hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
lintschi
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 16, 2012 18:08

hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von lintschi »

ich bin technisch leider ein bisschen unterbelichtet, bemühe mich aber immer sehr etwas zu lernen, also ich stelle zwar vielleicht tussifragen, aber nicht weil ich gleich von beginn an hilfe erwarte ... sondern erst wenn ich selber schon einiges probiert oder nachzulesen versucht habe.

ich habe nun meine erste diashow gemacht.
in meiner ads-datei wird alles korrekt angezeigt, wenn ich die diashow abspiele.
in der bei youtube hochgeladenen wackelt bei jeder überblendung die farbanzeige.
es ist also kein schöner nahtloser übergang.

hat hier jemand einen hilfetipp für mich, den auch ich verstehen kann?
bzw. soll ich den link hereinstellen, damit ihr wisst, was ich meine?

danke im voraus!
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von KlaWeLi »

lintschi hat geschrieben: bzw. soll ich den link hereinstellen, damit ihr wisst, was ich meine?
Ja, das wäre gut. Vielleicht kann ein geübter DiaShower ja am "wackeln" erkennen, woran es liegen könnte.
Und wie hast Du die Show hochgeladen? Mit dem Assistenten oder ein Video erzeugt und dieses selber zu Youtube hochgeladen?
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
lintschi
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 16, 2012 18:08

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von lintschi »

danke!

ich habe es mit dem assistenten hochgeladen, aber heute habe ich auch eine avi probiert für den pc, da macht es dasselbe. auch per mpg ...

hier der link:
http://www.youtube.com/watch?v=ZBYyH5WGo9c


:oops:
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von papillon »

Hallo lintschi,

also mal vorneweg kann man dir zur diashowmäßigen Umsetzung nur gratulieren (das Thema selbst kann ich nicht beurteilen). Ich wüsste nicht, was es im Vergleich zu anderen YouTube-Videos daran auszusetzen gäbe. Möglicherweise reicht die Übertragungsgeschwindigkeit nicht immer aus, um alle Übergänge nahtlos darstellen zu können. Lass es einmal durchlaufen und spiele es erneut ab. Erst dann hast du vermutlich die optimal "nahtlose" Wiedergabe. So gesehen wäre vielleicht sinnvoll, mit einer weniger hohen Auflösung zu fahren. Muss aber zugeben, im Zusammenhang mit YouTube nur "Zuschauererfahrung" zu haben.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo lintschi,
danke für den Link! Ich habe es mir angesehen, kann jetzt aber nichts ungewöhnliches sehen, jedenfalls nichts, was ich mit dem von Dir beschriebenen "wackeln" assoziieren würde. Es wird zwar mal heller, mal dunkler, aber ich denke, diese Ein- und Ausblendungen sind so gewollt (wahrscheinlich mit der Transparenzfunktion erzeugt). Etwas irritiert mich jetzt noch Dein Ausdruck "Farbanzeige". Da es ja hauptsächlich Grautöne sind (bis auf die Schrift), kann ich jetzt mit der Beschreibung "wackelt bei jeder Überblendung die Farbanzeige" nichts anfangen.
Es könnte eventuell auch sein, dass dieser Effekt bei Dir auftritt, weil Youtube Dir die Daten für das Video nicht schnell genug liefert. Du hast ja noch weitere Videos erzeugt und die selber hochgeladen. Wie sehen die denn aus, wenn Du sie direkt von Deiner Festplatte aus abspielst (am Besten mit verschiedenen Playern, z.B. Windows Media Player, VLC, UM-Player usw.).

Edit: da hat Heinz den selben "Verdacht" wegen der Datenlieferung von YT :-)
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von KlaWeLi »

papillon hat geschrieben:So gesehen wäre vielleicht sinnvoll, mit einer weniger hohen Auflösung zu fahren.
Das spart sicher Resourcen, aber man will dem Zuschauer ja auch Qualität bieten. Und oft werden mir Daten auch von VIdeos in geringerer Auflösung nur stockend geliefert, kommt sicher auch auf die Auslastung der Youtube-Server usw. an.
Wenn mich ein Video besonders interessiert (auch oder gerade in hoher Auflösung), dann lade ich es mir von Youtube auf die Festplatte herunter und schaue es mir dann von dort aus an. Das klappt eigentlich immer.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von ralfs »

lintschi hat geschrieben:wackelt bei jeder überblendung die farbanzeige
Ich denke mal du meinst die Helligkeitschwankungen der Grauwerte im Video und keine wackelnden Bilder, die durch zu niedrige Übertragungsrate zustande kommen können.
Das runtergerechnete Youtube-Video hat natürlich weniger "Datenplatz" pro Sekunde, als die mit den Originaldaten ablaufende Diashow, von daher mag sich da ein Effekt verstärken, der vorher kaum sichtbar war.

Welche Überblendung hast Du für die einzelnen Bilder gewählt, oder arebitest Du mit der Transparenz?
Wie sind die Bilder und Texte in der Show angeordnet (alles nacheinander, im Kapitel untereinnander, ...)
Vielleicht mal einen aussagekräftigen Screenshot vom Diashowprogramm mit Timeline, Eigenschaftsfenster und Layoutfenster hochladen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
lintschi
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 16, 2012 18:08

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von lintschi »

oooh! erstmal danke!

ich muss mir jetzt erstmal die kommentare "erarbeiten". auch das geht für einen dummie wie mich nicht auf anhieb!
aber es geht prinzipiell um diese schwankungen! habe mich eindeutig unklar ausgedrückt (was einer autorin eigentlich nicht passieren sollte :wink: )
und nein, ich habe nicht mit transparenz gearbeitet, sondern mit alphablending.

ich habe es in der zwischenzeit noch einmal gemacht. weil es mir so einfach nicht gefallen hat. und diesmal nur 2 oder 3 überblendungen gemacht. und den text des vorspanns auch direkt in die datei gesetzt (hatte es vorher auf einzelnen fotos). da ist es genauso.


so, wie gesagt, ich arbeite mich im laufe des tages durch eure kommentare. und komme dann wieder!
noch einmal danke einstweilen und bis später!

Bild
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von Martin Redlich »

Wenn Sie in den Bildeinstellungen "Bild nach dem Abspielen liegenlassen" aktivieren, sollte das Problem nicht mehr auftreten. Sollte dies aufgrund der Struktur der Show nicht möglich sein, so können Sie statt Alphablending auch mit der animierten Transparenz arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
lintschi
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 16, 2012 18:08

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von lintschi »

danke!

bild nach dem abspielen liegen lassen, ist aktiviert.
und wie man mit der transparenz arbeitet, weiß ich noch nicht, das muss ich mir erst anschauen. wie gesagt, es ist dies meine erste diashow.

ich hab hier nun einmal einen screenshot von meiner projekt-datei gemacht.
screenshot_ads.jpg
wie vorher schon geschrieben, ich habe dann auch eine avi-datei für den pc gemacht, die schwankt auch ...

und in der zwischenzeit eine zweite version, dort schwankt es auch:
http://youtu.be/I8GaIEJ3SFU

was mir aber jetzt aufgefallen ist, in dem neuen video, wo vom einfachen grauen bild auf das bild mit dem gemalten grund geblendet wird, macht es das nicht ... erst beim nächsten - wo also der kopf dann schon sichtbar wird.
und am ende, dort wo von dem letzten bild auf den nachspann geblendet wird, auch nicht nicht!

und in dem ersten video macht es das zum schluss zum abspann hin ebenfalls nicht! Bild

und ich habe jetzt eine kleine testdatei hochgeladen, wo ich statt füllfarbe "schwarz" dort "transparent" gemacht habe, das hat auch nichts verändert ... Bild
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Lintschi,

ich habe mir das letzte Video 2x angesehen. Ich gehe davon aus, dass es um das Flimmern beim Überblenden geht. Ich bin nicht der große Videoprofi, glaube aber, dass Du das nicht besser hinbekommen wirst. Ich glaube, dass dieses Problem bei der Videoerzeugung immer auftritt, wenn farbige Flächen übergeblendet werden. Damit haben die Algorithmen für die Videoberechnungen anscheinend Schwierigkeiten. Ich finde das Video einwandfrei und würde es so lassen. Wie ralfs schon geschrieben hat, hat Youtube auch noch seine Finger im Spiel. Das könnte die Qualität auch noch etwas verringern und Deine weiteren Bemühungen zerstören. Das sind aber nur Vermutungen.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
cjd_holzwurm
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 82
Registriert: Fr Nov 20, 2009 18:51
Wohnort: in der Ortenau

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von cjd_holzwurm »

Hallo Lintschi,
ich kann Joachim nur zustimmen; bei mir kommt die Sequenz gut rüber, ohne Ruckler oder sonstige Störungen.
Ich hab´mir auch noch ander Videos von Dir angeschaut; "Weihnachten" und "Kreuzweg".
Auch die sind interessant umgesetzt, Glückwunsch nach Österreich =D
Gruß aus dem Renchtal
vom cjd_holzwurm Bernhard
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von ralfs »

Ich hatte erst eine Vermutung, dass sie ersten grauen Bilder mit dem Text immer wieder durchscheinen,
oder die Überlagerung der unterschiedlichen Startpositionen des "Kopfbildes",
das habe ich mit Screenshots von Deinem Video aber nicht nachstellen können.

Auf Deinem Diashow-Screenshot sieht es zumindest für die angezeigten Einstellungen "in Ordnung" aus,
aber es sind noch zu viele Einstellungen, die halt noch verdeckt sind und erfragt werden müssten.

Wenn Du willst, würde ich da mal dran rumprobieren.
Dazu müsstest Du die Diashow oder einen Teil davon aber mal zur Verfügung stellen.
Das ginge per Mail oder Upload oder ... (könnte man per PN klären).
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
lintschi
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 16, 2012 18:08

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von lintschi »

Joe-Holzwurm hat geschrieben:Hallo Lintschi,

ich habe mir das letzte Video 2x angesehen. Ich gehe davon aus, dass es um das Flimmern beim Überblenden geht. Ich bin nicht der große Videoprofi, glaube aber, dass Du das nicht besser hinbekommen wirst. Ich glaube, dass dieses Problem bei der Videoerzeugung immer auftritt, wenn farbige Flächen übergeblendet werden. Damit haben die Algorithmen für die Videoberechnungen anscheinend Schwierigkeiten. Ich finde das Video einwandfrei und würde es so lassen. Wie ralfs schon geschrieben hat, hat Youtube auch noch seine Finger im Spiel. Das könnte die Qualität auch noch etwas verringern und Deine weiteren Bemühungen zerstören. Das sind aber nur Vermutungen.
danke joe!
ich lasse es ja eh jetzt so. und hier ist es auch nicht die große tragik. aber ich denke, dass ich das nicht IMMER so haben möchte, wenn man die schwankungen bei den überblendungen sieht. auch wenn der, ders anschaut dann glauben könnte, es gehört so.

@ bernhard
danke für das lob! aber die beiden anderen habe ich noch mit windows-movie-maker gemacht. die teilen die überblendung auf "einblenden" und ausblenden". da gibt es das dann scheinbar nicht.
ich hab mir nur halt jetzt den aquasoft gekauft, weil ich dachte, der ist komfortabler Bild
aber wenn man da nix nahtlos einblenden kann, ist das für meine arbeiten schon ein problem. ich dachte halt nur, ich bin zu blöd dafür :roll:



ich weiß nicht, ob das normal ist, aber wenn ich den zeiger zwischen die bilder ziehe, dann ist es dort schwarz, aber der abstand steht auf "0".
drum habe ich in meinem test mal "transparent" gewählt, aber das ändert nix.

danke ralfs, pn folgt, aber bitte erst abends, ich muss jetzt weg und komme erst spät ...

danke in die runde und schönen tag!
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo lintschi,

tritt das Problem denn nur im erstellten Video oder auch beim Abspielen aus dem DiaShow-Programm heraus auf?
Du könntest probehalber mit der Transparenz arbeiten. Das vorherige Bild ausblenden und das nächste (in einer 2. Spur platzieren) gleichzeitig mit der Transparenz einblenden. Das hatte ja ralfs schon vorgeschlagen. Hast Du das ausprobiert und was ist dabei herausgekommen?
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
lintschi
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 16, 2012 18:08

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von lintschi »

so, da bin ich wieder ... und sofort wieder damit beschäftigt ...
Joe-Holzwurm hat geschrieben:tritt das Problem denn nur im erstellten Video oder auch beim Abspielen aus dem DiaShow-Programm heraus auf?
lintschi hat geschrieben:ich habe nun meine erste diashow gemacht.
in meiner ads-datei wird alles korrekt angezeigt, wenn ich die diashow abspiele.
Joe-Holzwurm hat geschrieben:Du könntest probehalber mit der Transparenz arbeiten. Das vorherige Bild ausblenden und das nächste (in einer 2. Spur platzieren) gleichzeitig mit der Transparenz einblenden. Das hatte ja ralfs schon vorgeschlagen. Hast Du das ausprobiert und was ist dabei herausgekommen?
lintschi hat geschrieben:und wie man mit der transparenz arbeitet, weiß ich noch nicht, das muss ich mir erst anschauen. wie gesagt, es ist dies meine erste diashow.
und genau damit werde ich mich heute abend auseinandersetzen. mal schauen, da wird es ja sicher anleitung in der hilfedatei geben ...
danke noch einmal und ich melde mich dann wieder.

und auch bei dir lieber ralfs melde ich mich erst nachher, falls ich selber nicht weitergekommen bin. noch einmal einstweilen danke!

schönen abend! Bild
Benutzeravatar
lintschi
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 16, 2012 18:08

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von lintschi »

jubel! jubel! danke! Bild danke! Bild

mit der transparenz geht das!
http://www.youtube.com/watch?v=yGVNxpJ5nt4

ist natürlich schade um die alphablending-funktion, aber das ist egal. WENN ich es nur hinkriege.
das hätte mich echt furchtbar gestört, wenn das mit der software nicht gegangen wäre.

also wie gesagt, ich danke mal herzlichst!
aber es kann leicht sein, dass ich wieder mit einer tussifrage komme! Bild denn ich muss gestehen, von allein wäre ich da nie drauf gekommen. ich hab ja in der hilfe auch gar keinen hinweis auf die transparenz gefunden! Bild


Bild
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Wenn für Dich die Transparenz die Lösung ist, dann stell Dir ein Bild mit Einblendung und Ausblendung ein und ziehe es dann in die Toolbox. Speichere es mit einem beliebigen Namen. Dann hast Du Dein persönliches Objekt, das bei Einfügen schon die gewünschte Ein- und Ausblendung mitbringt.

Evtl. ist das eine wichtige Information für Aquasoft. Vielleicht lässt sich am Alphablending doch noch etwas verbessern.


Übrigens: Wenn man den Button "URL" über dem Text-Eingabefeld verwendet erscheinen zwei Tags in eckiger Klammer. Wenn man dann den Link (z.B. zu Youtube) dazwischen schreibt, dann kann man ihn in dem Post direkt anklicken und springt damit automatisch zu der verlinkten Seite.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
lintschi
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 16, 2012 18:08

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von lintschi »

danke für den tipp mit der objektabspeicherung als vorlage!

mit deinem tipp für die url habe ich allerdings mein problem.
das hätte ich nämlich natürlich gemacht (so eine tussi bin nicht einmal ich 8) ), aber ... Bild
aqua_url.jpg
aqua_url.jpg (7.15 KiB) 5189 mal betrachtet
schönen sonntag!
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: hilfeersuchen - diashow 7.6.11

Beitrag von ralfs »

Das mit dem URL-Button könte Spamschutz sein. URLs darf man dann erst ab einer best. Anzahl Beiträgen posten.
So sieht dann mal aus:
Dateianhänge
009.jpg
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Antworten