Bewegungspfad + Standobjekt
- Compiwurstel
- EXTREM Poster
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr Aug 01, 2008 18:40
Bewegungspfad + Standobjekt
Ich arbeite zwar schon eine Weile mit DS7, fange aber gerade erst an mit Bewegungspfaden zu operieren. Nun hatte ich die Idee für den Trailer einer DiaShow eine Grafik zu erstellen, die dann mit einem Bewegungspfad zu einem Panoramaschwenk wird. Während dieses Schwenks soll im Vordergrund ein Bildobjekt quasi stehen bleiben. Ich habe versucht das mittels des DiaShow-Objekts "Bild" zu realisieren, aber das funktioniert nicht. Positioniere ich das Objekt vor die Grafik, wird sie - trotz der Option "Nach Abspielen liegen lassen" ausgeblendet, bevor die Grafik aufgerufen wird. Platziere ich sie hinter die Grafik, wird sie erst am Ende des Schwenks eingeblendet. Hat jemand eine Idee, wie es sich anders realisieren ließe - oder erwarte ich zuviel von DS7 (Ultimate)?
Re: Bewegungspfad + Standobjekt
Hallo Compiwurstel,
Das Hintergrundbild und die Grafik müssen in ein Kapitel.
Zudem muss zumindest die "bewegte Grafik" als png-Datei mit Alphakanal gespeichert sein, nur so ist eine png-Datei auch transparent.
Beispiel: Ein Auto.png bewegt sich von links nach rechts (mit Bewegungsmarken) vor dem Hintergrundbild (Landschaft).
Vielleicht helfen Dir auch im DownloadCenter Beispiele wie Wegzeichnen und ähnliche bewegte Objekte.
MfG Fläcky
Das Hintergrundbild und die Grafik müssen in ein Kapitel.
Zudem muss zumindest die "bewegte Grafik" als png-Datei mit Alphakanal gespeichert sein, nur so ist eine png-Datei auch transparent.
Beispiel: Ein Auto.png bewegt sich von links nach rechts (mit Bewegungsmarken) vor dem Hintergrundbild (Landschaft).
Vielleicht helfen Dir auch im DownloadCenter Beispiele wie Wegzeichnen und ähnliche bewegte Objekte.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Bewegungspfad + Standobjekt
Wichtig auch, was gerne vergessen wird, dass das Hintergrund- bzw. Vordergrund-Bild
auch lange genug angezeigt wird. Mir ist es schon passiert, dass ich die
voreingestellte Standardanzeigedauer (z.B.8Sek) nicht dem Objekt angepasst habe.
Folge nach der Standardanzeigedauer blendet das Bid aus.
auch lange genug angezeigt wird. Mir ist es schon passiert, dass ich die
voreingestellte Standardanzeigedauer (z.B.8Sek) nicht dem Objekt angepasst habe.
Folge nach der Standardanzeigedauer blendet das Bid aus.
Gruß elke1
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
- Compiwurstel
- EXTREM Poster
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr Aug 01, 2008 18:40
Re: Bewegungspfad + Standobjekt
Zunächst mal Danke für die schnellen Antworten.
Nun aber:
MfG Compiwurstel
Tatsächlich sind die unterschiedlichen Objekte alle in einem Kapitel.Fläcky hat geschrieben:Das Hintergrundbild und die Grafik müssen in ein Kapitel.
Mit png hatte ich es ach erst probiert, wurde aber im Layoutdesigner nicht richtig angezeigt, so dass ich auf das gute, alte gif-Format umgestiegen bin.Fläcky hat geschrieben:Zudem muss zumindest die "bewegte Grafik" als png-Datei mit Alphakanal gespeichert sein
Nun aber:
Wenn ich das richtig verstehe, wäre das der umgekehrte Weg, den ich gegangen bin: Ich habe - um im Beispiel zu bleiben - den Hintergrund mit einer Bewegungsmarke versehen und das Auto als festes Bildobjekt genommen. Ich werde das mal ausprobieren und melde mich dann wieder.Fläcky hat geschrieben:Ein Auto.png bewegt sich von links nach rechts (mit Bewegungsmarken) vor dem Hintergrundbild (Landschaft).
MfG Compiwurstel
- Compiwurstel
- EXTREM Poster
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr Aug 01, 2008 18:40
Re: Bewegungspfad + Standobjekt
OK, ich habe es ausprobiert und es funktioniert auch, nur ist es leider nicht das, was ich mir vorgestellt habe:
Wenn sich das Vordergrund-Objekt bewegt, ist die Bewegung auf den Bildausschnitt begrenzt. Bewegt sich der Hintergrund, ist ein langer, langsamer Panoramaschwenk möglich und auf den kommt es mir an.
Gibt's noch eine andere Lösung?
Viele Grüße
Compiwurstel
Wenn sich das Vordergrund-Objekt bewegt, ist die Bewegung auf den Bildausschnitt begrenzt. Bewegt sich der Hintergrund, ist ein langer, langsamer Panoramaschwenk möglich und auf den kommt es mir an.
Ja, das ist mir klar, nur leider laufen bislang der Hintergrund-Panoramaschwenk und das Anzeigen des Vordergrund-Objektes nacheinander ab, so dass mit einer Erhöhung der Anzeigedauer zugleich der Abstand erhöht wird.elke1 hat geschrieben:Wichtig auch, was gerne vergessen wird, dass das Hintergrund- bzw. Vordergrund-Bild
auch lange genug angezeigt wird.
Gibt's noch eine andere Lösung?
Viele Grüße
Compiwurstel
Re: Bewegungspfad + Standobjekt
HalloCompiwurstel hat geschrieben: nur leider laufen bislang der Hintergrund-Panoramaschwenk und das Anzeigen des Vordergrund-Objektes nacheinander ab, so dass mit einer Erhöhung der Anzeigedauer zugleich der Abstand erhöht wird.
Gibt's noch eine andere Lösung?
Viele Grüße
Compiwurstel
Nun vermute ich, dass Du alles in einer Spur laufen lässt.
Du musst die einzelnen Teile immer in die nächste bzw. vorhergehende Spur schieben damit sie gleichzeitig laufen können.
Dazu musst Du in der Timeline die Objekte verschieben. Du packst ein Bid mit der Maus und ziehst es unter das Bild davor.
Wenn jedes Bild seine eigene Spur hat, kannst Du es genau hinschieben wo es starten und wo es aufhören soll.
Also Hintergrund-Panoramaschwenk und das Vordergrund-Objektes muß in eine eigene Spur.
Solltest Du Probleme haben, wäre es vorteilhaft das Thema ---Kapitel--- im Handbuch zu lesen.
Viel Glück
Gruß elke1
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Re: Bewegungspfad + Standobjekt
Hallo Compiwurstel,
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, wie Deine Bildanordnung ist und wo die Problematik genau liegt.
Vielleicht hilft Dir die schöne Diashowvorlage von Guenter weiter, in der er anhand von 5 Beispielen sehr anschaulich die Vorgehensweise
für Kamaraschwenk und Bewegungspfad mit Vordergrund (Auto) und Hintergrundobjekten (Straße, andere Autos) beschreibt.
http://www.aquasoft.de/DownloadCenter.as?spd=326
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, wie Deine Bildanordnung ist und wo die Problematik genau liegt.
Vielleicht hilft Dir die schöne Diashowvorlage von Guenter weiter, in der er anhand von 5 Beispielen sehr anschaulich die Vorgehensweise
für Kamaraschwenk und Bewegungspfad mit Vordergrund (Auto) und Hintergrundobjekten (Straße, andere Autos) beschreibt.
http://www.aquasoft.de/DownloadCenter.as?spd=326
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
- Compiwurstel
- EXTREM Poster
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr Aug 01, 2008 18:40
Re: Bewegungspfad + Standobjekt
Genau das war's! Super, ich danke Euch!elke1 hat geschrieben:Du musst die einzelnen Teile immer in die nächste bzw. vorhergehende Spur schieben damit sie gleichzeitig laufen können.
MfG Compiwurstel