Hallo,
ich versuche 3 Bilder nacheinander in drei Spuren mit dem Übergang "Helligkeitbasiert 1" auf dem Bildschirm darzustellen. Besonderheit: Ich habe die Transparenz auf 50% begrenzt. Bei jedem Bildbeginn fahre ich die Tarnsparenz von 100% langsam runter bis auf 50%, wo ich sie anhalte.
Das funktioniert alles so, wie es soll. Bis auf die kelien Feinheit, dass mit dem Beginn eines neuen Bildes, die Helligkeit des Vorbildes "springt". Ich habe jetzt schon die unterschiedlichsten Versuche unternommen, es bleibt jedoch wie es ist. Verwende ich einen anderen Bildübergang, ist alles so, wie ich es mir vorstelle.
Wo steckt der Fehler? Vor der Tastatur oder im Programm?
ingenius
7.7.11 - Problem in Helligkeitsbasiert 1
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: 7.7.11 - Problem in Helligkeitsbasiert 1
Ich habe das eben mal ausprobiert, konnte aber kein Springen der Helligkeit feststellen. Die Frage ist, ob ich überhaupt die selbe Konstellation habe?
Wie liegen die Bilder zueinander?
Wird der Hintergrund in Spur 2 und 3 eingeschaltet oder nicht?
Warum 3 Spuren? Sind die Bilder verkleinert und dann alle zu sehen?
Gibt es ein Hintergrundbild oder nur eine Hintergrundfarbe?
Wie liegen die Bilder zueinander?
Wird der Hintergrund in Spur 2 und 3 eingeschaltet oder nicht?
Warum 3 Spuren? Sind die Bilder verkleinert und dann alle zu sehen?
Gibt es ein Hintergrundbild oder nur eine Hintergrundfarbe?
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: 7.7.11 - Problem in Helligkeitsbasiert 1
Hallo Joe-Holzwurm,
ich lese, ich muss präziser werden. Also: Alle Bilder sind PNG mit transparentem Hintergrund. Es ist keine Hintergrundfarrbe gewählt, alle Bildhintergründe stehe auf "Füllen aus". Die Bilder überlappen. Es wir eine Transparenz von 100% auf 50% gefahren. Parallel dazu läuft der Übergang "Helligkeitsbasiert" je Bild ab. Die Bilder sind zeitlich gegeneinander versetzt. Die Spuren sind zwingend wegen der Transparenzen notwendig, nur so stimmen die beabsichtigten Effekte.
ingenius
P.S. Da ich einen engen Endtermin habe, verzichte ich derzeit auf den beabsichtigten Effekt. Es wäre jedoch schön, wenn dies mal richtig funktionieren würde.
ich lese, ich muss präziser werden. Also: Alle Bilder sind PNG mit transparentem Hintergrund. Es ist keine Hintergrundfarrbe gewählt, alle Bildhintergründe stehe auf "Füllen aus". Die Bilder überlappen. Es wir eine Transparenz von 100% auf 50% gefahren. Parallel dazu läuft der Übergang "Helligkeitsbasiert" je Bild ab. Die Bilder sind zeitlich gegeneinander versetzt. Die Spuren sind zwingend wegen der Transparenzen notwendig, nur so stimmen die beabsichtigten Effekte.
ingenius
P.S. Da ich einen engen Endtermin habe, verzichte ich derzeit auf den beabsichtigten Effekt. Es wäre jedoch schön, wenn dies mal richtig funktionieren würde.
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: 7.7.11 - Problem in Helligkeitsbasiert 1
Ich habe jetzt das Helligkeitsspringen nachvollzogen. Es scheint mir aber nicht beim Start des nächsten Bildes sondern am Ende der Überblendung zu sein. Was der Grund dafür ist kann ich nicht sagen.
Ich würde an Deiner Stelle eine Mustershow mit Deinen drei Bildern an den Support schicken.
Ich würde an Deiner Stelle eine Mustershow mit Deinen drei Bildern an den Support schicken.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim