ich bin echt zu doof, um eine weitere Hintergrundmusik ab einem bestimmten Punkt einzufügen. Irgendetwas mache ich falsch - der Fehler = ICH - sitzt
hinter der Tastatur, aber ich komme einfach nicht drauf - Vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen? Das wäre super-super-lieb
ich würde die 4 Fotos in ein neues Kapitel einbinden und dann das Soundobjekt 'hineinziehen' bzw.
die 4 Fotos in das 'dahinter liegende' Kapitel einstellen und dann das Soundobjekt für alle Fotos dieses Kapitels einbinden.
spontan hätte ich gesagt, die davor liegende Hintergrundmusik mit einem Audioprogramm um ein Stück Stille verlängern. Doch es geht einfacher:
In den Diashoweinstellungen > Hintergrundmusik findest du ganz unten die Option "Nächstes Lied starten nach". Hab das zwar nicht ausprobiert, doch du hast ja noch zwei weitere Möglichkeiten (inkl. jener von Günter)...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Günter, irgendwie scheint dein Vorschlag nicht zu funktionieren, denn ich möchte ja eigentlich keinen neuen Sound in ein Kapitel einfügen (unter Sound spreche ich diverse Texte ein) sondern generell eine weitere Hintergrundmusik starten -
Hallo Claudia,
Du hast hier ein Sound-Objekt "sw0045.wav" in einer Kapitelspur
und als Hintergrundmusik eine .wma-Datei (abgeblendet) parallel.
Den Sound nimmst Du raus, klicke auf den Knopf "Musik" ganz oben
und füge ihn dort mit "+" hinter der .wma-Datei ein. Dann schiebst
Du diese .wav-Datei nach dem Ok. bis zur Stelle des Bildes und das wärs.
Servus, Hans F.
Es ist doch ganz einfach: Entweder wie von Günter beschrieben die 4 Fotos in ein Kapitel (sowie die beste Lösung) packen und in einer zusätzlichen Spur das Soundobjekt mit der Hintergrundmusik hinzufügen (Merke: Soundobjekte können nicht nur Sprache, sondern auch Musik. So habe ich wenigstens Deinen Einspruch verstanden...).
Oder Du fügt Hintergrundmusik ein. Die wird ganz unten in einer eigenen Spur dargestellt. Und die kannst Du in der Timeline deutlich sichtbar hin und herschieben, ganz wie Du willst. Die Synchronisierung mit den Kapiteln ist dann machnmal ein wenig Fummelarbeit, aber dafür gibt es ja die Eigenschaftsfenster mit Zeitangaben, Taschenrechner, etc.
Noch ein Tip aus meinen Erfahrungen: Niemals Bilder kapitelfrei einfügen. Bisher hat sich jeder Versuch irgendwann gerächt.
Ist schon besser, mit den Kapiteln, da lässt sich leichter was verändern, gerade wenn viel Text gesprochen wird
und dann noch Hintergrundmusik dazu kommt (und wieder geändert wird)
Heute habe ich die Show zum ersten Mal auf dem Fernseher angeschaut, leider habe ich das Format 4:3 gewählt und nicht 16:9 -
bin am Überlegen, ob ich alles nochmal mache, aber jetzt läuft sie erstmal.
Heute habe ich die Show zum ersten Mal auf dem Fernseher angeschaut, leider habe ich das Format 4:3 gewählt und nicht 16:9 -
bin am Überlegen, ob ich alles nochmal mache, aber jetzt läuft sie erstmal.
Da braucht Du nichts neu zu machen. Einfach unter Einstellung | Seitenverhältnis das gewünschte Seitenverhältnis - das geht auch bei einer vorhandenen Show - einstellen und fertig ist die Laube.