Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Verwende gern Panoramaschwenks in meinen Shows, verlaufend zwischen etwa 120° und 270°, ab und an sogar über 360°. Alle Bilder sind JPGs und auf die Zeilenanzahl/Auflösung meines Beamers (720) heruntergerechnet.
Leider habe ich bei der Wiedergabe sowohl aus dem Programm heraus als auch über die Player.exe nervende Ruckler zu beklagen, und zwar kurz nach Anlauf des Schwenks bis wenige Sekunden vor dem Ende des Bildes.
Zuerst fiel mir das bei der Wiedergabe über mein Notebook auf, ein 2x 2,2 GHz-Laptop mit 256 MB Grafikkarte, 2 GB Hauptspeicher und WinVista 32bit.
Dann habe ich es über meinen Solo-Haupt-PC versucht, ein 2x 3 GHz-Rechner mit 256 MB Grafikkarte , 2 GB Hauptspeicher und WinXP Pro 32bit. Das Ruckeln ist etwas weniger, aber immer noch recht deutlich zu sehen. CPU-Auslastung auf einem Kern bei ca. 80 %, auf dem anderen bei ca. 20 %.
Testweise habe ich das Panoramabild mal extrem heruntergerechnet, also von z. B. 8640x720 px auf 864x72 px. Die Dateigröße ging dabei von rd. 1,3 MB auf 17 kB (!), also nix, zurück. Trotzdem ruckelt der Schwenk, die CPU-Auslastung ist wie vor, und das bei einem 17 kB-Bild (!).
Noch was: Als Hintergrundmusik erklingen MP3's. Selbst wenn ich die Musikliste im Programm leere, also keine HGM habe, ändert sich am Ruckeln nix!
Verhält sich das bei Euch ebenso?
Ich bin bereit, hardwäremäßig aufzurüsten. Hilft eine noch schnellere CPU oder eine höherwertigere Grafikkarte? Habe bei beiden so meine Zweifel, wenn selbst ein 17 kB-Bildchen (oder sollte ich "Icon" sagen?) ruckelt.
Leider habe ich bei der Wiedergabe sowohl aus dem Programm heraus als auch über die Player.exe nervende Ruckler zu beklagen, und zwar kurz nach Anlauf des Schwenks bis wenige Sekunden vor dem Ende des Bildes.
Zuerst fiel mir das bei der Wiedergabe über mein Notebook auf, ein 2x 2,2 GHz-Laptop mit 256 MB Grafikkarte, 2 GB Hauptspeicher und WinVista 32bit.
Dann habe ich es über meinen Solo-Haupt-PC versucht, ein 2x 3 GHz-Rechner mit 256 MB Grafikkarte , 2 GB Hauptspeicher und WinXP Pro 32bit. Das Ruckeln ist etwas weniger, aber immer noch recht deutlich zu sehen. CPU-Auslastung auf einem Kern bei ca. 80 %, auf dem anderen bei ca. 20 %.
Testweise habe ich das Panoramabild mal extrem heruntergerechnet, also von z. B. 8640x720 px auf 864x72 px. Die Dateigröße ging dabei von rd. 1,3 MB auf 17 kB (!), also nix, zurück. Trotzdem ruckelt der Schwenk, die CPU-Auslastung ist wie vor, und das bei einem 17 kB-Bild (!).
Noch was: Als Hintergrundmusik erklingen MP3's. Selbst wenn ich die Musikliste im Programm leere, also keine HGM habe, ändert sich am Ruckeln nix!
Verhält sich das bei Euch ebenso?
Ich bin bereit, hardwäremäßig aufzurüsten. Hilft eine noch schnellere CPU oder eine höherwertigere Grafikkarte? Habe bei beiden so meine Zweifel, wenn selbst ein 17 kB-Bildchen (oder sollte ich "Icon" sagen?) ruckelt.
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Ich glaube nicht, dass die Dateigröße hier entscheidend ist. Wenn die Diashow bildschirmfüllend ist, dann muss das Programm das kleine Bildchen auf die volle Bildschirmgröße hochrechnen und dann die Bewegung noch dazu berechnen. Wenn die Auflösung auf die Bildschirmhöhe passt, dann ist das meiner Meinung nach schon mal gut und richtig so. Wo die Ruckler herkommen (habe ich auch manchmal) kann ich nicht sagen. Ich vermute, dass sich das nicht vollständig ändern lässt. An irgendwelchen Kanten wir man vermutlich immer ein Springen sehen. Vermute ich...
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Danke, Joachim! Wo, meinst Du, sollte ich aufrüsten? Grafik und/oder Hauptspeicher? Bringt das überhaupt was?
Wenn ich mir vorstelle, dass irgendwann einmal einer neuer, dann FullHD-Beamer (1080 Zeilen) angeschafft werden muss, kriege ich das kalte
Grausen.
Die Wiedergabe einer Show als entsprechend aufgelöstes Video ist für mich die letzte Alternative, die in Frage kommt. Zu groß ist der benötigte Speicherplatz, viel zu lange dauert das Rendern, und wenn mal später mal eine kleine Änderung in der Show vornimmt, geht das ganze von vor los.
Da ist mir die Wiedergabe-Lösung über die Player.exe viel, viel lieber. Aber diese Ruckelei bei Schwenk geht mir tierisch auf den Keks.
Wenn ich mir vorstelle, dass irgendwann einmal einer neuer, dann FullHD-Beamer (1080 Zeilen) angeschafft werden muss, kriege ich das kalte
Grausen.
Die Wiedergabe einer Show als entsprechend aufgelöstes Video ist für mich die letzte Alternative, die in Frage kommt. Zu groß ist der benötigte Speicherplatz, viel zu lange dauert das Rendern, und wenn mal später mal eine kleine Änderung in der Show vornimmt, geht das ganze von vor los.
Da ist mir die Wiedergabe-Lösung über die Player.exe viel, viel lieber. Aber diese Ruckelei bei Schwenk geht mir tierisch auf den Keks.
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Hallo Aquaschreck,
ich gehe mal davon aus, dass Deine Treiber (Grafikkarte, DirectX) aktuell sind...
Ansonsten: hast Du schon mal mit der Einstellung "Kantenglättung" experimentiert? Im Forum gibt es dazu Beiträge, dass dadurch das Ruckeln stark vermindert wurde oder sogar ganz verschwunden ist. Option findest Du in den Diashow-Einstellungen des Players.
ich gehe mal davon aus, dass Deine Treiber (Grafikkarte, DirectX) aktuell sind...
Ansonsten: hast Du schon mal mit der Einstellung "Kantenglättung" experimentiert? Im Forum gibt es dazu Beiträge, dass dadurch das Ruckeln stark vermindert wurde oder sogar ganz verschwunden ist. Option findest Du in den Diashow-Einstellungen des Players.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Ich habe eben mal einen Panoramaschwenk angesehen und hatte keine Ruckler, die Kantenglättung steht bei mir auf 'Aus'. Wenn ich an der Hardware etwas ändern würde, dann am ehesten an der Grafikkarte und zwar eine mit größerem Speicher. Ob das aber wirklich etwas bringt kann ich nicht sagen. Wenn Du die Möglichkeit hast, eine andere Grafikkarte in Deinem Rechner auszuprobieren (ohne sie gleich kaufen zu müssen), dann wäre das einen Versuch wert.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Habe die Kantenglättung mal von "2" auf "AUS" geändert. Das Ruckeln ist zwar weniger (also seltener pro Bild und nicht mehr so heftig) geworden, aber für meine Begriffe immer noch störend, irgendwie unprofessionell.
Da ich offensichtlich nicht der einzige mit diesem Problem zu sein scheine, werde ich wohl damit leben müssen oder tatsächlich mal den Grafikspeicher merklich aufrüsten müssen.
Noch was: Ich schrieb eingangs von der CPU-Auslastung bei der Wiedergabe auf meinem XP-Haupt-PC (80 % + 20 % in den Kernen).
Auf meinem VISTA-Notebook liegt die CPU-Auslastung bei beiden Kernen (!) nahezu parallel bei unter 10 %.
Das zeugt m E. von einer intelligenteren Prozessverteilung durch VISTA, deutet aber auch darauf hin, dass mein Ausgangsproblem eher über Grafik als über CPU gemindert werden kann.
Danke Euch beiden für die Hilfestellung.
Da ich offensichtlich nicht der einzige mit diesem Problem zu sein scheine, werde ich wohl damit leben müssen oder tatsächlich mal den Grafikspeicher merklich aufrüsten müssen.
Noch was: Ich schrieb eingangs von der CPU-Auslastung bei der Wiedergabe auf meinem XP-Haupt-PC (80 % + 20 % in den Kernen).
Auf meinem VISTA-Notebook liegt die CPU-Auslastung bei beiden Kernen (!) nahezu parallel bei unter 10 %.
Das zeugt m E. von einer intelligenteren Prozessverteilung durch VISTA, deutet aber auch darauf hin, dass mein Ausgangsproblem eher über Grafik als über CPU gemindert werden kann.
Danke Euch beiden für die Hilfestellung.
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Hallo Aquaschreck,
ich habe die Einstellungen für intelliload auf 50s gesetzt dann tut es bei mir im HDTV-Modus 1920x1080 ganz prima.
Allerdings habe ich eine W7 64Bit Maschine mit 16GB Speicher und i7 Prozessor. Grafikkarte = GeForce GTS450
Gruß Xaver
ich habe die Einstellungen für intelliload auf 50s gesetzt dann tut es bei mir im HDTV-Modus 1920x1080 ganz prima.
Allerdings habe ich eine W7 64Bit Maschine mit 16GB Speicher und i7 Prozessor. Grafikkarte = GeForce GTS450
Gruß Xaver
Viele Grüße
Xaver
Xaver
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Schön, zu hören, dass es bei einer "Höllenmaschine" funktioniert. Das lässt zumindest für die Zukunft hoffen.
Änderungen bei IntelliLoad wirken sich bei mir gar nicht aus.
Zu Deiner GraKa: Wenn der Lüfter dreht, pustet er dann Abwärme hinten (also bei den Anschlüssen) raus, oder saugt er sie dort an und pustet's ins Gehäuse?
Änderungen bei IntelliLoad wirken sich bei mir gar nicht aus.
Zu Deiner GraKa: Wenn der Lüfter dreht, pustet er dann Abwärme hinten (also bei den Anschlüssen) raus, oder saugt er sie dort an und pustet's ins Gehäuse?
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Hallo Aquaschreck,
ich habe ein Lian LI Gehäuse. Da ist alles anders.
Schau dir das einfach mal im I-net an.
Damit habe ich mit Staub keine Probleme.
Gruß Xaver
PS: Kantenglättung steht auf 4
ich habe ein Lian LI Gehäuse. Da ist alles anders.
Schau dir das einfach mal im I-net an.
Damit habe ich mit Staub keine Probleme.
Gruß Xaver
PS: Kantenglättung steht auf 4
Viele Grüße
Xaver
Xaver
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Aquaschreck schreibt:
Übrigens klappt das auch bei 1980x1080 Punkten. Und das mit einer NVidia GT250.
ingenius
Ich habe genau umgekehrte Beobachtungen gemacht: Mit Kantenglättung = Aus ruckelt es. Mit Kantenglättung = 2 wird es weniger. Mit Kantenglättung >= 8 wird es butterweich und aalglatt. Vielleicht mal so probieren?Habe die Kantenglättung mal von "2" auf "AUS" geändert. Das Ruckeln ist zwar weniger (also seltener pro Bild und nicht mehr so heftig) geworden, aber für meine Begriffe immer noch störend, irgendwie unprofessionell.
Übrigens klappt das auch bei 1980x1080 Punkten. Und das mit einer NVidia GT250.
ingenius
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Sofort getestet, ingenius.
Ergebnis bei mir:
AUS = halbwegs OK
2x = schlecht
4x, 8x und 16x: wie AUS
Mglw. läßt meine Notebook-GraKa (8600M GT) mehr als 2x gar nicht zu, so dass automatisch weniger oder gar nix genommen wird. Eine entsprechende Hinweismeldung darauf wie bei meinem Haupt-PC, auf dem das Programm installiert ist, erscheint beim Notebook nicht, weil dort nur die Player.exe usw. installiert sind.
Wenn es sich bei Dir umgekehrt als zu erwarten verhält, kann das m. E. nur an Deiner höherwertigeren GraKa liegen.
Ergebnis bei mir:
AUS = halbwegs OK
2x = schlecht
4x, 8x und 16x: wie AUS
Mglw. läßt meine Notebook-GraKa (8600M GT) mehr als 2x gar nicht zu, so dass automatisch weniger oder gar nix genommen wird. Eine entsprechende Hinweismeldung darauf wie bei meinem Haupt-PC, auf dem das Programm installiert ist, erscheint beim Notebook nicht, weil dort nur die Player.exe usw. installiert sind.
Wenn es sich bei Dir umgekehrt als zu erwarten verhält, kann das m. E. nur an Deiner höherwertigeren GraKa liegen.
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Hallo zusammen,
Wegen der Ruckler bei den Panoramaschwenks versuchte ich, einen Panoramaschwenk mit Magix (Foto auf DVD) zu "verfilmen". Aber auch da treten - wie von Aquasoft gewohnt - diese Ruckler auf.
Stellt sich die Frage, ob diese Ruckler nicht durch "Zeilensprünge" entstehen, verursacht durch eine nicht zu erreichende Synchronität zwischen Bewegung (Pixelversatz) und Framerate. Das müsste irgendwie ausgetestet werden. Aber ehrlich, zumindest derzeit hab ich die Nase voll vom Testen...
Grüße, Heinz
Wegen der Ruckler bei den Panoramaschwenks versuchte ich, einen Panoramaschwenk mit Magix (Foto auf DVD) zu "verfilmen". Aber auch da treten - wie von Aquasoft gewohnt - diese Ruckler auf.
Stellt sich die Frage, ob diese Ruckler nicht durch "Zeilensprünge" entstehen, verursacht durch eine nicht zu erreichende Synchronität zwischen Bewegung (Pixelversatz) und Framerate. Das müsste irgendwie ausgetestet werden. Aber ehrlich, zumindest derzeit hab ich die Nase voll vom Testen...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Hallo nochmal,
mir ließ das Problem keine Ruhe. Also hab ich nur mit dem einem relativ große Panoramabild allein jeweils in AS und Magix ein neues Projekt erstellt. Dabei verwendete ich zwei Zeiteinstellungen (50 u. 60 Sekunden). In beiden Programmen und beiden Einstellungen läuft das Bild sauber über den Monitor. Folglich muss es, wenn ein Panorama innerhalb eines Projektes ruckelt, irgendwie an der Hardware, Speichernutzung oder Ähnlichem liegen.
Hab dann noch mit AS zwei Videos erstellt: Das MKV ruckelte, was schon im Vorschaubild während des Exportiervorgangs zu sehen war. Das MP4 läuft einwandfrei. Allerdings fällt auf, dass gegen Ende hin der Bewegungsablauf immer langsamer wird - totz Einstellung hohe Genauigkeit und harte Kurve.
Grüße, Heinz
mir ließ das Problem keine Ruhe. Also hab ich nur mit dem einem relativ große Panoramabild allein jeweils in AS und Magix ein neues Projekt erstellt. Dabei verwendete ich zwei Zeiteinstellungen (50 u. 60 Sekunden). In beiden Programmen und beiden Einstellungen läuft das Bild sauber über den Monitor. Folglich muss es, wenn ein Panorama innerhalb eines Projektes ruckelt, irgendwie an der Hardware, Speichernutzung oder Ähnlichem liegen.
Hab dann noch mit AS zwei Videos erstellt: Das MKV ruckelte, was schon im Vorschaubild während des Exportiervorgangs zu sehen war. Das MP4 läuft einwandfrei. Allerdings fällt auf, dass gegen Ende hin der Bewegungsablauf immer langsamer wird - totz Einstellung hohe Genauigkeit und harte Kurve.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Hallo Heinz,
Es gab einmal (DS 4 oder 5) einen Beitrag weil bei Bewegungsabläufen die Anfangs- und Endgeschwindigkeiten zu hart waren. Damals wurde meines wissens das Abbremsen (Verlangsammung) bewusst eingebaut. Ob das aber nur bei BM so ist, oder auch bei Kameraschwenks, kann ich nicht sagen.
Deine Feststellung könnte damit zusammen hängen.
MfG Fläcky
Es gab einmal (DS 4 oder 5) einen Beitrag weil bei Bewegungsabläufen die Anfangs- und Endgeschwindigkeiten zu hart waren. Damals wurde meines wissens das Abbremsen (Verlangsammung) bewusst eingebaut. Ob das aber nur bei BM so ist, oder auch bei Kameraschwenks, kann ich nicht sagen.
Deine Feststellung könnte damit zusammen hängen.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Hallo Heinz,papillon hat geschrieben: Also hab ich nur mit dem einem relativ große Panoramabild allein jeweils in AS und Magix ein neues Projekt erstellt. Dabei verwendete ich zwei Zeiteinstellungen (50 u. 60 Sekunden). In beiden Programmen und beiden Einstellungen läuft das Bild sauber über den Monitor. Folglich muss es, wenn ein Panorama innerhalb eines Projektes ruckelt, irgendwie an der Hardware, Speichernutzung oder Ähnlichem liegen.
bei nur einem Bild entfällt das Nachladen von weiteren Objekten während der Laufzeit des Panoramas, das zu Rucklern führen kann!
Bei normalen Bewegungen fallen diese Ruckler sicherlich weniger oder garnicht auf, bei der langsamen und sehr gleichförmigen Bewegung des Panoramas erkennt man schon kleine Störungen sehr stark.
Ich habe meist Ken Burns Effekte in der Show, und selbst wenn eine Kartenanimation, die aus 8-9 Objekten besteht darauf folgt, ist praktisch nichts zu benmerken.
Folgt diese Sequenz auf ein Panorama sind manchmal Ruckler zu bemerken, das ist aber nicht exakt reproduzierbar an der selben Stelle, es kann auch ohne Störung durchlaufen.
Ich habe keine richtige Erklärung dazu, aber eventuell sind die Pausen beim Laden zwischen den Objekten mal größer oder kleiner und damit fehlen der DS eventuell Resourcen zum kontinuierlichen Rechnen des Panoramas. Wenn die Pausen länger sind ruckelts weniger, das ist eventuell auch von irgendwelchen Betriebssytemaktivitäten abhängig, CPU Geschwindigkeit, Virenscanner etc., die allesamt nicht wirklich beinflussbar sind.
Ich meine, es ist besser, wenn ich bei mir die Energieeinstellung auf Höchstleistung stelle, d.h. die CPU wird in Pausen nicht heruntergetaktet.
Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Hallo Wolfgang, du schreibst:
Das MKV-Video ruckelt, das PP4-Video nicht. Dabei hab ich die Geduld aufgebracht und den Rändervorgang auf dem "Vorschaubild" beobachtet. Ging es eine Zeitlang sauber "Ruck für Ruck" dahin, kam dann irgendeine Stelle, an der der Ruck zum nächsten Bild etwas länger war. Allerdings kann ich nicht sagen, ob dann auch der Ruckler im fertigen Video an derselben Stelle liegt.
Alles in allem taucht damit die Frage auf, ob mit einer 64-Bit-Software solche Schönheitsfehler zu vermeiden wären...?
Grüße, Heinz
So in etwa trifft das auch meine Denkweise. Aber es müssen auch noch andere Einflüsse sein. Dazu nochmals meine Erfahrung mit dem "Ein-Panoramabild-Video":bei nur einem Bild entfällt das Nachladen von weiteren Objekten während der Laufzeit des Panoramas, das zu Rucklern führen kann!
Das MKV-Video ruckelt, das PP4-Video nicht. Dabei hab ich die Geduld aufgebracht und den Rändervorgang auf dem "Vorschaubild" beobachtet. Ging es eine Zeitlang sauber "Ruck für Ruck" dahin, kam dann irgendeine Stelle, an der der Ruck zum nächsten Bild etwas länger war. Allerdings kann ich nicht sagen, ob dann auch der Ruckler im fertigen Video an derselben Stelle liegt.
Alles in allem taucht damit die Frage auf, ob mit einer 64-Bit-Software solche Schönheitsfehler zu vermeiden wären...?
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Ich muss diesen meinen alten Thread noch einmal aufnehmen.
Ich habe das Problem mit dem Ruckeln (zufällig) jetzt so gelöst, als dass ich in meinem Notebook die Festplatte gegen eine SSD getauscht habe. Echt klasse. Auch eingebettete Videos laufen flüssiger.
Zudem habe ich kein "Stottern" mehr, wenn beim Einblenden eines Bildes gleichzeitig eine neue HGM startet. Offensichtlich wird die HGM nicht beim IntelliLoad berücksichtigt.
Dies als Hinweis an alle, die ebenfalls mit Performance-Problemen zu"kämpfen" haben.
Ich habe das Problem mit dem Ruckeln (zufällig) jetzt so gelöst, als dass ich in meinem Notebook die Festplatte gegen eine SSD getauscht habe. Echt klasse. Auch eingebettete Videos laufen flüssiger.
Zudem habe ich kein "Stottern" mehr, wenn beim Einblenden eines Bildes gleichzeitig eine neue HGM startet. Offensichtlich wird die HGM nicht beim IntelliLoad berücksichtigt.
Dies als Hinweis an alle, die ebenfalls mit Performance-Problemen zu"kämpfen" haben.
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Auch mich stören die gelegentliche "rauhen Stellen" beim Ablauf von Zooms oder Panoramaschwenks. Deine Nachricht von der SSD-Platte hat mich dzu gebracht, mich dem Problem "von einer anderen Seite" her zu nähern. Hab dafür die Systemauslastung vor, während und nach einem großen Schwenk beobachtet (Bildgröße rund 6000 x 1080) beobachtet. Dabei zeigt sich eine kaum schwankende Arbeitsspeicher-Belegung von rund 2,35 GB. Anders die CPU: Bei Überblendungen steigt diese schon mal beträchtlich (auf rund 60%) und beim Schwenk sogar bis 96%. Ob darin die Ursache für die Ruckler liegt, sollten uns vielleicht die zuständigen Leute von Aquasoft sagen können.
Vergleichenderweise hab ich noch Magix Fotos auf DVD gestartet und dieselben Bilder hinein gestellt. Ist mir dann auch gelungen, die Panoramafunktion zum einsatz zu bringen. Der Schwenk ging im Vorschaufenster ohne jeden Ruckler über die Bühne, bei einer CPU-Auslastung zwischen 6 und 13%.
Konnte nicht anders, als in Beta9 dieselbe Szene nach zu bauen. Da sieht es dann schon ein bisschen besser aus für Aquasoft. Die Speichernutzung steigt auf gut 2,6 GB und die CPU-Belastung beim Panorama schwankt zwischen rund 30 und gut 60%. Das Panorama läuft auch sauberer ab als in BlueNet, doch zum Schluss (möglicherweise wenn das nächste Bild in den Speicher geschoben wird...?) gibt es dann doch noch einen minimalen "Knick".
Grüße, Heinz
Vergleichenderweise hab ich noch Magix Fotos auf DVD gestartet und dieselben Bilder hinein gestellt. Ist mir dann auch gelungen, die Panoramafunktion zum einsatz zu bringen. Der Schwenk ging im Vorschaufenster ohne jeden Ruckler über die Bühne, bei einer CPU-Auslastung zwischen 6 und 13%.
Konnte nicht anders, als in Beta9 dieselbe Szene nach zu bauen. Da sieht es dann schon ein bisschen besser aus für Aquasoft. Die Speichernutzung steigt auf gut 2,6 GB und die CPU-Belastung beim Panorama schwankt zwischen rund 30 und gut 60%. Das Panorama läuft auch sauberer ab als in BlueNet, doch zum Schluss (möglicherweise wenn das nächste Bild in den Speicher geschoben wird...?) gibt es dann doch noch einen minimalen "Knick".
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Hallo,
ich habe festgestellt, daß das Ruckeln vom Nachladen kommt.
Besonders schlimm wird es, wenn mehrere Videos unmittelbar aufeinander folgen.
Probier doch mal hinter das Video/Pana ein paar Bilder ohne Bewegung zu legen.
ich habe festgestellt, daß das Ruckeln vom Nachladen kommt.
Besonders schlimm wird es, wenn mehrere Videos unmittelbar aufeinander folgen.
Probier doch mal hinter das Video/Pana ein paar Bilder ohne Bewegung zu legen.
Viele Grüße
Xaver
Xaver
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks
Mache ich immer, Xaver, habe nie zwei Videos hintereinander gebaut. Die Vor-/Nachbilder werden immer entsprechend aus- bzw. eingeblendet, das Video bleibt unberührt.