ads = gut, mpg = Ruckelei, DVD = Ruckelei

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Siegfried Engelke
Superposter
Superposter
Beiträge: 105
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:19

ads = gut, mpg = Ruckelei, DVD = Ruckelei

Beitrag von Siegfried Engelke »

Hallo liebe Profis,

habe eine Diashow bestehend aus Fotos (jpg, tif), Videos (mov, avi) zusammengestellt. Die Fotos zur Hälfte mit Bewegungspfaden, Kameraschwenks, Ken Burns Effekten. Alles komplett vertont OHNE Hintergrundmusik, NUR mit Soundobjekten.
Ergebnis mit Ultimate 7.6.13:
Die ads-Show läuft nahezu perfekt, absolut ruckelfrei auf gesamter Länge auf drei verschiedenen Rechnern. (XP-Home SP3, XP-Prof SP3 und Win 7 Prof SP1)
Das aus AS gerechnete mpg-Image (Standard PAL, 16:9) ruckelt bei fast allen Bewegunspfaden, Ken-Burns Effekten, Kameraschwenks)
Der gleiche Ruckeleffekt tritt auch auf der aus dem mpg gebrannten DVD auf. Brennergeschwindigkeit: 2-fach, also nicht zu schnell!

Wer hat da ähnliches festgestellt? Gibt es Abhilfe? Habe selbst schon beim PAL 16:9 die Bitrate von 6000 auf 8000 erhöht, aber keine Verbesserung.

Mein Eindruck ist, daß frühere Versionen der Ultimate in diesem Punkt besser waren. Hat AS wieder verschlimmverbessert? Ist die Blue Net, was die Ruckelei angeht, besser oder geradezu ein Quantensprung? Oder ist die Basis bei allen gleich? Wie ist Eure Erfahrung? Über jeden Hinweis freue ich mich.

MfG
S. Engelke
Notepad MSI GP60 2QF mit OS: WIN7 Prof. SP1(64bit) RAM: 16GB, CPU: Intel Core i7-4720,
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: ads = gut, mpg = Ruckelei, DVD = Ruckelei

Beitrag von papillon »

Hallo Engelke,

Was du beschreibst, hat mich "von Anfang an" veranlasst, Bewegungspfade u.s.w "bewusst" langsam ablaufen zu lassen. Zudem würde ich kein PAL, sondern NTFC verwenden, weil da die Bildrate höher ist (30 statt 24 - oder sind's 29,4 statt 25...?), damit werden die Bewegungen auch flüssiger dargestellt. In Anlehnung daran arbeite ich von der Kamera her bis zu den fertigen Videos durchgehen mit 30 fps und bin recht zufrieden damit.

In den eigenen vier Wänden abgespielt, sollte NTFC kein Rolle spielen, weil du das Abspielgerät darauf einstellen kannst. Wenn du aber DVD's an andere Leute weiter gibst, empfiehlt sich das eher nicht. Doch diese Leute kennen die Abspieleigenschaften und damit die "glatten Bewegungsabäufe bei der Wiedergabe mit dem DS-Player nicht...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: ads = gut, mpg = Ruckelei, DVD = Ruckelei

Beitrag von fra94 »

Hallo,
das Thema ist schon x-mal beschrieben worden!

Bei dem Einen läufts, beim Anderen nicht so gut.
Bestimmt liegts an der jeweiligen, gesamten Konfiguration
mit diversen Einstellungen im Zusammenhang!
Probier mal die "neueste" Version 7.7.11 aus mit
der Einstellung NTSC (statt NTFC) mit 30.
Kann nur sein, wenn Du das DVD-Video (NTSC) weitergibst
an jemand, der nur einen DVD-Player an Analog-TV
hat, daß es sicher nicht läuft (kann nur PAL).
Irgendwann sollte man sich auch bei der Wiedergabe
einen Bluray-Player (besser und nicht teurer und kann alle
Formate) mit LCD-TV leisten, aber auch damit hats in der
Vergangenheit dieselben Probleme gegeben!
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: ads = gut, mpg = Ruckelei, DVD = Ruckelei

Beitrag von papillon »

Hallo Hans,

danke für die Korrektur (NTFC zu NTSC). Hab wohl einen schlampigen Tag erwischt...

Nur beim BluRay-Player muss ich eine mir sinnvoller scheinende Variante aufzeigen: Wozu das Zeug auf eine Scheibe brennen, wo es doch Möglichkeiten gibt, Videos direkt von der PC-Festplatte per Lan oder Wlan über einen Mediaplyer ab zu spielen? Und wenn nicht per Netzwerkübertragung, dann gehts auch per USB-Stick oder einem anderen Speichermedium, an manchen TV-Geräten direkt ansteckbar. Zudem geht die Videoerstellung wesentlich schneller (und einfacher), als wie das Brennen einer DVD oder BlueRay-Disk.

Ist natürlich jedem frei gestellt, wie er seine Videos abspielen will... ;-)

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Siegfried Engelke
Superposter
Superposter
Beiträge: 105
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:19

Re: ads = gut, mpg = Ruckelei, DVD = Ruckelei

Beitrag von Siegfried Engelke »

Hallo Papillon,
es mir klar, daß die beste Wiedergabe direkt vom PC auf dem TV oder noch besser (so mache ich es) über den Beamer erreicht wird. Nur manchmal möchten Bekannte und Freunde das als DVD haben für die Wiedergabe über einen vorhandenen stinknormalen DVD-Player auf einem TV-Gerät. Hier, meine ich, müßte es möglich sein, Besseres zu errreichen, was aber Aufgabe von AS wäre. Oder gibt es irgendwelche Stellschrauben an der Grafikkarte? Z.B. kann man an NVidiakarten - auf Programme bezogen - eine Reihe von Einstellungen vornehmen. Da bin ich aber nicht der Fachmann! Grundsätzlich würde ich gern einmal verstehen, warum das aus AS gerechnete mpg und die daraus erzeugte DVD so deutlich schlechter ist.

MfG
Siggi Engelke
Notepad MSI GP60 2QF mit OS: WIN7 Prof. SP1(64bit) RAM: 16GB, CPU: Intel Core i7-4720,
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: ads = gut, mpg = Ruckelei, DVD = Ruckelei

Beitrag von papillon »

Hallo Siggi,

mit den DVD's sehe ich das genau so wie du und gebe auch immer wieder mal eine Scheibe aus dem Haus (Video-DVD mit Menü - natürlich in PAL). Ich nehme aber nicht den Umweg über eine zuerst exportierte mpg-Datei, sondern brenne die DVD mit dem Diashow-Manager von AS. Dabei werden die DVD-Videos (*.vob) ohne Umweg erzeugt und auf DVD gebrannt. Bei weiteren DVD's kopiere ich dann die zuvor erzeugten Ordner und Dateien mit einem Brennprogramm auf die DVD's (Einstellung Video-DVD). Mein Eindruck, dass die dabei erreichte Qualität besser ist, als wie aus der DS heraus ein Video zu exportieren und dann mit einem anderen Programm zu brennen, dürfte keine Einbildung sein.

Anfang schien mir die DS-Manager extrem unhandlich. Ein bisschen was dürfte auch verbessert worden sein. Somit lässt sich inzwischen ganz gut damit arbeiten. Werde demnächst den ersten Versuch mit BlueNet riskieren und hoffe, dass es auch dabe nichts zu bemängeln gibt.

Grüße, Heinz

Nachtrag:
Inzwischen ist die mit BlueNet erzeugte DVD (PAL) fertig. Die Qualität ist - wie von Ultimate gewohnt - sehr zufriedenstellend. Davor hatte ich, weil ein paar der eingesetzten Videosclips mit Ultimate nicht liefen, dieselbe DVD schon mal gebrannt. Basis dafür war das vorhandene Diashow-Video (1280x720). Die Neucodierung zu einem DVD-Video mit Menü wurde mit einem bekannten Bearbeitungsprogramm durchgeführt. Die damit erreichte Qualität ist zum Vergessen...
Zuletzt geändert von papillon am Fr Mai 25, 2012 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: ads = gut, mpg = Ruckelei, DVD = Ruckelei

Beitrag von kdww »

Hallo Siggi,

die Grafikkarte hat keinen Einfluß auf die erzeugung einer DVD, sondern nur auf die Ausgabe der DS direkt am PC uas der ADS.

Die ADS auf einem HD Monitor 1080x1920 Pixel mit 60 Bildfrequenzwiedergeben ist sehr gut in der Qualität.

Eine Standard DVD hat mit 576x720 ca.0,4Megapixel auflösung, ein HDTV ca 2 Megapixel, schon bei der Hochrechnung gibts Probleme.
DU vergleichst eine Quelle (die ADS) mit Full HD faktisch unkomprimiert, mit einer Quelle (die DVD) mit 0,4 Megapixel, die auch noch zusätzlich komprimiert wird und daher immer eine endliche Datenmenge hat um Bewegungen zu übertragen. Dieser Bildinhalt hat durch die Komprimierung Artefakte, die beim Skalieren im TV auch nicht besser werden.
Es werden am TV bei 100Hz noch zusätzliche Zwischenbilder gerechnet, das ist nie Nebenwirkungsfrei und hängt stark von den Bewegungen im Bildinhalt ab.

Früher zu Röhrenzeiten mit PAL Wiedergabe war keine Skalierung drin, die Röhren hatten Nachleuchtzeiten, da sind solche Dinge durchaus im System untergegangen.

Bei der herstellung von DVD Filmen (auch bei HD Filmen) wird auch Aufwand getrieben, bekannte Systemprobleme durch vermeiden von kritischen Bewegungen nicht sichtbar werden zulassen.
Dann wird natürlich bei der Bearbeitung und Codierung auch mit entsprechend Aufwand und Equipment gearbeitet.

Wobei ich Heinz zustimme, daß die DVD Videos durchaus sehr brauchbar in der Qualität sind.

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten