Landkarte zoomen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
magura
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 54
Registriert: Do Mär 01, 2012 8:29

Landkarte zoomen

Beitrag von magura »

Hallo,

ich möchte eine Landkarte zoomen...ist ja eigentlich kein Problem. Konkret: Ich habe eine Karte von Neuseeland. Diese wird 5 sec. angezeigt. Dann habe ich die gleiche Karte noch mal eingefügt und eine Kamerafahrt auf die Nordinsel drübergelegt...
bis dahin auch noch alles Klar. Nun möchte ich jedoch einen roten Punkt bei Auckland einfügen. Dieser soll NACH dem Zoomen erscheinen. Und genau das kriege ich nicht hin, da ich das Endbild der Kamerafahrt nicht sehe...ich positioniere den Pubk quais auf der Gesamtkarte. Wenn da die Kameafahrt zu Ende ist, wird der Punkt dann irgendwo im Ozean plaziert. Bei einem Videoschnittprogramm würde ich jetzt die Timeline an die Stelle fahren, wo ich den Punkt einsetzen will, eben nach der Kamerafahrt. Doch das bekomme ich so nicht hinr
Dateianhänge
Landkarte.jpg
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Landkarte zoomen

Beitrag von ralfs »

Am einfachsten wahrscheinlich so:
  • kopiere das Bild mit der Zoomfahrt im Kapitel und füge es noch einmal in dem Kapitel auf die gleiche Spur hinter das schon existierende ein
  • lösche bei diesem zweiten Bild alle Bewegungsmarken außer der letzten (damit hast Du die End-Zoomansicht)
  • schiebe den roten Punkt zeitlich etwas nach hinten und positioniere ihn im Layoutdesigner an den gewünschten Ort
  • danach den roten Punkt wieder zur richtigen Zeit hinschieben
  • das zweite Hilfsbild wieder löschen
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Landkarte zoomen

Beitrag von papillon »

Hallo Magura,
Reiserouten und/oder Punkte erzeuge ich immer auf die folgende Art, und gehe damit jeder Einpassproblematik von vornherein aus dem Weg:

1) Karte im Bildbearbeitungsprogamm öffnen (in menem Fall Gimp)
2) neue Ebene (transparent) einfügen - hab dafür auch schon den Begriff "Alphakanal" gelesen.
3) Punkte und/oder Linien in die neue Ebene Zeichnen zeichnen - passend auf die "darunter liegende" Karte.
4) Die transparente Ebene mit den gezeichneten Bildobjekten als eigenes Bild speichern (png)
5) Das Bild mit der Karte ungespeichert wieder schließen.

In deinem Fall würde dann das Bild mit dem Punkt an der passenden (zeitlichen) Position im Kapitel eingefügt. Dann werden noch Größen- und Koordinateneinstellung aus dem Bild mit der Karte übernommen. Und schon passt alles zusammen...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Landkarte zoomen

Beitrag von kdww »

Hallo Magura,

Ich nutze im Prinzip auch die Methode von Heinz, da die Deckung mit der Karte am besten zu erreichen ist.
Damit kannst du auch Bewegungspfade kopieren und du bekommst schnell eine Übereinstimmung zwischen Karte und Punkt.
Bei einem Einzelpunkt ist das bei Animationen immer etwas schwierig.

Wichtig bei dem ganzen ist eigentlich nur, daß das Seitenverhältnis von Karte und dem Bild immer gleich ist.
Die Auflösung des Bildes mit dem Punkt / der Route muß dabei noch nicht mal gleich groß wie bei der Karte sein.

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten