Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

Hallo!
Habe eine Show, in der sich ein pixelgenau in 4 Teile gesplittetes Bild zum fertigen Gesamtbild zusammenfügt. Das entstehende Bild ist perfekt.
Erstelle ich daraus ein Video, bleibt zwischen den Einzelbildern ein zwar sehr schmaler, aber dennoch störender Streifen aus dem Hintergrund sichtbar.
Mich interessiert brennend, ob sich das bei Euch ebenso verhält.
Ich habe zum Testen die ADS-Datei nebst der 4 Einzelbilder in eine ZIP-Datei gepackt. Bitte mal entpacken, dann mal direkt aus dem Programm heraus wiedergeben; ein weiteres Mal die kurze Show als Video speichern und als solches wiedergeben. Seht Ihr dann auch das Kreuz in der Bildmitte zwischen den Einzelbildern?

Es reicht m. E. auch, wenn der Test von 2-3 Anwendern vorgenommen wird.

Vielen Dank im voraus.

Hier der Link zur Testdatei:

https://mediencenter.t-online.de/link/d ... e/Test.zip

(Der Link ist für maximal 30 Tage und 250 Downloads gültig.)
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Aquaschreck!
Habe Dein Beispiel einmal als wmv und einmal als avi (xvid), jeweils HD-Auflösung, erstellt. Mit mehreren Playern abgespielt, ist jedes mal deutlich die Nahtstelle der Bilder zu sehen. Mit AS direkt abgespielt, ist diese nicht sichtbar.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von ingenius »

Hallo Aquaschreck,

wie sieht die Bildauflösung (Original) aus? Könnte es sein, dass das Bild in der Show hoch aufgelöst ist, das Programm diese Bilder bei der Videoerstellung runterrechnen muss (umgerechnet wird es wohl ohnehin). Ich vermute, dass hierbei die sichtbare Trennlinie entsteht, ich denke da z.B. an Rundungsfehler bei der Umrechnung.

ingenius
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

@KlaWeLi: Danke schon mal, liegt's also nicht an mir bzw. meinen Programmeinstellungen.

@ingenius: Die Auflösung der 4 Einzelbilder ist exakt 1/4 des fertigen Gesamtbildes, also 1/2 x Länge, 1/2 x Breite. Rundungsfehler hatte AS mal als Idee eingebracht, die meinten aber, dass die Nahtstelle bei denen schon bei der Wiedergabe der Show aus dem Programm heraus sichtbar ist. Das ist ja nun wohl nicht der Fall, sonst hätte KlaWeLi das bereits angemerkt.

Das Vergrößern der Einzelbilder im Layout-Designer um 1-2 Einheiten (also von 500x500 auf 501x501 bzw. 502x502) lässt zumindest grob optisch die senkrechte Naht (bei 501x501) bzw. die waagerechte Naht (erst ab 502x502) im späteren Video unsichtbar werden. Das ist das aber nicht mehr 100 % das Originalbild. Außerdem wäre es ein Riesenaufwand, alle meine Shows an den entsprechenden Stellen zu verändern, nur um sie als Video abzuspeichern, zumal dann nicht nur zusammengefügte Bilder davon betroffen sind, sondern alle, die nicht exakt mittig angeordnet sind.
Wenn noch 1-2 weitere User das Problem ähnlich wie KlaWeLi nachstellen können und AS ebenfalls keine Lösung parat hat, werde ich mir dazu wohl oder über tiefreichende Gedanken machen müssen.

Hinweis am Rande: Der Grund, warum ich jetzt nach Jahren dazu übergehen will, alle Shows nunmehr als Video und nicht mehr über die Player.exe wiederzugeben, ist der, dass ich mit jedem Update der Ansicht bin, dass die Wiedergabeperformance immer schlechter wird. Panoramas, die früher mit der 6er- oder den ersten 7er-Versionen noch ruckelfrei liefen, tun es jetzt nicht mehr. Oder ein neues einzublendendes Bild ruckelt beim Einblenden, wenn nahezu gleichzeitig eine neue Hintergrundmusik beginnt. Oder Laufschrift wird zum Ende einer Show hin immer unruhiger.
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

bei mir zeigt sich folgendes Testergebnis: Bei der Wiedergabe im Layoutdesigner und auch mit dem Player sind die "Nähte" nicht zu sehen.
Anders beim Video (Avi mit DivX erstellt 1280 x 720). Da sieht man den horizontalen "Trennstrich" schon im Vorschaufenster bei der Videoerstellung. Im Video sind dann beide Trennlinien sauber zu sehen. Ich denke, ein mit dem Grafikprogramm gezeichnetes Kreuz könnte nicht so scharfkantig und exakt wieder gegeben werden.

Weiters ist aufgefallen: Bei der Wiedergabe im Layoutdesigner tritt nach gut einem Viertel der der Wegstrecke ein deutlicher Ruckler auf, der sich im Video - zumindest subjektiv - genau an derselben Stelle wiederholt.

Daraufhin erhöhte ich die Laufzeit um 2 Sekunden. Danach war der Ruckler im Layoutdesigner verschwunden, doch die senkrechte Trennline war dann sogar im Layoutdesigner zu sehen (nicht mit dem Player). Dem daraus erstellten Video blieb der Ruckler trotzdem nicht erspart - genau so wenig wie die Trennlinien.

Kommentar: Das ist alles recht frustrierend und ich frag mich, ob es nicht langsam sinnvoll wird, das zum Ärger ausartende "Hobby Diashow" an den Nagel zu hängen...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von ingenius »

dass die Wiedergabeperformance immer schlechter wird. Panoramas, die früher mit der 6er- oder den ersten 7er-Versionen noch ruckelfrei liefen, tun es jetzt nicht mehr.
Das kann ich - Gott sei Dank -nicht bestätigen, im Gegenteil. Shows, die früher zu Rucklern neigten, tun das heute nicht mehr und laufen butterweich durch. Die Videos halte ich wegen der sehr viel schlechteren Auflösung (subjektiv?), insbesondere bei ganz langsamen Alphablending-Übergängen, für inakzeptabel und nutze sie nur, wenn es gar nicht anders geht wie z.B. für einen Download nach Vimeo. Die Show verliert gegenüber dem Original jedoch deutlich an Qualität.

Aufgrund der Aussagen, die ich den anderen Zuschriften entnehmen kann, glaube ich nach wie vor an einen Rundungs-/Rechenfehler beider Video-Erstellung. Da sollte der Hersteller aber mal drum kümmern.

ingenius
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

Ich hatte mich aus den gleichen (subj.) Gründen bisher immer gegen die Videoerstellung gesträubt, zumal die Berechnung eines Videos nach meinen Testerfahrungen ungefähr 4x so lange dauert wie die Show selbst und das fertige Video erheblich Speicherplatz belegt. Aber die schlichtweg bessere Performance haben mich zum Ausprobieren verleitet, sofern es über die simple Abfolge von Bildern hinausgeht.
Ob die Auflösung des Videos wirklich schlechter ist, ingenius? Dachte ich auch mal. Aber eine Show im 16:9-Format auf einem 1280x720er Beamer mit exakt auf diese Bildhöhe (720 px) heruntergerechneten Bildern müsste (eigentlich) doch die gleiche Qualität haben wie ein 1280x720er Video, oder?
Also die Wiedergabequalität geht bei mir auf jeden Fall vor, da kann ich die Ruckler in Panoramen und die anderen besagten Performance-Probleme - wenn auch schweren Herzens - ignorieren.
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von elke1 »

Auch bei mir sind die Schneidelinien zu sehen und es ruckelt auch leicht beim zusammenfügen.
Das Ruckeln verwundert mich etwas, weil ich dies schon länger nicht mehr bei meinen Shows gesehen habe;
natürlich mit den jetzigen Einstellungen.
Mit den Schneidelinien habe ich aber leider selbst große Erfahrungen. Deshalb hatte ich bei meiner
letzten Show viel damit rumgetestet. Bin zu folgendem Ergebnis gekommen.
Wenn ich in meinem Grafikprogramm, mit dem ich das Bild schneide, die Randschärfe des Schneidewerkzeuges
weicher stelle(also auf unscharf), dann sieht man die Schneidelinien nicht mehr.
Bei mir sieht man sie zwar im As-Programm in der Vorschau, aber im fertigen Film (wmv 1280x720) sind sie weg.
Dies ist sicher keine gute Lösung, aber besser als nichts. Eventuell ist ja AS bereit sich mal um das Problem zu kümmern,
da der Fehler sicher im AS Programm liegt, denn mit anderen Programmen gibt es diesen Fehler nicht.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von ingenius »

Ob die Auflösung des Videos wirklich schlechter ist, ingenius? Dachte ich auch mal. Aber eine Show im 16:9-Format auf einem 1280x720er Beamer mit exakt auf diese Bildhöhe (720 px) heruntergerechneten Bildern müsste (eigentlich) doch die gleiche Qualität haben wie ein 1280x720er Video, oder?
Hallo Aquaschreck,

sie ist schlechter, wie ich in vielen Versuchen - leider - feststellen musste. Ich habe bei der Video-Erstellung alle möglichen Varianten durchprobiert (was bekanntlich nicht gerade "mal eben" passiert), die Auflösungen verändert, die Anzahl der Bilder pro Sekunde, den Codec - alles brachte immer irgendeinen Effekt, doch bleiben die Videos immer deutlich hinter dem Original, abgespielt mit "Player.exe" zurück. Der Nachtfalter und die Auswahl der anderen sind mit 1280x720 erzeugt und bei Vimeo abgelegt (entsprechend der Vorgaben). Die Vimeo-Darstellung unterscheidet sich nicht von der des Original-Videos auf meinem PC und ist wohl auch als "gut" zu bezeichnen. Das Original, also mit "Player.exe" abgespielt, ist dagegen "exzellent", da liegen Welten zwischen. Insbesondere, wie ich bereits schon früher erwähnte, wenn ich langsame Alphablending-Übergänge nutze, sind die Nachteile eines Videos überdeutlich. Wenn Du möchtest, sende ich Dir gern mal das Original des Nachtfalters zu, Du wirst dann verstehen, was ich meine (da wäre das in einem anderen Thread angeregte User-Treffen vielleicht ganz sinnvoll, jedoch auch um Erfahrungen, Tipps auszutauschen, ist aber ein anderes Thema...)

ingenius
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

@elke1: Danke erstmal für's testen. Ruckeln dürfte da eigentlich nichts im fertigen Video, Elke. Es wundert mich aber, dass Du die Nähte nicht mehr siehst, wenn Du im Grafikprogramm die Randschärfe des Schneidewerkzeuges weicher stellst. Oder ist der zugeschnittene Bildteil dann etwas größer als eigentlich nötig? Ich schneide mit PSE6 zu, blende das Pixellineal ein, vergrößere extrem, so dass ich wirklich pixelgenau zuschneiden kann.
Mal schauen, ob AS eine Idee hat, an solchen Stellen auf- statt abzurunden.

@ingenius: Hast Du auch mal vglw. hohe Bitraten (ca. 8000, wie es elke1 mal in einem anderem Thread vorgeschlagen hatte) versucht? Ich werde mir mal eine kurze Testshow mit 2-3 Bildern und einem Panorama mit Überlendungen und B-Pfaden basteln und mich mal zum Vergleich Video/Player.exe direkt vor die Leinwand setzen.
Bei meinen ersten Versuchen dieser Art habe ich immer mindestens 30 fps gewählt. Sind Videos eingebettet, habe ich immer ein ganzzahliges Vielfaches derer Frameraten gewählt, aber mindestens 30 fps.
Für das Original-ADS vom Nachtfalter wäre ich Dir sehr dankbar. Geht das über eine PN, oder soll ich Dir meine Mailadresse per PN übermitteln?
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von ingenius »

Hast Du auch mal vglw. hohe Bitraten (ca. 8000, wie es elke1 mal in einem anderem Thread vorgeschlagen hatte) versucht?
Bei den Bitraten habe ich von 8000 bis 20000 alles durch (in 2000er-Schritten). Auch ich stehe mittlerweile bei 30fps, haben hier alles von 25-60fps in 5eer-Schritten probiert. Es ist, wie es ist: Ein Video unterscheidet sich deutlich vom Original. Ich vermute, das leigt am Nachberechnen der Bilder, es wird nicht einfach - wie ich zunächst dachte - praktisch der Bildschirm "abgefilmt". Wäre wohl auch zu einfach.

ingenius

P.S. Wenn es Dein Postfach packt (40MB komprimiert) per Mail. Ansonsten gern per CD.
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

Danke, ingenius. Postfach ist groß genug.
Habe Dir soeben eine PN mit meiner Mailadresse gesandt.
Danke und Gruß
Aquaschreck
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

Habe mal die kurze Testshow mit 2-3 Bildern und einem Panorama mit Überlendungen und B-Pfaden erstellt und damit die Wiedergabe als Video (aus der Ultimate-Demo, nutze sonst nur die Premium-Version) bzw. über die Player.exe direkt vor der Leinwand verglichen:

Panoramen laufen nun jetzt (zumindest recht weit vorn in einer Show) auch über die Player.exe recht flüssig, nachdem ich Intelli-Load auf 1 sec. (zuvor 40 sec. = längste Bilddauer + Überlappung) gesetzt und nach dem Hochfahren des VISTA-Notebooks mindestens 10 min. gewartet habe, bis keine anderen Festplattenzugriffe mehr erfolgten.

Die Videos habe ich mit 25, 30 und 60 fps und 8000er-Bitrate erstellt. 25 fps geht gar nicht, weil Panoramen heftig ruckeln. Bei 30 fps vibrieren senkrechte Linien (z. B. von Gebäudekanten) etwas. Bei 60 fps läuft alles flüssig. Dafür haben in allen Videos Alphablending-Übergänge trotz ausreichender Überlappung oftmals einen dunklen "Durchhänger", d. h. das "Gesamtbild" dunkelt mitten im Übergang etwas ab, was bei der Player.exe nicht der Fall ist. Habe mal versucht, das über zwei reine Graubilder nachzustellen, da ist nichts.

Die Qualität (Schärfe, Klarheit) ist als 1280x720 per Video über den Beamer meistens mindestens ebenso gut wie über die Player.exe!!! Diagonal verlaufende Linien (z. B. Stromkabel vorm blauen Himmel) werden als Video sogar noch besser wiedergegeben (ohne Säume). Schlechter hingegen wiedergegeben werden Zooms über Landkarten, weil dann die Schriften und andere waagerechte Linien sehr stark flimmern (ist wohl normal für Videos).

Fazit: Solange das Ausgangsproblem dieses Threads sowie das mit den besagten Überblendungen nicht beseitigt sind, kommt für mich ein Upgrade zur Ultimate nicht in Betracht.
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Martin Redlich »

Der im obersten Beitrag genannte Streifen stellt zur Zeit leider eine technische Limitierung des Softwareplayers dar. Zur Berechnung des Antialiasings benötigt dieser auf jeder Seite eines Bildes noch einen zusätzlichen Pixel. Dies führt zu den genannten Streifen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

Danke, Herr Redlich, aber gilt das auch für den StandardPlayer (DirectX)? Bei der waagerechten Naht scheinen sogar 2 Pixel zu fehlen. Kann ich damit rechnen, dass dieses Problem mit einem der nächsten Updates behoben wird?

Und wie kann ich den dunklen "Durchhänger" beim Alphablending-Übergang beseitigen?
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Martin Redlich »

Beim DirectX Player tritt dieses Problem nicht auf, da die Grafikkarte kein Antialiasing auf einzelne Bilder berechnet.

Die dunklen "Durchhänger" kann ich bei mir nicht bestätigen, sowohl bei der Videoerstellung als auch beim Standard-Player verhält sich dort alles ganz normal.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

Werde Ihnen heute noch Beispiel-Videos (Ausschnitte) an Ihre Mailadresse senden, die den besagten "Durchhänger" und die auch beim Standard-Player vorhandene "Naht" zeigen.
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

Zur Info:

Herr Redlich hat nach Erhalt der Beispieldateien folgendes geantwortet:

"... Es gibt derzeit keine Möglichkeit bei der Videoerzeugung den Standardplayer zu benutzen - es wird dabei immer der Softwareplayer benutzt, welcher das Nahtproblem aufweist. Die Lösung würde enorme Änderungen an den Grundstrukturen des Programms benötigen, weshalb es mit hoher Wahrscheinlichkeit auf absehbare Zeit nicht behoben werden wird.
Das Problem mit der zu dunklen Überblendung konnte ich einwandfrei reproduzieren. Das darf definitiv nicht passieren. Ich werde es an unsere Entwicklung weitergeben, wo man es hoffentlich kurzfristig beheben kann."


Ich danke allen Teilnehmern für ihre Ideen und Versuche.
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Könntet Ihr das Problem mal nachstellen (Video)?

Beitrag von Aquaschreck »

Ich nochmal:

Hinweis von Herrn Redlich (kann ich bestätigen): Der dunkle Durchhänger tritt nur auf, wenn beim Bild mit der Überblendung die Option "Hintergrund füllen" deaktiviert wurde.
Antworten