zwei Diaschauen auf einer DVD
zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo,
kann ich auf eine DVD zwei Diaschau-Vorträge für PC legen, die ich dann einzeln aufrufen kann ?
Wenn ja, wie geht das ?
Gruß Xaver
kann ich auf eine DVD zwei Diaschau-Vorträge für PC legen, die ich dann einzeln aufrufen kann ?
Wenn ja, wie geht das ?
Gruß Xaver
Viele Grüße
Xaver
Xaver
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Xaver,
Diashows für PC heißt also, Du erstellst eine reine Daten-DVD. Ich gehe davon aus, dass Du jede Show ohnehin in einen Ordner (mit Player) archivierst. Die beiden Ordner brennst Du auf eine DVD. Das scheint mir schon so simpel, dass ich fürchte, dass ich Deine Frage nicht verstanden habe. Etwas exclusiver wird es, wenn Du dazu den Diashow-Manager benutzt. Dann kannst Du für die beiden Shows noch ein Menü erstellen.
Gruß Erhard
Diashows für PC heißt also, Du erstellst eine reine Daten-DVD. Ich gehe davon aus, dass Du jede Show ohnehin in einen Ordner (mit Player) archivierst. Die beiden Ordner brennst Du auf eine DVD. Das scheint mir schon so simpel, dass ich fürchte, dass ich Deine Frage nicht verstanden habe. Etwas exclusiver wird es, wenn Du dazu den Diashow-Manager benutzt. Dann kannst Du für die beiden Shows noch ein Menü erstellen.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Erhard,
Genau da liegt mein Problem. Ich möchte nicht alles Doppelt haben. Einmal Player genügt.
Ich kann das Ding zwar laufen lassen. Dann wird mir eine ziemlich unsinnige Struktur meiner Diaschau erstellt, weil ich alles in Projekte gepackt habe und da teilweise eine tiefe Schachtelung verwende, die aber als Gliederung nicht taugt.
Wie es dann weitergeht und wie das ganze verwendet wird habe ich noch nicht verstanden.
Aber jetzt möchte ich einfach eine DVD erstellen, bei der OMA Teil1 oder Teil2 starten kann.
Gruß Xaver
Jaeine reine Daten-DVD
in einen Ordner (mit Player)
Genau da liegt mein Problem. Ich möchte nicht alles Doppelt haben. Einmal Player genügt.
Wie man den Diashow Manager benutzt habe ich noch nicht begriffen.wenn Du dazu den Diashow-Manager benutzt
Ich kann das Ding zwar laufen lassen. Dann wird mir eine ziemlich unsinnige Struktur meiner Diaschau erstellt, weil ich alles in Projekte gepackt habe und da teilweise eine tiefe Schachtelung verwende, die aber als Gliederung nicht taugt.
Wie es dann weitergeht und wie das ganze verwendet wird habe ich noch nicht verstanden.
Aber jetzt möchte ich einfach eine DVD erstellen, bei der OMA Teil1 oder Teil2 starten kann.
Gruß Xaver
Viele Grüße
Xaver
Xaver
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Xaver,
was du für die Oma machen willst, ist eine Video-DVD mit Menü. Wie Erhard schon sagte, dafür dient der Diashow-Manager.
Die Vorgangsweise: Am besten, das DS-Programm OHNE Projekt öffnen, dann auf Ausgabe > CD/DVD brennen > Video-DVD mit Menü. Links oben mit dem Plus-Symbol kannst du die gewünschten Diashow-Projekte einfügen (ADS-Datei). Das dauert ein Weilchen. Danach kannst du eines der vorgegebenen Menüs einfügen. Um die passenden Einstellungen und die beschriftung vor zu nehmen, muss in dem Verzeichnisbaum mit den DS-Projekten immer die betreffende Zeile ausgewählt (markiert) sein. Z.B. für die Vergabe des DVD-Titels die Oberste Zeile (Projekt), unter dem abgebildeten Menü der Reiter "Personalisierung". Das DVD-Projekt kannst du dann auch speichern als ADL-Datei.
Ist leider alles ein bisschen knifflig und bockig, aber einmal durch geackert, hast du viel gewonnen. Wenn alles fertig ist, gehst du auf Exportieren. Aber bitte eine möglichst hohe Bitrate einstellen (knapp 10.000) und die Brenngeschwindigkeit weit herunter setzen (standardmäßig leider auf der höchsten Stufe). Damit erreichst du eine optimale DVD-Qualität, wie z.B. mit Videoexport und dann mit einem anderen Brennprogramm eine DVD erzeugen, kaum erreicht werden kann.
Gutes Gelingen und Grüße
Heinz
was du für die Oma machen willst, ist eine Video-DVD mit Menü. Wie Erhard schon sagte, dafür dient der Diashow-Manager.
Die Vorgangsweise: Am besten, das DS-Programm OHNE Projekt öffnen, dann auf Ausgabe > CD/DVD brennen > Video-DVD mit Menü. Links oben mit dem Plus-Symbol kannst du die gewünschten Diashow-Projekte einfügen (ADS-Datei). Das dauert ein Weilchen. Danach kannst du eines der vorgegebenen Menüs einfügen. Um die passenden Einstellungen und die beschriftung vor zu nehmen, muss in dem Verzeichnisbaum mit den DS-Projekten immer die betreffende Zeile ausgewählt (markiert) sein. Z.B. für die Vergabe des DVD-Titels die Oberste Zeile (Projekt), unter dem abgebildeten Menü der Reiter "Personalisierung". Das DVD-Projekt kannst du dann auch speichern als ADL-Datei.
Ist leider alles ein bisschen knifflig und bockig, aber einmal durch geackert, hast du viel gewonnen. Wenn alles fertig ist, gehst du auf Exportieren. Aber bitte eine möglichst hohe Bitrate einstellen (knapp 10.000) und die Brenngeschwindigkeit weit herunter setzen (standardmäßig leider auf der höchsten Stufe). Damit erreichst du eine optimale DVD-Qualität, wie z.B. mit Videoexport und dann mit einem anderen Brennprogramm eine DVD erzeugen, kaum erreicht werden kann.
Gutes Gelingen und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Heinz,
vielen Dank.
Ich habe soweit alles hinbekommen.
Jetzt hänge ich beim Speichern.
Mein Projekt ist um ein par Bytes zu gross für die DVD.
Muss ich jetzt meine Vorträge Kürzen und dann wieder von vorne beginnen ?
Gruß Xaver
vielen Dank.
Ich habe soweit alles hinbekommen.
Jetzt hänge ich beim Speichern.
Mein Projekt ist um ein par Bytes zu gross für die DVD.
Muss ich jetzt meine Vorträge Kürzen und dann wieder von vorne beginnen ?
Gruß Xaver
Viele Grüße
Xaver
Xaver
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Xaver,
das ist aber auch ein Pech... Ehrlich gesagt, meine Shows sind aus Überzeugung weniger lang als 25 Minuten und da sind locker zwei Stück auf einer DVD unter zu bringen. Darum kann ich dir keinen konkreten Rat geben. Aber versuche mal die Bitrate runter zu schrauben. Das wäre jedenfalls mein erster Versuch. Was anderes fällt mir dazu nicht ein, außer deine Überlegung, die Inhalte zu kürzen. Andersrum sollte es auch möglich sein, zwei DVD's zu erzeugen...
Grüße, Heinz
das ist aber auch ein Pech... Ehrlich gesagt, meine Shows sind aus Überzeugung weniger lang als 25 Minuten und da sind locker zwei Stück auf einer DVD unter zu bringen. Darum kann ich dir keinen konkreten Rat geben. Aber versuche mal die Bitrate runter zu schrauben. Das wäre jedenfalls mein erster Versuch. Was anderes fällt mir dazu nicht ein, außer deine Überlegung, die Inhalte zu kürzen. Andersrum sollte es auch möglich sein, zwei DVD's zu erzeugen...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Xaver,Xaver hat geschrieben: Jetzt hänge ich beim Speichern.
Mein Projekt ist um ein par Bytes zu gross für die DVD.
Muss ich jetzt meine Vorträge Kürzen und dann wieder von vorne beginnen ?
Wenn ich alles richtig verstannden habe soll aus der DVD mit Menü eigentlich eine Daten DVD werden, nicht eine Video DVD, die auf einem DVD Player läuft.
Wenn es eine Daten DVD ist, kannst du entweder Bilder weglassen, oder versuchen ein paar Bilder durch verschlechtern der JPG Qualität (erhöhen der Kompression) zu verkleinern.
Andererseits habe ich eine Show von ca. 90 Minuten mit 500 Bildern erstellt, die hat ca 500Mb und geht soger locker auf eine CD.
Daher vermute ich, du hast eine Video DVD anstelle der Datenvariante mit dem Player erstellt, dann kannst du die Bitrate von den 10000 mal auf 9500 runterstellen, wenns nur ein paar Bytes sind müsste das reichen, wenn nicht probiers mit 9000. Damit musst du nur das im Diashowmanager gespeicherte Projekt noch mal neu rendern lassen. Am Inhalt musst du nichts ändern.
Wenn du tatsächlich eine DATEN DVD gemacht hast, dann wundert mich das, daß sie nicht drauf geht
Wie groß sind den deine Bilder? Dateigröße und Pixelmaß. Wieviel Bilder hast du insgesamt in den Shows drin?
Ein beliebter Fehler ist, die Bilder mit voller Pixelzahl von der Kamera direkt in der Show zu verwenden. Dann sind die Bilder unnötig groß.
Sie sollten dann auf die Wiedergabeauflösung angepasst werden.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Wolfgang,
ich möchte eine DVD erstellen die Oma in Ihren PC einlegt um sich die ca. 600 Bilder anzusehen.
Da ich neu mit Aquasoft arbeite, habe ich die Bilder nicht runtergerechnet, sondern habe einfach auf die Originale zugegriffen. ( 4592x3448, ca. 4500KB pro Bild)
Ich war der Meinung, dass Aquasoft die Bilder so aufbereitet, wie benötigt.
Es fehlen nur ein paar Bytes
Gruß
Xaver
PS: die Auflösung will ich jetzt nicht mehr ändern, weil eigentlich alles funktioniert.
ich möchte eine DVD erstellen die Oma in Ihren PC einlegt um sich die ca. 600 Bilder anzusehen.
Da ich neu mit Aquasoft arbeite, habe ich die Bilder nicht runtergerechnet, sondern habe einfach auf die Originale zugegriffen. ( 4592x3448, ca. 4500KB pro Bild)
Ich war der Meinung, dass Aquasoft die Bilder so aufbereitet, wie benötigt.
Wo, Wiedann kannst du die Bitrate von den 10000 mal auf 9500 runterstellen
Es fehlen nur ein paar Bytes
Wie mache ich das ? Im sehr schönen Handbuch des Diaschau-Manager finde ich den Begriff rendern kein einziges Mal.das im Diashowmanager gespeicherte Projekt noch mal neu rendern lassen.
Gruß
Xaver
PS: die Auflösung will ich jetzt nicht mehr ändern, weil eigentlich alles funktioniert.
Viele Grüße
Xaver
Xaver
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Xaver,
Das mit der Bitrate ist nur dann relevant, wenn du ein Video einstellst, da du das nicht willst, kannst du das erstma vergessen, daß kommt beim Video erstellen.
Aber jetzt musst du entweder an deine Shows ran, oder die Bilder verkleinern.
Zum Anpassen der Bilder dur ch Aquasoft:
Richtig, Aquasoft rechnet die Bilder auch runter, so daß es auf deine Ausgabeauflösung passt.
Aber, wenn du mit voller Auflösung(hier 16 Megapixel) arbeitest, du aber bei FULL HD (1920*1080) nur 2 Megapixel brauchst, erhöhst du die Ladezeiten während des Programmlaufes unnötig.
Wenn du mehrere Bilder gleichzeitig anzeigst, kann es durchaus sein, der PC braucht zulange, es kommt zu Rucklern oder zu fehlenden Bildern in der Show. Das ist oft von CD und DVD Laufwerken die ja nicht so schnell sind, der Fall.
Je mehr Bilder Gleichzeitig, und je schneller die Bildfolge, desto Problematischer ist es. Wenn dein Virenscanner auch JPGs scannt verschärft sich das Problem noch.
Aber zum Anpassen der Bilder:
Ich weis nicht, was du für Bildbearbeitungssoftware hast. Daher nur ein grundsätzlicher Weg:
Du kannst ohne Einfluß auf Bewegungspfade und Positionen die Bilder Pixelmäßig verkleinern, solange wei du am Seitenverhältnis der Bilder nichts ändert und der Dateiname gleichbleibt.
1. Die Shows sichern
2. Mit einer Bildbearbeitungssoftware alle Bilder in einem Rutsch proportional auf das neue Pixelmaß runterrechnen.
Die Dateinamen der kleineren Bilder müßen dabei gleich sein wie vorher, dabei die mit einem Zwischenverzeichnis arbeiten.
3. Die Bilder aus dem Zwischenverszeichnis in dein Showverzeichnis kopieren, dabei die alten Files überschreiben (deswegen vorher ein Backup)
4. Jetzt sollte die Show genauso Laufen wie vorher und auf deine DVD passen.
Mit dem zu erstellenden Pixelmaß musst du vorher ein bischen rechnen, das hängt davon ab, ob du deine 4:3 Bilder in einer 16:9 oder 4:3 Show wiedergibst, ob du Kamerafahrten (z.B. Ken Burns Effekt benutzt) oder die Bilder statisch darstellst, mit oder ohne Formatanpassung (schwarze Ränder).
Am besten mal eine kleine Skizzeder unterschiedlichen Formate machen und dann die nötigen Pixel rechnen. Ziel sollte möglichest eine 1:1 Wiedergabe sein.
Bei Kamerafahrten muß das Bild natürlich etwas größer sein als bei einer statischen 1:1 Darstellung.
Gruß
Wolfgang
Das mit der Bitrate ist nur dann relevant, wenn du ein Video einstellst, da du das nicht willst, kannst du das erstma vergessen, daß kommt beim Video erstellen.
Aber jetzt musst du entweder an deine Shows ran, oder die Bilder verkleinern.
Zum Anpassen der Bilder dur ch Aquasoft:
Richtig, Aquasoft rechnet die Bilder auch runter, so daß es auf deine Ausgabeauflösung passt.
Aber, wenn du mit voller Auflösung(hier 16 Megapixel) arbeitest, du aber bei FULL HD (1920*1080) nur 2 Megapixel brauchst, erhöhst du die Ladezeiten während des Programmlaufes unnötig.
Wenn du mehrere Bilder gleichzeitig anzeigst, kann es durchaus sein, der PC braucht zulange, es kommt zu Rucklern oder zu fehlenden Bildern in der Show. Das ist oft von CD und DVD Laufwerken die ja nicht so schnell sind, der Fall.
Je mehr Bilder Gleichzeitig, und je schneller die Bildfolge, desto Problematischer ist es. Wenn dein Virenscanner auch JPGs scannt verschärft sich das Problem noch.
Aber zum Anpassen der Bilder:
Ich weis nicht, was du für Bildbearbeitungssoftware hast. Daher nur ein grundsätzlicher Weg:
Du kannst ohne Einfluß auf Bewegungspfade und Positionen die Bilder Pixelmäßig verkleinern, solange wei du am Seitenverhältnis der Bilder nichts ändert und der Dateiname gleichbleibt.
1. Die Shows sichern
2. Mit einer Bildbearbeitungssoftware alle Bilder in einem Rutsch proportional auf das neue Pixelmaß runterrechnen.
Die Dateinamen der kleineren Bilder müßen dabei gleich sein wie vorher, dabei die mit einem Zwischenverzeichnis arbeiten.
3. Die Bilder aus dem Zwischenverszeichnis in dein Showverzeichnis kopieren, dabei die alten Files überschreiben (deswegen vorher ein Backup)
4. Jetzt sollte die Show genauso Laufen wie vorher und auf deine DVD passen.
Mit dem zu erstellenden Pixelmaß musst du vorher ein bischen rechnen, das hängt davon ab, ob du deine 4:3 Bilder in einer 16:9 oder 4:3 Show wiedergibst, ob du Kamerafahrten (z.B. Ken Burns Effekt benutzt) oder die Bilder statisch darstellst, mit oder ohne Formatanpassung (schwarze Ränder).
Am besten mal eine kleine Skizzeder unterschiedlichen Formate machen und dann die nötigen Pixel rechnen. Ziel sollte möglichest eine 1:1 Wiedergabe sein.
Bei Kamerafahrten muß das Bild natürlich etwas größer sein als bei einer statischen 1:1 Darstellung.
Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Wolfgang,
verstanden.
Ich ändere damit meine Diaschau, speichere die Diaschau mit dem gleichen Dateinamen ab. (natürlich die alte Version vorher gesichert.
Wie bekomme ich jetzt die "verbesserte" Diaschau in den Diaschau-Manager. Muss ich da alles nochmal neu machen ?
Gruß Xaver
verstanden.
Ich ändere damit meine Diaschau, speichere die Diaschau mit dem gleichen Dateinamen ab. (natürlich die alte Version vorher gesichert.
Wie bekomme ich jetzt die "verbesserte" Diaschau in den Diaschau-Manager. Muss ich da alles nochmal neu machen ?
Gruß Xaver
Viele Grüße
Xaver
Xaver
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Xaver,
Wenn du deine Originaldiashows, am Originalplatz, die du auch im den Diashowmanager (auch hier hoffentlich gespeichert) eingebunden hast, verwendest, sollte eigentlich beim öffnen des vorher erstellten Diaschaumanagerfiles (.ADL) alles funktionieren, da die Einzelshows ja bis auf die kleineren Bilder unverändert sind und auch der Speicherplatz sich nicht geändert hat.
Das kannst du ja innerhalb des Diaschaumamangers testen. Im schlimmsten Fall müsstest du das Menü noch mal neu machen.
Dann nur noch die Show als PC Show exportieren und du solltest jetzt beide Shows mit PC Menü und Player haben, nur mit kleinerer Datenmenge.
Das verkleinern der Dateien kannst du ja erst mal an einem Beispiel testen.
Ich nutze dafür den Bildprozessor von Photoshop CS5, bei 600 Bildern läuft das bei mir etwa 30-40 Minuten.
Ich hoffe, meine rudimentären Angaben reichen dir als Hilfe.
Viele Erfolg
Wolfgang
Wenn du deine Originaldiashows, am Originalplatz, die du auch im den Diashowmanager (auch hier hoffentlich gespeichert) eingebunden hast, verwendest, sollte eigentlich beim öffnen des vorher erstellten Diaschaumanagerfiles (.ADL) alles funktionieren, da die Einzelshows ja bis auf die kleineren Bilder unverändert sind und auch der Speicherplatz sich nicht geändert hat.
Das kannst du ja innerhalb des Diaschaumamangers testen. Im schlimmsten Fall müsstest du das Menü noch mal neu machen.
Dann nur noch die Show als PC Show exportieren und du solltest jetzt beide Shows mit PC Menü und Player haben, nur mit kleinerer Datenmenge.
Das verkleinern der Dateien kannst du ja erst mal an einem Beispiel testen.
Ich nutze dafür den Bildprozessor von Photoshop CS5, bei 600 Bildern läuft das bei mir etwa 30-40 Minuten.
Ich hoffe, meine rudimentären Angaben reichen dir als Hilfe.
Viele Erfolg
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Xaver,kdww hat geschrieben:Hallo Xaver,
Das verkleinern der Dateien kannst du ja erst mal an einem Beispiel testen.
Ich nutze dafür den Bildprozessor von Photoshop CS5, bei 600 Bildern läuft das bei mir etwa 30-40 Minuten
zum Verkleinern meiner Bilder nehme ich die Freeware TOP http://www.traumflieger.de/desktop/onli ... /index.php, die ebenfalls gute Ergebnisse liefert.
Gruß .. Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD. gelöst
Hallo Josef,
Danke.
Ich konnte mein Problem wie folgt lösen:
ich habe die in meinem Vortrag enthaltenen Videos, die nur teilweise angezeigt wurden, mit der freien Software
VideoPad Videobearbeitungs-Software bearbeitet.
Das Ausschneiden der vorher im Aquasoft ausgewählten Sequenzen hat soviel gebracht, daß ich jetzt die Videos komplett anzeigen kann und problemlos auf einer DVD speichern kann.
Danke für die super Hilfe an alle
Problem ist gelöst.
Gruß Xaver
Danke.
Ich konnte mein Problem wie folgt lösen:
ich habe die in meinem Vortrag enthaltenen Videos, die nur teilweise angezeigt wurden, mit der freien Software
VideoPad Videobearbeitungs-Software bearbeitet.
Das Ausschneiden der vorher im Aquasoft ausgewählten Sequenzen hat soviel gebracht, daß ich jetzt die Videos komplett anzeigen kann und problemlos auf einer DVD speichern kann.
Danke für die super Hilfe an alle
Problem ist gelöst.
Gruß Xaver
Viele Grüße
Xaver
Xaver
Re: zwei Diaschauen auf einer DVD
Hallo Xaver,
da ich fast nie mit Videos arbeite und immer nur in Fotos danke ist mir diese Idee nicht gekommen.
Aber wie immer führen viele Wege nach Rom.
Gruß
Wolfgang
da ich fast nie mit Videos arbeite und immer nur in Fotos danke ist mir diese Idee nicht gekommen.
Aber wie immer führen viele Wege nach Rom.

Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.