Seit der Vers. 13 werden beim Öffnen einer vorhandenen Show wieder - so wie früher - geschlossene Kapitel in der Timeline wieder in ihrer tatsächlichen Dauer/Länge angezeigt. Das stört.
Bis zur 12er-Version wurden geschlossene Kapitel, egal wie lang, immer nur in der kleinen Mindestbreite (1-2 cm) angezeigt. So konnte man schnell zu einem gewünschten Kapitel springen.
Jetzt muss jedes Kapitel erst über das [+]-Zeichen geöffnet und gleich wieder geschlossen werden, damit die Übersicht wiederhergestellt wird.
Anzeige geschlossener Kapitel in der Timeline, Vers. 7.6.13
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
- cjd_holzwurm
- Hat-viel-Zeit Poster
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr Nov 20, 2009 18:51
- Wohnort: in der Ortenau
Re: Anzeige geschlossener Kapitel in der Timeline, Vers. 7.6.13
..und hat man sie minimiert, ändert dann mit dem rechten Slider die Größe der icons, ist wieder alles in "voller Länge" da.
das ist wirklich nervend; zumindest ein bischen.

das ist wirklich nervend; zumindest ein bischen.


Gruß aus dem Renchtal
vom cjd_holzwurm Bernhard
vom cjd_holzwurm Bernhard
Re: Anzeige geschlossener Kapitel in der Timeline, Vers. 7.6.13
Bis der Fehler behoben wird, ein kleiner Tipp: mit Strg-+ und Strg-- (+ und - im Ziffernblock!) kann man alle Kapitel gleichzeitig öffnen und schließen und spart sich so vorerst das einzelne Öffnen und Schließen aller Kapitel.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige geschlossener Kapitel in der Timeline, Vers. 7.6.13
Hallo zusammen,
wenn schon an der Größe geschlossener Kapitel was verändert werden muss, hätte ich foldenden Vorschlag:
Kapitel sollten sich beim Schließen nur so weit verkleinern, dass dafür vergebene Namen in voller Länge lesbar bleiben.
Grüße, Heinz
wenn schon an der Größe geschlossener Kapitel was verändert werden muss, hätte ich foldenden Vorschlag:
Kapitel sollten sich beim Schließen nur so weit verkleinern, dass dafür vergebene Namen in voller Länge lesbar bleiben.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- cjd_holzwurm
- Hat-viel-Zeit Poster
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr Nov 20, 2009 18:51
- Wohnort: in der Ortenau
Re: Anzeige geschlossener Kapitel in der Timeline, Vers. 7.6.13
Hallo Heinz,
die Namen und Daten werden doch bei Bedarf in der Statusleiste angezeigt,
wenn der Cursor "darüber schwebt". Mir reicht diese Informationsform;
Hauptsache, die Minimierung klappt richtig. Ich bin aber ansonsten mit
der Blue Net-Version recht zufrieden.
die Namen und Daten werden doch bei Bedarf in der Statusleiste angezeigt,
wenn der Cursor "darüber schwebt". Mir reicht diese Informationsform;
Hauptsache, die Minimierung klappt richtig. Ich bin aber ansonsten mit
der Blue Net-Version recht zufrieden.

Gruß aus dem Renchtal
vom cjd_holzwurm Bernhard
vom cjd_holzwurm Bernhard
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige geschlossener Kapitel in der Timeline, Vers. 7.6.13
Hallo Bernhard, du schreibst:
Zudem habe ich kein BlueNet. Die Testversion war ungefähr eine halbe Stunde lang auf meinem Rchner installiert. Ehrlich gesagt, ich wüsste nicht, was von meiner Warte aus den Umstieg auf BlueNet erforderlich machen oder rechtfertigen würde...
Grüße, Heinz
Ja schon, aber das ist immerhin mit einer Aktion verbunden. Wenn die Kapitelnamen auch eine "gestaltereische Bedeutung" haben und deshalb aneinander "angeglichen" werden sollen, ist der Weg über die Statuszeile nur die Notlösung. Überhaupt finde ich es unsinnig, auf Umwegen was anzuzeigen, was auch direkt möglich wäre. Der Name in der Statuszeile wäre füch mich nur zur Kontrolle da, ob für den Blick auf die anderen Daten das richtige Objekt "angeschwebt" wurde. Aber was soll's, die Geschmäcker sind halt verschieden.die Namen und Daten werden doch bei Bedarf in der Statusleiste angezeigt, wenn der Cursor "darüber schwebt".
Zudem habe ich kein BlueNet. Die Testversion war ungefähr eine halbe Stunde lang auf meinem Rchner installiert. Ehrlich gesagt, ich wüsste nicht, was von meiner Warte aus den Umstieg auf BlueNet erforderlich machen oder rechtfertigen würde...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp