Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
aquinat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 08, 2011 19:14

Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von aquinat »

Ich habe mehrere Diashows erstellt mit dem Seitenverhältnis 3:2 (Spiegelreflexformat), um von den Bildern nichts seitlich wegnehmen zu müssen (wie das bei 4:3 oder 16:9 Format der Fall wäre). Nun möchte ich aber die Diashows für DVD konvertieren und dazu ist ein Seitenverhältnis 4:3 erforderlich. Von den Fotos soll aber weiterhin nichts fehlen. Egal nun wie ich die Diashow versuche zu konvertieren, habe ich immer ein verzerrtes Bild oder ein 3:2 Format, welches spätestens auf dem DVD-Player verzerrt wird. Ideal wäre aber eine Videodatei mit der Breite von 720px mal 540px und einem schwarzen Rand oben und unten.
WIE ERREICHE ICH DAS?

PS: die Änderung der Diashoweinstellung von 3:2 zu 4:3 bewirkt, dass jene Teile der Fotos wieder ins Blickfeld kommen, die man bewusst aus dem sichtbaren Bereich hinausgeschoben hat. Dies kommt als Lösung also nicht in Frage.
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von kdww »

Hallo Aquinat,

eine Standard Video DVD hat entweder 4:3 oder 16:9 Format und bei PAL immer 720x576 Pixel.
Hast du beim Brennen versucht die 3:2 Show einfach mal auf 4:3 oder 16:9 auszugeben? Also nur beim Brennen das Zielformat anzugeben, nicht die Show selbst zu ändern?
Mein Weg: Ausgabe > Standard Video DVD > erstellen und dann das gewünschte Zielformat z.B. 16:9 vorgegeben.
Bei mir kommt dann vor dem Erzeugen des Videos eine Nachricht, das die Formate nicht passen und schwarze Ränder eingefügt werden. Dieser Abfrage zustimmen.
Es wird dann ein Video in 16:9 mi schwarzen Rändern rechts und links erzeugt.

Die nächste Hürde ist deine Kette DVD Player und TV bei der Wiedergabe, erkennt er das Format sauber?
Bei mir wurde dieses Video als 4:3 erkannt, nachdem ich den TV manuell auf 16:9 gestellt hatte, war die Wiedergabe unverzerrt.
Wenns bei dir verzerrt, versucht eventuell dein TV das irgendwie zu zoomen, oft versuchen die TVs 4:3 formatfüllen auf den 16:6 Schirm zu zoomen und das geht logischerweise nur mit Verzerrungen oder Beschnitt.
Nutze mal die manuelle Möglichkeit der Einstellung, die Automatiken versagen da gerne, oder haben eine andere Zielvorstellung als der Nutzer.

Ich denke bei 16:9 Erstellung hast du die bestmögliche AUflösung deines sichtbaren Bildes, 4:3 nutzt bei einem 16:9 TV von vorn herein nicht die ganze Bildfläche, + die eingefügten Ränder oben und unten zur Formatkorrektur, das reduziert die verwendeten Pixel ziemlich, dann hat du vermutlich auch mehr Probleme mit dem Zoomen am TV, damit nichts verzerrt.
Daher meine Empfehluung nutze 16:9 beid er Ausgabe.

Mit den Beutzerdefinierten Videoeinstellungen habe ich keine Erfahrung, die nutzen dir vermutlich im zusammenhang mit einer Standard VideoDVD und einem DVD Player nichts, da dieser immer ein Standard PAL Signal mit 720x576 Pixel ausgibt, wenn er überhaupt andere Formate liest.

Da gibts aber einige User hier, dies sich ausgiebig mit Videos beschäftigen, die kennen sich da besser aus als ich
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
karawit
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 22, 2011 20:04

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von karawit »

Du schreibst von einem erforderlichen 4:3 Seitenverhältnis. Hast Du einen 4:3 oder 16:9 TV ?
Ich habe viele alte Bilder im 4:3 Format. Um die bestmögliche Darstellung am 16:9 TV zu erreichen habe ich oben bzw. unten weggeschnitten um soweit wie möglich ein 16:9 Format zu erreichen. Ich will damit sagen, Formate jeder Größe sind dadurch entstanden und alle Formate lassen sich bestmöglich wie folgt am TV darstellen:

Klicke auf Einstellungen, dann Grundeinstellungen, stelle das Seitenverhältnis auf 16:9 (beim Röhren-TV natürlich 4:3) und dann im Diashow-Player bei Darstellung auf Vollbildmodus.

Gruß
karawit
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von Erhard »

Ich erstelle 3:2-Shows und habe sie bisher auf DVD sowohl in 4:3 und 16:9 ausgegeben. Einstellen "Seitenverhältnis mit Randkorrektur", jetzt nur noch in 16:9. Dann gibt's eben schwarze Ränder rechts und links. Das funktioniert. Ein Problem entsteht aber dann, wenn die Fernsehrandkorrektur durchgeführt werden soll. Darüber habe ich schon oft berichtet, nie eine Antwort erhalten. Bei gleichmäßiger Randkorrektur wirkt sich diese in dem Bereich der schwarzen Ränder nämlich (zunächst) nicht aus, so dass das Bild leicht verzerrt wird, stört mch aber gewaltig. Empirisch bin ich dahinter gekommen, dass die Randkorrektur (rechts und links) soweit erhöht werden muss, bis sich das auf das Bild auswirkt. Habe solange probiert und mit Maßband oder Lineal gemessen, bis ich wieder annähernd dasselbe Seitenverhältbis hatte. Im konkreten Fall sah das so aus: oben und unten 4 %. rechts / links 11 % !!!.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von kdww »

karawit hat geschrieben:Du schreibst von einem erforderlichen 4:3 Seitenverhältnis. Hast Du einen 4:3 oder 16:9 TV ?
Ich habe viele alte Bilder im 4:3 Format. Um die bestmögliche Darstellung am 16:9 TV zu erreichen habe ich oben bzw. unten weggeschnitten um soweit wie möglich ein 16:9 Format zu erreichen. Ich will damit sagen, Formate jeder Größe sind dadurch entstanden und alle Formate lassen sich bestmöglich wie folgt am TV darstellen:

Klicke auf Einstellungen, dann Grundeinstellungen, stelle das Seitenverhältnis auf 16:9 (beim Röhren-TV natürlich 4:3) und dann im Diashow-Player bei Darstellung auf Vollbildmodus.

Gruß
karawit
Hallo Karawit,

Ich verstehen deinen ersten Satz nicht, es ist kein 4:3 Format erforderlich. Ich habe einfach versucht 16:9 und 4:3 gegenüber zu stellen.
Deine Frage war ja, wie du ein unverzerrtes Bild bekommst.
Ich arbeite, seit ich einen 16:9 TV habe, auf dieses Format festgelegt, mit genau deinem Einstellungsvorschlag.
Ich schneide meine Bilder nicht zu, sondern nutze die Einstellung "Zuschneiden" innerhalb der der DS. Da ich meist mit Ken Burns Effekt arbeite, brauche ich eh immer etwas Reserve.
Ansonsten versuche ich bei Fotografieren mit der DSLR in 16:9 zu "denken".
Wenns nicht anders geht setzt ich die Fotos halt Unbeschnitten rein und lebe mit den Rändern.

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
karawit
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 22, 2011 20:04

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von karawit »

Wolfgang, Du schreibst mir:
"Ich verstehen deinen ersten Satz nicht, es ist kein 4:3 Format erforderlich."

Wenn Du meinen ersten Satz nicht verstehst, will ich Dir den gerne noch mal erklären. Nicht ich, sondern aquinat hatte vom erforderlichen 4:3 Format geschrieben und das mich in meinem zweiten Satz zur Frage veranlasst hat, ob er einen 4:3 oder 16:9 TV hat.

Ich habe auch nicht gefragt, wie man ein unverzerrtes Bild bekommt, sondern was ich mache, um ein unverzerrtes Bild in bestmöglicher Größe auf dem TV zu erreichen. Von meiner ersten Digitalcamera hatte ich die Bilder im 4:3 Format. Um daraus ein 16:9 oder annäherndes Format zu bekommen habe ich mit Photoshop Elements größtenteils oben vom Himmel bzw. unten unwesentliche Teile abgeschnitten. Wenn auch nicht immer das 16:9 möglich war so hatte ich doch in jedem Fall ein größeres unverzerrtes Bild mit kleineren schwarzen Seitenstreifen als vorher.

Ich hoffe, Du hast mich jetzt verstanden und grüße Dich

karawit
aquinat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 08, 2011 19:14

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von aquinat »

Ich danke mal für alle Antworten. Ich wollte schon früher etwas ins Forum hineinschreiben und mitteilen, wo bei mir der Fehler lag, aber bei mir ging es zuletzt drunter und drüber.
Gewohnheitsmäßig habe ich im Video-Assistent das Menü "Benutzerdefiniertes Video erstellen" gewählt und dort versucht ans Ziel zu kommen. Mittlerweile ist mir klar geworden, dass dort die Möglichkeit für "Letterbox" gänzlich fehlt (was meiner Meinung nach nicht sein sollte). Mit dem Menü "DVD" hat dann doch alles geklappt. Wäre ich nicht so betriebsblind gewesen, hätte ich mir viel Arbeit erspart, aber sicher kann jemand anders auch etwas mit dieser Forumdiskussion anfangen. Ich hab jedenfalls wieder mal einiges dabei gelernt :)
Danke nochmals,

aquinat

Bild
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von fra94 »

Hallo aquinat,
ich kann Dich an meinen Beitrag verweisen:
"PAL-Video im 16:9-Format
von fra94 » Mi Nov 23, 2011 16:10"
Wie kdww schon schrieb, gehe aufs 16:9 Format, damit der Flach-TV
vollformatig genutzt wird.
Ausgehend vom 3:2-Bild aus der SLR verliert man da am wenigsten
vom Bild und kann es auch für Papierbilder verwenden.
Man (ich) muß/kann die .mpg-Datei als Daten-DVD brennen oder auf USB-Stick
direkt am LCD-TV abspielen. Ein DVD-Video ist genormt mit 720x576,
das bleibt 4:3, egal, wie man den TV einstellt, sonst ist es verzerrt!

Ich warte jedoch immer noch auf eine Antwort von AS Hr. Redlich
auf die Frage:
Ist dieses PAL-Video (16:9) von AS ein PAL-optimal Video in der
Bildgröße 960x540 oder ein PAL-WIDEscreen mit 1024x576 oder anderes?


Wie gesagt, das 16:9 PAL-Video (.mpg) kann nicht als DVD-Video ausgegeben
werden, weil es dann ein 16:9 im 4:3 Format wird (per NERO gebrannt).

Beim Hochformat schneide ich aus dem 2:3 Bild ein 9:16, das ist nur schmaler,
und setze 3 Bilder nebeneinander in die 16:9-Vorgabe in die DS oder ich nehme
das 2:3 Bild und fahre per Kamerafahrt von oben nach unten oder umgekehrt.

Wie auch kdww schreibt, muß man beim Fotografieren in 16:9 denken,
damit die wichtigen Teile im Foto (horizontal) drin sind, insbesonders oben
und/oder unten!

Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von ralfs »

fra94 hat geschrieben:Ich warte jedoch immer noch auf eine Antwort von AS Hr. Redlich auf die Frage:
Ist dieses PAL-Video (16:9) von AS ein PAL-optimal Video in der Bildgröße 960x540 oder ein PAL-WIDEscreen mit 1024x576 oder anderes?
Weder noch!
Wie die Eigenschaften Deines PAl-16:9-Videos wohl zeigen sollten hat es eine Auflösung von weiterhin 720x576, da der DVD-Standard nur diese Maximalauflösung kann.
Weiterhin wird das Kennzeichen 16:9 mit abgespeichert, was den Fernseher anweist, die Pixel anamorph auf das 16:9-Format (1024x576) zu strecken.
Bei Deinem 16:9-Bild werden also 1024 Pixel auf 720 zusammengequetscht und später wieder großgerechnet.

Siehe auch:
Anamorphe Bildaufzeichnung - http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung
Videoauflösung http://de.wikipedia.org/wiki/Videoaufl%C3%B6sung
Erläuterung: SAR = Speicherformat (storage aspect ratio), DAR = Darstellungsformat (display aspect ratio)
DVD-Video-Norm: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von fra94 »

Danke Ralfs
für die Info; meine Info bezog ich von:
http://de.wikipedia.org/wiki/Videoaufl%C3%B6sung,
siehe auch Anhang, ganz unten!
dort werden eben andere Werte angegeben. Deshalb meine Frage
an AS, weil die ja bei der Programmierung der DS die Definition
zugrunde legen. Das bezieht sich nicht auf den DVD-Video-Standard
720x576 und Umrechnung, sondern es ist ein 16:9-Sonderformat;
so sehe ich das!

Servus, Hans F.
Dateianhänge
pal16_9.jpg
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Seitenverhältnisse und schwarze Ränder

Beitrag von ralfs »

Hallo Hans,

das mag durchaus als Videodatei erstellbar sein, aber dann muss auch irgendein Player das abspielen können.
Bei der Diashow steht allerdings die Option PAL (16:9) einzig bei "DVD erstellen" zur Verfügung und bedient sich daher der max. DVD-Auflösung.
Über die Eigenschaften der MPG-Datei lässt sich diese Auflösung ja auch einfach anzeigen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Antworten