habe ein 25 fps-WMV eingefügt, das mit einem Schnittprogramm framegenau (!) auf eine Länge von 85 sec geschnitten wurde. Angezeigt wird in der Diashow jedoch eine Länge von 86,6 sec, GSpot zeigt 89 sec und FormatFactory/Medien-Info eine Länge von 86 sec an.
Woran liegt das? Was gilt nun?
Falsche Längenangabe bei WMV-Video
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Falsche Längenangabe bei WMV-Video
Könnte das damit zu haben?
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... 319#p73319
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... 319#p73319
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Falsche Längenangabe bei WMV-Video
Wohl nicht, für mein PAL-Video werden 25.000 fps angezeigt.
Re: Falsche Längenangabe bei WMV-Video
Leider schreibst Du nicht, mit welchem Programm Du framegenau geschnitten hast.Aquaschreck hat geschrieben:habe ein 25 fps-WMV eingefügt, das mit einem Schnittprogramm framegenau (!) auf eine Länge von 85 sec geschnitten wurde. Angezeigt wird in der Diashow jedoch eine Länge von 86,6 sec, GSpot zeigt 89 sec und FormatFactory/Medien-Info eine Länge von 86 sec an.
Woran liegt das? Was gilt nun?
Doch vermute ich, dass auch dies ein Amateur-Progamm ist, so wie all die anderen,
die Du hier aufführst. Jedes Programm hat seine Toleranzen und nicht jedes Programm
rechnet mit den selben Maßeinheiten, auch wenn sek. angezeigt werden.
Die DS zeigt 86 und Medien Info 86,6, dies ist doch eigentlich zu vernachlässigen.
Dazu kommt, dass die erstellten wmv-Daten auch oft schlechte Zeitinfos enthalten,
die von den Programmen unterschiedlich interpretiert werden. Du siehst, es spielen
sehr viele Faktoren mit. Selbst Shows, die mit Musiktakte gesteuert werden habe ich
immer sehrgut und genau hinbekommen. Es ist einfach auch etwas Handarbeit nötig.
Um wirklich sehr genau automatisiert zu arbeiten, benötigst Du ein Profi-Programm.
Dies kostet aber auch dementsprechend. Du mußt mal ein richtiges Filmstudio anschauen,
auch da wird immer noch viel per Hand nachgearbeitet, obwohl die teuere gute Technik besitzen.
Gruß elke1
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Falsche Längenangabe bei WMV-Video
Dachte, dass 2125 Frames bei 25 fps immer 85 sec dauern.
Mein Schnittprogramm ist übrigens VdL von M-a-g-i-x.
Mein Schnittprogramm ist übrigens VdL von M-a-g-i-x.
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Falsche Längenangabe bei WMV-Video
In der PC-Welt traue ich "niemandem", darum stellt sich für mich die Frage, ob bei 25 fps mit jedem De- oder Encoder auch wirklich 25 fps abgespielt werden. Andersrum gefragt, wie verlässlich sind die 25 fps, wie verlässlich sind die Zeitangaben und wie lange dauert die tatsächliche Abspielzeit mit dem einen oder anderen Programm? Dann wäre noch zu berücksichtigen, dass die DS beim Abblenden der Hintergrundmusik die Videos von sich aus etwas um eine Sekunde verlängert - ein Umstand, der mir sowieso unverständlich bleiben wird.
So gesehen wäre das Abschaffen dieser verlängernden Abblendzeit auch ein Punkt auf meiner Wunschliste. Nachdem ich das Abblenden mit der Gummibandlinie lieber händisch in der Hintergrundmusik und situationsbezogen vor nehme, verzichte ich auf diesen Punkt...
Trotzdem sollte darüber diskutiert werden, wie genau sich eine voreingestellte und damit automatische Abblendung der Hintergrundmusik auswirken müsste, um wirklich brauchbar zu sein.
Grüße, Heinz
So gesehen wäre das Abschaffen dieser verlängernden Abblendzeit auch ein Punkt auf meiner Wunschliste. Nachdem ich das Abblenden mit der Gummibandlinie lieber händisch in der Hintergrundmusik und situationsbezogen vor nehme, verzichte ich auf diesen Punkt...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Falsche Längenangabe bei WMV-Video
Mathematisch gesehen ja, aber wenn da nicht die Handicaps wären, die ich oben aufgeführt habe.Aquaschreck hat geschrieben:Dachte, dass 2125 Frames bei 25 fps immer 85 sec dauern.
Mein Schnittprogramm ist übrigens VdL von M-a-g-i-x.
Das VdL Mag... ist auch ein sehr eigenwilliges Programm und hat seine eigenen Spielregeln.
Wobei ich sehr gerne damit arbeite und es sich bis auf wenige Ausnahmen gut mit AS kompinieren läßt.
Aber wie ich schon angeschnitten habe, man sollte nicht päpstlicher sein als der Papst.
Auf einige Kompromisse muß man bei diesem Geschäft einfach eingehen.
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass halt jeder andere Prioritäten setzt.
Gruß elke1
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition