geringsten Probleme, egal, an welcher Stelle ich ins Video "einsteige" und egal, wann das Video enden soll. Klappt alles wie gewünscht.
HGF
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 33
Registriert: Mo Sep 14, 2009 15:07

Re: Video fadein - fadeout

Beitrag von HGF »

Aquaschreck hat geschrieben:@HGF: Faden musst Du die Videos vorher in Deinem Schnittprogramm.

Ein und Ausblenden des Bildteils funktioniert ja, nur beim Ton nicht. Ein externes Faden ist natürlich nie so präzise, als wenn man es direkt in der Applikation macht. Außerdem besteht aufgrund der Vielzahl der Codecs immer die Gefahr, dass beim Schneiden und erneuten Abspeichern Ton bzw. Bildqualität leiden. Wer weiss schon genau, was welcher Codec macht. Ich würde mir wünschen, dass Aquasoft diese Anfrage aufnimmt und an einem Patch arbeitet. Nur so kann ein gutes Programm noch besser werden.

@Heinz: Ich binde Videos immer als WMV ein und habe nicht die geringsten Probleme, egal, an welcher Stelle ich ins Video "einsteige" und egal, wann das Video enden soll. Klappt alles wie gewünscht.
Ich versuche Videos immer im Ursprungsformat einzubinden, (um Qualitätsverlust beim Konvertieren zu vermeiden) und bisher hat das eigentlich bei den meisten Formaten funktioniert.
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Sound von Video fadein - fadeout

Beitrag von papillon »

Hallo HGF, du schreibst:
Ich binde Videos immer als WMV ein und habe nicht die geringsten Probleme, egal, an welcher Stelle ich ins Video "einsteige" und egal, wann das Video enden soll. Klappt alles wie gewünscht.
Das ist durchaus möglich, aber mit WMV hab ich ein anderes Problem: Mit dem Audio-Editor von AVS lässt sich der Ton von Videos bearbeiten und ins Video zurück speichern - außer bei WMV.

Inzwischen komme ich mit BlueNet und MP4 ordentlich klar. Das passt auch mit Magix und dem AVS-Audioeditor zusammen. Wesentlich ist halt, eine funktionierende "Rundumlösung" zu haben.

Du schreibst auch, "unnötige" Konvertierungen meiden zu wollen. Das trifft auch auf mich zu. Doch solange AS keine Möglichkeite bietet, den Ton von Videoclips individuel zu beeinflussen (Lautstärkekurve), ist es recht schwierig, dem aus dem Weg zu gehen. Andersrum betrachtet lassen sich Videos mit einer ordentlichen Bearbeitungssoftware auch in Bezug auf Helligkeit, Kontrast u.s.w. beeinflussen. Damit bringteine zusätzliche Konvertierung auch einen Qualitätsgewinn.

Sind wir mal gespannt, was die 8-er Version in Sachen Videoton bringt.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Antworten