Hallo,
ich habe ein Benutzerdef. Video (V 7.6.11) erstellt mit den Standardparametern,
außer für Audioformat MP2 Stereo, Bitrate 6000 und Framerate 30 fps.
Diese generierte .mpg-Datei will ich als Eigenes DVD-Video (4:3) per NERO
auf DVD brennen. Kurz vor dem Brennvorgang kommt eine Fehlermeldung,
siehe Anhang! Ich sage Nein und das DVD-Video wird gebrannt.
NTSC ist eine amerikanische TV-Norm für Standard-TV, das dürfte auf unsern
TV nicht laufen!
Hängt das damit zusammen, weil ich 30fps verwendet habe, obwohl das im Forum
mehrfach empfohlen wurde, um das Ruckeln bei Kamerfahrten zu reduzieren.
In Europa ist PAL mit 25fps genormt, das ich bisher genommen habe, allerdings
eben die Ruckler in Kauf zu nehmen.
Seltsam ist, daß die gleiche .mpg-Datei (mit 30fps) als Daten-DVD am LCD-TV
vollkommen ruckelfrei abläuft und als DVD-Video die bekannten unschönen Ruckler zeigt!?
Wer kann mir da weiterhelfen?
Servus, Hans F.
NTSC Material
NTSC Material
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Re: NTSC Material
Hallo Hans F.
Daten-DVD am LCD-TV ist eine andere Art der Datenübertragung, auch neuere Technologie "Uebertragungsgeschwindigkeit".
DVD-Video mit einem DVD-Laufwerk ist langsamer und darum oft Ruckler, nicht umsonst wird die Kopie auf die Harddisk/Festplatte empfohlen, da diese die Datenmenge schneller verarbeiten kann, als das Laufwerk.
Da sind auch bei gleichen Daten unterschiede möglich.
MfG Fläcky
Ich denke mal laut:Seltsam ist, daß die gleiche .mpg-Datei (mit 30fps) als Daten-DVD am LCD-TV
vollkommen ruckelfrei abläuft und als DVD-Video die bekannten unschönen Ruckler zeigt!?
Daten-DVD am LCD-TV ist eine andere Art der Datenübertragung, auch neuere Technologie "Uebertragungsgeschwindigkeit".
DVD-Video mit einem DVD-Laufwerk ist langsamer und darum oft Ruckler, nicht umsonst wird die Kopie auf die Harddisk/Festplatte empfohlen, da diese die Datenmenge schneller verarbeiten kann, als das Laufwerk.
Da sind auch bei gleichen Daten unterschiede möglich.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: NTSC Material
Danke Fläcky,
aber ich habe das DVD-Video und die Daten-DVD per Blu-ray auf dem LCD-TV abgespielt
und den Unterschied bei Kamerafahrten festgestellt.
25fps oder 50fps (PAL-konform) sind analog zur Netzfrequenz 25 oder 50Hz. in Europa
und in Amerika 30 oder 60Hz (NTSC-konform).
Ich habe ja durch das NEIN bei der Fehlermeldung aus der .mpg mit dem NTSC-Material,
das ruckelfrei läuft, wieder ein DVD-Video in PAL-Material beim Brennen gemacht (mit Ruckler).
Was spricht dagegen, wenn schon durch die Vorgabe 30fps oder 60fps die .mpg-Datei
NTSC-konform ist, gleich ein NTSC-Video als DVD-Video zu brennen?
Mein Blu-ray-Player und LCD-TV kann PAL- und NTSC-Videos abspielen, lt. Angabe im
Techn. Datenblatt.
Das Problem ist nur, wenn ich die DVDs weitergebe an Freunde, ob deren Wiedergabegeräte
(ev. alte Player und TVs) kompatibel sind.
Warum ruckelts bei mir bei 25fps und bei 30fps nicht?
Was sagen denn die Anwender im Forum dazu, die zu den 30fps geraten haben,
wie Heinz, kdww, usw.?
Servus, Hans F.
aber ich habe das DVD-Video und die Daten-DVD per Blu-ray auf dem LCD-TV abgespielt
und den Unterschied bei Kamerafahrten festgestellt.
25fps oder 50fps (PAL-konform) sind analog zur Netzfrequenz 25 oder 50Hz. in Europa
und in Amerika 30 oder 60Hz (NTSC-konform).
Ich habe ja durch das NEIN bei der Fehlermeldung aus der .mpg mit dem NTSC-Material,
das ruckelfrei läuft, wieder ein DVD-Video in PAL-Material beim Brennen gemacht (mit Ruckler).
Was spricht dagegen, wenn schon durch die Vorgabe 30fps oder 60fps die .mpg-Datei
NTSC-konform ist, gleich ein NTSC-Video als DVD-Video zu brennen?
Mein Blu-ray-Player und LCD-TV kann PAL- und NTSC-Videos abspielen, lt. Angabe im
Techn. Datenblatt.
Das Problem ist nur, wenn ich die DVDs weitergebe an Freunde, ob deren Wiedergabegeräte
(ev. alte Player und TVs) kompatibel sind.
Warum ruckelts bei mir bei 25fps und bei 30fps nicht?
Was sagen denn die Anwender im Forum dazu, die zu den 30fps geraten haben,
wie Heinz, kdww, usw.?
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Re: NTSC Material
PAL- und NTSC-Format ist nur für Röhrenfernseher noch von Belang.
Alle neueren Flachbildschirme und neuere DVD-/-BlueRay-Player vertragen üblicherweise alle Frameraten.
Alle neueren Flachbildschirme und neuere DVD-/-BlueRay-Player vertragen üblicherweise alle Frameraten.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545