Probleme mit Parallel-Objekt

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
OLBlade
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: Do Aug 21, 2003 17:44

Probleme mit Parallel-Objekt

Beitrag von OLBlade »

Hallo,

ich benutze die DiaShow erst seit kurzem. Das Programm gefällt mir auch sehr gut und ist auch einfach zu bedienen.
Ein Problem habe ich aber:

Ich erzeuge in der Timeline zwei Parallelobjekte (oder mehr). Im ersten lege ich ein Bild ab, im zweiten ein "Bild mit Effekten". Wenn ich die Diashow nun abspiele werden beide Bilder, wie auch gewollt, nacheinander abgespielt.
Jetzt ordne ich aber dem "Bild mit Effekten" eine Bewegungsmarke zu und spiele die Diashow wieder ab, bleibt das erste Bild im Hintergrund vom zweiten Bild. Das gefällt mir eigentlich nicht. Wahrscheinlich bediene ich irgendwas falsch.
Hat jemand einen Tip für mich.

Danke schon im Voraus, Olaf. :?
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Hallo Olaf,

vorab zum besseren Verständnis:
Parallelobjekt bedeutet = gleichlaufend / gleichzeitig - und ist gedacht für Vorgänge, die mit Start des Parallelobjektes gleichzeitig ausgeführt werden sollen. So kannst Du in einem Parallelobjekt z.B. zwei (oder mehr) Bilder gleichzeitig anzeigen und diese Bilder zudem noch auf einem Bewegungspfad "einfliegen" lassen. Ein einzelnes Bild in einem Parallelobjekt - wozu?

Doch Dein Problem liegt sicherlich beim 2. Bild. Du hast bestimmt die Transparenz (zu finden unter Objekteigenschaften unten - der kleine blaue Button mit dem stilisierten a) eingeschaltet.

Tipp: schau doch mal in die "Schritt für Schritt"-Anleitung. Dort sind (fast) alle Programmfunktionen beschrieben und helfen beim Erstellen der ersten eigenen Show's. Die dort aufgeführten Schritte sind leicht verständlich - man lernt so nach und nach DS XP kennen und muß nicht, wie "wir Anfänger" bei Programmeinführung, alle Funktionen mühsam ertesten. Und "lernen" mußte bisher JEDER - die Cracks, die sich hier im Forum tummeln, sind alle einmal Anfänger gewesen.

Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg
URMEL
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Olaf und Urmel,

das hat nichts mit der Transparenz zu tun. Bilder mit Bewegungsmarken bekommen keinen Hintergrund. Daher ist das vorherige Bild zu sehen.

Wie urmel schon gesagt hat, macht es keinen Sinn in ein Parallelobjekt nur ein Bild einzubauen. Das PO ist gemacht, um mehrere Bilder nebeneinander auf einma oder zeitlich etwas versetzt zu zeigen.

Wenn man beim 2. Bild mit Bewegungsmarke das vorherige Bild nicht mehr sehen möchte, muss man ein leeres Hintergrundbild einbauen. Bei der Dia-Show ist eine Beispieldiashow dabei (im Installationsverzeichnis im Unterverzeichnis Demo). Dort kann man das sehen, es ist das Bild mit der LEER.PNG. Diese PNG-Datei macht man möglichst klein und verschiebt sie aus dem sichtbaren Bereich. Diesem Bild gibt man einen Hintergrund (bei den Objekteigenschaften den Eimer anklicken). Dadurch kann man beliebige Farben verwenden und muss nicht jedesmal ein neues Bild machen, da man immer nur den Hintergundbild des Leerbildes verwendet.
Nach diesem Leerbild fügt man das 2. Bild mit den Bewegungsmarken ein.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Joachim
landei
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 64
Registriert: Di Aug 26, 2003 21:28

Beitrag von landei »

Hallo,

das gleiche Problem hab ich auch. Wenn ich 2 Objekte hintereinander abspielen lassen will (z.B. die klasenn Intros die ihr liebenwerterweise hier ins Net gestellt habt) wird beim zweiten "objekt" immer das letzte Bild des ersten Objektes angezeigt.

Irgendwo mache ich wahrscheinlich einen Fehler aber wo?

Danke für Eure Anregungen!

Dieter
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Dieter

Höchstwahrscheinlich sind im 2 "Objekt" Bilder mit Bewegungspfaden eingebaut. Bei Bilder mit Bewegungspfaden ist automatisch die Transparenz eingeschaltet (auch wenn dies nicht immer Sichtbar ist), dadurch schenit dan das vorhergehende Bild durch.

Abhilfe: Einfügen eines Leeren Bildes mit entsprechendem Hintergrund.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Antworten