bekomme seit einer Stunde folgende Meldung von meinem Norton Antivirusprogramm:
Vollständiger Pfad: n:\programme installiert\internetprogr\aquasoft\aquasoft7\diashowultimatefull7103_cd.exe
Bedrohung: Bedrohungen in komprimierten Dateien
____________________________
____________________________
Auf Computern ab Nicht verfügbar
Zuletzt verwendet 17.04.2012 um 21:09:57
Start-Element Nein
Gestarted Nein
____________________________
____________________________
Unbekannt
Anzahl der Benutzer in der Norton Community, die diese Datei verwendet haben: Unbekannt
____________________________
Unbekannt
Diese Dateiversion ist nicht bekannt.
____________________________
Hoch
Das Risiko dieser Datei ist hoch.
____________________________
Bedrohungsdetails
Art der Bedrohung: Heuristikvirus. Bedrohungserkennung auf der Basis von Malwareheuristiken.
____________________________
____________________________
Dateiaktionen
start.exe
[Enthalten in] n:\programme installiert\internetprogr\aquasoft\aquasoft7\diashowultimatefull7103_cd.exe
Reparatur nicht versucht
____________________________
Wie soll ich mich verhalten Datei löschen: Ja/ Nein
[Erledigt] Norton erkennt Bedrohung
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Norton erkennt Bedrohung
Bekannter Fehlalarm, kommt immer wieder mal vor (Thema ist im Forum bekannt). Mach mal ein Update auf die aktuelle Version (Version 7.7.03 ist veraltet, bitte mal ins Kundenlogin schauen), dass sollte die Meldung auch nicht mehr auftauchen.
ingenius
ingenius
Re: Norton erkennt Bedrohung
Hallo igenius,
vielen Dank, nur komisch, dass das Norton-Programm erst jetzt die Bedrohung meldet. Ich arbeite mit der neusten Version hatte nur diese Datei noch gespeichert.
Grüssle klinke
vielen Dank, nur komisch, dass das Norton-Programm erst jetzt die Bedrohung meldet. Ich arbeite mit der neusten Version hatte nur diese Datei noch gespeichert.
Grüssle klinke
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Norton erkennt Bedrohung
Das hängt mit der Heuristiksuche zusammen. Dann gibt es in einem Update des Hr. Norton (das ist bei anderen Virenscannern ähnlich) dann mal eine Sequenz, bei der bisher harmlose Datein als schädlich eingestuft werden. Da gibt es dann die Möglichkeit, die bemängelte Datei zu einem Onlinescanner (z.B. http://www.virustotal.com/) hochzuladen, der mit den verschiedensten Virenscannern die betroffene Datei untersucht. Er meldet dann in einer Reportdatei, ob auch andere Virenscanner fündig wurden und auch, ob es sich um eine Fehlmeldung handelt oder nicht.
ingenius
ingenius