Guten Tag,
bei meiner Diashow Einstellung / Grundeinstellung gehe ich auf 3:2 Spiegelreflex. Aber es fehlen mir 4 Zeilen vom Bild in der Höhe.Offensichtlich wird das Bild so von der Kamera geliefert.Diese Verhältnis kann ich am Bild nicht verändern. Folglich habe ich bei der DVD immer einen kleinen Rand am unteren Ende des Bildes.Die Diashow 5 bietet auch noch das x:y Format an, aber ich kann dieses , offensichtliche Format , nicht ändern.
Meine Frage: gibt es diese Möglichkeit und wie soll ich das machen.
mfg
Falkenhorst
Seitenverhältnisse 3:2 Spiegelreflexformat
-
- Dauerposter
- Beiträge: 59
- Registriert: So Sep 03, 2006 14:22
- Wohnort: Stommeln
Re: Seitenverhältnisse 3:2 Spiegelreflexformat
Hallo Falkenhorst,
in DS Studio 5 kannst Du unter den Eigenschaften (Standzeiten, etc.) unterhalb der Zeiteinstellung Seitenverhältnis beibehalten deaktivieren, dann wir das Bild formatfüllend dargestellt. Ich denke mal bei der geringen Differenz deiner Angaben, wirkt sich das nicht gravierend aus.
MfG Fläcky
in DS Studio 5 kannst Du unter den Eigenschaften (Standzeiten, etc.) unterhalb der Zeiteinstellung Seitenverhältnis beibehalten deaktivieren, dann wir das Bild formatfüllend dargestellt. Ich denke mal bei der geringen Differenz deiner Angaben, wirkt sich das nicht gravierend aus.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
-
- Dauerposter
- Beiträge: 59
- Registriert: So Sep 03, 2006 14:22
- Wohnort: Stommeln
Re: Seitenverhältnisse 3:2 Spiegelreflexformat
Hallo Fläcky,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dein Vorschlag ist voll erfolgreich wenn ich das Bild im Original 3:2 belasse. Wenn ich nur ein Ausschnitt benutze, dann wird das Bild entsprechend verzerrt und ich muss die Seitenverhältnisse für dieses Bild wieder herstellen. Der Fehler tritt ja dann ohnehin nicht auf, weil das Bild ja größer ist. Man könnte damit so arbeiten.
Nun meine Frage: wenn die X:Y Variante angeboten wird und ich diese auch benutzen könnte, dann wäre das bestimmt die elegantere Lösung.
mfg
Falkenhorst
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dein Vorschlag ist voll erfolgreich wenn ich das Bild im Original 3:2 belasse. Wenn ich nur ein Ausschnitt benutze, dann wird das Bild entsprechend verzerrt und ich muss die Seitenverhältnisse für dieses Bild wieder herstellen. Der Fehler tritt ja dann ohnehin nicht auf, weil das Bild ja größer ist. Man könnte damit so arbeiten.
Nun meine Frage: wenn die X:Y Variante angeboten wird und ich diese auch benutzen könnte, dann wäre das bestimmt die elegantere Lösung.
mfg
Falkenhorst