CD-Assistent

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
kdbus
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Sep 14, 2003 15:09

CD-Assistent

Beitrag von kdbus »

Hallo,

bin noch relativer Newcomer mit der Version 4.
Folgendes Problem trat bei meiner Diashow mit 390 Bildern mit dem CD-Assistent auf:
Der CD Assistent zeigt die Fortschrittsanzeige an, bleibt nach ca. 15 Bildern "hängen". Trotzdem werden alle Bilder und auch der Player in das angegebene Verzeichnis kopiert.
Der CD-Assistent lässt sich nur durch den Task-Manager "ausknipsen".
Mit dem Zusammenstellungsassisten der Version 3.6 trat dieser Fehler nicht auf.
Ich verwende XP-Home Edition und Diashow 4.021.1

Vielen Dank für eine Hilfe
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo

Bei einigen kommt es anscheinend vor das der Zusammenstellungsassistent nicht im vordergrund angzeigt wird sondern hinter einem andern Fenster, vielleicht auch bei Dir. Mit der Tastenkombination Alt+TAB solltest Du den Zusammenstellungsassistenten in den vordergrund birngen können.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
kdbus
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Sep 14, 2003 15:09

Vielen Dank

Beitrag von kdbus »

Hallo Andy,

vielen Dank für deine superschnelle Antwort.
Das Fenster des Assistenten ist das aktuelle Fenster. Durch Alt-Tab wird der primäre Fehler nicht behoben, d.h. die Fortschreitungsanzeige bleibt weiter eingefroren. Allerdings kann ich nun den Assistenten korrekt beenden, und muss ihn nicht durch den Task-Manager killen.

Kdbus
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo kdbus !

Bitte mal vor Nutzung des 'Zusammenstellungs-
assistenten' die Musik-/Soundart (möglichst nur
mp3) prüfen, ebenso die Verwendung von Sonder-
zeichen und natürlich auch die Bildgröße/-auflösung
(sinnvoll ist die Monitorauflösung, z.B. 1024 x 768).

Falls weiterhin Probleme, bitte posten !

Viel Erfolg ! :wink:
KE
kdbus
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Sep 14, 2003 15:09

CD-Assistent

Beitrag von kdbus »

Hallo KE,

ich bin begeistert wie schnell man in diesem Forum eine Antwort bekommt.
Auch dir meinen herzlichsten Dank.

Sound (habe noch keinen guten gefunden) und Sonderzeichen verwende ich nicht.
Ich habe dann mal im CD-Assistenten den Haken bei "benötigte Schriftart mit kopieren" weggenommen (ich verwende nur Standardschrift bei Untertiteln) und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Alle Untertitel sind in der Show vorhanden.
Verstehen tu ich es zwar nicht, aber es fluppt.
Vielen Dank
Kdbus
RoadRunner
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 350
Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
Wohnort: Schweiz

Beitrag von RoadRunner »

Da ich in der aktuellsten Diashow eine Spezialschrift verwende, musste auch ich den CD-Assistenten um Kopie derselben auf der CD bitten. Der Effekt lässt nicht auf sich warten: Es erscheinen 15 identische Warnungen, dass er die Schrift nicht finden kann.

Dabei wird ein Dateipfad im Stile von "c:\windows\fonts\c:\windows\fonts\schrift.ttf" erwähnt. Nun, unter dem Namen würde ich die Datei natürlich auch nicht finden :wink: .

Vermute, dass es sich um einen Programmfehler handelt. Ist das allenfalls ein bekanntes Problem? Evt. bereits in Bearbeitung?

Als Umgehungslösung habe ich die Schriftdatei aus dem c:\windows\fonts-Verzeichnis von Hand ins Fonts-Verzeichnis der CD gestellt. Nicht gerade elegant, aber es funktioniert...


Gruss

RoadRunner
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Das Problem mit den Schriften ist, dass diese nicht immer gefunden werden können, da die Diashow die Namen der entsprechenden Dateien nicht kennt. Wurden die Schriftarten nicht nach der Richtlinie für Schriftarten installiert, dann kann es oftmals zu diesem Problem kommen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Habe ich das jetzt richtig verstanden :?:
:oops: :oops:
Werden in einer Diashow Schriftarten verwendet, die auf dem die Show abspielenden "Zielsystem" nicht vorhanden sind, hat man zwar die Möglichkeit, diese Schriften mit auf die CD brennen zu lassen, sie werden aber nicht automatisch benutzt bzw. installiert?!? Es wäre also auf jeden Fall erforderlich, diese auf die CD gebrannten Schriftarten erstmal auf dem Zielsystem zu installieren?

nächste Frage:
Martin Redlich hat geschrieben:Das Problem mit den Schriften ist, dass diese nicht immer gefunden werden können, da die Diashow die Namen der entsprechenden Dateien nicht kennt. Wurden die Schriftarten nicht nach der Richtlinie für Schriftarten installiert, dann kann es oftmals zu diesem Problem kommen.
Hat es dann denn überhaupt Sinn, die Schriften zu installieren? Lt. obigem Beitrag "weiß" die Diashow nicht, wie die Dateien heißen. Wie werden die Schriften denn dann gefunden? Oder übernimmt das nach einer Schriftinstallation dann Windows?

Und zu guter Letzt:
Wenn ich aus der Show ein Video erstellen lasse, dürfte es doch keine Probleme geben, da verwendete Schriften auf meinem System ja vorhanden sind und später nicht mehr gebrauch werden. Richtig?
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
RoadRunner
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 350
Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
Wohnort: Schweiz

Beitrag von RoadRunner »

Martin Redlich hat geschrieben:Das Problem mit den Schriften ist, dass diese nicht immer gefunden werden können, da die Diashow die Namen der entsprechenden Dateien nicht kennt. Wurden die Schriftarten nicht nach der Richtlinie für Schriftarten installiert, dann kann es oftmals zu diesem Problem kommen.
Das begreife ich jetzt nicht ganz, der Name der Datei wird grundsätzlich in der Fehlermeldung korrekt erkannt und angezeigt, es wird nur die Pfadangabe zwei Mal hintereinander aufgeführt... Ausserdem kann ich mir nicht recht vorstellen, dass man Schriften falsch installieren kann.

Gruss

RoadRunner
RoadRunner
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 350
Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
Wohnort: Schweiz

Beitrag von RoadRunner »

Und noch zu KlaWeLis Fragen:
Werden in einer Diashow Schriftarten verwendet, die auf dem die Show abspielenden "Zielsystem" nicht vorhanden sind, hat man zwar die Möglichkeit, diese Schriften mit auf die CD brennen zu lassen, sie werden aber nicht automatisch benutzt bzw. installiert?!? Es wäre also auf jeden Fall erforderlich, diese auf die CD gebrannten Schriftarten erstmal auf dem Zielsystem zu installieren?
Habs soeben ausprobiert: Wenn die CD die Schrift im richtigen Ordner hat, wird diese auch ohne Installation berücksichtigt. Das Problem liegt also einzig und alleine beim Zusammenstellen der CD.
Wenn ich aus der Show ein Video erstellen lasse, dürfte es doch keine Probleme geben, da verwendete Schriften auf meinem System ja vorhanden sind und später nicht mehr gebrauch werden. Richtig?
Richtig! Ein Video ist ein Video ist ein Video und braucht keine zusätzlichen computerspezifischen Details mehr.
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Vielleicht helfen ein paar Windows-Interna zu Schriften: Schriftarten werden in Windowsprogrammen immer über ihren Namen angesprochen, z.B. "Arial". Microsoft hat es versämt, eine Funktion einzubauen, die vom Namen her auf die zugehörige Datei schließen lässt. Dazu haben viele Schriften für die Stile "Fett", "Kursiv" etc. auch noch eigene Dateien.
Nach der Installation einer Schrift, wird der Schriftname und Dateiname in der Systemregistrierung vermerkt. Das Format der Eintragungen ist aber nicht fest vorgegeben, sodass beim Analysieren der Einträge nicht mit 100%iger Sicherheit der Dateiname zu gegebenen Schriftnamen ermittelt werden kann. Außerdem kann in der Systemregistrierung durchauch ein Dateiname stehen, zu dem es gar keine Datei mehr gibt (wenn Schriften einfach gelöscht wurden).

Wenn die Schriften im Fonts-Ordner auf einer Diashow-CD enthalten sind, lädt sie die Diashow temporär vor dem Starten der eigentlichen Show. Eine Installation der Schriften ist also nicht nötig. Nach dem Show fertig ist, werden die Schriften wieder entladen. Es werden keine Computereinstellungen durch das Abspielen der Diashow verändert.
Also wenn die Diashow den Dateinamen nicht ermitteln kann, dann hilft es die Datei manuell in den Fonts-Ordner zu kopieren.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Steffen Binas hat geschrieben:Vielleicht helfen ein paar Windows-Interna zu Schriften...
Wenn die Schriften im Fonts-Ordner auf einer Diashow-CD enthalten sind, lädt sie die Diashow temporär vor dem Starten der eigentlichen Show. Eine Installation der Schriften ist also nicht nötig. Nach dem Show fertig ist, werden die Schriften wieder entladen. Es werden keine Computereinstellungen durch das Abspielen der Diashow verändert.
Also wenn die Diashow den Dateinamen nicht ermitteln kann, dann hilft es die Datei manuell in den Fonts-Ordner zu kopieren.
Hallo Steffen,

damit haben Sie mir schon sehr weitergeholfen, danke :!: :D

Vielleicht eine Anregung/Idee für die Fehlerprüfung:

Könnte dort auf Schriftarten geprüft werden, deren Dateiname nicht ermittelt werden kann? Man könnte diese dann ggf. durch eine andere ersetzen.

Ich fände es nämlich schlecht, wenn eine weitergegebene CD aus diesem Grunde nicht läuft. Man kann auch nicht von allen Nutzern erwarten, daß sie in der Lage sind, die fehlende Schrift zu installieren.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
RoadRunner
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 350
Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
Wohnort: Schweiz

Beitrag von RoadRunner »

Guten Tag Herr Binas

Besten Dank für die ausführlichen und prompten Erläuterungen betr. Schriften. Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen, drum habe ich auf Grund Ihrer Infos die Registry nach meiner Schrift durchsucht und Folgendes festgestellt:

Bei den meisten Schriften steht in der Registry schlicht und einfach z.B. "ARIAL.TTF" als Dateinamen. Bei einigen steht aber der ganze Pfad drin, also z.B. "C:\WINDOWS\Fonts\SCHRIFT.TTF". Woher das kommt, weiss ich auch nicht, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das nur bei mir so ist (Win ME)?!

Wäre es nicht möglich, dass der CD-Assistent bei vorhanden sein eines Pfades nicht nochmals ein "C:\Windows\Fonts\" voranstellt? Dann würde er auch diese Dateien problemlos finden und könnte sie fehlerfrei auf die CD kopieren.
Antworten