Pixelmaße bei Kamerafahrt nicht konstant

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Dusty
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 25, 2012 15:38

Pixelmaße bei Kamerafahrt nicht konstant

Beitrag von Dusty »

Hi,

ich suche derzeit das für mich passende Diashowprogramm.

Eines meiner Hauptprobleme mit Dishow 7 (Blue Net) ist folgendes:

Ich habe es einmal manuell mit einer Kamerafahrt über ein etwa 45 MB großes JPEG Panoramabild versucht. Das Bild wird nicht ganz monitorfüllend als Ausschnitt gezeigt, dann fährt die Ansicht auf die rechte Bildseite und zoomt dann aus, so dass man das gesamte Panorama sehen kann.
Außerdem habe ich mal die Vorlage "Feder" gestestet, beim langsamen Einblenden und Vergrößern eines Bildes das gleiche Problem wie beim manuellen Versuch.

UND ZWAR, bei der Kamerafahrt und beim Zoomen sehen die Ränder eines Bildes so aus, als würden sie flackern, so als würden die Maße des dargestellten Bildausschnitts nicht konstant bleiben. Das Problem stellt sich auf meinem PC in der Vorschau und in einer fertigen Diashow auf dem HD Fernsehr betrachtet ein.
Da das Zoomen und die Kamerafahrt (Ken Burns) ja elementare Funktionen eines solchen Programms sind wäre es für mich das k.o. Kriterium wenn mich jetzt nicht gerade jemand auf einen Einstellungs- oder Bedienfehler hinweisen würde.

Ich hoffe, ich habe das Problem ausreichend beschrieben.

Vielen Dank im voraus
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Pixelmaße bei Kamerafahrt nicht konstant

Beitrag von kdww »

Hallo Dusty,

Ein paar Ideen dazu.
Das Flackern der Ränder ist vermutlich das Springen um ein Pixel, daß entsteht wenn du das Bild größer oder kleiner machst. Je nach Geschwindigkeit des Zooms fällt das mehr oder weniger auf.

Hast du die Fenster beim erstellen mit der MAus gezogen oder per manueller Eingabe gesetzt? Kleine Größendifferenzen durchs ziehen könne eventuell zu ungewohlten Zooms führen.
Beim Panoramen solltest du eigentlioch links und rechts keine Rand haben, der sich bewegt. Wie ist die Einstellung für Position in den Eigenschaften? Zuschneiden oder Beibehalten? Teste mal zuschneiden.

Gibts du mit den Softwareplayer oder dem Direkt X Player wieder? Hier ist der Unterschied normalerweise sehr deutlich. Am besten den DirectX verwenden.

Bei Kenn Burnsfahrten und sehr scharfen Strukturen (z.B. Linenraster) im Bild wirst du auch innerhalb des Bildes ein bewegendes Moire sehen, das ist abhängig von der Bewegung und nicht ganz vermeidbar.

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Dusty
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 25, 2012 15:38

Re: Pixelmaße bei Kamerafahrt nicht konstant

Beitrag von Dusty »

Hi,

den Ken Burns habe ich als Kamerafahrt manuell angelegt und keine Vorlage genutzt. Dann werde ich das mit der manuellen Fenstergrößeneingabe versuchen.

Anderes Problem, passt hierzu zwar gerade nicht, aber vielleicht liegts auch an mir. Gibt es eine Bildgrößenbegrenzung? Ich habe ein 84 MB Pano, das bei der Filmwiedergabe einfach ignoriert wird, Texteinblendungen hingegen werden ein- und wieder ausgeblendet.
Das Flackern der Ränder ist vermutlich das Springen um ein Pixel, daß entsteht wenn du das Bild größer oder kleiner machst. Je nach Geschwindigkeit des Zooms fällt das mehr oder weniger auf.
Nunja, wenn man sich die Vorlage "Federn" ansieht wird das Bild sehr langsam größer gezoomt und dabei bewegt. Die Bewegung über die Bildfläche geschieht sehr flüssig, das zoomen flackert sehr störend. Das ist also entweder eine Programmeinstellung oder ein genereller Fehler.

Habe beide Player ausprobiert, wenn ich im DivX eine Kantenglättung angebe wirds besser, aber nicht im Ausgabemedium, z.B. *.mp4
Dusty
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 25, 2012 15:38

Re: Pixelmaße bei Kamerafahrt nicht konstant

Beitrag von Dusty »

Ich nehms hier mal mit auf, da es auch mit Grafik zu tun hat.

Ich habe eine kurze Show mit Bildern und Videos. Wenn ich die Show über die Player abspiele, alles kein Problem. Erstelle ich ein 720p *mp4 werden die Videos (habe schon verschiedenes ausprobiert, es hakt immer mind. eines oder mehrer, oder alle) nicht alle wieder gegeben. man hört den Ton der Videos und die zusätzlich angelegten Textelemente, aber das Video spielt nicht ab.

Wie kann das dnen sein?
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Pixelmaße bei Kamerafahrt nicht konstant

Beitrag von kdww »

Hallo Dusty,

Zum Thema Videowiedergabe gibt es im Forum schon massenweise Beiträge.
Da sollteset du mal suchen.
Bei Video hängt das ganze sehr stark von deinem Wiedergabegerät und Codecs ab. Die möglichkeit das etwas in irgendeiner Kombination nicht geht ist da relativ groß.

Zu dem anderen Problem mit dem Flackern, Ich habe mal die Federnvorlage getestet:
Ein Bild zum Härtetest bestehend aus Quadraten (die Linien 1 Pixel breit, immer abwechselnd schwarz und weiss) Das wird nur bei einer 1:1 Darstellung (1pixel im Bild 1pixel auf dem Monitor) ohne Störung dargestellt. Jeder andere, nicht geradzahlige Zoomfaktor hat schon beim Standbildmassive Störungen zur Folge und ein bewegtes Zoom wird noch schlimmer.
Quadrat 1 pixel linien.jpg
Quadrat 1 pixel linien.jpg (15.29 KiB) 2199 mal betrachtet
Ein Bild ein Oldtimer mit einem gerasterten Kühlergrill
Ein Landschaftsbild.

Ergebnis:
Das Landschaftsbild zeigt wie zu erwarten kein Flackern während der Bewegung und des Zoomens,
die beiden anderen flackern.
Einstellung ohne Kantenglättung

Noch was zu dem Panorama, wie ist das Pixelmaß? Du benötigst, wenn du von dem Panorama maximal die Bildhöhe Bildschirmfüllend darstellen willst und nicht zusätzlich hineinzoomst nur die maximale Zeilenzahl des Bildschirms, also für HD 1080 pixel hoch, die Breite ergibt sich aus dem Bild.
Das gilt für alle Bilder:
Wenn du zu sehr Zoomen musst, weil du ein Bild direkt in der Kameraauflösung unverkleinert nimmst, verlierst du ebenfalls Schärfe, die Bilder sind auch unnötig groß.
Ich habe für mich (Spiegelreflex 3:2 Format / Diashow 16:9 Format) 1500 Pixel in der Höhe als gut ermittelt:
1080 Zeilen stell ich dar, das Bild muß bei 3:2 mindestens 1920 Pixel Breit und 1280 Pixel hochsein, dammit die Breite des Schirms voll ausgenutz wird. Durch die Wandlung von 3:2 auf 16:9 wird oben und unten etws beschnitten (Einstellung in Eigenschaftenauf Zuschneiden), dann noch etwas Zoomreserve für Ken Burns, das sind meine 1500 Pixel in der Höhe.
Bilder die nicht gezoomt werden, sondern nur innerhalb des Hauptbildes kleiner eingeblendet werden rechne ich gezielt auf das benötigte Pixelmaß für 1:1 Darstellung runter, das erhöht die Schärfe nochmals.
Diese Optimierung gilt aber dann nur für die betrachtete HD Auflösung.

Meine Bilder sind meist um die 1MB groß. Selbst große Panoramen (z.B. 1080x6900Pixel haben dann etwa 2MB) da die Darstellung 1:1 erfolgt, gibt es keinerlei Detailverluste, die Verkleinerung mache ich mit Photoshop.
Insbesondere, wenn du viele Bilder gleichzeitig anzeigst, ist es sinnvoll, die Dateien nicht unnötig groß werden zu lassen.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Dusty
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 25, 2012 15:38

Re: Pixelmaße bei Kamerafahrt nicht konstant

Beitrag von Dusty »

Danke für diesen Hinweis, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren um dann mal zu sehen wie sich der Ergebnis verändert.

Hat denn, nur um das gänzlich auszuschließen, die Leistung der Grafikkarte etwas mit der Ausgabe eines Videos zu tun? Also ich spreche von der Generierung der Video datei durch DiaShow, nicht von der Wiedergabe desselben.

LG
Antworten